Ein paar Fragen vor der eventuellen Bestellung XC40, 150 PS Diesel, 2WD und Automatik
Hallo,
bevor ich bestelle habe ich noch ein paar Fragen:
- Kann man Favoriten bei der Navigation auf eigene Buttons/Tasten legen? Zum Beispiel fahre ich jeden Tag mit dem Navi zur Arbeit (wg. Stau) und wieder zurück, da wären ja zwei Schnellwahltasten super.
- Gibt es einen SIM Slot so dass man eine SIM Karte mit Datenvolumen reinmachen kann und dann immer online ist?
- Von wem kommen eigentlich die Traffic Informationen?
- teilautonomes Fahren finde ich sehr spannend, ist das vergleichbar mit meinem Golf der ACC und Spurhalteassistent hat? Da muss ich alle 15 Sekunden meine Hand wieder an das Lenkrad halten.
- Welchen Verbrauch haltet ihr für den 150 PS Diesel mit Automatik und ohne Allrad für realistisch? Ich würde 5l - 5,5l kalkulieren?
- Kennt jemand die Typschlüssel damit ich mir mal die Versicherungsprämie berechnen könnte?
Vielen Dank für jeden Beitrag / jede Antwort.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TomOldi schrieb am 12. März 2018 um 22:58:05 Uhr:
Ein Fest verbautes Navi hat durchaus seine Vorteile...
- Anzeige der Navigation im Kombiinstrument
- sehr grosse Anzeige im Zentraldisplay
- gleichzeitige Nutzung das Smartphones für andere Anwendungen
- über das serienmässige OnCall werden Kalendereinträge auch übernommen und können direkt im Auto verwendet werden
- Abgleich mit Verkehrszeichenerkennung und später ACC
- Adaption des Fahrzeuges, für Motor, Getriebe möglich
Das bringt mir alles nichts wenn mich das Navi konsequent ins Verkehrschaos leitet. Der zur Verfügung stehende Funktionsumfang von Android Auto reicht mir voll. Alles andere soll und darf man im Auto sowieso nicht machen.
Kalenderanbindung ergibt für mich keinen Sinn. Ich will dem Navi einfach sagen können "navigiere zu XYZ", was beim integrierten Navi einem reinen Glücksspiel gleich kommt, bei den Handylösungen dagegen in 99,9% der Fälle auf Anhieb funktioniert.
ACC ist mit dem Navi nicht gekoppelt. Ebensowenig die Verkehrszeichenerkennung. Das einzige, was bleibt ist die Kartendarstellung im Cockpit. Für mich verzichtbar.
Auch ist die Kartendarstellung im Zentraldisplay nur dann größer, wenn man auf Vollbild schaltet. Dann fehlen aber alle anderen Anzeigen und Buttons. Ansonsten, in der Standard-Kartenansicht, ist die Fläche zu 50% mit blauem Himmel gefüllt, und die eigentliche Netto-Kartenfläche ist sogar kleiner als bei der AA/CP Darstellung.
49 Antworten
@troubadix:
Falls du smartphone-affin bist und einen aktuellen Datentarif inklusive EU-Roaming hast wäre eventuell eine alternative Überlegung "nur" die Smartphone-Integration zu bestellen: mit Google Maps hättest du immer aktuelle Navi Karten und wohl eines der besten Echtzeit-Navigationsgeräte....in einem der aktuell wohl "smartesten" Autos 😉
Bzgl. teilautomones Fahren kann ich den "Vorrednern" nur zustimmen: es wird wohl ähnlich dem XC60 sein - der Volvo folgt dem Vordermann bzw. der Strasse völlig alleine für ca. max.30 Sekunden, dann fordert er eine minimale "ich bin da" Geste des Fahrers - es reicht das Lenkrad kurz anzufassen und eine minimale Lenkradbewegung auszuführen...
Je nach Fahrprofil halte ich deinen angepeilten Verbrauch durchaus für realisierbar.
Grüße,
gü
Ich schau mir diese Woche den Wagen mal in Ruhe an.. ich schaue mir momentan 2 Fahrzeugkategorien an: suv und kompaktklasse. Bei SUV bin ich über den T-Roc, Tiguan momentan beim XC40 gelandet. In der kompaktklasse ist es die neue A Klasse. Preislich bin ich bei beiden momentanen knapp 51000 € Listenpreis. Bei beiden sehe ich für mein Profil und Anforderungen jeweils pro und contra. Im Endeffekt ist es auch so das ich auch gerne mal eine andere Marke fahren möchte.
