Ein Stern weniger und fragen zum Zeitwert....
Hallo Community,
Hier leider ein etwas traurigeres Thema... Heute musste mein sehr geschätzter und geliebter Benz bei einem unverschuldetem Verkehrsunfall sein Leben lassen, als ein Mega-A****loch meinte, bei Schneetreiben und spiegelglatter Fahrbahn in der Kurve überholen zu müssen. Ich war leider der Gegenverkehr und bin frontal mit ihm zusammengestoßen, und dank dieses guten und sicheren Autos bin ich nur leicht verletzt worden.
Es gibt mehrere unabhängige Zeugen in anderen Autos die die Schuld des Verursachers bestätigt haben und es wird gegen ihn jetzt auch wegen Fahrlässiger Körperverletzung ermittelt, die Sache ist also relativ klar.
Nun frage ich mich, was ich von der Versicherung noch für mein Schmuckstück bekommen werde: 300E, Bj 1986, 124.000km, top gepflegt und ich bin der zweite Halter nach dem Erstbesitzer.
Ich habe den Wagen erst vor 4 Monaten gekauft, für 2200€. Wie siehts aus, denkt ihr, das ich zumindest die wiederbekomme?
Danke und Gruß
Texasdriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@White.Colors schrieb am 20. Februar 2018 um 06:15:58 Uhr:
Wenn's kompliziert wird, keine Frage, aber dieses klischedeutsche, pauschale "ich nehm nen Anwalt" ist einfach nur albern. Und für alle unnötig teuer.
[...]
Moin,
das hat für mich nichts mit Klischee oder/und deutsch zu tun. Anstatt "alternative Fakten" - sprich Aussagen ohne belegbaren Sachgehalt ins Thema zu bringen, solltest du dich mit der Materie vertraut machen.
Versicherungen haben quasi den unausgesprochenen Auftrag, Kosten zu minimieren. Es lohnt sich daher, freiwillig möglichst wenig zu zahlen; die Masse der Geschädigten akzeptiert das, so dass die Mehrkosten für zu zahlende Rechtsbeistände eine Art gewinnsteigernde Investition für die Unternehmen sind. Ich verurteile das nicht, aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das nachvollziehbar.
Wenn du es albern findest, sein Recht in Anspruch zu nehmen, ist das deine persönliche Einstellung, akzeptiert (wenn auch für mich nicht nachvollziehbar). Statt andere dafür zu kritisieren, solltest du andere Einstellungen akzeptieren und sachlich bleiben in deiner Kritik.
Besten Dank dafür in Zukunft!
LG
47 Antworten
Ich rate Dir dennoch, die Abwicklung des Unfalles einem Anwalt zu überlassen - das hat auch nichts mit "ich will jemandem verklagen" zu tun, so eine Unfallabwicklung ist einfach ein haufen Papierkram und dessen Abwicklung ist auch die Aufgabe eines Anwaltes.
Ich hatte bisher auch alle unverschuldeten Unfälle ohne Anwalt abgewickelt - bis mir dann mal einer in meinen geparkten Kleinbus gefahren ist (Schuldfrage also auch eindeutig) und mich dann dessen Versicherung derartig lange vertrötstet hat und immer wieder neue Auskünfte wollte, daß ich das Ganze dann einfach einem Anwalt übergeben musste.
Ich selber gehe nämlich einem anderen Beruf nach und habe keine Zeit und Lust, mich mehr als nötig wegen dem gleichen Schmarrn mit ausuferndem Papierkram zu beschäftigen.
Bei Dir geht es zusätzlich noch um einen Personenschaden und -das wäre für mich der springende Punkt- beide Autos sind bei dem Unfall gefahren, von daher würde ich mich auf keine Experimente einlassen.
Schade um das Auto ist es auf jeden Fall.
MFG Sven
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 22. Februar 2018 um 15:31:53 Uhr
Die Versicherung muss auf jedem Fall zahlen, wird den Typen aber in Regress nehmen. Das ist ja nicht mein Problem.
Jein.
Du weisst ja: "Recht haben und Recht bekommen, ist zweierlei."
Da die Versicherung ihre ausgebufften und mitleidslosen Rechtsverdreher hat und Du ja auch Verletzungen erlitten hast, brauchst Du einen versierten (Verkehrs-)Anwalt.
Ist leider so, heutzutage.
Ciao
Ratoncita
Ich hatte das vor ein paar Jahren mit dem Wagen meiner Frau. Sie hatte ihr Auto an einem Gefälle geparkt und hinter ihr stand ein Bulli, der nur einen Gang eingelegthatte, der irgendwann raus sprang und zack in ihr Auto rollte. Ich wollte den Schaden selber reparieren. Nach einiger Zeit kam der Scheck von der Versicherunng..... aber nur das
Geld für die Ersatzteile. Ich habe geich zum Telefon gegriffen und die Versicherung angerufen. Die sagten, da ich den Schaden selber repariere währe das ja wohl genug Geld. Mein Rechtsanwalt hat denen ein Brief geschickt und schon bekamen wir den Rest!!