ein Problem nach den ersten 300 km ??

Volvo XC60

Hallo,
wie schon geschrieben hatte ich am Donnerstag meinen ersten Elch in Empfang genommen.
Heute habe ich nun die ersten 300 km mit meinem neuen XC60 hinter mir und habe festgestellt das irgendetwas am-im-auf dem Armaturenbrett klappert wenn ich über schlechte Straßen fahre oder aus niedriger Geschwindigkeit langsam beschleunige, gebe ich zügiger Gas tritt das klappern nicht auf.
Ich habe versucht es genauer zu lokalisieren aber konnte nix feststellen woher dieses Geräusch kommt.
Kennt das jemand oder ist es gar eine "Krankheit" beim XC60 ?
Ach ja, aufgefallen ist es mir bei Geschwindigkeit 80 - 120 km/h.

Hoffentlich ist es zu beheben...

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. April 2015 um 20:17:02 Uhr:


Einfahren ist immer gut. Ich hab meinen aus Augsburg und dann rund 600 km AB nach Hause. Da war dann von 60 km/h bis 230 km/h alles dabei. 🙂
Wenn es klappert, beim Freundlichen reklamieren.

Das hat aber nix mit Einfahren zu tun.

Ich weiss, heute muss man Autos nicht mehr einfahren. Trotzdem interessant dass es Fahrzeughersteller gibt die das vorschreiben.

EINFAHREN
Dieses Fahrzeug wird zwar nach höchster Präzision gefertigt, die beweglichen Teile des Motors müssen jedoch während der Einfahrzeit noch aufeinander abgestimmt werden. Diese Phase findet im Wesentlichen während der ersten 3.000 km statt.
Während dieser Einfahrzeit von 3.000 km ist Folgendes zu beachten:
• Häufige Kaltstarts gefolgt von Kurzstreckenfahrten vermeiden.
• Vorzugsweise längere Strecken fahren.
• Beim Anlassen des Motors und im normalen Fahrbetrieb kein Vollgas verwenden.
• Längeren Betrieb bei hoher Motordrehzahl und abruptes Bremsen vermeiden.

Zusätzlich während der ersten 2.000 km:
• Mit unterschiedlichen Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren, dabei 4.500 U/min, bzw. 170 km/h aber nicht überschreiten.

Zwischen 2.000 km und 3.000 km:
• Die Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit können allmählich erhöht werden.
• Eine Motordrehzahl von über 5.000 U/min darf nur kurzfristig erreicht werden, z. B. beim Überholen.

Besonders die max. Geschwindigkeit von 170 Km/h ist interessant. Mit einem Neuwagen mit über die AB zu heizen bis zur Abregelung, würde ich nichtmal machen wenn der Wagen nicht mein eigen wäre.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Danke für Eure Tip's aber es lag weder etwas im Handschuhfach noch in den Türablagen,ist im Moment aber egal da das Geräusch jetzt weg ist. Gestern bin ich 1000 km gefahren und es trat nicht einmal auf.
Allerdings hätte ich gleich die nächsten Fragen.
Wie bekomme ich meine Heimatadresse unter "ZUHAUSE" gespeichert?

Warum lassen sich die hinteren Türen nicht öffnen? Ich muß immer erst den Entriegelungsknopf in der Vordertür betätigen damit jemand hinten aussteigen kann.
Unter My Car habe ich alle Schloßeinstellungen probiert... Die hinteren Türen bleiben verriegelt.

Gruß Jens

Ich glaube das wurde hier schon mal im Forum diskutiert. Den Türgriff muss man zwei Mal ziehen. Einmal zum entriegel und einmal zum öffnen. (Von innen)
Komme auch von vw-Audi , war die erste Zeit eine Umstellung , geflucht habe ich...
Aber jetzt mit der Zeit gehts. Am besten die tuerverrigelungsfunktion ausschalten, und nur bei Bedarf schliesen.

Auch wenn das jetzt nichtt wirklich hier her passt, aber die Problematik mit dem Radiotitel während des NAVIs hat mich an meine Frage von vor ein paar Tagen erinnert. Kann man beim Navi die Ankunftsuhrzeit irgendwie anzeigen lassen? Bei mir steht jetzt nur z.B. wenn ich das Urlaubsziel eingebe 8h 05m aber nicht die Uhrzeit wann ich dort bin. Das wär mir wichtig.

Danke und SORRY für OT.

Moin,
beim Sensus kannst du in den einstellungen wählen, ob du die verbleibende Fahrzeit oder die vorausichtliche Ankunftszeit angezeigt bekommen möchstest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rolli_b schrieb am 8. April 2015 um 11:59:22 Uhr:


Moin,
beim Sensus kannst du in den einstellungen wählen, ob du die verbleibende Fahrzeit oder die vorausichtliche Ankunftszeit angezeigt bekommen möchstest.

Auch im Sensus von 2011?

Hab weder Touch noch Connected Irgendwas.

LG

Zitat:

Warum lassen sich die hinteren Türen nicht öffnen? Ich muß immer erst den Entriegelungsknopf in der Vordertür betätigen damit jemand hinten aussteigen kann.
Unter My Car habe ich alle Schloßeinstellungen probiert... Die hinteren Türen bleiben verriegelt.

Gruß Jens

Hast du eventuell die elektronische Kindersicherung mit an Board? Diese kannst du ein bzw. ausschalten indem du die Scheiben hinten blockiertst oder eben frei gibst. Kannst dies an der Fahrertüre über den Knopf einschalten.

Gruss

2015-04-08-15-23-08-httpesd-volvocars

Zitat:

Auch im Sensus von 2011?
Hab weder Touch noch Connected Irgendwas.

LG

Ich denke mal, daß das auch beim RTI schon ging... Hast du kein Manual für das Navi?

@ mizzo,
nein die elektr. Kindersicherung habe ich nicht an Bord. Ich werde wohl die automatische Verriegelung ausschalten müssen...

Zitat:

@yeoman schrieb am 8. April 2015 um 14:57:45 Uhr:



Zitat:

@rolli_b schrieb am 8. April 2015 um 11:59:22 Uhr:


Moin,
beim Sensus kannst du in den einstellungen wählen, ob du die verbleibende Fahrzeit oder die vorausichtliche Ankunftszeit angezeigt bekommen möchstest.
Auch im Sensus von 2011?
Hab weder Touch noch Connected Irgendwas.

LG

Geht definitiv. Habe auch immer die Ankunftszeit eingestellt.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 8. April 2015 um 20:53:14 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 8. April 2015 um 14:57:45 Uhr:


Auch im Sensus von 2011?
Hab weder Touch noch Connected Irgendwas.

LG

Geht definitiv. Habe auch immer die Ankunftszeit eingestellt.

Fein, ich werd mich morgen damit spielen, wird schon irgendwie gehen.

Schau mal, irgendwo in den Einstellungen kann man auf ETA (Estimated time of arrival) umschalten.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 8. April 2015 um 23:37:00 Uhr:


Schau mal, irgendwo in den Einstellungen kann man auf ETA (Estimated time of arrival) umschalten.

Danke für den Hint. Genau das war es. Super!

Zitat:

@yeoman schrieb am 8. April 2015 um 11:26:33 Uhr:


Auch wenn das jetzt nichtt wirklich hier her passt, aber die Problematik mit dem Radiotitel während des NAVIs hat mich an meine Frage von vor ein paar Tagen erinnert. Kann man beim Navi die Ankunftsuhrzeit irgendwie anzeigen lassen? Bei mir steht jetzt nur z.B. wenn ich das Urlaubsziel eingebe 8h 05m aber nicht die Uhrzeit wann ich dort bin. Das wär mir wichtig.

Danke und SORRY für OT.

Hy du genau

Entweder die Einstellung ETA oder RTA

gruss

Zitat:

@Bitmac schrieb am 6. April 2015 um 00:03:55 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. April 2015 um 20:17:02 Uhr:


Einfahren ist immer gut. Ich hab meinen aus Augsburg und dann rund 600 km AB nach Hause. Da war dann von 60 km/h bis 230 km/h alles dabei. 🙂
Wenn es klappert, beim Freundlichen reklamieren.
Das hat aber nix mit Einfahren zu tun.
Ich weiss, heute muss man Autos nicht mehr einfahren. Trotzdem interessant dass es Fahrzeughersteller gibt die das vorschreiben.

EINFAHREN
Dieses Fahrzeug wird zwar nach höchster Präzision gefertigt, die beweglichen Teile des Motors müssen jedoch während der Einfahrzeit noch aufeinander abgestimmt werden. Diese Phase findet im Wesentlichen während der ersten 3.000 km statt.
Während dieser Einfahrzeit von 3.000 km ist Folgendes zu beachten:
• Häufige Kaltstarts gefolgt von Kurzstreckenfahrten vermeiden.
• Vorzugsweise längere Strecken fahren.
• Beim Anlassen des Motors und im normalen Fahrbetrieb kein Vollgas verwenden.
• Längeren Betrieb bei hoher Motordrehzahl und abruptes Bremsen vermeiden.

Zusätzlich während der ersten 2.000 km:
• Mit unterschiedlichen Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren, dabei 4.500 U/min, bzw. 170 km/h aber nicht überschreiten.

Zwischen 2.000 km und 3.000 km:
• Die Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit können allmählich erhöht werden.
• Eine Motordrehzahl von über 5.000 U/min darf nur kurzfristig erreicht werden, z. B. beim Überholen.

Besonders die max. Geschwindigkeit von 170 Km/h ist interessant. Mit einem Neuwagen mit über die AB zu heizen bis zur Abregelung, würde ich nichtmal machen wenn der Wagen nicht mein eigen wäre.

Muss man das so machen beim neuen Volvo? Hab bisher nur gehört, dass man den Motor am Anfang nicht gleich mit Vollgas über die Autobahn prügeln sollte, aber von max. UPM und 170kmh hab ich bisher nichts gehört.

Mein Dealer hat nichts dazu gesagt, nur das man das nicht mehr braucht.
Bei beiden V60 bin ich also zügig gefahren und habe ihn auch mit Vmax über die AB gescheut.
Probleme? Gab's nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen