ein paar worte zu vw
Hallo,
es ist schon richtig: bei vw bezahlt man apothekenpreise! eine kleine sauerei, wie ich finde.
auch die leute dort haben zum teil keine ahnung und finden nur noch fehler anhand des fehlerspeichers.
aber eins muss ich sagen: wenn ich dort ein teil bestelle, ist es immer einen tag später da.
beim renault von meinen eltern kann das schonmal ne wochen oder so dauern. die haben es sogar immer noch nicht geschafft, dass "century"-emblem beizubringen (ist schon 4 wochen her, dass uns jemand die seite ruiniert hat)
da ist vw schon um einiges besser..
was meint ihr dazu? was habt ihr für erfahrungen mit anderen automarken?
MfG
Stonni
18 Antworten
also beim mir ist es genau so. wenn ich bei vw was bestelle ist innerhalb von 2 tagen da, das ist voll i.O.
aber die vw leut haben ja null ahnung, bis die die zubehörteile im programm rausgesucht haben dauerts ein schönes weilchen...........also ich guck da auch mit rein und muss echt sagen würde die teile schneller finden.
bei ausländischen marken ist das ja auch meistens so das die teile erst impotiert werden müssen falls nix auf lager da ist..
also bisher bin ich zufrieden mit vw -> solange sie mir die bestellten teile besorgen😁
Hi,
also meine Schwester und ich fahren beide VW und wie ihr gesagt habt is immer alles schnell da aber wenn ich ma ne Frage hab warum mein Auto irgendwo rappelt oder so dann soll ich das grad immer vorbeibringen nur weil die geld haben wollen. dann guck ich lieber selbst.
Meine Eltern fahren Renault und die Werkstatt is echt top.Mein Vater fährt die Stoßstange kaputt und am nächsten Tag steht der mit ner Neuen aufm Hof...
vielleicht fang ich bei der Werkstatt auch nächstes Jahr ne Ausbildung an weil die ham auch echt Ahnung.
Schönen Gruß
Christian
Es kommt immer darauf an, wie der Typ am Tresen so drauf ist. Es gibt welche die sich auskennen und welche die sich nicht auskennen.
Bei den Teilen kann es auch ne Zeit dauern bis sie da sind. Aber generell hat man die Teile inerhalb einer Woche.
Ein KFZ- Mechatroniker lehrnt doch nur noch Teile auszutauschen 🙁
Wenn du ein Echtes Problem hast kann dir auch keiner weiterhelfen. Ich habe mit nem Kumpel mal einen Corsa umgebaut und der Motor lief richtig beschissen. Dem Fehlercode konnte man nicht auslesen da er keinen Stecker hatte. Die bei Opel haben fast 3 Wochen gesucht(Sagen sie jedenfalls) und haben nix gefunden. Der Hammer ist ja, das die einen wie Dreck behandeln.
Aber das ist mir bei VW auch passiert, man steht ne halbe Stund im Laden und will was wissen, aber keiner fült sich für dich zuständig.
Bei uns sind se eigentlich in Ordnung, vielleicht etwas stur und muffelig, aber egal das is hier in Ostwestfalen halt so...
Aber was sich immer mehr ausbreitet sind Meister mit Schlips und Kragen! Ich dachte erst ich guck nicht recht, so sind früher höchstens die Chäfs rumgelaufen! Das sind doch keine Meister mehr, die jungen fassen so nen "dreckiges" Auto ja nichtmal mehr an, man könnte sich ja nen Ölfleck in die C&A Hose schmieren.
Ähnliche Themen
Re: ein paar worte zu vw
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
auch die leute dort haben zum teil keine ahnung und finden nur noch fehler anhand des fehlerspeichers.
mit dieser aussage wäre ein bischen vorsichtig. mach erstmal bei VW ein praktikum damit du weisst was da wirklich abgeht! das ist nun wieder mal ein typisches VORurteil!
Da muß ich Golfschrauber mal recht geben. Ich weiß auch gar nicht, warum die Händler hier immer so schlecht gemacht werden. Daß die Werkstattstunde teuer ist, ist mal klar. Aber die viele Leute hier fahren ja wohl nach erfolglosen reparaturversuchen doch zum Händler, und obwohl da angeblich keiner Ahnung hat, bekommen sie´s am Ende doch meistens hin.
Stimmt, teuer sind die VW Werkstätten schon, aber die müssen sich ja auch für jedes neue Auto was raus kommt wieder neue Werkzeuge kaufen. Und da nun mal die Elektronik einen großen Teil vom Auto ausmachen müssen sich die Werkstätten die noch teureren Spezialgeräte besorgen. Eine Werkstatt will ja auch Gewinn machen, somit wird der Stundensatz hochgeschraubt.
Diejenigen welche einen Golf II fahren und diesen auch mal reparieren müssen sind meisten Anfang 20, machen eine Lehre oder studieren. Ja wo soll bei denen dann das Geld her kommen für eine teure Reparatur? Mir geht es genauso.
Was man aber auch beachten muss, wann haben die Mechaniker intensiv das letzte mal mit einem Golf II zu tun gehabt? Klar, vielleicht mal noch ne Durchsicht beim einem gepflegtem GTI, aber eine richtige Fehlersuche wird ein junger Mechaniker noch nicht oft gemacht haben. Somit dauert das länger bis man den Fehler findet. Und Ferndiagnosen gehen nun mal nicht, da muss das Auto schon in die Werkstatt damit sich der Mechaniker ein Bild von der Gesamtsituation machewn kann.
Bei meinem VW Händler ist der Mann im Lager echt spitze! Der kennt fast alles. Was mir aufgefallen ist, ist das die Meister echt in Schlips rum laufen. Nun ja die Zeiten ändern sich.
Ich hatte meinen Golf mal zur Motoreinstellung wegen unrunden Leerlauf und weil er immer ausgeht. Die haben auch nichts gefunden. Vor 3 Wochen hatte ich dann mal neue Zündkerzen rein gemacht (zur Probe, die alten hatten noch nichtmal die Hälfte ihrer Lebensdauer weg) und siehe da es hatte sich schlagartig alles geändert. Somit hatte ich die Motoreinstellung umsonst bezahlt.
Hoffe das is ne zu lang geworden. 🙂
hi,
also das mit dem Golf II und Anfang 20 passt so etwa 😉 bin 19 und Schüler...
naja Teile gibts bei uns hier immer gaanz schnell und kompetent sind se auch...
ABER: wenn ich mal in ne Werkstatt muss, mach ich das net bei VW, sondern bei meiner kleinen Vertrauenswerkstatt, sind wesentlich günstiger und gut, bestehen schon sehr lange, meine Mutter hat damals schon ihren POLO I dahin gebracht 😉
gruß cheetah
Wenn ich hier was bestelle ist es innerhalb von 12 stunden da. Dagegen braucht unser BMW händler 1 woche.
Manche dinge sind recht günstig, andere wiederum saumäßig teuer.
Ich kenne von vielen teilen den EK preis. Wenn man dann sieht was VW dafür haben will...
ja, das stimmt schon, dass das/die bestellte/n ersatzteil/e immer am nächsten tag da sind. leider haben die hier auch viel zu wenig vom 2er. klar, es gibt noch den 3er und 4er, aber wenn ich so standartsachen frage, vonwg halter für die gl stoßstange und der typ 5min dafür brauch um ihn rauszufinden...mh?!
ich bin auch der meinung, dass ALLES vieeel zu teuer ist. träger der GL vorne 115€. blinkerhalterung pro seite 14€. boxenabdeckung inner tür pro seite 12€. da stimmt doch irgendwas nich....!?
....aber 2,30 für ne Golf 4 Spritzdüse finde ich billig wenn man sich mal ansieht wie aufwändig die gebaut sind.
Bei uns ist das dann wohl am besten!!!
Wenn ich vor 10Uhr bestelle ist das um 14Uhr da!!!
Und wenn man nach 10Uhr bestellt ist das nächsten Tag um 7.30Uhr da!!!
Also ich finde das ist ziehmlich schnell!!!
Ich kann mich da nicht beschweren, auch nicht mit den preisen ich bekomme da prozente!!!
Kommt auch drauf an, in welche Werkstatt man fährt, hier sind se freundlich, da mies drauf! Hier kann man sagen, je kleiner die Werkstatt, desto netter die Leute! Und wenn man Glück hat, kommen die Teile sogar am nächsten Vormittag!!!
Und nur wegen der Ersatzteile ne andere Marke wählen! Ich warte lieber bei VW als bei Opel 😉
hmmm....
also...generell ist der service bei vag nicht der beste da geb ich euch recht...aber das hat wohl nichts mit vw an sich zu tun sondern eher mit der generellen service leistung deutschlands. in deutschland wird der service am kunden halt nicht wirklich gross geschrieben was in anderen ländern oft anders ist. daher wird man bei dayhatsu oder wie sie alle heissen auch netter und gründlicher behandelt als hier, das liegt aber daran, das sie die die service grundlagen des konzerns "aufgedrückt" bekommen und der der die regeln macht geht natürlich vom heimischen standart, welcher in japan liegt aus.
in etwa das selbe kommt auch bei der preisfrage zustande vw wird nunmal grösstenteils in deutschland gefertigt und da liegen die lohn- und alle weiteren kosten natürlich höher als in ländern wo die menschen weniger verdienen daher kostet die hupe von honda nur 5€ und die von vw halt 25 weil sie auch in der herstellung teurer war selbst wenn die material kosten die selben sind.
und was das können von den mechanikern angeht....lässt sich drüber streiten sicher ist das lehrgebiet nicht mehr so umfangreich an "bastelein" wie das zu zeiten unserer autos war, dennoch gibts darunter genug spezies die in ihrer freizeit tüfteln und die haben ne ganze menge drauf auch ohne fehlersuchgerät....