Ein paar Fragen und so
Hallo,
ich bin Ben. Bin 21 Jahre jung und hatte schon von klein auf den Traum nen Mercedes mein eigen nennen zu dürfen, mein Vater hatte früher selber einen W123, den er auch noch heute fahren würde wenn ihn damals ncith so ein Depp reingefahren wäre. Nunja nun zu meinem Hauptanliegen.
Wie ich bereits sagte bin ich 21 Jahre alt und seit fast nem Jahr nun stolzer Besitzer eines 190er Mercedes, 1.8 Liter und so weiter, ist zwar keine Vollaustattung aber mir gefällt er ganz gut. Der Wagen hatte zwei Vorbesitzer einen älteren Herren vom Finanzamt (!) und einen Ex-Fahrlehrer in Rente von daher ist der Wagen Topgepflegt als ich ihn erstanden habe. Den Wagen selber hat mich 2500€ gekostet, mit neuem TÜV und einer echten Kilomterleistung von ca 93000. Nun sind mir einige kleinere Mängel aufgefallen.
Zum einen kommt es vor das mir der Motor ausgeht wenn ich ausgekuppelt habe und auf eine Kreuzung zurolle oder ähnliches dies Trat gehäuft im Winter auf doch auch zur jetzigen Zeit kommt es hin und wieder vor. Woran genau könnte das liegen, was kann ich selber machen und wie sieht es mit Kosten aus?
Hinten im Kofferraum sammelt sich Wasser wenn es geregnet hat, desweitern habe ich zwei kleinere Roststellen im Kofferaum gefunden, dort wo sich die bleche überlappen, ich hab mich einwenig Schlau gemacht und allem Anschein nach kommt es von der HEckscheibe, udn dort ist auch mal etwas "gebastelt" worden, sprich dort wurde versucht sie abzudichten mit etwas was nach Silikon und Schwarzem Isolierband ausschaut. Was muss ich mahcen das dies nciht mehr vorkommt, da ich nciht möchte das der Wagen mir unterm Arsch wegrostet? Und wie viel würde mich das kosten?
Desweiteren funktioniert das Kofferraumlicht nicht mehr es ging hin udn wieder und da ich von Beruf Elektroniker bin habe ich auf einen Kabelbruch gedeutet dort wo der Kofferraumdeckel seine Schaniere hat. Wie kann ich die Kabel am günstigsten tauschen ohne großartigen aufwand zubetreiben?
Ein Ölwechsel ist auch von Nöten, was für Öl könntet ihr mir empfehlen und wie viel brauch ich? Und wieviel kostet mich der Spaß?
Seit neuestem kommt es vor das die Bremsen Vorne denke ich ein kommisches Geräusch von sich geben, es ist kein Quietschen sondern eher dein tieferes Grollen oder so ähnlich ich kann es nicht genau deuten was es sein könnte aber es kommt von den Bremsen, wer könnte mir da helfen?
Seit vorgestern spinnt auch mein Tageskilometer zähler, er ist bei 69.9 KM stehen geblieben und ging nicht weiter, drum hab ich ihn zurück gesetzt worauf er auch ging allerdings nur für 1.6 Kilometer danahc hat er wieder gestanden. Am darauffolgenden Tag ging er wieder und bliebe dann nach 20 KM stehen und seit heute scheint er wieder komplett richtig zu gehen was genau könnte das sein und wie kann ich das beheben?
Zudem bin ich damit leider mal in dunkler Nacht nach 10 Stunden autofahrt rückwärts im Straßengraben gelandet, dabei hab ich mir den hinteren Stoßfänger abgerissen, also aus dem grauen Träger (sind die Plastikspreiznieten rausgerissen). Stoßfänger ist wieder dran hat mich bei meinem Mercedeshändler knapp 90 Euro gekostet. Nun ist mir, bzw einem Freund folgendes auufgefallen, hinten an der Kardanwele dort wo das "Gelenk" (?) sitzt wo die Motorbewegung auf die Räder übertragen wird tropft leicht Öl bzw der Wagen verliert dort ein wenig Öl woran kann das liegen? kommt das von dem kleinen Malör? Wie kann ich das beheben und wie wirkt sich das insgesamt auf die Fahrweise des Autos aus, kann es zu problemen kommen?
Desweiteren ist der Auspuff nun auch fällig im Endtopf hab ich nen handgroßes Loch, wo bekomm ich billig einen original Endtopf her (muss das Auto leider noch abbezahlen und muss Kostgeld abgeben daher finanziel etwas eingeschränkt), Mit Befestigungsmaterial, sprich die Gummihalterung da dies noch der Original erste Auspuff ist, würde ich sie gleich mit ersetzten und lieber schon da als erst dann besorgen wenn die anderen den Geist beim Ausbau aufgeben.
So ich denke das wars ich hoffe ihr könnt mir helfen, ist erst mein zweites Auto und er gefällt mir doch ganz ordentlich. Bitte Helfen :-)
Beste Antwort im Thema
0W40 und 15W40 haben im warmen Zustand die selbe Viskosität: 40
Das 0W40 ist beim Kaltstart erheblich besser, da es im kalten Zustand dünnflüssiger ist als 15W40.
15W40 ist daher vor allem bei vielen Kaltstarts sehr verschleiß fördernd und belastet den Motor enorm..
Zitat:
Die Alten motoren (Golf2, 190er, E30....) die waren nicht für diese Öle ausgelegt. Alles zu dünn.
Das ist Quatsch. Citroen gibt für meinen Motor im BX sogar 5W30 frei.
Er fährt nun seit über 10 Jahren mit 5W40, ohne Probleme.
10W40 wäre das absolute minimum was ich in einen Motor kippen würde.
15W40 nur wenn mir die Karre egal wäre und es einfach nur billig sein soll.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Bist Du sicher, ob die Bremsbelagsverschleißanzeige funktioniert ? Das Lämpchen dahinter kann schon mal sehr kläglich leuchten oder den Geist ganz aufgeben. Im Dunkeln mit der Zündung testen.Und: Haben alle 190-er eine Verschleißanzeige ?
Ja, haben alle.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ja, haben alle.Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Bist Du sicher, ob die Bremsbelagsverschleißanzeige funktioniert ? Das Lämpchen dahinter kann schon mal sehr kläglich leuchten oder den Geist ganz aufgeben. Im Dunkeln mit der Zündung testen.Und: Haben alle 190-er eine Verschleißanzeige ?
Danke. Ich kam drauf, weil ich mal beim Autoteilehandel wegen der Bremsen gefragt wurde "mit oder ohne Verschleißanzeige" ?
Zitat:
Original geschrieben von Kinzey
Bloß nicht!!!!Zitat:
Original geschrieben von hase48499
Zum Öl, all-time-favourite 5W-40 High Star vom Praktiker, 5l kosten etwa 16€.
Bitte nur 15W-40
Selbst ein 10W-40 ist schon zu dünnDie Alten motoren (Golf2, 190er, E30....) die waren nicht für diese Öle ausgelegt. Alles zu dünn.
15W-40 ist das Optimalste und BESTE was man den Motoren antun kann.
Sorry aber da muß ich doch ein weto eonlegen Ich habe einen 2,3l schon seit 1990 in meinem besitz und seit ich den habe Fährt er mit 10W40 mitlerweile hat er 220000km auf der Uhr und Läuft wie am ersten Tag.
Gruß prinzi
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Danke. Ich kam drauf, weil ich mal beim Autoteilehandel wegen der Bremsen gefragt wurde "mit oder ohne Verschleißanzeige" ?Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ja, haben alle.
Der "Verschleißanzeiger" ist selber ein Verschleißteil, simultan mit dem Bremsbelag, muss mit jedem Bremsbelagwechsel getauscht werden, sonst kann die die Anzeige im Armaturenbrett natürlich nicht funktionieren.
Sowas hat jeder 190er zumindest vorne.
Ähnliche Themen
0W40 und 15W40 haben im warmen Zustand die selbe Viskosität: 40
Das 0W40 ist beim Kaltstart erheblich besser, da es im kalten Zustand dünnflüssiger ist als 15W40.
15W40 ist daher vor allem bei vielen Kaltstarts sehr verschleiß fördernd und belastet den Motor enorm..
Zitat:
Die Alten motoren (Golf2, 190er, E30....) die waren nicht für diese Öle ausgelegt. Alles zu dünn.
Das ist Quatsch. Citroen gibt für meinen Motor im BX sogar 5W30 frei.
Er fährt nun seit über 10 Jahren mit 5W40, ohne Probleme.
10W40 wäre das absolute minimum was ich in einen Motor kippen würde.
15W40 nur wenn mir die Karre egal wäre und es einfach nur billig sein soll.
Hallo Ben 1338, Deine Geräusche beim Bremsen müssen ja nicht von den Bremsen kommen. Motorlager, Traggelenke oder auch verzogene Bremsscheiben. Was hälts Du von dem Vorschlag?: teile uns mit in welcher Gegend Du wohnst; vieleicht findet sich ja ein Mitglied bereit Dir ein bischen zu helfen. Freundliche Grüsse.
Hallo
ich wohne in Rheinlandpfalz in der Nähe der Trier
wenn mir jemand helfen könnte oder so wäre ich sehr angetan fände es ohnehin super einen Kontakt zu haben der sich genau so sehr für das AUto interessiert udn mir Hilfe leisten kann.
Wobei ich sagen muss das dieses Geräusch inzwischen komischerweise gar nicht mehr da ist warumauch immer, allerdings hab ich mir die scheiben angeschaut und bin der meinung das ich die mit den Bremsen wechseln muss da sie eine deutliche Rillenbildung haben.