Zitat:
@allo78 schrieb am 1. November 2023 um 11:14:28 Uhr:
Zitat:
@rjagosch schrieb am 1. November 2023 um 07:26:31 Uhr:
Moin, kommt natürlich darauf an welches Modelljahr du hast. Mit meine 2020er kommt man zwischen 30 und 40 km weit. immer davon abhängig ob Stadtverkehr oder Landstraße. Auch wie flüssig der Verkehr läuft oder ob auch bergauf oder bergab Passagen dabei sind. Und natürlich wie schwer der Gasfuß ist. Im Stadtverkehr bemühe ich mich immer ohne den Benziner zu fahren, egal ob Hybrid oder Pur Modus. Automatik in Stufe B. Wenn der Stadtverkehr einigermaßen flüssig läuft, so im Bereich 40-60 Km/h, kann man auch schon mal auf 42 oder 43 Km drin. Mehr ging bei mir im Sommer noch nicht, im Winter wird es natürlich weniger da man zusätzlich zur geringeren Leistung der Batterie auch noch mehr Verbraucher an hat. Sitzheizung, beheizte Scheibe und Lenkrad kosten Reichweite. Meiner hat jetzt gut 80000Km drauf. Habe auf einer 100Km Landstraßenfahrt mit Sensus geführter Route festgestellt das der Akku erst am Ende der Fahrt leer war. Der Wagen teilt sich die Akkukapazität also so auf das er möglichst in den Ortschaften elektrisch fährt, außerhalb der Ortschaften mit Benzin. Wenn du richtig drauflatscht wird, wenn noch vorhanden, auch Saft für den E-Motor abgegeben.
LG Ralph
Ach ja, was das geschriebene angeht, macht es keinen Unterschied ob du einen T8 oder T6 hast. Einzig die Batteriekapazität hat sich während der Bauzeit immer mal wieder geändert. Und, seit der letzten Ausbaustufe wird ein deutlich stärkerer E-Motor eingebaut.
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe meinen letzte Woche erst bestellt, soll also ein MY25 werden.
Herzlichen Glückwunsch und frohes warten....
Nun dachte ich die von Dir genannten Reichweiten (auch wenn es seit der letzten Ausbaustufe dann ein paar mehr sein sollten) gelten für den Pure Modus, also wenn man rein elektrisch fährt. Durch den Hybrid-Betrieb müsste sich die Reichweite doch wesentlich verlängern oder irre ich hier? Ich lese im Hybrid Betrieb oft von Benzinverbräuchen von 5-7 l/100 km, was ja nicht soooo viel weniger ist als bei einem reinen Benziner. Und wenn man im Pure Modus bei ähnlicher Reichweite 0 l/100 km hat....
Aktuell hat die Batterie ca.18kw - rein elektrisch sollten also im Unterschied zu den "alten" Modellen (11kw Batterie) 40-50% mehr reine elektrische Reichweite möglich sein.
Im Puremodus fährt der Volvo rein elektrisch und entlädt die Batterie bis zur untersten Grenze. Auch bei "Vollgas" springt der Verbrennen nicht an - vereinfacht gesagt: Pure = reines E-Auto.
Was macht man denn wenn man jetzt z. B. 500 oder gar 1000 km vor sich hat. Benzin ist genug da aber mit dem E möchte man haushalten ohne aber z. B. beim Beschleunigen auf ihn zu verzichten (also ohne HOLD-Modus)? Ich hatte in Tests gelesen dass im Hybrid mehrere Hundert km Unterstützung möglich sind (was ja zu den Benzinverbräuchen passen würde)
Für Strecken über der reinen E-Reichweite am einfachsten Hybrid fahren und das Ziel im Navi eingeben: das Auto teilt sich die Strecke selbst ein und wechselt von E-Betrieb zu Verbrenner wann es am sinnvollsten ist. Ankunft bzw. Fahrt durch bewohntes Gebiet wird E-Betrieb automatisch favorisiert.
Durch das Rekuperieren währen der Fahrt wird der Akku ja ständig wieder ein wenig geladen und somit ist immer eine Unterstützung durch den E-Motor jederzeit möglich.
Natürlich senkt sich der reine Benzinverbrauch durch die E-Unterstützung und die Gesamtreichweite erhöht sich.
Zu Hold-Modus: den brauchst du wenn du manuell den Ladestand der Batterie auf einem bestimmten Niveau halten willst/musst: der E-Motor funktioniert dann aber weiterhin (!) da die Batterie ja durch jedes Bremsmanöver oder rollen geladen wird und so etwas "überschüssige" Energie zur Verfügung hat.
Zusammenfassend:
Pure Modus = reiner E-Betrieb, für Strecken bis zur max. Reichweite (ca. 60-79km) damit 0 Benzinverbrauch
Hybrid: für Strecken über E-Reichweite am besten mit Navi kombinieren und einfach fahren - das System kümmert sich um den "Rest" (wann Benzin, wann E-Betrieb)
Hold: wenn ein bestimmter Ladestand gehalten werden soll (zB du brauchst unbedingt 10km reine E-Reichweite dann bei erreichen dieses Entladezustandes der Batterie auf Hold drücken)
So, hoffe das war einigermaßen verständlich.
Grüße,
gü
Dass sich der E Motor die Energie bei Navi-geführten Routen besser einteilt habe ich auch schon gelesen, aber keine Ahnung ob das bei AAOS auch noch funktioniert. Zudem weiß das Navi ja nicht ob man vor der Rückfahrt laden kann oder nicht.