Ein paar Fragen zur Nachrüstung Sitzheizung, BCund Nebler/TFL

Opel Astra G

Hallo,

habe versucht mich ein wenig schlau zu lesen jedoch funktionierte das scheinbar nicht ganz 🙁

Da die dunkle kalte Zeit kommt wird die Winterastrid wieder zum tanze aufegfordert, soweit ja kein Problem, sie läuft und läuft und stellt keine ansprüche, aber ich 😁

Sitzheizung wäre ein tolles Gimmik für den Winter, habe ien Anleitung gefunden wo die Persohn die Matten selber in die vorhanden Sitze nachrüstet, die Matten kosten schon etwas und Arbeit ist das auch.

Jetzt war ich aber letzens beim Schrotti und habe gesehen das er einen Astra Kombi rum liegen hat welcher Sitzheizung hat und auch noch die selbige Austattungslinie (Sitzdesign)besitzt als wie mein Astra. Ist nur das Problem Ich habe einen Astra 3-Türer Edition 2000 und das Spenderfahrzeug wäre ein Kombi also Fünftürer, demenstrechend nicht umklappbar die vorderen Sitze.

Die Spendersitze würden sogar noch besser aussehen als meine da scheinbar die Schonbezüge schon ab Herstellung übergezogen wurden.

Jetzt ist meine Frage kann man aus vier zwei machen?`Lohnt sich das was ist einfacher umklappfunktion in die Sitze des Fünf-türers zu integrieren oder Bezüge und Matten in die Sitze des Dreitürers umzubauen?

Hat sich da schon jemand mal gespielt mit den unterscheidlichen Sitzen?

So Punkt zwei, BC:

Ich will nicht den kompletten BC nachrüsten, mir reicht die BasicVariante. War auch schon beim FOH weil meine Fernbedienung angelernt werden musste, nur das war der Azubi und der wusste nicht wie das beim G zum Programmieren geht, ich sollte mal im I-Net nach dem code schauen, beim J und H könnte er es schon 🙁

Gut jetzt die Frage welchen Code brauche ich? Ich habe einen Astra G 3-Türer Edition 2000, EZ 2000 Fensterscheiben sind aber von 99 also denke ich Baujahr 99. Radio ist Philips Cdrc 700 (halt das mit Hallofon) und dementsprechend das Phone MID.

Ich habe aber hinter dem Handschuhfach auch noch den Stecker für die Lampenüberwachung. Wenn ich das Modul einstecke und nutzen möchte (müsste ich erst besorgen) geht das einfach so oder muss wieder umprogramiert werden auf einen anderen Code?

So nun zu meinem letzen Projekt, Nebler bzw TFL

Als mir meine Astrid übergeben wurde felhte leider an der Front ein wenig was, habe mir einen Stoßfänger vom Schrotti geholt doch dieser hat leider nachträglich eingebaute Nebler verbaut 🙁 schaut bescheiden aus und der orginale NeblerKabelbaum liegt bei mir nicht, also bis dato ohne funktion. Wollte sie schon demontieren schaut aber auch blöd aus denn dann hab ich zwei Löcher in der Stossstange.

Nebelscheinwerfer nachrüsten wenn nichts vorbereitet ist scheint auch ein wenig arbeit zu sein zudem benötigt man einen anderen Lichtschalter.
Ich habe aber gelesen das es beim G schon ein TFL gegeben haben soll, wie wird das verkabelt angesteuert. Es hieß es muss noch ein Relais hinter dem Handschuhfach gesteckt werden, aber der Autor äusserte sich nicht wo der Kabelbaum liegen sollte oder ähnliches.

Weil Nebler benötige ich nicht unbedingt, dann würde ich da unten eher dezente TFL einbauen die nicht ganz so hässlich aussschauen wie die nachgerüstet Nebler welche im mom nur Atrappen sind.

Ich bedanke mich schon einmal für eure hilfreichen Antworten

Und ich wollte nicht drei Freds aufmachen deshalb habe ich das in einen langen unübersichtlichen Fred gepackt.

5 Antworten

Zur Sitzheizung
ja es wäre einfacher beide Sitze zu zerlegen und nur die Polsterauflagen mit den Matten zu umzusetzen.
Wie siehts im Fahrzeug aus mit der Elektrik ? Bereits alles vorverkabelt ?

Zum BC
Richtigen Codeindex siehe FAQ Anleitung.
CC Steuergerät brauchste nur anstecken.
Sensoren musste halt schaun was verbauen möchtest z.B. Waschwasser schnell und einfach eingebaut und sinnvoll
Ölstand hingegen aufwendiger und weniger nützlich was nicht haben willst einfach eine Brücke einbauen fertig

TFL gab es beim Astra G ab Werk nur über Abblendlicht
Dafür ist ein Relaissockel hinter dem Sicherungskasten vorgesehen

Zu punkt 1:
Soweit mir bewusst ist sind alle Sitze klappbar. Du musst nur dann die Bodwenzüge aus dem einen in denn anderen verpflanzen.
Ansonsten Fahr zu einem Sattler und lass denn aus denn alten sitzen die Matten rausholen und in deine ein pflanzen.
Hast du denn soweit alles Kabeltechnisch da ?

Zu Punkt 2:
Warum nicht direkt alles nachrüsten ? wenn du innen schon alle Kabel liegen hast, denn der hauptaufwand liegt im Innenraum.
Wenn du nur einen Teil nachrüsten willst musst du im FAQ gucken da steht alles schön.

