Ein paar Fragen zur Automarke Land Rover/Range Rover!

Land Rover

Hallo RR-Fahrer!

Ich war gestern auf einer Autoausstellung und habe mir die neuesten Modelle der Automarke Range Rover an gesehen. Besonders der Range Rover Sport gefällt mir. Ich bin bis jetzt einen Fiat Freemont gefahren und meine Frau fährt einen BMW X5.

Ich überlege mir jetzt, auf einen Range Rover Sport um zu steige. Das Problem ist nur, das ich mir der Marke keine Erfahrung habe. Aber im Autohaus war ich von den Innenraummaterialien begeistert. Überall feinstes Leder. Das gesamte Armaturenbrett und die Türverkleidungen mit Leder überzogen. Das sah schon sehr edel aus. Man muss aber dazu sagen, dass dieses Auto in der Ausstattung 95.000 Euro gekostet hätte.

Ich habe jetzt ein paar Fragen an euch: Warum habt ihr euch einen Land Rover bzw. Range Rover gekauft?

Wie zufrieden seit ihr mit eurem Auto und kann die britische Marke mit den deutschen Premiummarken Audi, BMW und Mercedes mithalten?

Ich freue mich auf eure Antworten und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hosenbund


Zitat 1:
Man muss sich einfach ohne Vorurteile einer Automarke nähern und für sich selbst entscheiden und nicht wegen den Nachbarn. Dann ist es einem auch egal, welches Logo im Kühlergrill klebt, wenn man SEIN Auto gefunden hat.

Zitat 2:
...weil ich denke nicht, dass jeder weiß, was gemeint ist, wenn ich sage, ich fahre einen RR-Sport.
Wenn ich sage, ich fahre Audi, BMW oder Mercedes, dann weiß jeder Bescheid.
Die Frage ist, ob Land Rover auch beim Image mit den drei deutschen Platzhirschen mithalten kann.

Ich fasse zusammen: Die Automarke und die Nachbarn sind Dir egal und nur Dein Eindruck ist entscheidend aber der (Premium-)Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von Deinem zukünftigen Fahrzeug hat (=Image) ist Dir wichtig!?

Irgendwie klingt das nicht so richtig schlüssig - oder?

Ich befürchte wenn Du alle Deine "Besitztümer" nach diesen Kriterien aussuchst, dann wirst Du kaum zu brauchbaren Ergebnissen kommen oder sehr viel Geld in die Hand nehmen müssen.

Anbei vielleicht ein Modell, welches passen könnte:

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BL1578



Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Wenn mir ein Evoque Fahrer erzählen möchte, er fahre sein Auto nicht auch aufgrund der Außenwirkung, dann ist es doch glatt gelogen 😁
Der Evoque verkauft sich hauptsächlich wegen seines attraktiven Designs in der sonst langweiligen Midsize-SUV Klasse.
Da bin ich ganz bei dir! Denn die neue "Formensprache" von Lexus - das riesige Fischmaul - kann mich in keinster Weise mehr ansprechen. Als habe ich mich nach 7 Jahren und drei Lexen eben für einen RRE entschieden!

Gruss

BL1578

Ein Lexus ist auch nur ein umgemöbelter Toyota zu überteuerten Preisen.

Ich kann niemanden verstehen, der sich einen Lexus kauft.

Dan doch lieber den Einheitsbrei von Audi, BMW und Mercedes.

Aber kommen wir wieder zurück zum Thema: Hier geht es um Range Rover.

Vielleicht ein paar Gedanken von mir zum Thema LR/RR:
Fahre jetzt Evouque, bis vor 1 Jahr FL2. Jeder der beiden kann offroad den genannten Edelmarken aus D das Wasser reichen (ok, der T0uareg mit Untersetzung als Ausnahme), der RRE auch preislich (natürlich ausstattungsbereinigt). Das ist auch ein Hauptgrund für mich gewesen. Der Grund von Umstieg auf RRE war, dass er ausstattungsbereinigt nicht teurer als der FL 2 war, und für meine 95 % Straße das bessere Fahrwerk hat (Stichwort: Seekrankheit auf den hinteren Sitzen beim FL2).

Zum Thema Fiat: Freemont ist ein Chrysler, but so what.
Zum Thema Zuverlässigkeit von Fiat: Meine Frau fährt seit 7 Jahren den neuen Panda Cross, absolut problemlos und vor allem im Winter angstfrei. Der Spruch, der sich noch auf den alten (rostanfälligeren) Panda bezog: Der Hüttenwirt fährt mit seinem Panda den Bauern mit seinem Traktor holen, damit er den Jäger mit seinem Mercedes rauszieht ;-)

Hallo,

hier meine Einschätzung nach vielen Jahren BMW/Audi/Volvo/Porsche usw (aktuell folgende "deutsche" im Haushalt/Familie u.a. A7, A3, 530d xdrive, X6 - ab Juni Q5 S-Tdi...)

Die sogenannten Premiumhersteller halten leider inzwischen nicht mehr das was sie versprechen, oder die deutsche Autopresse schreibt. Das bezieht sich vor allem auf Verarbeitung und Materialgüte, die in den letzten Jahren stark nachgelassen hat und durch oberflächliche Kosmetik geschönt wird (Thema Softlack auf Hartplastik, oder hoher Kunstlederanteil). Auch lässt die Verarbeitung leider oft zu wünschen übrig (Klappergeräusche, scharfkantige Grate, verdrehte Gurte, scheppernde Boxen)

Da schlägt die Stunde von Range Rover, die einfach eine höhere Materialgüte an den Tag legen - ohne jedoch perfekt zu sein😉.

Antriebsseitig sehe ich die Deutschen jedoch noch immer - oder immer wieder - einen Schritt vorne. Jedoch ist das nur auf dem Papier wichtig, denn in der täglichen Praxis ist es soetwas von egal, ob ich in 6,5 oder 7,1 Sekunden von null auf hundert bin, oder ob ich die Landstraßenkurve mit 125km/h oder "nur" mit 115 km/h nehmen kann. Auch ist es mir egal ob ich 13 oder 13,5 Liter auf 100km verbrauche.

Fahr mal einen aktuellen Range Rover zur Probe und Du wirst Dir ein eigenes Bild und Meinung bilden können. Ich denke Range Rover hat bei den neuen Modellen erfolgreich Ihre Schwachpunkte verbessert (Fahrwerk, Dynamik, Gewicht) ohne die Tugenden zu vernachlässigen. Was sie nicht besonders gut gemacht/verbessert haben ist die Aktualität der Multimediaeinheit.

Gruß Daniel

Romme9
ist hier der lustige in dem Forum!
Außerdem kann er "Grafik"
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von romme9



Zitat:

Original geschrieben von Hosenbund


Zitat 1:
Man muss sich einfach ohne Vorurteile einer Automarke nähern und für sich selbst entscheiden und nicht wegen den Nachbarn. Dann ist es einem auch egal, welches Logo im Kühlergrill klebt, wenn man SEIN Auto gefunden hat.

Zitat 2:
...weil ich denke nicht, dass jeder weiß, was gemeint ist, wenn ich sage, ich fahre einen RR-Sport.
Wenn ich sage, ich fahre Audi, BMW oder Mercedes, dann weiß jeder Bescheid.
Die Frage ist, ob Land Rover auch beim Image mit den drei deutschen Platzhirschen mithalten kann.

Ich fasse zusammen: Die Automarke und die Nachbarn sind Dir egal und nur Dein Eindruck ist entscheidend aber der (Premium-)Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von Deinem zukünftigen Fahrzeug hat (=Image) ist Dir wichtig!?
Irgendwie klingt das nicht so richtig schlüssig - oder?
Ich befürchte wenn Du alle Deine "Besitztümer" nach diesen Kriterien aussuchst, dann wirst Du kaum zu brauchbaren Ergebnissen kommen oder sehr viel Geld in die Hand nehmen müssen.

Anbei vielleicht ein Modell, welches passen könnte:

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Image des Evoque beruht darauf, dass er (auf Basis des Landrover Freelander basierend) nicht als Land Rover wahrgenommen wird, sondern als Range Rover. Viele Normalbürger kennen keinen Unterschied zwischen des RR und RRS, das Image des "großen" Range Rover spiegelt sich auf den kleinen Evoque ab. Hieße er Landrover Evoque, hätten wir in den Köpfen der Leute das Bild des Defender...

Hallo,

das sehe ich nicht so.
Ich bin eher der Meinung, dass den meisten "Normalbürgern" ziemlich egal ist, ob die Modelle der Marke nun Land Rover oder Range Rover heißen. Warum hier unterschieden wird, erschließt sich mir auch nicht. Es gibt halt einfachere Modelle und höherwertigere, von mir aus könnten trotzdem alle Range Rover heißen.
Oder würden das vielleicht einige Range Rover-Fahrer als Beleidigung empfinden? ;-))

Zum Thema: Ich muß sagen, dass mich Range Rover auch sehr anspricht, da sich die Modelle wohltuend sowohl außen als auch innen von der deutschen Massenware unterscheiden.
Der Evoque ist mir zwar etwas zu klein, aber der nächste FL2 könnte von der Größe und vom Preis passen.

Gruß
Jürgen

Ich bin vor zwei Wochen den neuen RR eines Freundes probegefahren und war von der Verarbeitung, Qualitätsanmutung und dem Komfort begeistert. Gut es war "nur" die HSE-Ausstattung mit dem grobporigen Leder, wenig Extras und kleinem V6-Diesel, der aber die schwere Fuhre trotzdem gut voran brachte. Ist zwar kein Vergleich zum einem V8-Diesel aber zum Reisen reicht's.

Beim mir steht ein Fahrzeugwechsel erst 01/2015 an und ich suche wieder einen SUV in der 4,80 m - Klasse. Da wohl 2015 dem Touareg/Cayenne ein FL ansteht und Audi mit seinem Q7 auch erst Ende 2014 auf dem Markt kommt (ohne umfangreiche Optionen, die werden wohl erst zum MJ 2016 folgen), der ML mir optisch nicht zusagt und BMW für mich generell ein No Go ist, bin ich ebenfalls beim RRS hängen geblieben. Das Modell erfüllt eigentlich all meine Anforderungen: er liegt hinsichtlich, Abmessungen, Motorisierungsmöglichkeiten und Ausstattung genau in meinem Beuteschema. Ich werde mich wohl auch infolge meine gesunkenen jährlichen Fahrleistung von 15.000 km p. a. für den SC entscheiden, es sei denn, es gibt einen Regierungswechsel in D und die Körnerfresser führen ein Tempolimit ein. Dann entscheide ich mich für den V8-Diesel.

Vorteil des SC ist z. b., dass er zumindest vollmundig von LR als extrem fahraktiv angepriesen wird (immerhin wurde das Fahrwerk auf der Nordschleife abgestimmt) und mit einem ähnlich starken V8-Benziner bie der Cayenne Turbo angeboten wird....zu deutlich günstigeren Preisen. Einen nahezu vollausgestatteten RRS SC bekommt man für rd. 120 TSD€, da fängt der Cayenne Turbo gerade erst an.

Des weiteren ist der RR(S) in D seltener als alle anderen SUV's zusammen und kann vom Laien meist nicht richtig eingeordnet werden, das erzeugt keinen Neid. Eine Cayenne, ML, X5, Q7 erkennen die Laien sofort und ordnen ihm bzw. seinem Besitzer einen gewissen Reichtum zu, beim RR(S) ist das schwieriger, da die meisten nicht wissen, was ein RR(S) kostet. Für mich auch ein Argument, einen RRS zu nehmen.

Die grosse Unbekannte bleibt das AH: man liest ja hier im Forum so einiges, z. B. dass der Werkstattcrew meist die Erfahrung mit den neuen Modellen fehlt und viele dann frustriert sind und die Marke wieder wechseln. Hier kann man nur auf die langjährige Erfahrung anderer (wie z. B. @bjoern 1980, u. a.) vertrauen und es eben mal selber ausprobieren...getreu dem Motto, "wer nicht wagt, der nicht gewinnt".

Schau dir doch dein nächstgelegenes LR-Haus an, bevor du dich entscheidest. Das Händlernetz ist so dünn, dass vermutlich in den wenigsten Regionen eine Auswahl möglich ist. 😉

Gruß
Björn

Hallo zusammen!

Wir haben uns für den RRE aus zwei Hauptgründen entschieden:

1. Es ist ein Auto das mit seinem markantem Design sehr gefällig ist. Wenn man im Alltag so schaut,
ist er auch nicht oft zu sehen und sticht aus der Masse von Q und X usw..... mit staunenden Blicken
der Beobachter heraus. Das gelingt keinem anderen Auto im derzeitigem SUV Segment. Ja, der Preis
ist hoch aber im gesammten gerechtfertigt. Die Anmutung des RRE ist einfach toll.
2. Wir fahren zum ersten mal einen Briten. Wir waren nach unseren BMW, Ford, Audi.... sehr überrascht
von dem hohen Qualitätsstandart!!! Ja man kann schon von Luxus reden und da ist meine Frau nicht
leicht zu beeindrucken. Die Verarbeitung ist mit Q und X gleichwertig. Der Wohlfühlfactor ist extrem
hoch und wir bemerken selber, das man viel entspannter am Straßenverkehr teilnimmt. Die Material-
auswahl des Interieur ist meiner Meinung nach noch höher als bei Audi. Auch die modernere Innen-
raumgestaltung ist schöner. Da müßen wir deutschen Autobauer noch mehr Herz und Emution hinein-
bringen.
Wo der Brite nicht ganz so gut ist, sind Intertainment und Motor. Das können andere ein keines
bisschen besser. Im Vergleich ist der Verbrauch etwas zu hoch und im Intertainment gibt es besseres.

Fazit: Emutionen und Qualität sind top!!! Wir sind sehr sehr zufrieden mit unserem RRE!!!

Nach dem was ich hier lese, sind die meisten Fahrer eines Land Rover / Range Rover aus Frust über die nachlassende Premium-Qualität der deutschen Hersteller zu einer englischen Marke gewechselt. Oder liege ich da falsch? Ich hatte nach Mercedes auch mal für kurze Zeit den Evoque als Nachfolger im Auge. Aber unter anderen hat mich genau dieses Forum hier davon abgehalten. So bin ich wieder bei minderwertiger Dacia ähnlicher deutscher Massenware hängen geblieben.🙂

Zitat:

So bin ich wieder bei minderwertiger Dacia ähnlicher deutscher Massenware hängen geblieben

Stimmt. 😁

Hast du den Evoque denn wenigstens selbst ausgiebig getestet und verglichen. Ein Forum sollte niemals ausschlaggebend sein für eine solche Entscheidung, zumindest sehe ich das so.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

So bin ich wieder bei minderwertiger Dacia ähnlicher deutscher Massenware hängen geblieben

Stimmt. 😁

Hast du den Evoque denn wenigstens selbst ausgiebig getestet und verglichen. Ein Forum sollte niemals ausschlaggebend sein für eine solche Entscheidung, zumindest sehe ich das so.

Ich bin erst auf Grund der schlechten Mercedes-Qualität zu Motor-Talk gekommen. Da hier der Evoque nicht gut weg kommt, wollte ich kein zweites Mal bei schlechter Qualität landen und habe mich so für BMW Nr 9 entschieden. Für mich ist BMW die Marke mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Jährliche Inspektion und Verbräuche über 10 Liter gehen für mich garnicht, da fiel der Evoque schon vor der Probefahrt durch. Vom Design her ist der Evoque aber das beste, was in der letzten Zeit raus kam. Ich freue mich über jeden Evoque den ich sehe und wünsche allen Evoque-Fahrern Problem freie Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Schau dir doch dein nächstgelegenes LR-Haus an, bevor du dich entscheidest. Das Händlernetz ist so dünn, dass vermutlich in den wenigsten Regionen eine Auswahl möglich ist. 😉

Gruß
Björn

Björn,

mein nächstgelegenes LR-Haus (rd. 30 km enfernt) gehört zur AHG-Gruppe , ein großer BMW-Händler, der wohl noch aus den Zeiten als LR zu BMW gehörte, hier so ziemlich alle LR-Niederlassungen führt.

Mein Freund, der den neuen RR fährt hat diesen beiHentschel in Hildesheim gekauft, diese AH-Gruppe gehört zur Emil Frey-Gruppe wie auch die Schwabengarage in Stuttgart. Ein großer Händler mit 32 Standorten in D.

Er ist mit dem Service zufrieden und hat schon div. Evoque's an Bekannte und Verwandte vermittelt, so dass er auf alle Neufahrzeuge 14% bekommt 😰

Ich werde mal AHG in St. Georgen einen Besuch abstatten, sobald die Bestellung des Nachfolgers ansteht.

Gruß

Knolfi

Mit der Schwabengarage diskutiere ich gerade herum. 😉
Wusste erst gar nicht, was das für eine Riesengruppe ist.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Mit der Schwabengarage diskutiere ich gerade herum. 😉
Wusste erst gar nicht, was das für eine Riesengruppe ist.

Guckst du hier

KLICK

oder hier

KLICK

Upps, jetzt sind wir aber ein bisserl OT. 🙂

Die Marke ist sehr zu empfehlen und eine gute Alternative zu den anderen Premiummarken aus München, Stuttgart und Ingolstadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen