Ein Reifentest, der so nicht sein darf...
Hallo zusammen,
der Gefahr ausgesetzt, hier öffentlich gesteinigt zu werden, stelle ich hier einen Reifentest ein, der in Deutschland niemals so veröffentlicht werden würde:
http://en.linglong.cn/.../...22bd7df8-4c3b-4446-a29f-99709a291b6b.html
http://www.chinaautoreview.com/pub/CARArticle.aspx?ID=5978
Hier das Original, selbstverständlich nicht für jeden zugänglich :-)
http://www.tyrepress.com/News/51/China/22819.html
In Deutschland treten in der Regel ja nur die Einsteigerprodukte der "Billighersteller" gegen die Spitzenprodukte der Markenhersteller an. Das ist nun mal die High Performance Variante...
Die Schlacht möge beginnen :-)
VG
Markus
Beste Antwort im Thema
Moin,
gerade in old Germany sollte man Reifen kaufen,
- welche bei Nässe optimal sind 🙄
6 Monate Winter, 6 Monate kein Sommer!!!
noch Fragen?
schönen Gruß
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Ich denke, das der schlechte Ruf der Chinakracher vor allem daraus resultiert, dass die falschen Reifen nach Deutschland importiert werden. In vielen Ländern wird besonderen Wert auf den Reifenverschleiß gelegt. Um dieser Kundenforderung zu entsprechen wird eine härtere Gummimischung verwendet, die aber auch immer bei Nässe schlechtere Leistungswerte erreicht. Das ist alles ein alter Hut.Wenn nun aber auch UHP Reifen mit entsprechenden Leistungen angeboten werden, ist das was anderes. Trotzdem hab selbst ich eine gewisse Hemmschwelle. Aber ich denke, das schlimmste an diesem Reifen ist sein Name....
meinst Du, wie VW.
Dieser Name sollte mal aktuellisiert werden.
schönen Gruß
Ich meine das viele Probleme damit haben, wenn Linglong auf dem Reifen steht....
Ich glaub bei VW ist es noch nicht ganz so schlimm :-) Außer für manche beim Phaeton vielleicht....
Hmmm... wusste garnicht, daß man in Finnland auch Sommerreifen testet... sonst fährt man da ja eher hin, um extremere Winterbedingungen zu auszuprobieren, hab' ich mir immer eingebildet.
"Date:2011-05-20" bei Linglong- Tests also wohl frühestens Anfang Mai.
Wie "warm" ist's denn da schon in Finnland? Sind die Straßen wenigstens schon frei (und geteert ? ;-)
Ich meine das viele Probleme damit haben, wenn Linglong auf dem Reifen steht....
Moin,
daran gewöhnt man sich ganz schnell.
Alles nur eine Sache der Werbung,
- erst ein Flop....und dann die Lösung!
wie einst bei Sony, Sharp
oder LG, suzuki, Honda, usw.......
schönen Gruß
Wer hat den Test in Auftrag gegeben (bezahlt)?
Wie seriös ist das ganze?
Einige konnten letztes Jahr China-Reifen gegen Conti-Reifen selbst auf der nassen Kreisbahn,des Contidorms, testen. Da waren die aktuellen Chinareifen katastrophal. Kein Vergleich.
Wenn ich dann ein Jahr später sowas lese, wo die Objektivität sehr fragwürdig ist, überzeugt mich das nicht.
Der ADAC bzw. andere deutsche Tester werden sich bestimmt bald wieder Chinareifen testen, werde erstmal auf diese Testergebnisse warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Einige konnten letztes Jahr China-Reifen gegen Conti-Reifen selbst auf der nassen Kreisbahn,des Contidorms, testen. Da waren die aktuellen Chinareifen katastrophal. Kein Vergleich.
Da wäre ich mir aber relativ sicher, dass Conti schon wert darauf legt *welche* China-Reifen sie zum Vergleich aufziehen 😉
Aber auch bei dem Test ist natürlich die Frage was wirklich rauskam und wer den bezahlt hat. Daher bin ich da auch eher skeptisch, aber Hankook hat gezeigt, dass es durchaus möglich ist ins Segment der Premium-Reifen aufzusteigen. Heimische Reifen haben zusätzlich den Vorteil, dass wenigstens die Entwicklung noch in Deutschland stattfindet, selbst wenn die Produktion oft im Ausland erfolgt...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wer hat den Test in Auftrag gegeben (bezahlt)?
Wie seriös ist das ganze?
hab mal eben etwas gegoogelt, man findet recht viele Seiten mit den Tests (auch Winterreifen). Der ausführlichen Test hab ich auch gefunden (allerdings auf norwegisch). Ich lese aber immer den Namen "TestWorld" im zusammenhang mit den Tests.
http://www.testworld.fiDas hat der Herr Ishibashi schlauer gemacht: Er hat seinen Namen der Bedeutung nach ins Englische übersetzt was dann etwa stonebridge geheissen hätte und als "Bridgestone" zu einer Weltmarke wurde.
Alle kochen nur mit Wasser. Ich glaube, dass fernöstliche Hersteller genau so in der Lage sind, entsprechend hochwertige Reifen herzustellen, wie die sog. europäischen "Premiumhersteller". Was sie bis jetzt noch nicht im Fokus haben, sind die spezifischen Anforderungen des (mittel-)europäischen und insbesondere des deutschen Marktes. Und ob diese speziellen Anforderungen die fernöstlichen Reifenmultis je interessieren werden, ist fraglich.
Die im deutschen Sprachraum veröffentlichten Reifentests taugen für mich als grober Richtwert. Als ganz und gar gekauft möchte ich sie aber nicht hinstellen.
"rauchen gefährdet ihre gesundheit doch nicht" das hat die marlboro stiftung rausgefunden 😉
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, ein hinreichend gut getesteter Linglong sagt noch nicht, dass andere billige Reifen gut sind.
Dennoch sehr amüsant, dass auf einmal der Gedanke aufkommt, dass die Tests "gesponsort" sein können, was bei den anderen Tests stets ausgeschlossen wird.
Aber: Es war zu erwarten. Es wäre keine große Kunst und sicherlich auch den Chinesen zum selben Preis möglich, bessere Nässeeigenschaften zB zu Lasten des Verschleißes zu kreieren. Vielleicht wollen sie aber nicht die Taxifahrer als Kundschaft verlieren. 😉
Schlimm finde ich wie manchmal japanische Reifen/Produkte und Chinesische durcheinander gewürfelt werden. Das hat nichts miteinander zu tun und sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe., Der Fernostpuschen passt da nichtmal mit Schuhanzieher....
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Dennoch sehr amüsant, dass auf einmal der Gedanke aufkommt, dass die Tests "gesponsort" sein können, was bei den anderen Tests stets ausgeschlossen wird.
um das gehts zuminderst MIR nicht. beim test wird nichts genannt...wo wurde der test durchgeführt? wie? bedingungen?
wen ich einen guten reifen für einen eselkarren baue der auf chinesischen schlaglochpisten guten grip hat muss dann zwangsweise der reifen für uns gut sein?
siehe den norwegischen reifentest. da hat der deutsche testsieger abgestunken. sind nun alle guten deutschen reifen schlecht? in finnlad wo nicht geräumt sondern "platt gefahren" wird und viele "bundesstrassen" aus einer schotterpiste bestehten PLUS 6 monate und mehr gefühlte 3m schnee liegt herscht eben eine andere anforderung. der in norwegen getestete testsieger wird in der wüste von dubai auch möchtig abstinken. ist er deshalb schlecht?
"grip bei nässe" heisst in deutschland eben: wens regnet. in china kann es genausogut heissen "wen der monsum eben 30l wasser pro cm² in 2 min hinballert"....
desweiteren: wen die chinesen so testen wie sie ihrer meinung nach gute autos bauen dann wird der testsieger wohl genauso miess sein.
fazit: ohne infos taugen die tests eben nix.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Alles nur eine Sache der Werbung,
Ich kaufe ein Produkt, nicht das aufplustern und Brust raus strecken und sich selbst laut loben bzw. durch bezahlte Dritte etc.
Wenn jemand eine Show will soll er ins Theater gehen, das mit der Werbung sollen sie mal besser lassen, die will ich nicht bezahlen, von der habe ich nichts.
Hat jemand einen Screenshot vom Test?
Ist leider nicht mehr online.
Hi,
nach ein klein wenig suchen habe ich diese englische Webseite gefunden:
http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2011-Finnish-ECO-Touring-Tyre-Test.htm
Hier ist deutlich zu sehen dass der LingLong eigentlich den 11. Platz im Test belegt. Wenn man allerdings nur die ECO Reifen berücksichtigt, belegt er unter diesen den 4. Platz [Marketing ?! 😉 ].
Danke. Den Link hatte ich noch gar nicht gefunden. Ein offensichtlich sehr respektables Ergebnis in den Bereichen in den wichtigen Testbereichen Trocken und Nass. Rollwiderstand und Geräusche sind für mich eh zweitrangig. Würde mich nur mal interessieren, nach welchen Kriterien die Punkte verteilt wurden.
VG
Markus