- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Ein trauriges Ende mit Wetterauer Tuning
Ein trauriges Ende mit Wetterauer Tuning
Endlich getan meinen 325d mit Wetterauer Software auf 231ps gechippt zu haben. Der Spass war leider zu kurz. Zwei Tage spät rufte der Meister mich an: ich bekomme leider kein Tüvgutachten da Wetterauer für den 325d kein Datablatt hat. So muss das Auto wieder auf originalen Stand zurückgebracht werden. Die Tuningwerkstatt hat dann mit Hartge versucht: 2-Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung, Tüvgutachten, Vmax-Entsperrung alles inklusiv 1590 € minus 10% Rabatt. Dann waren wir alle zufrieden. Leider habe ich mich wieder zu früh gefreut, ich bekam einen Anruf: der Wagen ist abholbereit, aber ohne Chip, da Hartge das Tuning abgelehnt hat, Grund weil das Wetterauertuning schon auf das Steuergerät gewesen war so dass das Auto nicht mehr im Serienzustand ist obwohl die originale Software wieder darauf ist. Wir waren alle sprachlos, alles Umsonst. Ich kapiere immer noch nicht warum macht Hartge auf so einem Auto kein Tuning mehr? Ich fahre jetzt wieder im Serienzustand aber mit erlischter Werkgarantie, war echt super
Beste Antwort im Thema
Orthographie, Interpunktion & Grammatik vom Feinsten!
Ähnliche Themen
80 Antworten
bei Vmaxentsperrung geht es nicht darum das die Karre nachher über 250 kmh hinauf rennt. Es geht um ein Softlimit das bei einem 325d an ca. 235 kmh einsetzt.
ein typischer fall von selbst dran schuld!
auch von mir gibt´s da kein mitleid.
ich kann bmw da gut verstehen, dass keine garantie mehr übernommen wird.
es wurde nun mal die software zwischenzeitlich verändert. damit steht und
fällt alles weitere. auch wenn du wieder die originalsoftware drin hast, kann
u.u. irgendwo sich ein versteckter fehler eingeschlichen haben, den dann
später, wenn er zu einem schaden führen sollte, bmw auf deren garantie
reparieren soll. das wird nix.
es ist doch immer wieder dasselbe. ein bmw muss es sein, aber für möglichst
wenig geld. und dann wird ordentlich am motor respektive der software
rumgebastelt, um an das "traumziel" zu kommen.
an die sicherheit wird dabei leider nie wirklich gedacht.
dass der "werkstattmeister", bei dem du warst, absolut unseriös ist, sieht
man doch daran, dass er sich keine gedanken über tüv-gutachten und
garantiefragen gemacht hat.
ließ dir nur noch mal die rechnung und die agb´s der werkstatt gut durch,
nicht dass da irgendwo der passus steht, dass in solchen tuningfragen
keine garantie gegeben wird.
ein weiterer punkt, wo sich mir die nackenhaare aufstellen, ist diese
"vmax-entsperrung". ge, so werden helden geboren?
wo willst du denn heutzutage solche geschwindigkeiten fahren, ohne andere
zu gefährden?
ich habe absolut kein verständnis für solche leute, die noch mit ihrem gps
prüfen, inwieweit die 25o laut tacho der realität entsprechen. das ist doch
nur was für´s ego und sonst nix. wer klopft denn da noch groß von hinten
an und will vorbei?
klar habe ich den 3-l-diesel mit 231 ps, der laut tacho 25o läuft. aber ich
habe mir diesen motor nicht in erster linie geholt, um die 25o zu fahren,
sondern um im alltag in den verschiedensten fahrsituationen entspannter
und mit mehr spass fahren zu können.
chiptuning war, ist und wird für mich nie ein thema sein.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Anwalt?
Halte ich auch für die beste Lösung. Und zwar gegen den örtlichen Tuningbetrieb.
Offenbar haben ja nicht Wetterauer oder Hartge den Bock geschossen, sondern der Ansprechpartner vor Ort.
Wenn er für das Wetterauer Tuning Tüv und Garantie zusagt und es das gar nicht gibt, weil Wetterauer für den Wagen kein Gutachten hat, hat er sich schlecht informiert.
Hartge kann ich auch verstehen, weil die evtl. Vorschädigungen oder Probleme durch vorangegangenes Fremdtuning erwarten werden.
Allerdings wird der TE sicher ziemliche Probleme mit der Beweisführung bekommen...
Zitat:
Allerdings wird der TE sicher ziemliche Probleme mit der Beweisführung bekommen...
das kommt nun mal davon, wenn man blauäugig an so was ran geht!
Zitat:
Original geschrieben von >red´n´bad<
ein typischer fall von selbst dran schuld!
auch von mir gibt´s da kein mitleid.
ich kann bmw da gut verstehen, dass keine garantie mehr übernommen wird.
es wurde nun mal die software zwischenzeitlich verändert. damit steht und
fällt alles weitere. auch wenn du wieder die originalsoftware drin hast, kann
u.u. irgendwo sich ein versteckter fehler eingeschlichen haben, den dann
später, wenn er zu einem schaden führen sollte, bmw auf deren garantie
reparieren soll. das wird nix.es ist doch immer wieder dasselbe. ein bmw muss es sein, aber für möglichst
wenig geld. und dann wird ordentlich am motor respektive der software
rumgebastelt, um an das "traumziel" zu kommen.
an die sicherheit wird dabei leider nie wirklich gedacht.dass der "werkstattmeister", bei dem du warst, absolut unseriös ist, sieht
man doch daran, dass er sich keine gedanken über tüv-gutachten und
garantiefragen gemacht hat.
ließ dir nur noch mal die rechnung und die agb´s der werkstatt gut durch,
nicht dass da irgendwo der passus steht, dass in solchen tuningfragen
keine garantie gegeben wird.ein weiterer punkt, wo sich mir die nackenhaare aufstellen, ist diese
"vmax-entsperrung". ge, so werden helden geboren?
wo willst du denn heutzutage solche geschwindigkeiten fahren, ohne andere
zu gefährden?
ich habe absolut kein verständnis für solche leute, die noch mit ihrem gps
prüfen, inwieweit die 25o laut tacho der realität entsprechen. das ist doch
nur was für´s ego und sonst nix. wer klopft denn da noch groß von hinten
an und will vorbei?klar habe ich den 3-l-diesel mit 231 ps, der laut tacho 25o läuft. aber ich
habe mir diesen motor nicht in erster linie geholt, um die 25o zu fahren,
sondern um im alltag in den verschiedensten fahrsituationen entspannter
und mit mehr spass fahren zu können.chiptuning war, ist und wird für mich nie ein thema sein.
greetz
In Bayern ist man zum glück mit BAB's gesegnet wo hohe Tempi über weite Strecken ohne Probleme machbar sind. 3 Spuren, 1-3 Autos pro km BAB und km "weite" sicht und dann wird man nur vom Softlimiter begrenzt...
Zitat:
Original geschrieben von >red´n´bad<
das kommt nun mal davon, wenn man blauäugig an so was ran geht!
Sehr Blauäugig sein Auto zu einem Bekannten Tuner zu geben und dann auch noch zu glauben was einem dort ein KFZ Meister verkauft und zusichert.....

Bleibt mal auf dem Teppich. Er hat das Tuning ja nicht mit seinem Lötkolben in der Garage eingebaut..
Zitat:
bei Vmaxentsperrung geht es nicht darum das die Karre nachher über 250 kmh hinauf rennt. Es geht um ein Softlimit das bei einem 325d an ca. 235 kmh einsetzt.
Das Limit ist da nicht ohne Grund drin!
Noch ein paar Sache zu erklären. Es geht bei dem Fall mal nicht um die Werkgarantie in der ersten Linie da die Werkgarant sowieso in 2 Wochen abläuft, deswegen ging ich erst jetzt zum Chiptuning. Ich habe beabsichtigt das Tuning bei Wetterauer oder Hartge zu holen, ist eine Vertrauenssache. Was ärgerlich ist nun am Ende das Tuning bei beiden jetzt nicht mehr geht.
Vielleicht soll ich noch mal auf eigenen Kosten ein BMW Softwareupdate machen lassen, ob es dann den Hartge Tuningrichtlinien passt?
Zum Vmax, es war nicht wegen der Vmax-Entsperrung dass ich mich für Hartge entschieden habe. Wenn alles im Preis drin ist warum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von thpo1
Zitat:
bei Vmaxentsperrung geht es nicht darum das die Karre nachher über 250 kmh hinauf rennt. Es geht um ein Softlimit das bei einem 325d an ca. 235 kmh einsetzt.
Das Limit ist da nicht ohne Grund drin!
Doch. Zur Modelabgrenzung. Damit er nicht so schnell ist wie der 330d. Bspw. der D3 von Alpina ist schneller hat aber ne kleinere Bremsanlage, gleiches getriebe (wie auch im 335i, B3 ) usw...
