Ein paar Fragen zur Wartung beim Cabrio ...

BMW 3er E93

Hallo Leute,

ich hätte ein paar Fragen zu einigen kleineren Problemen/Mängeln beim Cabrio.
Vorweg, ich habe die SuFu genutzt und mich auch bei älteren Threads ran gehängt. Leider finden die anscheinend keine Beachtung mehr, weshalb ich es mal so versuche.

Bei mir klappern Dach und Scheiben bei unebener Strecke und die Scheiben (es klingt zumindest so) bei über 100 Km/h.
Vorne ist es ein Klappern/Knistern, als wenn die Scheiben lose sind.
Hinten knarzt es recht laut. Seltsamerweise knarzte es hinten heute früh nicht so, nachdem es heute Nacht gefroren hatte. Vermutung daher, vielleicht das Dach auf mehr "Spannung" bringen ?
Die Sache mit den Scheiben hatte ich hier mal gelesen, das betraf da aber einen E92.
Allerdings sind die Geräusche nicht immer gleich ausgeprägt, anscheinend hängt es vom Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lust und Laune meines Fahrzeugs ab.

Außerdem tropft es vorne (Höhe Fahrersitz) und hinten Höhe Rückbank bzw. etwa Mitte hintere Seitenscheibe, aber nur bei recht starkem Regen und längerem Regen und auch nur wenige Tropfen.

Gibt es für die Probleme eine Universallösung seitens BMW, beispielsweise Dach nachstellen bzw. Federn nachrüsten/tauschen ? Das habe ich hier zumindest schon gelesen. Eventuell eine PUMA ?
Ich möchte nämlich auch ungern 1000€ aufwärts für die Fehlersuche investieren.

Die Wassertropfen sind nicht so gravierend, wäre natürlich schön, wenn man das (kostengünstig - vielleicht auch selber) abstellen könnte.

Wäre super, wenn jemand einen Tipp hätte. Wenn ich damit direkt zu BMW fahre, fürchte ich irgendwie, dass die vielleicht zu viel machen und das dann unnötig teuer wird.

Beste Antwort im Thema

🙄Also: Von einer Maßnahme weiß ich nichts, und ich lese alle Threads zu der Thematik hier.😎

Vlt schreibst du nochmal welches Modell du hast , Baujahr und welche Km -Leistung .
Bei mir klappert ab und an das geöffnete Dach im Kofferraum bei extrem schlechten Straßen; und mal ein Knartzen von hinten bei geschlossenem Dach; aber ganz selten... .

Undicht ist das Dach nicht, aber nach dem Waschen oder bei Starkregen dringen einige wenige Tropfen am Übergag zur Frontscheibe im Bereich der Seitenscheiben ein . Sieht man auch schön beim Abledern; würde ich als Systembedingt bezeichnen; irgendwo muß das Wasser ja abgeleitet werden und dort stoßen 2 Dichtungen aufeinander.

Da die Fenster nach dem Schließen der Tür in die obere Dichtung einfahren (nachdem sie zuvor etwas geöffnet haben), sitzen die Fensterscheiben sehr gut IN der Dichtung.

Evtl. überprüfst du mal ob die Scheiben auch richtig hochfahren und sich gleichmäßig einfädeln.

Zudem mein TIPP: ich würde mal alle Dichtungen, auch die vom Dach und die senkrechten im Übergang vorderer zu hinterer Seitenscheibe zunächst gut reinigen und anschließend mit einem geeigneten Dichtungspflegemittel nach Herstellerempfehlung (Einwirkzeit!)behandeln. Es gibt was bei BMW oder auch bei Audi...speziell für Cabrio-Dach-Dichtungen und sonstige Dichtungen

Das Dach kannst du dazu in die geeignete Position fahren, dass du an alle Dichtungen gut ran kommst.

Ab Besten in einer beheizten Garage/Halle.

Und schau nach, ob die Türen auch richtig anliegen /eingestellt sind.... .

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@GenerationH schrieb am 29. März 2015 um 09:46:45 Uhr:


Vorab mal vielen Dank für dein Feedback. Werde mich nach diesem Mittel umschauen. Mich würde noch interessieren ob nachdem du das 3-4x gemacht hast es wirklich besser wird. Wäre dir sehr dankbar.

Momentan ist das Wetter leider gegen mich. Muss die Dichtungen auch vorher alle nochmal ordentlich säubern.

Mir wurde aber gesagt, das Dach sollte tunlichst nicht zerlegt und wieder zusammen gebaut werden, weil man dadurch nur weitere Probleme generiert.

Neee, ist mir zu langweilig, danke.

Update:
Habe gestern einen Moment ohne Regenguss und Sturm genutzt und einen Großteil der Dichtungen großzügig mit Vaseline eingerieben. Erstes Fazit: Weniger Klappern und Knarzen.
Werde den Vorgang zum Wochenende noch einmal wiederholen und dann hoffentlich sämtliche Gummis einreiben können. Danach folgt die Behandlung mit Krytox.
Hoffe, ich schaffe alles noch vor dem Urlaub.

Nochmal ein paar Fragen, da ich mittlerweile intensiver über einen Verkauf meines E93 nachdenke und mir gerne einen TT RS kaufen möchte.

Wenn ich im Stand eine Fahrstufe (D oder R) einlegen will, ruckt es manchmal kurz und macht ein knarrendes Geräusch. Die Gangwechsel beim Fahren selbst sind sauber (außer im kalten Zustand ohne Wandlerüberbrückung, aber das ist wohl normal). Was kann das sein ? Kardanwelle habe ich mal gelesen. Möglich ?
Wenn ich gefahren bin oder das System warm wurde, tritt das seltener oder gar nicht auf.
Das Auto soll diesen Monat eigentlich noch zu ZF wegen dem Getriebeölwechsel. Da wäre es super, wenn ich einen Anhaltspunkt hätte, damit das behoben werden kann.

Beim Beschleunigen gibt es irgendwo bei etwa 2.000 - 2.400 Umdrehungen ein kurzes schnatterndes Geräusch. Klingt vielleicht auch wie mit einer Ratsche erzeugt. Ist aber nur kurz und scheint im vorderen Bereich unter dem Wagen weg zu kommen. Tritt nur mit einer Fahrstufe auf, also beim Fahren, nicht im Stand ohne Fahrstufe. Auf der Bühne habe ich mal gegen den Auspuff geklopft, da rasselte es auch etwas. Ist es möglich, dass da irgendetwas lose ist ?
Das tritt auch erheblich schwächer oder gar nicht mehr auf, wenn das System warm ist.

Und beim Kaltstart (also nach längerer Standzeit) gibt es ein recht dumpfes Klopfen aus dem Motorraum. Kaum zu orten. Verschwindet nach kurzer Zeit und tritt auch nicht nach kürzerer Standzeit nach einer Fahrt auf. Die Kette ist es wohl nicht, das haben mittlerweile drei Werkstätten bestätigt. BMW selber sagte mir, es wäre nicht ungewöhnlich, wenn der Motor dann etwas rauh läuft.
Ideen ?

Vor einem Verkauf würde der Wagen auch nochmal zu einer Werkstatt gehen.

Dazu sei gesagt, dass ich relativ pingelig bin, was Geräusche angeht. Bekannte und Freunde haben die angesprochenen Punkte zum großen Teil gar nicht bemerkt. Ich möchte aber nur eventuelle technische Mängel vor einem Verkauf ausschließen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen