ein paar Krankheiten beseitigen....
hallo,
Ich bin seit geschlagenen 5 Stunden^^ stolzer Audi besitzer 🙂 (Darum logischerweise neu im Forum)
Es handelt sich dabei um einen A3 8L 1,9 TDi EZ: Nov 2000 (Ambition)
Den Wagen hab ich meinem Bruder abgekauft, da dieser einen Toyota angeschaft hat (schande über ihn)
Bis jetzt bin ich mit dem kleinen recht zufrieden bis auf ein paar seltsame Krankheiten...
1. Das Blinkrelais scheppert dauernt unregelmäßig, obwohl ich nicht blinke. (dieses Problem hab ich mittels Suchfunktion schon lokalisieren können; vielen dank schommal dafür^^)
2. Wenn ich über eine Unebenheit fahre, insbesondere dann wenn sich die Achsen verschränken (da reicht schon 1cm) knarrt der Karren wie verrückt. Wo das genau her kommt kann ich nicht sagen. vl kennt das jemand von seinem A3 und kann mir sagen wo das herkommt und wie ich das beseitigen kann (ist echt nervig)...*hört sich an als wären das Türen oder Kofferraumdeckel*
vielen Dank im Vorraus
greeeeez
Chris
Beste Antwort im Thema
das Knarzen kommt von den Stabi Gummis oder Querlenker Gummis. Zum Testen einfach Rostlöser aufsprühen dann ist es sofort weg kommt aber wieder. Die Stabi gummis gibt es für kleingeld beim😁
26 Antworten
tip bei dem knartzen mal aufs federbein
nabend,
wir sind grad zu 6.^^ ein bissl über Schlaglöcher gefahrn....die Federbeine sinds nich. Dafür knarrt (bitte festhalten) Tür links, Fenster links, Tür rechts, Fenster rechts, Kofferraumdeckel (sind anscheindend die Dichtungen) Der Beifahrersitz leicht und die Rücksitzbank n bissl. Alles zusammen gibt dann meinen beschriebenen geilen Sound im Auto. Wie stell ich des am besten ab? zumindest das mit den Dichtungen?
greeeez Chris
das Knarzen kommt von den Stabi Gummis oder Querlenker Gummis. Zum Testen einfach Rostlöser aufsprühen dann ist es sofort weg kommt aber wieder. Die Stabi gummis gibt es für kleingeld beim😁
Für die Dichtungen würde ich Silikonspray nehmen.
Ähnliche Themen
ha der Schlechtbewerter ist wieder da und verschießt sein Pullver, wir wissen ja alle wer es ist.
Ja Silikon Spray ist Natürlich Ideal aber zum Testen würde ich Rostlöser nehmen denn hat jeder da und die Gummis müssen dann eh raus.
das knarzen von den Sitzen hab ich wegbekommen, in dem ich mit nem WD40 bissl in der Mechanik rumgeölt hab, ich hoffe mal, dass das zeug nix auflöst, denke mal son Silikonspray wär da nicht schlecht, aber das weiß ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ha der Schlechtbewerter ist wieder da und verschießt sein Pullver, wir wissen ja alle wer es ist.Ja Silikon Spray ist Natürlich Ideal aber zum Testen würde ich Rostlöser nehmen denn hat jeder da und die Gummis müssen dann eh raus.
*kopfschüttel* Da lachen wir doch drüber HAHAHA.
Achso, ich schweife ab.. Silikonspray für die Türdichtungen meinte ich. 😉
WD 40 is gut . Aber das Gummi und Plastik saugt das zeug auf wie doof, Silispray hält länger.
Außerdem stinkt WD40 (meine Meinung) ich würde es zumindest imInnenraum nicht verwenden.
so jetzt bewert ich auch mal =)
selbstverständlich nur negativ, bei solchen dummköpfen.
OMG .... sind wie hier im Kindergarten oder was? Das gilt für alle .....
mein WD40 riecht nach vanille ( : Bewertungen... tz
LOL Vanille, ich werd nicht mehr!😁
Angeblich solls in einer Werkstatt auch nicht immer nach Rosen duften. Also WD 40 stinkt jetzt nicht wirklich, da gibts schon viel schlimmeres. Und ein Duftbäumchen (New Car natürlich) hebt den "Gestank" schon wieder auf.
Viscogen KL23 von Castrol. Hochviskoses Sprühfett für Drahtseile, offene Verzahnungen und dergleichen. Höchste Druckaufnahme, temperaturstabil bis 230°... und das Beste: Es riecht fast garnicht 🙂