@flunti ja ich bin sehr Smartphone affine und habe wert darauf gelegt das ich CarPlay nutzen kann. Trotzdem werde ich mir das Navi mitbestellen da die Integration in das Auto besser ist. Solange ich die Navigation des Smartphones nicht im Cockpit darstellen kann und auch andere Navi Apps für Carplay freigegeben werden (ich nutze derzeit jeden Tag TomTom auf meinem iPhone), bringt mir das nichts
Berichte mal bitte. Der TRoc ist von der Wertigkeit her unter aller Kanone, den hatte ich schon gesehen. Der Tiguan ist als Highline ganz brauchbar.
Ich denke, dass auch Volvo es verstanden hat, die Topausstattungen wertiger wirken zu lassen als das Grundmodell.
Ich ging eigentlich schon davon aus, mit Apple Car Play über eine App navigieren zu können, gibt es da Restriktionen?
Das Navigieren geht schon, jedoch denke ich das die Anzeige nur in der mittelkonsole ist und nicht im Cockpit
Den T-Roc bin ich als Diesel probegefahren und der ist, meiner Meinung nach , sehr bescheiden gedämmt und relativ laut. In meinem Gold 7 1.6 tdi ist der sehr leise.
Ähnliche Themen
Mittelkonsole ist doch auch ok finde ich.
Der T-Roc ist ein Witz, eine Schande für VW.
Ich bin gespannt wie du die Dämmung im XC 40 findest, ich habe mal gelesen das Modell wäre im Vergleich zum XC60 deutlich entfeinert worden.
In einer ersten Preisrecherche im Internet kam es mir so vor, wie wenn für den XC60 ein deutlich höherer Nachlass erzielbar wäre, was den Preisunterschied natürlich schrumpfen lässt.
Zitat:
@ampfer schrieb am 10. März 2018 um 08:48:23 Uhr:
Ich ging eigentlich schon davon aus, mit Apple Car Play über eine App navigieren zu können, gibt es da Restriktionen?
Genau wie bei Android Auto sind von Apple nur bestimmte APPs für CarPlay freigegeben. Navigationsapps gehören (noch) nicht dazu. Navigation erfolgt dort mit Apple Karten, was nicht so schlecht ist!
Wegen Navi: ich fahre einen XC60 II und bin nun kurz davor, einen XC40 als Zweitwagen zu bestellen. Das Navi im XC60 ist trotz Echtzeit-Verkehr ziemlich schlecht was die Routenqualität angeht. Meine Erfahrungen mit CarPlay/Android Auto sind dagegen sehr viel besser. Fazit: der XC40 wird definitiv ohne Navi bestellt. Da auch das Soundsystem im Zweitwagen nicht so wichtig ist, kann ich mir das Business Paket sparen und das Geld in sinnvolle Dinge investieren.
Ehrlich: heute hat jeder entweder ein Android oder ein Apple Smartphone. Wieso zahlt man da noch für das suboptimale Navi im Auto, wenn es CarPlay und Android Auto so viel besser machen? Mein Smartphone weiß schon vorher wo ich hin möchte, und die Sprachsteuerung mittels Google Assistent / Siri ist ein Traum gegen die Sprachsteuerung von Volvo.
Ich bin den XC40 auch schon probegefahren: als D4 mit 20 Zöller (R-Design) Ja, im Vergleich zum XC60 mit Akustikverglasung war er schon lauter, und während man im 60er nicht ohne weiteres erkennt dass es ein Diesel ist (D5), besteht beim 40er daran kein Zweifel. Man hört vor allem auch den Turbo pfeifen. Aber trotzdem wirkt der Motor für ein Kompaktfahrzeug sehr gut gekapselt. Windgeräusche sind außerordentlich niedrig, die Reifengeräusche waren bei niedrigeren Geschwindigkeiten etwas präsenter, was aber angesichts der 20-Zöller nicht verwundert. Insgesamt finde ich, dass es in der Kompaktklasse kaum ein vergleichbares leises Auto gibt.
Überrascht war ich vom kräftigen Durchzug und Ansprechverhalten des D4: der wirkt lebendiger als mein XC60 D5, welcher gefühlt nicht ganz so zackig anzieht. Während man im XC60 die 2 Tonnen eigentlich immer spürt, fühlt sich der XC40 trotz seiner immer noch 1,8 Tonnen richtig leichtfüßig an.
Erstaunt hat mich auch das Platzangebot: in der Praxis nehmen sich XC60 und XC40 nicht viel. Die Beinfreiheit ist auch im 40er hinten sehr gut. Das rechnerisch etwas geringere Kofferraumvolumen macht der XC40 im Gegensatz zum XC60 mit dem wirklich gut nutzbaren separaten Stauraum unter dem Kofferraumboden wieder wett. Insgesamt hat mich der XC40 begeistert. So, wie noch kaum ein anderes Fahrzeug. Das Design – es war Osmium-Grey R-Design mit den besagten 20-Zöllern – Hammer!
Ein Fest verbautes Navi hat durchaus seine Vorteile...
- Anzeige der Navigation im Kombiinstrument
- sehr grosse Anzeige im Zentraldisplay
- gleichzeitige Nutzung das Smartphones für andere Anwendungen
- über das serienmässige OnCall werden Kalendereinträge auch übernommen und können direkt im Auto verwendet werden
- Abgleich mit Verkehrszeichenerkennung und später ACC
- Adaption des Fahrzeuges, für Motor, Getriebe möglich
Zitat:
@TomOldi schrieb am 12. März 2018 um 22:58:05 Uhr:
Ein Fest verbautes Navi hat durchaus seine Vorteile...
- Anzeige der Navigation im Kombiinstrument
- sehr grosse Anzeige im Zentraldisplay
- gleichzeitige Nutzung das Smartphones für andere Anwendungen
- über das serienmässige OnCall werden Kalendereinträge auch übernommen und können direkt im Auto verwendet werden
- Abgleich mit Verkehrszeichenerkennung und später ACC
- Adaption des Fahrzeuges, für Motor, Getriebe möglich
Das bringt mir alles nichts wenn mich das Navi konsequent ins Verkehrschaos leitet. Der zur Verfügung stehende Funktionsumfang von Android Auto reicht mir voll. Alles andere soll und darf man im Auto sowieso nicht machen.
Kalenderanbindung ergibt für mich keinen Sinn. Ich will dem Navi einfach sagen können "navigiere zu XYZ", was beim integrierten Navi einem reinen Glücksspiel gleich kommt, bei den Handylösungen dagegen in 99,9% der Fälle auf Anhieb funktioniert.
ACC ist mit dem Navi nicht gekoppelt. Ebensowenig die Verkehrszeichenerkennung. Das einzige, was bleibt ist die Kartendarstellung im Cockpit. Für mich verzichtbar.
Auch ist die Kartendarstellung im Zentraldisplay nur dann größer, wenn man auf Vollbild schaltet. Dann fehlen aber alle anderen Anzeigen und Buttons. Ansonsten, in der Standard-Kartenansicht, ist die Fläche zu 50% mit blauem Himmel gefüllt, und die eigentliche Netto-Kartenfläche ist sogar kleiner als bei der AA/CP Darstellung.
Die Verkehrszeichenerkennung ist mit den Navidaten gekoppelt.
Mit der App kann man Ziele mit einem Klick übertragen.
Die Spracherkennung funktioniert nach etwas Eingewöhnung akzeptabel (nicht gut wie Siri).
Die Kartenansicht in 2D nutzt den ganzen Bildschirm.
Magst du nicht benötigen - sollte aber trotzdem korrekt dargestellt werden.
Ich habe nun den XC40 auf Eis gelegt und noch für einen kompakten entschiedenen
Gerade das Thema mit dem Licht ist sehr schade, habe den DLA in meinem Golf und will den nicht mehr missen
Zitat:
@gseum schrieb am 13. März 2018 um 13:15:25 Uhr:
Die Verkehrszeichenerkennung ist mit den Navidaten gekoppelt.
Mit der App kann man Ziele mit einem Klick übertragen.
Die Spracherkennung funktioniert nach etwas Eingewöhnung akzeptabel (nicht gut wie Siri).
Die Kartenansicht in 2D nutzt den ganzen Bildschirm.
Magst du nicht benötigen - sollte aber trotzdem korrekt dargestellt werden.
So weit ich weiß ist das Navi technisch immer an Board, weshalb auch die Verkehrszeichenerkennung ohne Navi genauso funktioniert. Man kann die eigentliche Navifunktion wohl via App Store jederzeit nachträglich gegen Gebühr aktivieren. Da mag ich vielleicht falsch liegen. Falls jemand genauer Bescheid weiß – Bitte!
Das manuelle übertragen von Zielen über App usw. erinnert mich eher an Technik von Anno dazumal, als es noch keine Intelligenz in digitalen Endgeräten gab. Wer's will – bitte. Ich persönlich nutze es im XC60 nicht, weil mein Handy von selbst weiß, wo hin ich aller Voraussicht nach fahren möchte. Das Schöne an digitalen Assistenten ist doch, dass ich mich eben nicht um irgendwelche Sachen kümmern muss. Aber das ist meine Sichtweise, ich möchte hier deshalb keinen davon überzeugen.
@troubadix DLA im golf blendet doch auch nur auf und ab. Oder irre ich mich?
@glodo nein. Das was du meinst ist der Light Assist. Der Dynamic light Assist maskiert den Gegenverkehr oder die Fahrzeuge die vor dir fahren. Das system ist nun 4 Jahre alt und genial, ich erwarte mit den LED nochmals einen Tick nach vorne
Ok sorry im GTD eines Kollegen ist nur auf und abblenden. Hat also wahrscheinlich ein Kreuzchen unter sehr vielen vergessen. 😉