Zu Punkt 3:
Das TFL ist ist Kein TFL in dem sinne. D.h TagesFahrlichtrelais. bedeutet sobald die Zündung an geht das Standlicht an. Sobald der Öldruck da ist, also der Motor läuft geht das Abblendlicht automatisch an.
Schau mal nach ob du die kabel im Innenraum liegen hast für die Nebler dann ist das ein aufwand von ner halben std und dann leuchten deine Nebler.

Woher kommst du vielleicht gibt es jemand mit erfahrung in deiner nähe der dir helfen kann.
mfg
Dominik

Sitzheizung:

Ob alle Kabel schon liegen kann ich nicht genau sagen, unter dem Sitz habe ich noch nicht nachgeshaut aber in der Mittelkonsole liegen die zwei Kabel für die Regler das weiß ich.

Wenn alle Klappbar ist müsste ich nur Bowdenzug und Hebel umbauen? Bowdenzug habe ich schon gewechselt war nicht soviel arbeit.
Ansonsten muss ich mal an Schrotti fragen was die Sitze kosten sollen und wenn wirklich alle Stricke reissn sollten aus 4 zwei machen. Gibt es dazu eine Anleitung oder kann man ungefähr sagen wie groß der Arbeitsauffand dazu ist?

BC:
Ob alle Kabel im Innenraum schon liegen kann ich jetzt auch nicht sagen. Aber da schon ab Werk das CarPhone MID eingebaut war, gehe ich davon aus das am MID soweit schon alles anliegt und des Kabel an der Lanksäule für den Lenkstockschalter zum Bedienen des Bc´s lag auch schon, war Plug and Play.

Deswegen bin ich davon ausgegangen einfach ab zum FOH freischalten und Verbrauch etc. kann schon abgerufen werden.
Alles nachrüsten ist mir ehrlich gesagt zuviel aufwand, selbst wenn der Kabelbaum im Innenraum passen sollte (Ich hoffe es) müsste ich für den Motorraum einen basteln udn Werkzeug zum pinnen ahb ich auch keines da, bzw. nicht einmal die Benötigten Pins und stecker.

In der FAQ habe ich natürlich auch schon rein geschaut bin aber nicht schlau draus geworden. Ich habe dem Azubi zugeschaut als er mit dem Tester versucht hat den BC freizuschalten und als er meinte er brächte den richtigen Code da stand bei ihm im Display vom Tester 001. Ich denke das der Momentan Programmierte Code laut FAQ einfach für Deutschland.

Da ich den 1,6L 75Ps Motor habe und 185/65R15 fahre müsste er dann 003 eingeben und der BC funktioniert? Weil das habe ich noch nicht ganz kapiert.

Nebler/TFL:

Ok TFL gibts nicht, habe ich mir bei dem BJ schon gedacht denn der Trend ist erst später aufgekommen da wäre opel ja vorreiter gewesen.

Darf ich fragen wo die Kabel im Innenraum liegen sollten? die zwei Kabel ab dem grossen Stecker zu den Neblern zu ziehen wäre das kleinere Problem hoffe/denke ich.

Auf der anderen Seite hat mir heute ein Vertreter von Osram so ne LED-Kombi aus Nebler/TFL gezeigt sah ganz cool aus. und das TFL glaube ich ist sogar heller wie das Abblend/Fernlicht des G´s 😁
Aber da müsste ich mir erst mal die Verkabelung der Dinger anschauen, denn der Vertreter meinte wenn diese Nebler von Osram in ihrem Fahrzeug ab Werk verbaut sind brauchen sie die Funktion nur freischalten 🙁

Ich bin aus Niederbayern zwischen Passau und Deggendorf aber ich bin nicht abgesoffen 😁

Das sind zwei unterschiedliche Kabelbäume da musste dir den Stecker unterm Sitz auch noch ansehen ob voll belegt.

Die Kabel für den BC liegen im Innenraum bereits. Motorraum musste nachsehen. In der Regel aber ja.

Nebelscheinwerfer brauchste nur im Sicherungskasten nachsehen ob Relaissteckplatz und Sicherungsplatz belegt.
Das eine Kabel im Motorraum ist schnell nachgezogen. Nicht mal 30min Arbeit. Nachrüstkabelsatz von mir bestellen. Passau/Deggendorf nach Augsburg ist aber auch gleich "ums Eck" 😉

Ähnliche Themen

Gleich ums Eck ist relativ, nach Minga nur noch ein Katzensprung aber ich schätze mal 250km und da liegen Berge dazwischen ich fahre den 75PS Astrid, die tut sich bei Bergwanderungen schon schwer ist ja ne Frau 😁

Auf der anderen Seite glaube ich das du ein Tech2 zuhause hast, und dich auch mit diesem auskennst, aber bei 500km plus dein Taschengeld könnte ich auch nen Werkstattauftrag beim FOH abgeben.

Auf der anderen Seite wäre Augsburg ein schöner Sommerausflug, nur der Winter steht vor der Tür.

Aber wenn jemand in meiner nähe ein Tech2 Opcom oder iwas zum umprogrammieren zuhause hat kann sich gerne bei mir melden da ich in der Regel in der Arbeit bin wenn der FOH arbeitet.

Unter dem Sitz schau ich nächste Woche mal nach da die kleine im mom nicht in meiner Reichweite noch Sommerschlaf hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen