Ein- und Ausstiegshilfe

Mercedes E-Klasse

Hallo an alle,

hätte gerne eine technische Auskunft.
Habe Sitze mit Memory-Funktion.
In der Bedienungsanleitung heißt es unter "Ein- und Ausstiegshilfe" dass Lenkrad und Sitz zurückfahren.
Bei mir ist es nur das Lenkrad - kein Sitz (Baujahr 09/2017, 808 AEJ 17/1).
Die Folge ist eine stark abgenutzte Seitenwange (AMG-Line).
Werkstatt sagt "Sitz fährt erst ab Baujahr 2018 zurück"
Meine Frage:
ist das tatsächlich so (der alte W212 konnte das ja auch schon) oder liegt doch ein defekt vor.
Wenn nicht, kann man diese Funktion nachrüsten?

Gruß aus München

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich hatte bei meinem 300de (10/2019, Memorypaket) das gleiche Problem. Nur das Lenkrad fuhr in die Ausstiegsposition, der Sitz aber trotz Auswahl im Command Menue nicht!

Hier ist meine Lösung: Ich habe zwei Handys (privat u. Berufl.) und auf beide die Mercedes Me App geladen und eingeloggt, das genau ist das Problem gewesen. Die Grundeinstellung steht nur auf “Lenkrad”, verstelle ich das im Auto oder in einem der zwei Handys, ist das System überfordert, da es nicht eindeutig weiß, welche Einstellung übernommen werden soll.
Ich habe also auf meinem privat Handy einen neuen Account angelegt, diesen als Mitnutzer in der Me-App verknüpft und .....voila, alles funktioniert jetzt einwandfrei.

Mit der Sitzposition oder Ähnlichem hat das Ganze also nichts zu tun!!!

Probiert es mal aus!

Der Michl aus Moers

82 weitere Antworten
82 Antworten

vergiss es einfach.

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Januar 2020 um 22:49:55 Uhr:


vergiss es einfach.

Okay......trotzdem vielen Dank.

Viele Grüße

Hallo Zusammen,

gibt es hier zum Thema schon ein Update bzw. neue Erfahrungen?

Viele Grüße

Auch wenn das jetzt schon älter ist, will ich doch mal darauf antworten.

Meiner ist Bj. 2.2018 Innenausstattung AMG Leder mit Memory uns allem Pipapo, und hat ebenfalls keine automatische Einstiegshilfe beim Sitz (Lenkrad natürlich schon). Obwohl diese in der Grafik des entsprechenden Menüpunktes suggeriert wird, da neben dem Lenkrad auch die Sitzfläche gelb markiert ist.

Angeblich, laut dem Freundlichen, ist das extrem Ausstattungs und Baureihen abhängig ob Sitz zurück fährt oder nicht. Ist auch (angeblich!) nicht nachträglich zu ändern (durch Softwareeinstellung z.B.). Das leuchtet mir aber nicht so recht ein, zumindest wenn eine Memoryfunktion vorhanden ist.

Jedenfalls ist das sehr ärgerlich, insbesondere bei den AMG Sitzen mit ihren stark ausgeprägten Seitenwangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GuSeFi schrieb am 8. Juni 2020 um 11:48:33 Uhr:


Auch wenn das jetzt schon älter ist, will ich doch mal darauf antworten.

Meiner ist Bj. 2.2018 Innenausstattung AMG Leder mit Memory uns allem Pipapo, und hat ebenfalls keine automatische Einstiegshilfe beim Sitz (Lenkrad natürlich schon). Obwohl diese in der Grafik des entsprechenden Menüpunktes suggeriert wird, da neben dem Lenkrad auch die Sitzfläche gelb markiert ist.

Angeblich, laut dem Freundlichen, ist das extrem Ausstattungs und Baureihen abhängig ob Sitz zurück fährt oder nicht. Ist auch (angeblich!) nicht nachträglich zu ändern (durch Softwareeinstellung z.B.). Das leuchtet mir aber nicht so recht ein, zumindest wenn eine Memoryfunktion vorhanden ist.

Jedenfalls ist das sehr ärgerlich, insbesondere bei den AMG Sitzen mit ihren stark ausgeprägten Seitenwangen.

Laut BDA fährt bei Dir nur das Lenkrad hoch. Das mit dem Sitz ist erst ab 03/2018 in der BDA hinterlegt. Somit denke ich das das nicht nachrüstbar ist.

Vielleicht gibt es hier Codiere die das schaffen. Von Mercedes wird da nix kommen.

Gruß

Mein 400d ist Baujahr 01/2020 da fährt das Lenkrad hoch und
die Rückenlehne stellt sich aufrecht. In der Länge tut sich nichts,
hab den Sitz aber auch weit hinten.

TS

Ich finde es sehr ärgerlich, gerade für mich als Rückengeschädigter. Es wäre doch sicherlich ein Einfaches, eine Ausstiehgsposition abzuspeichern und bei Tür auf automatisch auslösen.

Ich habe mir jetzt eine Fahrposition und eine Ausstiegsposition auf den Plätzen 1 und 2 abgelegt. Dazu fahre ich das ABC noch hoch. Leider muss ich aber die Tasten immer die ganze Zeit gedrückt halten.

Ja das ist alles nicht gerade -nennen wir es- benutzerfreundlich. Ich fühle mit dir. Ich verstehe es einfach immer noch nicht, das man keine Anpassungen solcher Systeme mit, von mir aus auch Steuergeräte Austausch oder eben Software nachrüsten kann bzw. updaten. Es gebe sicherlich Menschen, denen es dieses Geld wert wäre. Auch mit den Memory Tasten von drücken und halten auf kurzes Drücken genügt.

Stand letztens im Regen deshalb, da ich mich nicht setzen kann wenn meine Frau gefahren ist. - sie ist einfach zu klein 😁 naja....

Achja - seit neustem hängt sich auch das Lenkrad an der obersten Position auf und fährt nicht mehr runter. Werkstatt konnte dies kurzzeitig lösen. Jetzt wieder da ...

Schon seltsam bei den älteren Modellen geht es, aber nicht bei den neuern.

Ich würde mir keine Auto ohne diese Funktion kaufen.

Im 203, 211 und jetzt im 221 habe ich es immer gehabt.

Bei meinem S213 12/2018 ist es wie oben von Topschnucki beschrieben: Tür auf, Lenkrad fährt hoch, Sitzlehne richtet sich auf, ab keine Längenverstellung. Tür zu: Lenkrad/Lehne gehen in die zuletzt eingestellte Position.

An anderer Stelle hier im Forum stand, das MB die autom. Längsverstellung mit den neueren Modellen W/S213 aus Sicherheitsgründen abgeschafft hat (beim aautomatischen Zurückfahren könnte jemand auf dem Rücksitz eingequetscht werden...)

Ich habe mir (da meine Frau den Sitz extrem weit nach vorne fährt und ich dann kaum ins Auto komme...) eine 'Einsteigeposition' auf die 3 gelegt. Anders als vom Händler bei der Übergabe angegeben muss man nicht den Programmknopf gedrückt halten (sonst bräche angeblich der Vorgang aus Sicherheitsgründen ab), einmal Drücken vor dem Einsteigen reicht.

Zitat:

@tomcat55 schrieb am 8. Juni 2020 um 15:45:13 Uhr:


aus Sicherheitsgründen abgeschafft hat (beim aautomatischen Zurückfahren könnte jemand auf dem Rücksitz eingequetscht werden...)

Nur wen der vorgegebene Wert verändert wurde, dass musste der Kunde aber unterschreiben.

221-sitz

Zitat:

@maxtester schrieb am 8. Juni 2020 um 16:40:21 Uhr:



Zitat:

@tomcat55 schrieb am 8. Juni 2020 um 15:45:13 Uhr:


aus Sicherheitsgründen abgeschafft hat (beim aautomatischen Zurückfahren könnte jemand auf dem Rücksitz eingequetscht werden...)

Nur wen der vorgegebene Wert verändert wurde, dass musste der Kunde aber unterschreiben.

Das ist ja sehr intressant, nur müsste man wissen, ob es ab BJ2016 geht oder erst ba BJ20XX.

Gruß

das kann man nur direkt am Auto, mit der SD testen.

zumal ja keiner genau weiß, ob es gehen soll oder nicht.

Warum sollte man es abschaffen?

Bei meinem 203 und 211 musste ich das auch erst wider mit der SD, aktivieren.

Das hatte auch keiner gewusst und war der Grund, mir selber eine SD anzuschaffen.

Hab eine Weile rätseln müssen, SD ? Bis ich dann drauf gekommen bin: "Star Diagnose" 😁

Das mit dem Sitz, und mein "Batterieproblem", haben mich auch schon auf den Weg gebracht, mit dem Gedanken zu spielen mir einen Multiplexer mit SD Software zu besorgen.

Wäre sicher ein wenig Aufwand für Mercedes, aber bestimmt kein Hexenwerk über einen Sensor zu erkennen ob der Sitz hinter dem Fahrer belegt ist, und entsprechend den Sitz zurück zu fahren oder eben nicht. Zumindest beim Einsteigen dürfte das eher selten der Fall sein, oft steigt der Fahrer ja zuerst ein.

Kann man denn jetzt was codieren, z. B das antippen statt gedrückt halten? Darauf suche ich schon seit Monaten eine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen