Ein- und Auspresswerkzeug Hinterachse

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch das oben genannte Werkzeug in der Garage liegen und wäre bereit, es mir für den Wechsel der Buchsen an der Hinterachse zur Verfügung zu stellen??

Wenn ja, wäre das einfach grossartig!!

Viele Grüße + besten Dank im Voraus

Pelican

Bildschirmfoto-2016-07-06-um-06-27-07
Beste Antwort im Thema

So Leute, das muss ich jetzt loswerden...

Ein großes Dankeschön an AlMualim für die freundliche Leihgabe!!
Feiner Zug von Dir und einfach großartig!!


Mit vernünftigem Werkzeug ist der Buchsenwechsel völlig unkompliziert,
ohne ein aussichtsloses Unterfangen.
Zwei von vier Buchsen waren defekt und hatten horiontal + vertikal Spiel.
Eine rechts unten, die andere links oben.

Leider ist das Knacken noch nicht weg, aber die Buchsen wären eh bald fällig gewesen.

Werde morgen noch die hinteren Koppelstangen und Stabibuchsen wechseln...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@AlMualim schrieb am 6. Juli 2016 um 20:09:08 Uhr:


Wo wohnt ihr denn? Hab dieses Werkzeug...

Schreib ihm ne Pn.

Habe ich schon gemacht + er hat sich auch schon gemeldet!!

Prima

So Leute, das muss ich jetzt loswerden...

Ein großes Dankeschön an AlMualim für die freundliche Leihgabe!!
Feiner Zug von Dir und einfach großartig!!


Mit vernünftigem Werkzeug ist der Buchsenwechsel völlig unkompliziert,
ohne ein aussichtsloses Unterfangen.
Zwei von vier Buchsen waren defekt und hatten horiontal + vertikal Spiel.
Eine rechts unten, die andere links oben.

Leider ist das Knacken noch nicht weg, aber die Buchsen wären eh bald fällig gewesen.

Werde morgen noch die hinteren Koppelstangen und Stabibuchsen wechseln...

Ähnliche Themen

Tja, Motor-Talk, wie es früher mal war, familiär 🙂

cheerio

Da wie gesagt das Knacken noch nicht weg ist, möchte ich nochmal in die Runde fragen ob jemand von Euch das Werzeug zum Wechseln der Dämpfungsbuchsen am Querlenker oben und unten hat??
(siehe angehangenes Bild: Buchse 1+2)

Wenn ja, würde ich mich über eine PM sehr freuen!! 🙂

Zusätzlich würde ich auch noch die Buchse Nr. 5 des Längslenkers auf beiden Seiten wechseln wollen.
Hat das schon mal jemand von Euch gemacht?? Welches Werkzeug ist dafür notwendig?? Oder ist das auch ohne Spezialwerkzeug möglich, ohne die neuen Lager gleich zu vergurken??

Das eine Spurvermessung notwendig sein wird ist mir klar.

Viele Grüße + besten Dank im Voraus an Euch

Pelican

Bildschirmfoto-2016-07-14-um-11-06-47

Schließe mich dieser Frage an.

cheerio

Ich weiß nicht was eine Buchse kostet aber komplette querlenker sind bestimmt billiger.

pro Buchse kann man in einer Freien Werke mit ca. 100 - 150 € rechnen.
Auch für die Buchse der Schwinge (5) gibts ein Werkzeug, das ähnlich aussieht, wie das Werkzeug für den Tausch der Querlenkerbuchesn (1 + 2), nur halt grösser.

Ein Querlenker von Lemförder kostet 100€. Eine Buchse von Lemförder 12€ + MSt. / Stück . Die Längslenkerbuchsen kosten 15€ + MSt. / Stück. Selbst wechseln ist also wesentlich günstiger!!

Kuckst du.
http://m.ebay.de/itm/231645407463

Zitat:

@pelican33 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:03:43 Uhr:


Ein Querlenker von Lemförder kostet 100€. Eine Buchse von Lemförder 12€ + MSt. / Stück . Die Längslenkerbuchsen kosten 15€ + MSt. / Stück. Selbst wechseln ist also wesentlich günstiger!!

sicher ... wenn man die Möglichkeiten dazu hat auf jeden Fall. Hat aber leider nicht jeder.

Hier im Zubehör zahlt man für ne Lemförerbuchse 29 €... online sicher günstiger. Aber 12 €?

@ cocker: siehe Abgebot Wessels & Müller Fahrzeugteile (alle Teile Lemförder):

Dämpfungsbuchse Längslenker vorn (Teil 5) 22,50€ + MSt. / Stück
Dämpfungsbuchse Querlenker oben / unten (Teil 1+2) 8,70€ + MSt. / Stück
Dämpfungsbuchse Längslenker hinten oben / unten (Teil 3+4) 33,80€ + MSt. / Stück

Aber mal unabhängig vom Preis und der Möglichkeit des Wechselns würde ich gern meine eigentliche Frage in die Runde noch mal wiederholen:

Hat jemand von Euch das Ein- und Auspresswerkzeug für die Dämpfungsbuchsen der Querlenker oben / unten (Bild 2 - Teil 1+2)??
Wenn ja, wäre das ziemlich cool!!

Zusätzlich würde ich auch noch die Buchse Nr. 5 des Längslenkers auf beiden Seiten wechseln wollen.
Hat das schon mal jemand von Euch gemacht?? Ist dafür auch ein spezielles Werkzeug notwendig??

P.S. Stabilisatorbuchsen und Koppelstangen hinten sind jetzt auch gewechselt. Leider ist das Knacken noch nicht weg.

Angebot WM
Bild Werkst.HB

Ich habe jetzt noch die beiden oberen Stoßdämpferlager auf beiden Seiten gewechselt, die aber leider auch nicht der Grund für das Knacken waren.

Jetzt lasse ich die Querlenker- und Längslenkerbuchsen bei FOH aus- und einpressen...

Hi,

1 + 2 (die inneren) werden nach meiner Erfahrung eher seltener gewechselt.
3 + 4 (die äusseren) sind meistens die Klapperer mit Spiel oder sind fest und knarzen.
Darauf bezog ich mich eigentlich. Und die äusseren kosten hier bei meinem Teiledealer 29 € inkl. MwSt. Zumindest im Jahr 2009 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen