Ein unfreundlicher Opel Händler
Hallo
Ich hab mir jetzt einen Opel Insignia ST 2.0 CDTI OPC Line vor 2 Wochen gekauft, davor bin ich einen Signum 3.2 V6 gefahren hab im letztem Jahr ziemliche Probleme gekriegt mit dem Signum jedesmal in der Werkstatt gewesen, habe mir gedacht das ich nie wieder einen Opel nehme aber dann bin ich den Insignia Probegefahren und ja der hat es mir angetan, aber jetzt kommt wieder die Entäuschung wo ich den Insignia gekauft habe hatte ich mit dem ersten Verkäufer schon fast gestrieten er war unfreundlich bis es nicht mehr geht dann kamm der Verkaufsleiter und bei dem habe ich dann den Vertrag unterschrieben, im Vertrag stand das die Fahrertür hinten gewechselt wurde und die Stosstange lackiert wurde das wuste ich alles. Der Verkaufsleiter war eigentlich sehr nett bis er das Auto Verkauft hat. dann am nächsten Tag wo ich zuhause war habe ich das Auto in ruhe nochmal angesehen und entdekt das die Spaltmassen garnicht passen und das die Tür falsch ausgerichtet war eine Schraube hat auch gefehlt habe vor dem Kauf das alles garnicht so gesehen, dann wollte ich das Auto bei Dekra durchschauen lassen aber egal wo ich war keiner hatte Zeit bis auf einen Karosserie und Lackiermeister der hat dann die Lackschiecht gemessen und gesehen das auf der Beifahrerseite gespachtelt wurde und Lackiert davon hat mir der Verkäufer nicht gesagt das er von beiden seiten was hatte, ich hab das reklamiert und das Auto weggebracht zum riechten Gestern habe ich es abgeholt und Heute habe ich es richtig genau angeschaut und wieder ist die Tür nicht perfekt eingestellt, besser als letztes mal aber nicht gut genug und jedesmal nach Stuttgart fahren habe ich keine lust sind von mir ca. 100 km entfernt und wo ich gestern das angesprochen hab, das es nicht gut genug ist, ist der Werkstattleiter sehr unfreundlich geworden deswegen bin ich Heim gefahren kein Bok gehabt zu deskutieren den Sprit zahlt mir auch keiner das ich 4 mal schon dort war, die Frage jetzt kann ich es auch hier bei mir in der nähe reparieren lassen sollen halt die das Bezahlen??????????????????????
Jetzt bin sehr stark am überlegen ob ich das Auto nicht zurückgebe und ob es überhaupt geht,
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich hab mir jetzt einen Opel Insignia ST 2.0 CDTI OPC Line vor 2 Wochen gekauft, davor bin ich einen Signum 3.2 V6 gefahren hab im letztem Jahr ziemliche Probleme gekriegt mit dem Signum jedesmal in der Werkstatt gewesen, habe mir gedacht das ich nie wieder einen Opel nehme aber dann bin ich den Insignia Probegefahren und ja der hat es mir angetan, aber jetzt kommt wieder die Entäuschung wo ich den Insignia gekauft habe hatte ich mit dem ersten Verkäufer schon fast gestrieten er war unfreundlich bis es nicht mehr geht dann kamm der Verkaufsleiter und bei dem habe ich dann den Vertrag unterschrieben, im Vertrag stand das die Fahrertür hinten gewechselt wurde und die Stosstange lackiert wurde das wuste ich alles. Der Verkaufsleiter war eigentlich sehr nett bis er das Auto Verkauft hat. dann am nächsten Tag wo ich zuhause war habe ich das Auto in ruhe nochmal angesehen und entdekt das die Spaltmassen garnicht passen und das die Tür falsch ausgerichtet war eine Schraube hat auch gefehlt habe vor dem Kauf das alles garnicht so gesehen, dann wollte ich das Auto bei Dekra durchschauen lassen aber egal wo ich war keiner hatte Zeit bis auf einen Karosserie und Lackiermeister der hat dann die Lackschiecht gemessen und gesehen das auf der Beifahrerseite gespachtelt wurde und Lackiert davon hat mir der Verkäufer nicht gesagt das er von beiden seiten was hatte, ich hab das reklamiert und das Auto weggebracht zum riechten Gestern habe ich es abgeholt und Heute habe ich es richtig genau angeschaut und wieder ist die Tür nicht perfekt eingestellt, besser als letztes mal aber nicht gut genug und jedesmal nach Stuttgart fahren habe ich keine lust sind von mir ca. 100 km entfernt und wo ich gestern das angesprochen hab, das es nicht gut genug ist, ist der Werkstattleiter sehr unfreundlich geworden deswegen bin ich Heim gefahren kein Bok gehabt zu deskutieren den Sprit zahlt mir auch keiner das ich 4 mal schon dort war, die Frage jetzt kann ich es auch hier bei mir in der nähe reparieren lassen sollen halt die das Bezahlen??????????????????????
Jetzt bin sehr stark am überlegen ob ich das Auto nicht zurückgebe und ob es überhaupt geht,
12 Antworten
Guck dir mal bitte den § 434 BGB (Sachmangel) i.V.m. § 437 und 439 BGB an, eine Rückgabe sollte unter den Voraussetzungen kein großes Problem darstellen, also flugs zum Rechtsanwalt und Schreiben aufsetzen lassen.
Das Verhalten des Opelhändlers ist eine absolute Frechheit, also weg mit dem Auto, wer weiß was noch kommt !
Sehe ich auch so, wenn die die alleine schon verschwiegen haben, dass der Wagen auch noch einen Schaden an der Beifahrerseite hatte -das geht garnicht. Wer weis, was die noch alles verschwiegen haben. Zurückgeben und woanders einen anderen Insignia holen.
Gruß, Michael
Hi Stani87,
ich kann nicht beurteilen was ich nicht selbst gesehen habe. Wenn ein Mangel vorliegt, kannst du durchaus die Möglichkeiten der Nachbesserung oder des Rücktritts nutzen. Ist halt auch von der Verhältnismäßigkeit abhängig. Wende dich hier mal an einen Anwalt, ich denke da wirst du nicht drum rum kommen.
zu deiner Frage,
Zitat:
die Frage jetzt kann ich es auch hier bei mir in der nähe reparieren lassen sollen halt die das Bezahlen??????????????????????
Da das in die Händlergewährleistung und nicht in die Herstellergarantie fällt, hast du leider nur die Möglichkeit das, ohne das dir dabei Kosten entstehen, bei dem Händler bei dem du gekauft hast abzuwickeln. Fährst du zu einem anderen, bleibst du auf den Kosten sitzen.
Ich hatte das erst diese Woche, wobei sich die beiden Händler mit den Teilen einigten und ich lediglich die Arbeitszeit bezahlen musste, die allerdings nicht höher war als die Spritkosten hätte ich zum anderen Händler fahren müssen. Ich wünsche dir viel Glück!!
Danke euch allen für die schnelle Antwort
Ich bin sehr am überlegen weil es bischen schwierig wird da ich kein Rechtschutz habe und kein Anwalt.
Ich ruf in mal den Händler an und mal schauen was es sich ergibt, weiter weis ich nicht.
Aber trotzdem Danke
Ähnliche Themen
Um zum Anwalt zu gehen, brauchst du keinen Rechtsschutz! Und wer sich mal so eben einen gebrauchten OPC leisten kann, für den sollten auch 200-300 Eur für eine anwaltliche Beratung kein Thema sein. So what?
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Und wer sich mal so eben einen gebrauchten OPC leisten kann, für den sollten auch 200-300 Eur für eine anwaltliche Beratung kein Thema sein. So what?
Hallo ! Der hat sich aber keinen OPC gekauft, sondern nur einen OPC Line.
Gruß, Stefan
Hallo,
wer ohne großes Kostenrisiko ein Problem mit seinem KFZ-Händler oder seiner WErkstatt klären will, kann sich an die zuständige Schiedsstelle des KFZ Handwerks wenden. Die entsprechende Handwerkskammer gibt sicher gerne Auskunft.
Gruß Blaubeer
Was meinst du mit Schiedstelle wo finde ich sie da muss ich kurz nachfragen.
Ich habe den Gestern Angemeldet und werde jetzt langsam alles schritt für schritt klären
denke ich mir mal.
Das Auto ist so in einem top zustand ich habe jetzt bei meinem FOH in der nähe kontrollieren lassen.
Aber mit den Spaltmassen muss mir der Händler noch machen und wenn nicht gebe ich das Auto zurück.
Hallo,
mit Schiedsstellen meine ich Schiedsstellen ;-)
gugst Du hier:
www.kfz-schiedsstellen.de/
Gruß Blaubeer
Die Schiedsstellen kann man nur weiter empfehlen, weil erstens kostenfrei und zweitens immer noch die Möglichkeit auf einen weiteren Rechtszug besteht!
Im Schiedsstellenverfahren wird meist ein Kompromiss der für beide Seiten tragbar ist ausgearbeitet.
Allerdings muss man bei einem weiteren Rechtszug auch immer bedenken, daß in den seltensten Fällen Urteile gesprochen werden, sondern sehr häufig auch der Vergleich gesucht wird.
Der Vergleich ist prinzipiell des gleiche wie der Kompromiss nur die Kosten können dann unter den Parteien aufgteilt werden.
mfg
pw
Wenn der TE so telefoniert wie er hier den Beitrag schreibt, wundert mich nichts mehr. 🙄
Ist im Kaufvertrag der "Vorschaden" evtl. ausgewiesen??
Eine Schiedsstelle ist ansonsten sicherlich eine gute Anlaufstelle.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
Die Schiedsstellen kann man nur weiter empfehlen, weil erstens kostenfrei und zweitens immer noch die Möglichkeit auf einen weiteren Rechtszug besteht!Im Schiedsstellenverfahren wird meist ein Kompromiss der für beide Seiten tragbar ist ausgearbeitet.
Allerdings muss man bei einem weiteren Rechtszug auch immer bedenken, daß in den seltensten Fällen Urteile gesprochen werden, sondern sehr häufig auch der Vergleich gesucht wird.
Der Vergleich ist prinzipiell des gleiche wie der Kompromiss nur die Kosten können dann unter den Parteien aufgteilt werden.
mfg
pw
sehr guter beitrag 🙂