ein paar Krankheiten beseitigen....
hallo,
Ich bin seit geschlagenen 5 Stunden^^ stolzer Audi besitzer 🙂 (Darum logischerweise neu im Forum)
Es handelt sich dabei um einen A3 8L 1,9 TDi EZ: Nov 2000 (Ambition)
Den Wagen hab ich meinem Bruder abgekauft, da dieser einen Toyota angeschaft hat (schande über ihn)
Bis jetzt bin ich mit dem kleinen recht zufrieden bis auf ein paar seltsame Krankheiten...
1. Das Blinkrelais scheppert dauernt unregelmäßig, obwohl ich nicht blinke. (dieses Problem hab ich mittels Suchfunktion schon lokalisieren können; vielen dank schommal dafür^^)
2. Wenn ich über eine Unebenheit fahre, insbesondere dann wenn sich die Achsen verschränken (da reicht schon 1cm) knarrt der Karren wie verrückt. Wo das genau her kommt kann ich nicht sagen. vl kennt das jemand von seinem A3 und kann mir sagen wo das herkommt und wie ich das beseitigen kann (ist echt nervig)...*hört sich an als wären das Türen oder Kofferraumdeckel*
vielen Dank im Vorraus
greeeeez
Chris
Beste Antwort im Thema
das Knarzen kommt von den Stabi Gummis oder Querlenker Gummis. Zum Testen einfach Rostlöser aufsprühen dann ist es sofort weg kommt aber wieder. Die Stabi gummis gibt es für kleingeld beim😁
26 Antworten
Hallo,
habe auch dieses knarren an den Querlenker Gummis. War bei ATU und die wollen ca. 300 Euro um die Gummis auszutauschen. Ist angeblich viel Arbeit. Ist der Preis nicht deutlich zu hoch ?
Gruß -lidager
Aber gewaltig zu hoch! ATU sind nun mal Betrüger (ich will da jetzt nich weiter drauf eingehn). Keine Ahnung was die dir da verkaufen wollen, aber da sind 100 € noch zu teuer!
Wenn du was repariert haben willst, warum fährst du zu ATU??? 😉 Ich denke, das ist schon "etwas" viel. Ich würde zum 🙂 fahren
Ich war auch schon bei den 🙂. Preis 430 Euro mit zusätzlich neuem Stabilisator. Auch nicht billiger. Fühl mich ein bisschen "verar....."
Ähnliche Themen
Beim Stabi sind meist auch nur die Gummis kaputt. Sprühe etwas Öl drauf, das Geräusch geht, kommt bald wieder und du weißt, daß es nur die Gummis sind.. 😉
habe ich schon gemacht. es sind die gummis. 100%tig. Trotzdem würde ich diese gerne getauscht bekommen. Nur für ca. 350 Euro tut mir das schon ein wenig weh.
Und wozu neue Stabis? Sind die gebrochen oder was?
Lustige Geschichte zum Thema Stabis vor kurzem aus der Familie... Audi A2 zur Inspektion zu Audi gebracht (Checkheftgepflegt usw.). Kosten für Inspektion waren sehr human. Doch nach Inspektion klagen über komisches Geräusch von den Vorderrädern. Also Angewiesen nochmal hin zu fahren. Getan und Diagnose von Audi: Stabi gebrochen muss getauscht werden, kostet 160 Flocken. Ok mach das mal und berichte. Wagen wieder abgeholt. Wieder nen Anruf. Geräusch immernoch da und bei höheren Geschwindigkeiten lauter. Ok, mal selbst gucken. Ergebnis: stimmt Stabi ist echt nen neuer drin, ob der alte echt gebrochen war? *zweifel* Denn was ist das? Ungelogen alle Radmuttern lose!!! Rad wurde nur an einem Bolzen gehalten 😰. Radmuttern angezogen. Voila, Geräusch weg. 😁
weil die aus "erfahrung" sprechen. Die behaupten dieses geräusch kommt auch auf jedenfall vom Stabi. Deshalb habe ich mir, um nicht weiter zu diskutieren einen Preis geben lassen mit Stabi Tausch.
Um zum Thema Gummilager Austausch zurückzukommen:
Entweder die Serienteile (günstig) oder Nachrüstteile (gibt z.B. gelbe, die haben ne härtere und langlebigere Gummimischung, sind aber teurer, ca 30-50 €) besorgen.
Arbeitsaufwand sollte je nach dem round about 1 Arbeitsstunde liegen.
Würde dir ne freie Werkstatt empfehlen.
Ergo: sollte für 100-130 € ca. zu beheben sein, sollten es nur die Gummilager sein. 😉
tach hab jetz grad mal so alles geölt und gewischt was nur geht.
nothing.....grrrr
also es kommt definitiv von den türen bzw der heckklappe.
Die stabigummis sind übrigends 2 wochen alt.
sonst noch jmd ne idee?
ach ja by the way...wer zum feufel sind die "freundlichen" bzw die "🙂"
greeez chris
Das sind die "freundlichen" Audi-Händler (Ursprung liegt in alter Audi/VAG-Werbung)