Die 250 km/h Begrenzung ist ja auch keine technische Grenze sondern ne Selbstvereinbarung der meisten Automobilanbieter.
Also wennst du keine fakten hast, dann bitte lass die inhaltslosen Vermutungen.
;-)
Was auch interessant ist zu beobachten, dass hier die Forumsmitglieder mehr bedenken haben beim Tuning als mein Werkstattmeister den ich darauf angesprochen habe. Er hatte da nix negatives zu gesagt. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Sehr Blauäugig sein Auto zu einem Bekannten Tuner zu geben und dann auch noch zu glauben was einem dort ein KFZ Meister verkauft und zusichert.....![]()
Bleibt mal auf dem Teppich. Er hat das Tuning ja nicht mit seinem Lötkolben in der Garage eingebaut..
dann taugt definitiv der werkstattmeister nix, wenn er nicht auf solche wesentlichen dinge achtet wie das richtige gutachten!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was auch interessant ist zu beobachten, dass hier die Forumsmitglieder mehr bedenken haben beim Tuning als mein Werkstattmeister den ich darauf angesprochen habe. Er hatte da nix negatives zu gesagt. ;-)
ist schon klar! er bzw. die werkstatt verdienen am tunen und sollte es zu reparaturen kommen, wird es wohl auch wieder diese werkstatt machen ...
und genau das ist der grund, warum ich mir gleich den 335d gekauft habe und ehrlich gesagt noch nie verstanden hab, wie sich leute den 325d kaufen können, wo doch der 330d nur eine spur teurer ist. bzw. wenn weniger ps auch reichen, warum reicht denn dann nicht der 320d, der noch dazu weniger sprit braucht?
ich finde der 325d ist nur für solche leute was, die einfach die laufruhe eines 6-zylinders wollen, aber keinen wert auf mehrleistung legen.
außerdem würde ich jedem von einem chiptunig abraten. bin selbst techniker und wenn ich dran denke, dass meine kunden meine produkte einfach so um 15-20% überlasten, dann würd ich die auch zum teufel schicken, wenn dann was kaputt wird. - egal was! schließlich dimensioniere ich meine bauteile auch nach bestem gewissen und den derzeitigen normen und da sind natürlich gewisse reserven miteingerechnet. aber warum gibts denn diese reserven? damit die teile teurer werden, oder wie? nö, sicher nicht, im gegenteil, die reserven werden aus kostengründen immer knapper bemessen. und ein chiptuning ist ein bewusstes überlasten des motors, der kupplung, des getriebes und was noch alles zum antriebsstrang dazugehört...
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
und genau das ist der grund, warum ich mir gleich den 335d gekauft habe und ehrlich gesagt noch nie verstanden hab, wie sich leute den 325d kaufen können, wo doch der 330d nur eine spur teurer ist. bzw. wenn weniger ps auch reichen, warum reicht denn dann nicht der 320d, der noch dazu weniger sprit braucht?
ich finde der 325d ist nur für solche leute was, die einfach die laufruhe eines 6-zylinders wollen, aber keinen wert auf mehrleistung legen.
außerdem würde ich jedem von einem chiptunig abraten. bin selbst techniker und wenn ich dran denke, dass meine kunden meine produkte einfach so um 15-20% überlasten, dann würd ich die auch zum teufel schicken, wenn dann was kaputt wird. - egal was! schließlich dimensioniere ich meine bauteile auch nach bestem gewissen und den derzeitigen normen und da sind natürlich gewisse reserven miteingerechnet. aber warum gibts denn diese reserven? damit die teile teurer werden, oder wie? nö, sicher nicht, im gegenteil, die reserven werden aus kostengründen immer knapper bemessen. und ein chiptuning ist ein bewusstes überlasten des motors, der kupplung, des getriebes und was noch alles zum antriebsstrang dazugehört...
genau das war der grund, warum ich mich für den 33od entschieden habe!
ich stand vor der entscheidung, 325d oder 33od und habe mich nach gründlicher
abwägung für den 33od entschieden.
da passt für meine ansprüche und auch für meine finanziellen möglichkeiten (die
man eigentlich nie außer scht lassen sollte) alles und ich bin vollstens zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von >red´n´bad<
dann taugt definitiv der werkstattmeister nix, wenn er nicht auf solche wesentlichen dinge achtet wie das richtige gutachten!
Das war mein erster Gedanke beim lesen...deshalb hab ich mir auch Kommentare wie "selbst Schuld" gespart...