Ein paar Fragen zu Umbauten
Hi Leute, ich wollte meinem Golf in näherer Zukunft mal etwas mehr Leistung spendieren und da man, wie ich hier gelesen habe aus dem RP-Motor nicht mehr viel machen kann, wird es warscheinlich ein anderer Motor werden. Auch an der Inenausstattung will ich was ändern, den ein CL ist ja nicht gerade der Hit. Meine Fragen sind jetzt:
1. Welche Motoren sind am geeignetsten
2. Kann ich bei dem Umbau auch gleich ne Klimaanlage oder Klimatronik nachrüsten
3. Was muss ich alles am Wagen verändern, damit der TÜV das einträgt und es sicher ist
4. Wie aufwendig ist es ein anderes Cocpit, z.B. vom TT einzubaun
5. Gab es für den Golf auch helle Ledersitze, da ich bis jetzt nur schwarze gesehen hab
6. Wie einfach kann man elektrische Fensterheber und ein elektrisches Glasschiebedach nachrüsten, wenn es für den Golf2 sowas überhaubt gibt
7. Natürlich noch, was wird mich der Spass ungefähr an Teilen kosten und wie lange dauert ungefähr der einbau, da ich es in ner befreundeten Werkstatt machen lassen will, damit es ordentlich wird und ich dann ungefähr die Arbeitskosten ausrechnen kann.
8. Achja, vieleicht noch ein paar Erfahrungen von euch, mit mehr Leistung im Golf, denn wenns da sehr grosse Probleme dann gibt, tret ich vieleicht doch etwas kürzer
Noch zum Grundfahrzeug, dass ist ein 90er Golf CL mit RP-Motor 130Tkm gelaufen und wenig verbastelt, bis auf Fahrwerk, Alus, Auspuff und Leuchten.
16 Antworten
erstens: Solltest Du selbst entscheiden was du willst, prinzipiell kannste alle VW Motoren in den Golf packen bis zum 3er Golf. Bei 4er Motoren wirds schon etwas umfangreicher.
zweitens: Nachrüsten einer Klima ist möglich aber sehr schwer. Habs einmal an nem Audi gemacht, war ne scheiß Arbeit.
drittens: Auflagen etc hängen vom Motor ab, je mehr Leistung desto mehr mußte tun.
viertens: Cockpitwechsel geht auch is aber genauso ne shit Arbeit, hab meine Passat Armaturenbrettpläne auch erstma auf Eis gelegt weils doch schwieriger is als erwartet
fünftens: Helle Ledersitze gabs meines Wissens nicht original im Golf aber im Corrado glaub ich, die passen auch.
sechstens: Gabs beides, Fensterheber sind unproblematisch. Schiebedach is ne Scheiß arbeit
siebtens: Wenn Du so nen gesamten Umbau in ner Werkstatt machen willst kannste Dir gleich nen 4er Golf kaufen, dann kommste billiger. Entweder machstes selber und besorgst dir ein komplettes Spenderfahrzeug oder du lässt es besser gleich sein.
Zitat:
Gabs beides, Fensterheber sind unproblematisch. Schiebedach is ne Scheiß arbeit
nanana, serie gabs aber kein elektrisches schiebedach im 2er 😉
Also muss ich nach den Fensterhebern nur mal kräftig auf dem Schrott suchen und bein Schiebedach kann ich nur nen mechanisches Glasdach finden?
Huch, sorry aber danke für die Berichtigung 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
fünftens: Helle Ledersitze gabs meines Wissens nicht original im Golf aber im Corrado glaub ich, die passen auch.
leider auch nicht richtig, gab zum beispiel countrys die auch helle lederausstattung serie hatten (zum beispiel der chromline!)
@ quante
gibt kein glasdach im 2er
und das vom 3er paßt net
Naja, von der Leistung her wollte ich etwa an das Audi Coupe von meinem Vater ran, der hat den 2,3l 20V mit 170PS drin.
Von der Klima lass ich dann wohl lieber, Schiebedach muss wohl reichen, auch wenn ein schwarzer Wagen im Sommer sau heiß wird.
Vom Cockpit lass ich dann wohl auch lieber, kann ja noch ein bischen am orginal rumbasteln.
Dann muss ich wohl mal nach Coradositzen suchen, passt denn die Rückbank auch und mit den Türpappen muss ich wohl noch was überlegen, damit es stimmig ist.
Die Werkstatt ist von Freunden von mir, die berechnen mir fast nur die Teilekosten, hatten auch letztens nen Motor da, nur mit dem TÜV wärs bei dem nichts geworden.
@ Reality: hast recht, hattest mir ja mal ein Bild gezeigt 😉
@ quante: 170PS? Na dann mach mal, vor allem in ner Werkstatt, da bleibt von deinem Auto nix mehr übrig außer der Karosse, mußt alles umbauen.
Ich wollte nicht umbedingt die 170PS haben nur ungefähr die Fahrwerte des Wagens, also Beschleunigung und Elastizität, dürfte ja beim leichten Golf mit nem deutlich kleineren Motor klappen, dass er schnell auf 100 ist, müssen ja nicht umbedingt die 8,4sec vom Audi sein, aber schon spritziger als der RP, der beim Thema Elastizität sich meistens einen abbricht.
Is aber auch bissl ne Kostenfrage hmm?
Ja, wegen den Kosten hab ich ja auch gefragt, ich möchte natürlich nicht umbedingt soviel aus geben, dass ich mir davon auch nen neuen GTI kaufen könnte. Ich hab eigentlich so an 3 bis 4 Tausen Euro gedacht. Hab jetzt auch in der Speed in den Anzeigen sone Werkstatt gefunden, die ungefähr die Kosten auf der Page hat, sind die denn realistisch oder total utopisch?
3-4 tausend euro? Dafür bekomm ich hier nen 3er Jubi GTI, also würd ich mir mal überlegen. Nen G60 bekommste komplett auch für rund 2000€
Nur sind die dann noch in einem so guten Zustand, mein Golf hat gerade mal einen Vorbesitzer gehabt, keine Unfallschäden und keinen Rost, hat also ne sehr gute Substanz, was man bestimmt nicht oft findet, denn bei den vier Golf 2 in meinem Freundeskreis hat jeder deutlich mehr runter, schon Unfallschäden gehabt und Rost ist meistens auch schon ein Thema.
im golf gabs schwarzes, blaues, graues und beiges leder 😁
rostprobleme beim 2er beruhen meistens auf groben misshandlungen des wagens oder auf unfällen. nen unverheizten oder -bastelten golf g60 zu finden ist schon etwas schwieriger aber nicht ganz unmöglich, man muss sich halt zeit nehmen zum suchen.