Ein paar Fragen/Gedanken zum 350er Kauf

Mercedes

Moin allerseits,

es ist endlich soweit. Nach zwei Jahren C-Klasse gehts zurück zum E, um wieder frei zu atmen und die fehlenden Zylinder zu ersetzen. Aber wie bei jedem Autokauf raucht mir mal wieder der Schädel und ich bräuchte ein wenig Rat.

Es soll ein 350 BT mit reichlich Ausstattung werden, den Markt beobachte ich seit ein paar Monaten und weiß so ziemlich genau was ich will.
Jetzt stellt sich aber wie immer die Frage, ob es einer mit Junger Sterne- Garantie sein soll, oder nicht. Grundsätzlich hätte ich die gerne, aber dann würde mein Budget von ca. 30k € überschritten, oder ich müsste auf einige must haves verzichten und das will ich eigentlich nicht. Einerseits gibt es hier ja die Fraktion, die ohne Junge Sterne nicht mal aufs Klo gehen würde und dann die, denen es völlig egal ist. Ich bin irgendwo dazwischen gefangen und verunsichert. Meine letzten Benze habe ich mit einer Laufleistung um die 150TKM bei seriösen, aber eben nicht MB-Händlern gekauft und hatte immer Glück. Das waren dann Preisklassen um die 15-20k€, aber 30k ist für mich noch Neuland und mir ist etwas mulmig.
Ich muss dazu sagen, dass ich im ganz hohen Norden lebe, so dass Hamburg schon weit im Süden liegt und somit die Auswahl, ohne eine halbe Weltreise zu unternehmen, arg begrenzt ist, aber ein paar interessante Exemplare gibt es. Aber eben ohne JS. Laufleistungen unter 100TKM werden bei meinem Limit auch schwer möglich, aber das ist ok.

Hier mal ein Beispiel
350BT

Würdet ihr so einen kaufen? Mit den Km hätte ich eher kein Problem, da ich sowieso etwa 30-35TKm/Jahr fahre und ob der jetzt 100 oder 140TKm runter hat macht da dann auch keinen Unterschied mehr (Hauptsache alle Wartungen bei MB und Getriebeölwechsel hat er dann auch schon hinter sich).

Ich will den Wagen ca. 5 Jahre fahren, spule da also sowieso noch mal 150-200TKm drauf. Der Händler muss ja eh 6 Monate Gewährleistung (ohne Beweislastumkehr) geben und das ist ja besser als nichts. Wie sieht es mit diesen ominösen Zusatzgarantien im Ernstfall aus? Es muss doch Menschen geben die Autos ohne JS kaufen, ohne deswegen im Armenhaus zu landen...

Viel Text, aber nach einigen Jahren bei MotorTalk habe ich das Gefühl, dass Benzkauf ohne JS fast schon wie Selbstmord auf Raten ist. Vielleicht versteht ihr ja, was ich meine. Mit meiner Frau kann ich da leider gar nicht mehr drüber reden, denn wenn das Wort Mercedes fällt bin ich für lange Zeit alleine im Haus. Wie gesagt, mir qualmt der Schädel und ich brauche dringend mal etwas Austausch. Muss ja bei MT nicht immer nur um irgendwelche kaputten Stellmotoren gehen 😉

Und dann noch etwas. Gerne hätte ich AMG Styling, brauche aber andererseits auch einen gewissen "sanften Fahrkomfort". Ist ein Sportfahrwerk im 212er bretthart und falls ja, in Kombination mit Airmatic trotzdem komfortabel? Gibt es AMG-Style auch ohne Sportfahrwerk?

Beste Grüße, Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DrPhibes schrieb am 3. September 2018 um 23:01:19 Uhr:


Viel Text, aber nach einigen Jahren bei MotorTalk habe ich das Gefühl, dass Benzkauf ohne JS fast schon wie Selbstmord auf Raten ist.

Bei solchen Aussagen knallen in der Mercedes Benz Marketingabteilung die Sektkorken - Ziel erreicht! 😎

Das "Junge Sterne"-Programm ist nämlich bis auf die wirklich gute Garantie nur ein reines Marketinginstrument. 😮 Die meisten Jungen Sterne sind dabei wirklich TOP Gebrauchtfahrzeuge. Das wären sie aber auch OHNE (!) Junge Sterne Label. 😉

Leider funktioniert dabei der Umkehrschluss nicht, sprich nur weil ein Fahrzeug als Junger Stern deklariert wurde, ist es nicht zwingend ein TOP Gebrauchtfahrzeug. Da gibt es richtig schlechte Dinger, mit haarsträubenden Defekten und/oder zigtausend Euro Vorschäden (->LINK).

Also, am Ende sind es einfach nur Gebrauchtfahrzeuge, egal ob mit oder ohne Junge Sterne Garantie. Da gibt es Gute und Schlechte. Das können Sonntagsfahrzeuge 😁, aber auch Montagsfahrzeuge 😠 sein, sprich damit kann Glück oder auch Pech haben.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@weizengelb schrieb am 6. September 2018 um 16:04:49 Uhr:


Ehrliche Meinung? Je neuer und wenig km, desto besser.

https://suchen.mobile.de/.../240121071.html

Bei Mercedes Astaller steht einer aus 3/2016 mit 25 tkm für 30,8 T€. Sowas würde ich kaufen wollen, statt eines Oldtimers aus 2013 mit fast 150 tkm.

LG
Astralsilber

Na, ist halt immer die Frage, wo die Prioritäten liegen. Deine Meinung kann ich voll und ganz akzeptieren, aber ich würde in einem neuen Null-Ausstatter einfach niemals glücklich werden und permanent nur die Sachen sehen, die fehlen. Da ich sehr viel Zeit im Auto verbringe, ist das wie mein zweites Wohnzimmer. Außerdem bin ich schon sehr leidenschaftlich bzgl. Autos. Aber einen, der lediglich 2,5 Jahre älter ist, als das von dir verlinkte Fahrzeug gleich als Oldtimer abzuqualifizieren: naja... Da gibt es ja auch noch so Sachen wie Pflegezustand etc.
Ein Freund von mir wäre finanziell in der Lage sich locker einen vollausgestatteten zu gönnen. Und was macht er? Least sich alle drei Jahre einen 300er mit Buchhalterausstattung. Das teuerste Extra seines letzten 212er waren Artico-Hühnerledersitzbezüge. Da schüttelts mich gewaltig. Aber ist für ihn eben nur das Alltagsfahrzeug. Dafür stehen in seiner Garage ein paar Youngtimer feinster coleur. Er hat dann natürlich immer das letzte Wort 😉 Nur mal so als Bsp.

Also wie immer gilt: Jeder,wie er mag. Aber eben auch: Leben und Leben lassen.

Img-1453bearb
Deine Antwort
Ähnliche Themen