Ein typischer Mercedes Fahrer?

Mercedes

Hallo,
schaut mal was Ihr unter euren Reihen habt 😁
http://www.motor-talk.de/t191232/f166/s/thread.html
Mfg
Tom

35 Antworten

Einfach Ignorieren ist nur ein depp mit nem Auto von Pappi

Warscheinlich weis sein Vater garnicht dass, Söhnchen am Wochenende den Benz und nicht den 20 Jahre alten Daihatsu fährt.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-190


Einfach Ignorieren ist nur ein depp mit nem Auto von Pappi
Warscheinlich weis sein Vater garnicht dass, Söhnchen am Wochenende den Benz und nicht den 20 Jahre alten Daihatsu fährt.

Yo, sowas soll's geben...

Aber wenn man die Suchfunktion richtig nutzt, erkennt man schnell, wer im Dezember einen W211 bekommt und ironisch-humorvolle Texte schreibt und wer gerade von Opel kam und schon die große Welle macht...

Wenn Du Deinen 190er wirklich ewig fahren willst, wirst Du leider nie selbst erfahren dürfen, wie herrlich dekadent ein richtiger Benz mit Klorolle und Wackeldackel sein kann... 😁

Na und? Ich steh eben nicht auf Klorollen! :-)

Und übrigens: wenn du mal die "Suchfunktion" mal richtig nutzen würdest, hättest du gesehen dass ich NICHT NUR im Opel-Forum vertreten bin !!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Aber wenn man die Suchfunktion richtig nutzt, erkennt man schnell, wer im Dezember einen W211 bekommt und ironisch-humorvolle Texte schreibt

Hallo JerryCLK,

zu ernsten Themen habe ich durchaus auch schon ernste Antworten gegeben. Aber manchmal kann man einfach nur noch mit Ironie reagieren.

Gruß,
what_so_ever_1.

Ähnliche Themen

Wer sich heute noch den typischen Mercedes-Fahrer mit Wackeldackel und Klorolle vorstellt hinkt seiner Zeit schon ordentlich hinterher.
Die aktuellle Statistik über die schlimmsten Drängler und " zu schnell Fahrer" zeigt, dass hinter den Steuern keine alten Opas sitzen.

...P

Hallo,

ist mir auch Recht. Also, dann werde ich dem Wackeldackel einen Helm aufziehen, die Klorolle auf der Hutablage festtackern, den Blinker mit Sekundenkleber auf der linken Seite fixieren. Dann kann's losgehen.

Gruß,
what_so_ever_1.

Re: Re: Ein typischer Mercedes Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Der ist nicht aus unseren Reihen. Die meisten von uns haben ein eigenes Auto! Und den Rest vergraulen wir. Zumindest geben wir uns ehrlich Mühe... 🙄

Ich hatte 2 BMWs

a) 1976-1976 BMW 315 (Bj. 76) in einer Autobahnbaustelle leicht gegen eine Begrenzung gestoßen, Karosserie am Ar** Totalschaden bei einem Neuwagen

b) 1976-1977 BMW 520i Bj. 1976, mir ist einer mit ca. 25 km/h in die Seite geknallt wieder am Ar***

Danach war Feierabend mit BMW

1987-1992 Mercedes 420 SE ohne Probleme
1992-1999 Mercedes 280TE ohne Probleme

@ Oldmesa

Meinst Du, dass man von der Konstruktion und Qualität eines BMWs Jahrgang 1976 Rückschlüsse auf Fahrzeuge Jahrgang 2003 ziehen kann?

Da ich selbst im Job einen E39 mit Vollausstattung fahre und ein Teil meiner Kollegen mit MBs (E-Klasse) unterwegs sind, habe ich die Möglichkeit, beide Fahrzeuge direkt zu vergleichen.

Hinsichtlich Komfort und Bedienung gibt es keine Unterschiede, der BMW lässt sich sportlicher Fahren, der MB hat die bessere Automatik, Fahrleistung + Verbrauch + Gewicht (je knapp über 1,6t) sind identisch.

Über Crashverhalten, 25 Millionen Airbags, Traktionskontrolle, ESP, ABS etc. etc. brauche ich wohl nichts zu schreiben - alles so, wie man es bei Mittelklasselimousinen für 40.000€ erwartet.

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Oldmesa

Meinst Du, dass man von der Konstruktion und Qualität eines BMWs Jahrgang 1976 Rückschlüsse auf Fahrzeuge Jahrgang 2003 ziehen kann?

Da ich selbst im Job einen E39 mit Vollausstattung fahre und ein Teil meiner Kollegen mit MBs (E-Klasse) unterwegs sind, habe ich die Möglichkeit, beide Fahrzeuge direkt zu vergleichen.

Hinsichtlich Komfort und Bedienung gibt es keine Unterschiede, der BMW lässt sich sportlicher Fahren, der MB hat die bessere Automatik, Fahrleistung + Verbrauch + Gewicht (je knapp über 1,6t) sind identisch.

Über Crashverhalten, 25 Millionen Airbags, Traktionskontrolle, ESP, ABS etc. etc. brauche ich wohl nichts zu schreiben - alles so, wie man es bei Mittelklasselimousinen für 40.000€ erwartet.

Grüssle
Frank

Jo, mein Vater hatte von 1967-1988 einen Mercedes 200 D, der fährt nach 700.000 km immer noch, steht jetzt bei einem Sammler. Die Autos sind sogar viel schlechter geworden, besonders BMW und Mercedes, abgesehen von den damaligen Wartungsintervallen. Audi und VW hingegen haben sich vom damaligen 200 T5/Passat sehr verbessert.

@ Oldmesa

Ich verstehe irgendwie immer noch nicht so ganz, was Du uns sagen willst!? Einen 200D /8 hatte ich übrigens als erstes Auto - ein toller Wagen.

Grüssle
Frank

hast du auch schon mal mit nem Mercedes einen Unfall gehabt? vielleicht wär der dann auch kaputt, denn es soll autos geben die kaputt gehen wenn sie einen unfall haben...

Zitat:

Original geschrieben von chhris


hast du auch schon mal mit nem Mercedes einen Unfall gehabt? vielleicht wär der dann auch kaputt, denn es soll autos geben die kaputt gehen wenn sie einen unfall haben...

Einen Unfall mit Mercedes hatte meine Tochter (ist der silberne E220). Ich weiss sehrwohl den Unterschied zwischen einem Audi A6, einem Mercedes E, einem Lexus GS, einem Opel Omega, einem Ford Scorpio oder einem BMW 5er.Bei einem Unfall von den Scheißpunkten,Frontmaske etc. . Und du kannst mir glauben, dass Lexus und Mercedes in dieser Beziehung allen anderen (hier genannten) etwas vormachen... .

http://ford-mercury-lincoln.com/mercedes-crash.jpg

a(r)m(*hust*)en

Zitat:

Original geschrieben von chhris


a(r)m(*hust*)en

Du wolltest eine Antwort, ich habe dir eine gegeben... 🙂)

@ Oldmesa

Hmm...dann müssen sich die vielen Testingenieure von TÜV, DEKRA, ADAC, AMS etc. wohl alle täuschen....oder wie kommen die guten Ergebnisse in den Crashtests von Audi, BMW, VW etc. zu Stande?

Schweißpunkte habe ich mir übrigens schon an einem W140 angeschaut - konnte man rech gut sehen, da das Fahrzeug in 3 Teilen auf der Landstrasse lag. Der Baum hat´s (im Gegensatz zu den 3 Insassen) glücklicherweise mit leichten Abschabungen überlebt. 😛

Nicht dass Du mich falsch verstehst, aber in dieser Liga sehe ich keine gravierenden Unterschiede. Wenn man sich dann noch zu Gemüte führt, dass z.B. die Firma Peguform sowohl für Audi/VW, Porsche und MB produziert, dann frage ich mich, wo der Unterschied sein soll.

Grüssle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen