Ein paar Mängel, ein paar Fragen...

VW Bora 1J

Hallo Leute!

Hab mein Auto (Bora Var., EZ: 09.2002, 150tkm, MKB:ARL, GKB:EFF) mal in ne freie Werke gebracht ("1a"-Gruppe) zum durchchecken da meine Gebrauchtwagen - Garantie nun bald ausläuft. Der Check brachte folgendes Ergebnis:
- Querlenkerlager beidseitig fertig (schon vermutet)
- Achslager hinten fertig (fuhr sich eigentlich noch ganz gut bis jetzt)
- Bremse hinten schlechtes Tragbild (schon gewusst)
- Klimakühler beschädigt (noch nichts gemerkt bis jetzt)
- Ölablassschraube undicht (auch vermutet)
- Auspuff fängt an und wird undicht (auch unbemerkt)
- LL-Schläuche an LLK undicht, ölen
- Tankentlüftungsschlauch hängt unten raus, evtl lose
- falsches Kühlmittel im Motor (blau - so beim VW-Autohaus gekauft, hat aber bis jetzt 1 Jahr damit
durchgehalten, einen Winter mit -30°C inklusive)

Hab mir dann heute mal ein Angebot machen lassen und sie wollen insgesamt für alles so ca. 550€ haben. Ist natürlich ne ganz schöne Hausnummer, aber ist ja auch nicht wenig Arbeit und in sofern find ich den Preis inkl. Material auch ok.
Dann kam mir der Gedanke ich könnte ja so einiges selber machen davon. Hatte mir vorgenommen Kühlmittel zu tauschen und die Gummilager komplett selber zu machen, da das ja meiner Meinung und den Internetberichten nach die meiste Arbeitszeit beansprucht. Rest soll die Werke machen + Spurvermessung. Der Meister meinte, die Ölwanne könnte über die GWG laufen wenn das Gewinde hin ist, beim Klimakühler wusste er es noch nicht genau, steht aber auch in dem Heft unter "Garantieleistungen" mit drinne.
Was schätzt ihr was es abzüglich Eigenleistung noch Kosten würde?

Weiterhin hab ich mich heut am Kühlwasser ablassen versucht - dabei ist es auch geblieben *schäm*.
Ich wusste ums verrecken nicht wo der Schlauch sein sollte den ich abziehen soll. Im Netz steht auf der Fahrerseite unten am Kühler. Hab mal ein Foto von da angehängt (Bild 6). Der große ist doch ein LL-Schlauch und der kleine (wo "AD" draufsteht, der an den grün-gelblich versifften Anschluss geht) geht an den Klimakompressor. Da woll ich lieber nicht dran, wusste nicht ob dann Kältemittel rauskommt.
Und nein, ich habe leider keinen Ablasshahn am Kühler. Auf dem zweiten Bild hab ich was markiert und würde gern mal wissen was das füt ein Bauteil ist, konnte es mir nicht erklären, sitzt auf der Beifahrerseite noch unter dem Klimakompressor. Da gingen Kühlerschläuche dran, die wollte ich aber nicht abziehen ohne zu Wissen was dran hängt... Bitte lacht nicht so sehr, aber ich bin immer etwas übervorsichtig was Sachen an meinem Auto angeht, eh ich was falsch mach frag ich lieber noch 3x nach...

Bild-006
Bild-001
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Endi14


Hallo Leute!

Hab mein Auto (Bora Var., EZ: 09.2002, 150tkm, MKB:ARL, GKB:EFF) mal in ne freie Werke gebracht ("1a"-Gruppe) zum durchchecken da meine Gebrauchtwagen - Garantie nun bald ausläuft.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich dachte,du hättest Gebrauchtwagengarantie? Auf was?

-

Auf die ölwanne wenn das Gewinde kaputt ist und evtl den Klimakühler.Alles andere nicht,ist ja Verschleiß (Bremsen,Buchsen).

Kann mir keiner was sagen zu meinen Fragen?
Ich hab ja auch schon die Sufu gequält, aber wirklich was hilfreiches hab ich nicht gefunden außer: "Fahrerseite unten"

EDIT: Kann mir mal jemand sagen,was ich für HA-Lager hab? Hydraulisch oder nur Gummimetall? Hab im Netz was wegen Ausstattungscodes gefunden (0N1 - hydraulisch, 0N5 - Gummimetall) nur leider find ich in meiner PR-Liste keinen der beiden Codes.

Rechtsberatung?
Wenn du im ADAC bist, gibt´s die kostenlos
(auch telefonisch) 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Rechtsberatung?
Wenn du im ADAC bist, gibt´s die kostenlos
(auch telefonisch) 😉

Steh grad auf der Leitung...

Hier sind doch sicherlich einige Foristen die Antworten auf meine Fragen haben... Gebt mir doch wenigstens einen Link der hilfreich ist oder so...

MfG

Das auf Bild 2 sieht nach Servopumpe aus (aber ohne Garantie...).

Zum Kühlerschlauch: wenn man mittig vorm Fahrzeug steht, die rechte hand direkt hinter der Stoßstange nach unten führt (so Ecke Batterie), langt man eigentlich direkt auf den unteren Kühlerschlauch... Die Federschelle kann man mit einer Rohrzange zusammendrücken und runterschieben (geht am besten von unten, von oben kommt man recht schlecht dran), dann den Schlauch von Kühlerstutzen abziehen und shcon läuft die Suppe (=> VORHER eine Wanne hinstellen 😉)

Also die Achslager hinten würde ich erst machen lassen, wenn der TÜV die beanstandet!
Gruß

Wieso das?
Die Werke sagt sie sind rissig und die haben es mir auch gezeigt. Weiß ja das es ne schweinearbeit ist, aber wenn ich einmal unter dem Karren steck und die vorne mach dann kommt's auf den halben Tag mehr oder weniger auch nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von Endi14


Hallo Leute!

Hab mein Auto (Bora Var., EZ: 09.2002, 150tkm, MKB:ARL, GKB:EFF) mal in ne freie Werke gebracht ("1a"-Gruppe) zum durchchecken da meine Gebrauchtwagen - Garantie nun bald ausläuft. Der Check brachte folgendes Ergebnis:
- Querlenkerlager beidseitig fertig (schon vermutet)
Machen lassen, evtl ohne richtiges Werkzeug ätzender Job
- Achslager hinten fertig (fuhr sich eigentlich noch ganz gut bis jetzt)
Hatte ich auch, kein Thema, nur Selber machen ist nicht, ausser du hast ne Presse zu Hause!
- Bremse hinten schlechtes Tragbild (schon gewusst)
Schnell selber gemacht, knapp 80€ Material
- Klimakühler beschädigt (noch nichts gemerkt bis jetzt)
Solange er dicht ist, vergessen
- Ölablassschraube undicht (auch vermutet)
Wenn das Gwinde hin ist, ggf über eine neue Nachdenken (oder neue Gebrauchte)
- Auspuff fängt an und wird undicht (auch unbemerkt)
Selber Machen. Habe für nen Serien ESD orginal VW/ Audi knapp 50€ in der Bucht bezahlt. Hällt 4 Jahre und 24tkm
- LL-Schläuche an LLK undicht, ölen
- Tankentlüftungsschlauch hängt unten raus, evtl lose
- falsches Kühlmittel im Motor (blau - so beim VW-Autohaus gekauft, hat aber bis jetzt 1 Jahr damit
durchgehalten, einen Winter mit -30°C inklusive)

Zitat:

Original geschrieben von Endi14


Wieso das?
Die Werke sagt sie sind rissig und die haben es mir auch gezeigt. Weiß ja das es ne schweinearbeit ist, aber wenn ich einmal unter dem Karren steck und die vorne mach dann kommt's auf den halben Tag mehr oder weniger auch nicht an.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit unter der Karre stecken und einem halben Tag wird es wohl nicht getan sein, du brauchst meines Wissens Spezialwerkzeug und zumindest eine Hebebühne!

Ich bezweifle übrigens, dass die Lager sicherheitsrelevant sind!? Weiß jemand dazu mehr?

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


Mit unter der Karre stecken und einem halben Tag wird es wohl nicht getan sein, du brauchst meines Wissens Spezialwerkzeug und zumindest eine Hebebühne!
Ich bezweifle übrigens, dass die Lager sicherheitsrelevant sind!? Weiß jemand dazu mehr?

Wie Beschrieben, Bühne + Presse...

Aber Sicherheitsrelevant! Aber so was von.
Die ganze Hinterachse fängt das Wandern an! jetzt noch nicht, aber wenn die schon morsch sind, haben die nicht mehr lange.

Naja,Bühne hab ich leider nicht,allerdings ne Grube und ein paar Unterstellböcke. Ist halt ein bisschen unbequemer aber geht schon. Für die Gummis vorn sollte laut Erfahrungs- & Wechselberichten mein guter Freund - der Schraubstock - genügen zum Aus- & Einpressen. Und für hinten ne Bohrmaschine, ne Eisensäge, einiges an Geduld im rechten Arm und ne Schraubzwinge zum Einpressen.
Klang soweit eigentlich alles ganz plausibel,halt nur zeitaufwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Endi14


Naja,Bühne hab ich leider nicht,allerdings ne Grube und ein paar Unterstellböcke. Ist halt ein bisschen unbequemer aber geht schon. Für die Gummis vorn sollte laut Erfahrungs- & Wechselberichten mein guter Freund - der Schraubstock - genügen zum Aus- & Einpressen. Und für hinten ne Bohrmaschine, ne Eisensäge, einiges an Geduld im rechten Arm und ne Schraubzwinge zum Einpressen.
Klang soweit eigentlich alles ganz plausibel,halt nur zeitaufwendig.

Na dann... VIEL GLÜCK...

Ach ja, und schreibe mal bitte, wie es geklappt hat!

Zitat:

Steh grad auf der Leitung...

Hier sind doch sicherlich einige Foristen die Antworten auf meine Fragen haben... Gebt mir doch wenigstens einen Link der hilfreich ist oder so...

MfG

Du von 1a aufgezeigten Mängel sind bei dem Alter und der Laufleistung absolut nachvollziehbar. Der Preis

für alles finde sehr günstig. Würde ich alles so machen lassen. Kann man zwar alles auch selbst machen, bis man das Know -How

sich so zusammmnengebastelt hat..also wie gesagt finde absolut angemessen.

Schraubenzwinge zum einpressen ? Vergiss es schnell. Du brauchst zumindestens Radlager Werkzeug-Presse (muss nicht hydraulisch sein) geht auch auch manuell...aber bestimmt nicht nicht mit Schraubenzwinge. Der Gummi darf nicht belastet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen