Ein paar Probleme mit meinem Mondeo 2,2
Hallo Leute,
1. Problem
an meinem Ford Mondeo ist das AGR kaputt.
Von der Werkstatt ist das bestätigt und zurzeit ist es tot gelegt, Auto läuft, aber die Motorkontrollleuchte ist an (und gerade das stört mich).
Meine Frage ist nun:
Kann ich mir ein Neues kaufen und es einfach austauschen?
Oder muss da noch was elektronisch eingestellt werden?
Das AGR aus- und wieder einzubauen ist ja nicht eine große Sache.
2. Problem
In der Heckstoßstange sind Parksensoren drin, seit kurzer Zeit fangen die willkürlich an zu piepen, wenn man rückwärtsfährt.
Gibt es da einen Ansatz, wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann?
3. Problem
Mein Luxusproblem
Mein Tempomat geht nicht mehr, es fliegt immer die Sicherung raus, sobald ich ihn benutzen möchte.
Auch hier wäre ein Ansatz für die Fehlersuche echt super.
Jetzt noch die Fahrzeugdaten:
Ford Mondeo MK3
2,2 L, 155 PS, 114 KW
137.500 Km, BWY, Bj 03.2006
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
über jegliche Vorschläge bin ich dankbar
Fast vergessen:
Ich habe hier viel gelesen das man ab und zu Öl in den Tank kippen sollte.
Könnte mir jemand schreiben, wieviel, wie oft und welches Öl?
Gruß
Matthias / Sparky
Beste Antwort im Thema
Zu 1 : AGR Tauschen, Fehler löschen und gut!
Zu 2 : Sensor defekt (Kann ggf. von Ford ausgelesen werden welcher defekt ist) oder das Steuergerät dazu
Zu 3 : Meistens liegt der Fehler bei den Spritzdüsen wenn die einen kurzschluss haben (Selbe Sicherung) Kabel davon mal abziehen und nochmal testen
25 Antworten
Hallo Leute,
ich habe dann heute auch Mal die zweite Wischdüse abgeklemt 😕
Eine hatte ich ja schon ab aber die zweite völlig Übersehen.
Na ja, mein Tempomat geht wieder 😁😁😁 und die Klimaanlage auch 😁😁😁.
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps.
Mit dem AGR werde ich mir das leider erst nächstes Wochenende hinbekommen.
Laut meiner Werkstatt soll es kaputt sein, wie genau es "abgeklemt" wurde kann ich leider nicht sagen.
Es wurde im Zuge einer Reparatur gemacht in der unteranderem die Dieselpumpe kaputt war und eine Austauschpumpe rein gekommen ist.
Kann man das AGR als Leihe zerlegen und vielleicht wieder heil bekommen, oder muss ein neues her?
Es leuchtet jetzt die Motorkontollleuchte allerdings habe ich weiterhin keine Störungen.
Die Parksensoren:
Ja mal piepen sie in eins durch, Mal hat man das Gefühl sie wollen ein was morsen. Es ist seit dem der Wagen in der Werkstatt war, gesagt habe ich es dem Werksattmeister aber er sagte nur da waren wir nicht dran.
Ich habe hier schon öfter gelesen das man ab und zu Öl in den Tank kippen soll, habe aber nie genau gelesen wieviel und wie oft man das machen soll und auch welches Öl man da nehmen sollte, hat da jemand infos zu?
Gruß
Matthias / Sparky
Na siehste, geht doch! Einfach mal drauf hören, was andere sagen! Und wenn es noch so abwegig ist!
Was möchtest du im AGR denn nachsehen? Hast du elektrische Vorkenntnisse? Wenn nicht, dann lass es, kauf dir ein neues.
Und zum Öl in den Tank: Benutz mal die Sufu dazu, da steht jede Menge in jede Menge beiträgen drin, einfach mal such nach: 2-Takt Öl in den Tank oder so.
Na siehste ... geht doch 😉
Meistens geht der Poti drin kaputt/Verschlissen! Da ist nicht viel dran zu reparieren.
Moin,
ich war mir ziehmlich sicher das ich die Wischdüsen abgeklemt hatte, aber ich hatte nur eine erwischt. Den zweiten Stecker habe ich völlig übersehen.
Ein neues AGR werde ich mir dann auch kommende Woche besorgen.
und mit den Sensoren hinten werde ich wohl mal nach Ford fahren müssen und das Steuergerät auslesen lassen, oder kann man das auch selber?
Gruß und einen schön Sonntag
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sparkys schrieb am 15. April 2018 um 12:02:19 Uhr:
und mit den Sensoren hinten werde ich wohl mal nach Ford fahren müssen und das Steuergerät auslesen lassen, oder kann man das auch selber?
Ja, mit einem für Ford modifizierten ELM327, wie dieses hier z.B. für unter 25€ inkl. Versand,
Forscan SW zum Auslesen gibt's auch da gratis zum Download.
2t-Öl nach JASO-FC, maximal teilsynthetisch, NIE vollsynthetisch.
ca 1:150 zum Diesel dazugeben. Dient u.a. zur besseren Schmierung der "Innereien" von Dieseleinspritzsystemen, die noch zu Zeiten konzipiert/konstruiert wurden, als Schwefel im Kraftstoff war und die jetzt ohne Schwefel "signifikant schlechter geschmiert"* werden (und eher kaputt gehen), sofern der Kraftstoffhersteller das nicht durch (teure) Additive ausgleicht.
Die Verbrennugn ist ebenfalls etwas besser, die AU-Werte ebenfalls. Nachts sieht man allerdings im Rückspiegel ein etwas kräftigeres "Fähnchen" als ohne ...
Hallo Leute,
seit gestern steht mein Mondi in der Werkstatt, bin mit liegen geblieben.
Nahm kein Gas mehr an, Fehlermeldung keine Ahnung.
Bin einwenig bedient damit, weil ich auch dachte das der Wagen den doch entlich wieder heil ist.
Ich hoffe das die Werkstatt diese Woche noch Zeit findet sich das anzuschauen.
Hochdruckpumpe wurde mit einer Austauschpumpe geweckselt, Injektoren wurden überprüft und sind i.O.
Er will anspringen, aber er bekommt kein Diesel (zumindest ist das mein Gefühl).
Gruß
Matthias / Sparky
ich tippe drauf das entweder die austauschpumpe späne geworfen hat oder beim tausch nicht 100%ig gearbeitet wurde.
ich hoffe mal das die Pumpe heil ist, sonst wird es echt ärgerlich und stressig.
Noch habe ich leider keine Rückmeldung von der Werkstatt.
Hallo Leute,
hier mal ein kleines Update:
Pumpe ist wieder kaputt, wurde getauscht und Wagen steht noch bei in der Werkstatt.
Dauert leider alles etwas, die Werkstatt ist für die nächsten 2 Wochen ausgebucht.
Hoffe das die Pumpe keine Späne geworfen hat.
Gruß
Matthias
Alte Pumpe verbaut? Vielleicht nicht sauber gearbeitet? Oder "kaputtgeorgelt" bei Versuch das System zu entlüften. Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß