Ein paar Probs/ bin neuer vectra besitzer^^
Servuz Leudz...
hab mittlerweile ein Opel Vectra a baujahr 91 1,8i 90ps...
als erstes spinnt irgendwie die Temp anzeige.. Sie bewegt sich bei normaler fahrt garnicht und bleibt im blauen bereich...ich kann 10km fahren oder 100km da passiert nix.. wenn ich dann allerdings stehe (mit laufendem motor), so ca 20-30min geht die anzeige langsam hoch.... hätt einer nen tipp woran das liegt?? am thermostat, am fühler etc ?!?
dann ist mir was merkwürdiges aufgefallen... wenn ich im ersten gang losfahre hab ich das gefühl da schleicht irgendwas...also es hört sich so an.. auch im 2ten gang ist das geräusch noch da. es ist nicht laut aba man merkt es.. bei so ca 40km/h im 2ten gang verschwindet das geräsch dann un es ist irgendwie alles normal... ich weiß ja nicht ob das so ist bei vectras.. hatte vorhher noch nie einen...😉
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
besten dank im vorraus...
Gruß
ImQ
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Das Modul der FFB wird mit 2 Adern (Auf/Zu) mit dem originalen ZV Modul verbunden. Das originale ZV Steuergerät sitzt unten links (beifahrerseite) hinter der Verkleidung (vom Scheckheft). Auf dem ZV-Steuergerät sthet KIEKERT drauf.Gruss Kevin
öhm ich hab aba üba 10 kabel an dem steuer gerät für die funkfernbedinung... ich muss nur 2 anschließen??!!??
Zitat:
öhm ich hab aba üba 10 kabel an dem steuer gerät für die funkfernbedinung... ich muss nur 2 anschließen??!!??
Nee, um Gotteswillen 😁
Masse
Dauerplus
Zündungsplus (optional)
Blinkeransteuerung (optional)
Auf
Zu
Mehr fallen mir momentan nicht ein, kommt auch auf die Features der Anlage an.
Wie gesagt, schick mir mal den Schaltplan, dann erkläre ich es Dir gerne.
Gruss Kevin
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Nee, denke ich eher nicht. Sonst wärs ja nicht nur in den beiden ersten Gängen.
Gruss Kevin
du mußt dabei aber bedenken, um so höher die gänger um so höher die geschwindigkeit, und wenn das geräusch ab 40 weg is, kann das schleifen schon so hoch frequentiert sein, das unser menschliches ohr es nicht mehr wahr nimmt bzw das die schleiffolge so schnell wird, das wir es nicht mehr mitbekommen...
die bremsen müßen ja nicht voll anliegen, es reicht ja schon eine verkanntung des sattels, so das der belag leicht anliegt und am schleifen ist, da merkste nicht wirklich viel wenn du vom gas gehst...
hier ist der plan der bei lag...
da sind auch 3 sicherungen mit dran an dern kabeln...
Ähnliche Themen
Zitat:
du mußt dabei aber bedenken, um so höher die gänger um so höher die geschwindigkeit, und wenn das geräusch ab 40 weg is, kann das schleifen schon so hoch frequentiert sein, das unser menschliches ohr es nicht mehr wahr nimmt bzw das die schleiffolge so schnell wird, das wir es nicht mehr mitbekommen...
Schau Dir mal bitte kurz folgendes Zitat aus meinen Post an:
Zitat:
Oder ist es so leise, dass es evtl. durch das Fahrgeräusch untergeht? Versuch mal ein bisschen genauer drauf zu achten
Alles klar 😉
@ImQ
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Schau Dir mal bitte kurz folgendes Zitat aus meinen Post an:
Alles klar 😉
@ImQ
das schließt die bremse aber nicht aus... 😉
Ich glaub wenns die Bremse wäre, dann würde er schon schreiben, dass sein Auto nach verbrannte Katze stinkt 😉
Gruss Kevin
Gänge ausfahren...
1. bis ca. 40
2. bis ca. 100
3. bis ca. 140
4. bis ca. 170-180
5. je nach Gefälle :-). Sollte aber in der Ebene mit 190-200max@Tacho laufen
also leudz...
nun ha ich meine ffb angeschlossen nur es tut sich rein garnix...
ick wees net mehr weiter...
ich hab das steuergerät von der ffb an das braun/rot und braun/weiß angeschlossen.... nur es tut sich nix... nur ein klacken wie beim blinken wenn ich die knöpfe auf und zu betätige.... des wars....
kann einer vvlt weiter helfen?!?
gruß
Wie hast du den die Anlage angeschlossen, mit Quetschverbindern (Stromdieben)?
Hatte mal das Problem das sie trotz zusammenquetschen keine Verbindung hergestellt haben.
Mfg Holger
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Wie hast du den die Anlage angeschlossen, mit Quetschverbindern (Stromdieben)?
Hatte mal das Problem das sie trotz zusammenquetschen keine Verbindung hergestellt haben.Mfg Holger
ich hab das ganze mit lüsterklemmen verbunden... also strom bekommt das gerät auch...
ich weiß echt nicht weiter...
gruß
kann es daran liegen vllt weil ein stellmotor nicht funktioniert...?? (was mich net sonderlich stört weil die tür nutzt eh keiner weil ich imma alleine fahre..😉 )
drehzahlbegrenzer
hi, ich misch mich hier mal ein:
hab nen 1,6 er die Gänge kannst du folgendermasen ausfahren:
1. Gang bis ca. 50 - 53 km/h
2. Gang bis ca. 90 km/h
3. Gang bis ca.140km/h
4. Gang ???
5. Open End
Die Angaben beziehen sich auf den Drehzahlbegrenzer, du hast mehr Power wenn du ca. 1000 bis 1500 U/min vorher schaltest, außerdem ist es nicht gut fürn Motor wenn du erst im Begrenzer schaltest
Gruß
Sebastian
erstma thx komerzkiller..
aba ich hab im mom nen anderes problem.. und zwar das mit der ffb der uv..😉