Ein Rücklicht dunkel und Klima stellenweise zu heiß

Audi

Servus forumgemeinde,

Hab ein paar problemchen. Fahr zum erstes mal Audi und bin da noch nicht standfest.
Ist ein 2009 FL 2.7 TDI Quattro

Erstes mit dem Rücklicht. Ein bisschen leuchtet da was aber nicht ganz. Bremslicht und blinker funktionieren. Was könnte die Ursachen sein ?

Zweitens. Meine klimaanlage. In der Mitte kühlt es schön aber an den Seiten oder an der Windschutzscheibe sowie auch hinten heitzt es. An was könnte dies liegen :😕😕😕

[Überschrift von Motor-Talk angepasst. Bitte immer möglichst informative Titel wählen, das erhöht die Antwortchance. /ballex, MT-Team]

F56c2698-2e46-491a-a292-204004187c8f
Beste Antwort im Thema

Das gleiche Problem mit den Rückleuchten hatte ich vor kurzem auch. Mal gingen sie mal nicht. Habe dann alle Stecker sauber gemacht und Spannung durch gemessen aber war alles in Ordnung. Also blieb nur neue bestellen.
Falls du neue brauchst such am besten bei idealo oder so nach:

Valeo 43846 (FL Außen Links)
Valeo 43847 (FL Außen Rechts)

Valeo 43848 (FL Innen Links)
Valeo 43849 (FL Innen Rechts)

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zum Klima Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...er-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...

Zum Rücklicht:
Beide Seiten oder nur eine Seite ?
Ist Feuchtigkeit drin ?

Das gleiche Problem mit den Rückleuchten hatte ich vor kurzem auch. Mal gingen sie mal nicht. Habe dann alle Stecker sauber gemacht und Spannung durch gemessen aber war alles in Ordnung. Also blieb nur neue bestellen.
Falls du neue brauchst such am besten bei idealo oder so nach:

Valeo 43846 (FL Außen Links)
Valeo 43847 (FL Außen Rechts)

Valeo 43848 (FL Innen Links)
Valeo 43849 (FL Innen Rechts)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 28. März 2019 um 19:37:35 Uhr:


Zum Klima Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...er-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...

Zum Rücklicht:
Beide Seiten oder nur eine Seite ?
Ist Feuchtigkeit drin ?

Oke dan hoffe ich mit der Klima geschichte selber herzurichten.

Nein keine feuchtikeit. Vl mal raubauen und mit dem föhn trocknen

Zitat:

@SlyMD schrieb am 28. März 2019 um 19:59:54 Uhr:


Das gleiche Problem mit den Rückleuchten hatte ich vor kurzem auch. Mal gingen sie mal nicht. Habe dann alle Stecker sauber gemacht und Spannung durch gemessen aber war alles in Ordnung. Also blieb nur neue bestellen.
Falls du neue brauchst such am besten bei idealo oder so nach:

Valeo 43846 (FL Außen Links)
Valeo 43847 (FL Außen Rechts)

Valeo 43848 (FL Innen Links)
Valeo 43849 (FL Innen Rechts)

Also muss man eine neue kaufen. Da kann man nichts wechseln ?

Ähnliche Themen

Ich fürchte das wäre das einfachste...

Gibt Leute die sowas Reparieren und diese "Platinenbänder" , nennt man das so? 😮, in den Leuchten austauschen aber ohne Kenntnisse lieber neu kaufen und gut ist.

Ich sehe hier sind ein paar profis.

Hätte noch ein anliegend vielleicht kann mir ja wer helfen. Hab auch schon im i-net geschnüffelt aber die seiten wo man was kaufen kann sind nicht mehr vorhanden.

Hab das MMI 3g mit 2 laufwerke und 2 SD karten und möchte mir einen AMI Anschluss.

Wo bekomm ich sowas ? (Passen die im Link sind)
Zbspl:
AMI MMI Kabelsatz Kabelbaum https://www.amazon.de/dp/B00EY5ZIY0/ref=cm_sw_r_cp_api_i_NtPNCbPS3W88M
Oder
Kabelbaum zur Nachrüstung eines Originalen CD-Wechsler oder eines AMI Systems https://www.amazon.de/dp/B079C1T36B/ref=cm_sw_r_cp_api_i_zDPNCbBWSPSWB

Im Hidden Menü kann ich es selber einschalten

Du brauchst nur das hier verbauen:
https://www.carsystems.eu/...iphone-adapter-retrofit-rns850,id710.html

Mehr zum Thema bitte da schreiben wo es hin gehört:
https://www.motor-talk.de/.../mmi-3g-ami-nachruesten-t4017593.html?...

Zitat:

@Boah_07 schrieb am 28. März 2019 um 20:21:03 Uhr:


Also muss man eine neue kaufen. Da kann man nichts wechseln ?

Keiner muss müssen!

Das Leben bietet auch hier eine Vielzahl an Möglichkeiten:

- Neukauf: Klappt am einfachsten, geht am schnellsten, wer genug Schotter hat, sollte nicht lange überlegen.

- Gebrauchte kaufen: geht alles, das übliche Risiko läuft mit- angefangen von den übersandten Wackermännern statt der erhofften Lampen bis zu zerkratzten Leuchten, aber natürlich auch guten und komplett funktionierenden Schnäppchen: alles ist möglich.

- Reparierte im Inet (Ebä-Kleinanzeigen) kaufen, kosten so pro Stück ca. 60 €. (Sind nicht von mir!)

- Reparieren/ Reparieren lassen

Hier liegt meine Leidenschaft. Wenn der Defekt auf einen Fehler auf der Elektronik-Platine oder aber auf eine oder mehrere der LEDs zurückzuführen ist - was sehr, sehr oft der Fall ist - , dann lässt sich das nicht nur reparieren, sondern sogar zu recht günstigen Preisen reparieren. Wer also als wichtigstes Argument einen möglichst geringen finanziellen Aufwand im Auge hat, der sollte.....

Nachteil ist aber auch zu nennen: Mit dem Postlaufweg und der Rep vergehen zwischen 4 und 6 Werktagen, und da fehlt dem Dicken hinten dann was.

- Tauschen: eine reparierte gegen eine defekte.

Hängt vom Zufall ab, was gerade vorhanden ist.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 30. März 2019 um 10:57:15 Uhr:



Zitat:

@Boah_07 schrieb am 28. März 2019 um 20:21:03 Uhr:


Also muss man eine neue kaufen. Da kann man nichts wechseln ?

Keiner muss müssen!
Das Leben bietet auch hier eine Vielzahl an Möglichkeiten:
- Neukauf: Klappt am einfachsten, geht am schnellsten, wer genug Schotter hat, sollte nicht lange überlegen.
- Gebrauchte kaufen: geht alles, das übliche Risiko läuft mit- angefangen von den übersandten Wackermännern statt der erhofften Lampen bis zu zerkratzten Leuchten, aber natürlich auch guten und komplett funktionierenden Schnäppchen: alles ist möglich.
- Reparierte im Inet (Ebä-Kleinanzeigen) kaufen, kosten so pro Stück ca. 60 €. (Sind nicht von mir!)
- Reparieren/ Reparieren lassen

Grüße, lippe1audi

Heute in der früh leuchtet alles schön und 1,5 km später wieder nur geschwächt.

Hab vermutet das an den stecker liegt. Seh und find nix.

Bei dem stecker passt der vom Toureg ?

662b8adc-c99e-4e82-9fce-21391d504957
9090c56e-ee15-4ab1-8871-eae6052a52d8

Zitat:

@Boah_07 schrieb am 1. April 2019 um 14:57:57 Uhr:


Hab vermutet das an den stecker liegt. Seh und find nix.

Das von dir abgebildete Leuchten mit geringerer Helligkeit wird nicht an fehlerhafter Steckverbindung liegen. Wenn im Stecker Korision den Kontakt beeinflusst, dann fällt der in der Regel ganz aus, sprich: die jeweilige Lampe ist aus.

Du kannst - wenn du doch daran glauben möchtest - allerdings natürlich die Steckkontakte bearbeiten, es braucht keinen neuen Stecker. Die Korision der Steckerstifte bearbeitet man erfolgreich, indem man seeeehr geduldig mit Schmirgelpapier die Stifte bearbeitet. Nur ein bischen Rumkratzen reicht aber nicht. Am besten nimmt man eine Minibohrmaschine mit schmalem Schleifstein. Erst bei solch energischem Einsatz sieht man, dass die Kontakte wieder blank werden. Diese Arbeit kannst du schnell und auch kostenlos selbst ausführen, anschließend weißt du, was Sache ist.

Ich gehe aber davon aus, dass der Fehler im Lampengehäuse liegt, entweder auf der Elektronikplatine oder aber auf dem Flexkabel, auf welchem die LEDs montiert sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist da mal wieder einer oder mehrere der Widerstände ins Nirwana abgewandert, rsp. hat sich teilweise losgelötet.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen