Ein Smart muss her :-)
Hi,
einige interessante Dinge konnte ich hier schon lesen: http://www.motor-talk.de/forum/newbie-fragen-t1791277.html
Da ich noch nie zuvor etwas wie den Smart gefahren bin, brauch ich aber wohl dennoch Eure hilfe :-)
Ich will demn. anfangen mein Abi nachzuholen und dann zu studieren und da ich dann auch nimma soviel Geld verdienen kann, brauch ich was günstiges und modernes. Der Smart ist da sicher besser als ein VW Polo oder ähnliches ?!
Mir ist dabei wichtig:
- wenig steuern
- geringern Verbrauch
- geringer Verschleiß, damit ich nicht dauernd eine Werkstatt aufsuchen muss.
Derzeit fahre ich ein E46Cabrio, macht aber für mich kein Thema auf nen kleinen umzusteigen :-)
Wie ich richtig gelesen habe, sollte man kein Fahrzeug vor 2003 kaufen, richtig?
Mein Budget liegt derzeit bei knapp 6.500,- findet man dafür im Raum München was gutes?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber die Kühlung der Motoren ist keine Fehlkonstruktion und zumindest bei einem ungetunten Motor ist auch kein Ölkühler erforderlich.
Was an dem Motor unzureichend konstruiert ist, sehr unzureichend sogar, sind die Motorentlüftungen, nämlich die Teillastentlüftung, in der immer das Ventil über den Jordan geht sowie die Volllast- oder Ventildeckelentlüftung, die im Laufe der Zeit zusifft und einen Haufen Öl in den Ansaugtrakt einleitet.
Dieses Öl wird dann vom Turbolader über den Ladeluftkühler bis in den Motor transportiert, wo es mit verbrannt wird und dadurch dafür sorgt, daß die thermisch ohnehin hoch belasteten Auslassventile nicht mehr ganz schliessen und ihre Hitze nicht mehr an die Ventilsitze abgeben können.
Dadurch brennt das Auslassventil ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls, dadurch keine Kompression mehr auf dem Zylinder-Exitus!
Das ist der klassische Motorschaden am Smart, über 90 % gehen auf das Konto von abgebrannten Auslassventilen, aber nicht wegen Kühlproblemen!
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MikeyMuc
Wie ich richtig gelesen habe, sollte man kein Fahrzeug vor 2003 kaufen, richtig?
Wie kommst du denn da drauf. Ich für meinen Teil will einen SMART ab BJ 2003 wegen echtem ESP,.... etc
Ich zietier mal Mirsanmir:
Zitat:
Smarts ab Baujahr 2003 haben als wichtigste Neuerung echtes ESP drin, das ist von der Wirkungsweise viel besser als das bis dahin verbaute Trust+ System, außerdem ist in diesen der größere 698 ccm Motor im, Benziner verbaut, bis dahin waren es die 599ccm Benzinmotoren. Beim Diesel sind es seit jeher 799 ccm.
Mit 6500,- sollte man von Privat einen guten SMART mit wenig KM und ordentlicher Ausstattung bekommen. Beim Händler müsstes du bestimmt mehr anlegen, hast dafür aber warscheinlich 12 Monate Garantie.
In diesem Thread stehen noch ein paar Alternativen.
Aber wenn es ein Smart sein muss, dann will ich auch gleich wieder still sein.
Hi,
naja ein Smart MUSS es nicht 100%ig sein, ich such halt was kleines, günstigeres und sicheres...Marke und Prestige ist mir dabei völlig egal, fahren und billig sein muss es..und ja nicht viel km (mehr als 40k) und nicht alt (-2003) :-)
Also nicht ständig Werkstatt aufsuchen ist gut, zumindest einmal, wenn der Motor kaputt ist muss man hin und das passiert-baujahrsunabhängig wegen Fehlkonstruktion der Kühlung fast ausnahmslos. Ab 60000Km aufwärts wird es schon kritisch.
Motorreparatur mindestens 1800 Euro.
Deshalb bei einem Samrtkauf als allererstes die zusätzliche Ölkühlung nachbauen lassen, damit ein Motorschaden ausbleibt.
Hier gibt es das:
www.motorenprofi.de
Ansonsten habe ich bis jetzt wegen nichts die Werkstatt aufsuchen müssen, ausser der Lichtschalter macht manchmal schlapp. Auch dazu habe ich die Reparaturanleitung geschrieben.
Ähnliche Themen
Sorry, aber die Kühlung der Motoren ist keine Fehlkonstruktion und zumindest bei einem ungetunten Motor ist auch kein Ölkühler erforderlich.
Was an dem Motor unzureichend konstruiert ist, sehr unzureichend sogar, sind die Motorentlüftungen, nämlich die Teillastentlüftung, in der immer das Ventil über den Jordan geht sowie die Volllast- oder Ventildeckelentlüftung, die im Laufe der Zeit zusifft und einen Haufen Öl in den Ansaugtrakt einleitet.
Dieses Öl wird dann vom Turbolader über den Ladeluftkühler bis in den Motor transportiert, wo es mit verbrannt wird und dadurch dafür sorgt, daß die thermisch ohnehin hoch belasteten Auslassventile nicht mehr ganz schliessen und ihre Hitze nicht mehr an die Ventilsitze abgeben können.
Dadurch brennt das Auslassventil ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls, dadurch keine Kompression mehr auf dem Zylinder-Exitus!
Das ist der klassische Motorschaden am Smart, über 90 % gehen auf das Konto von abgebrannten Auslassventilen, aber nicht wegen Kühlproblemen!
Das hört sich nicht grad gut an. In der Pannenstatisitik vom ADAC ist der Honda Jazz auch sehr gut, bzw. Renault Modus und Opel Corsa...was meint ihr denn? Mir ist natürlich schon klar, dass es unvorteilhaft ist, sowas in dem Smart forum zu fragen, aber ich hoffe auf Euren guten Willen :-)
Vom Smart zum Corsa, Modus oder Jazz ?
Ich würde einen Daihatsu Cuore ab Baujahr 2004 vorschlagen. ABS serienmäßig, gute Fahrleistungen niedriger Verbrauch. Der Motor ist in der letzten Ausbaustufe absolut zuverlässig.
Das Design erinnert die meisten aber zu sehr an eine Schuhschachtel oder ähnliches, das Fahrwerk ist nicht für sportliches Fahren gebaut.
Ein Auto für Individualisten und Kenner, die mehr Wert auf Zuverlässigkeit als auf Image legen.
Oder den Daihatsu Sirion ab Baujahr 2005. Der 1.0 ist Engine of the Year 2007, die ersten Modelle hatten immer Vollausstattung (el. Fensterheber vo. + hi, Rückspiegel, ZV, CD-Radio, Klimaanlage, erwachsenes Fahrwerk, 5 Türen, ABS, Servolenkung) für etwas mehr als 11000 Neupreis.
Ein Smart Forfour oder Mitsubishi Colt - großteils gleiche Technik - ist wahrscheinlich auch eine sehr gute Wahl, zuverlässig und sparsam.
Tut mir leid, dass ich hier ständig Werbung für Daihatsu mache, aber nachdem die Diskussion ständig auf die möglichen Konstruktionsfehler des Smart gelenkt wird wollen die TE eben Alternativen 🙄...
Wie ich sehe, hast du selber ein Daihatsu. Hast du auch erfahrungen mit den anderen Fahrzeugen wie Honda Jazz oder Corsa gemacht? Ich frag nur, weil ich eben von den Meinungen hier auch meine Kaufentscheidung dingfest mach und da ich demn. finanziell nimma so liquide bin, ist ein objektive Meinung sehr wichtig für mich.
Über den Jazz, Colt und Forfour weiß ich nicht sehr viel, nur dass sie recht unauffällig sind, was aber eigentlich ein gutes Zeichen ist.
Den Corsa D bin ich als Diesel probegefahren, der Verbrauch auf dem Bordcomputer lag bei 7 l/100 km (langzeit), ich hab 3,8 l/100 km geschafft (inklusive Kaltstart auf 20 km).
Das schafft allerdings auch fast mein Cuore bei deutlich besseren Fahrleistungen (der Turbo im Corsa war bei meiner Testfahrt mit maximal 2000 U/min meist inaktiv - von Beschleunigung also nichts zu spüren).
Außerdem kostet der Corsa Diesel neu an die 20000 €.
Die Benziner im Corsa D sind allesamt Säufer.
Der Corsa C ist mit dem 1.0 und 1.2 aber recht sparsam, könnte also auch eine Überlegung wert sein.
Am besten ist es wenn du einfach mal ein paar Klein(st)wagen Probe fährst und dich dann entscheidest welcher Wagen dir am meisten zusagt.
Für die Stadt könnte der Fortwo ja immernoch die beste Wahl sein.
Bestimmte Marken von Anfang an auszuschließen, bloß weil sie kein tolles Image haben oder man nicht viel darüber weiß ist da nicht die beste Vorgehensweise.
Deshalb sind die Daihatsus meiner Meinung nach auch ein wirklicher Geheimtipp.
Die fährt nicht jeder, aber wer sie fährt ist meist zufrieden.