Ein paar Fragen/Gedanken zum 350er Kauf
Moin allerseits,
es ist endlich soweit. Nach zwei Jahren C-Klasse gehts zurück zum E, um wieder frei zu atmen und die fehlenden Zylinder zu ersetzen. Aber wie bei jedem Autokauf raucht mir mal wieder der Schädel und ich bräuchte ein wenig Rat.
Es soll ein 350 BT mit reichlich Ausstattung werden, den Markt beobachte ich seit ein paar Monaten und weiß so ziemlich genau was ich will.
Jetzt stellt sich aber wie immer die Frage, ob es einer mit Junger Sterne- Garantie sein soll, oder nicht. Grundsätzlich hätte ich die gerne, aber dann würde mein Budget von ca. 30k € überschritten, oder ich müsste auf einige must haves verzichten und das will ich eigentlich nicht. Einerseits gibt es hier ja die Fraktion, die ohne Junge Sterne nicht mal aufs Klo gehen würde und dann die, denen es völlig egal ist. Ich bin irgendwo dazwischen gefangen und verunsichert. Meine letzten Benze habe ich mit einer Laufleistung um die 150TKM bei seriösen, aber eben nicht MB-Händlern gekauft und hatte immer Glück. Das waren dann Preisklassen um die 15-20k€, aber 30k ist für mich noch Neuland und mir ist etwas mulmig.
Ich muss dazu sagen, dass ich im ganz hohen Norden lebe, so dass Hamburg schon weit im Süden liegt und somit die Auswahl, ohne eine halbe Weltreise zu unternehmen, arg begrenzt ist, aber ein paar interessante Exemplare gibt es. Aber eben ohne JS. Laufleistungen unter 100TKM werden bei meinem Limit auch schwer möglich, aber das ist ok.
Hier mal ein Beispiel
350BT
Würdet ihr so einen kaufen? Mit den Km hätte ich eher kein Problem, da ich sowieso etwa 30-35TKm/Jahr fahre und ob der jetzt 100 oder 140TKm runter hat macht da dann auch keinen Unterschied mehr (Hauptsache alle Wartungen bei MB und Getriebeölwechsel hat er dann auch schon hinter sich).
Ich will den Wagen ca. 5 Jahre fahren, spule da also sowieso noch mal 150-200TKm drauf. Der Händler muss ja eh 6 Monate Gewährleistung (ohne Beweislastumkehr) geben und das ist ja besser als nichts. Wie sieht es mit diesen ominösen Zusatzgarantien im Ernstfall aus? Es muss doch Menschen geben die Autos ohne JS kaufen, ohne deswegen im Armenhaus zu landen...
Viel Text, aber nach einigen Jahren bei MotorTalk habe ich das Gefühl, dass Benzkauf ohne JS fast schon wie Selbstmord auf Raten ist. Vielleicht versteht ihr ja, was ich meine. Mit meiner Frau kann ich da leider gar nicht mehr drüber reden, denn wenn das Wort Mercedes fällt bin ich für lange Zeit alleine im Haus. Wie gesagt, mir qualmt der Schädel und ich brauche dringend mal etwas Austausch. Muss ja bei MT nicht immer nur um irgendwelche kaputten Stellmotoren gehen 😉
Und dann noch etwas. Gerne hätte ich AMG Styling, brauche aber andererseits auch einen gewissen "sanften Fahrkomfort". Ist ein Sportfahrwerk im 212er bretthart und falls ja, in Kombination mit Airmatic trotzdem komfortabel? Gibt es AMG-Style auch ohne Sportfahrwerk?
Beste Grüße, Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DrPhibes schrieb am 3. September 2018 um 23:01:19 Uhr:
Viel Text, aber nach einigen Jahren bei MotorTalk habe ich das Gefühl, dass Benzkauf ohne JS fast schon wie Selbstmord auf Raten ist.
Bei solchen Aussagen knallen in der Mercedes Benz Marketingabteilung die Sektkorken - Ziel erreicht! 😎
Das "Junge Sterne"-Programm ist nämlich bis auf die wirklich gute Garantie nur ein reines Marketinginstrument. 😮 Die meisten Jungen Sterne sind dabei wirklich TOP Gebrauchtfahrzeuge. Das wären sie aber auch OHNE (!) Junge Sterne Label. 😉
Leider funktioniert dabei der Umkehrschluss nicht, sprich nur weil ein Fahrzeug als Junger Stern deklariert wurde, ist es nicht zwingend ein TOP Gebrauchtfahrzeug. Da gibt es richtig schlechte Dinger, mit haarsträubenden Defekten und/oder zigtausend Euro Vorschäden (->LINK).
Also, am Ende sind es einfach nur Gebrauchtfahrzeuge, egal ob mit oder ohne Junge Sterne Garantie. Da gibt es Gute und Schlechte. Das können Sonntagsfahrzeuge 😁, aber auch Montagsfahrzeuge 😠 sein, sprich damit kann Glück oder auch Pech haben.
45 Antworten
Zitat:
@termi0815 schrieb am 4. September 2018 um 11:43:11 Uhr:
Also, am Ende sind es einfach nur Gebrauchtfahrzeuge, egal ob mit oder ohne Junge Sterne Garantie. Da gibt es Gute und Schlechte.
Was bleibt ist die Garantie im Schadensfall auch über die 6-monatige Gewährleistung hinaus.
Ob diese notwendig war oder nicht weiß man leider - wie bei allen Versicherungen - erst hinterher.
Gruß
Hagelschaden
Ja...aber da gilt wohl der Grundsatz:
besser haben und nicht brauchen als nicht haben und dann bräuchte man eine.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 4. September 2018 um 10:38:03 Uhr:
Im Grunde ist das doch einfach. Stört es Dich, wenn Du in den nächsten 1-5 Jahren Reparaturen von 1-10 tsd Euro zu verkraften hast oder zahlst Du das locker nebenbei?
Der Händler EK für z.B das verlinkte Auto liegt eher in der Nähe von 20 K Euro als in der Nähe von 30 K Euro - entsprechend wirst Du auch bei Verkauf bzw. nach einem Unfall bei einem wirtschaftlichen Totalschaden einen entsprechenden Verlust zu erwarten haben.
Es nutzt ja alles nichts, Du möchtest in der Klasse 75-85 tsd Euro Neupreis mitspielen und hast nur ein Budget von 30 tsd Euro. Unterhaltskosten und insbesondere Wartung, Verschleiß und Reparaturen bleiben auf dem Niveau der 80 K Euro Klasse und nehmen im Alter und mit der Laufleistung zu.
Vernünftiger wäre wohl, Abstriche bei Motor/Ausstattung zu machen und einen S212 unter 30 K Euro und weit unter 100 K Km zu kaufen.
Wenn Vernunft nicht gewünscht wird bzw. nicht so wichtig ist und die Reserven für Unvernunft vorhanden sind - hau rein. 😁Gruß
Hagelschaden
Mit der Vernunft ist das immer so eine Sache. Mercedes+Vernunft=Paradox
Ich fahre jetzt seit 15 Jahren Benz und wenn Reparaturen anfallen, dann zahle ich die eben. Klar stört mich das sehr (wen auch nicht), aber nach 5 Jahren zahlt auch keine Garantie mehr, aber das was mögl. ist will ich natürlich schon ausnutzen.
Das, was du als "Mitspielen in der 85T€ Klasse" bezeichnest, klingt etwas abschätzig nach : Haupsache dicke Karre und nach mir die Sintflut. So ist das, hoffentlich, bei mir nicht. Keine Privatperson zahlt 85k für ein 85k-Auto. Ich lebe hier zwar im Nirgendwo, aber lustigerweise ist der nächste freundliche nur 10 min entfernt (wahrscheinlich der abgelegedste in D) und ich bin da sehr guter Kunde, weiß also, was Wartung und Rep. kosten bedeuten... Und ja, ich kann das tatsächlich fast "locker und nebenbei" verkraften, sonst würde ich ja Opel o.ä. fahren (müssen). Das Budget habe ich mir nicht gesetzt, weil nicht mehr geht- das wäre wirklich unvernünftig- sondern weil ich es einfach "vernuftbedingt" nicht schaffe mehr als 30k für ein fünf Jahre altes Gebrauchtfahrzeug auszugeben (welche Klasse auch immer).
Übrigens wurde mir vor 2,5 Jahren meine damalige E-Klasse zu Schrott gefahren und ich habe nach einem Jahr nur 1,5T€ weniger bekommen, als ich bezahlt habe. Der Gutachter hat den Händler Verkaufspreis, eben den Wiederbeschaffungswert, zugrunde gelegt. Da ich damals dringend einen neuen brauchte, bin aus Mangel an Alternativen bei der C-Klasse gestrandet, aber diesesmal habe ich mehr Zeit für die Suche und ich will ALLES , auf das ich damals verzichtet habe 😁 . Diesesmal werden die Kompromisse auf ein Minimum reduziert.
So, Spaß beseite. Letztlich stellt sich mir einfach die Frage, ob einer mit 140TKm wirklich immer so viel schlechter und riskanter ist, als einer mit z.B. 80TKm. Mir ist auch schon leider klar, dass es darauf keine Pauschalantwort gibt, aber man muss ja mal 'drüber reden können 😉
Zitat:
@termi0815 schrieb am 4. September 2018 um 11:43:11 Uhr:
Bei solchen Aussagen knallen in der Mercedes Benz Marketingabteilung die Sektkorken - Ziel erreicht! 😎Zitat:
@DrPhibes schrieb am 3. September 2018 um 23:01:19 Uhr:
Viel Text, aber nach einigen Jahren bei MotorTalk habe ich das Gefühl, dass Benzkauf ohne JS fast schon wie Selbstmord auf Raten ist.
😁
Danke für deinen Beitrag, hast das gut auf den Punkt gebracht.
Ähnliche Themen
Ich suche natürlich auch deutschlandweit, aber meistens muss man ja zweimal hin- erst Probefahrt und check und dann erst mal Geld überweisen und abholen. Das kann schon ganz schön stressig werden.
Leider steht bei mir eine Distronic ganz oben auf der Must Have -Liste, dann kommt Airmatic und mindestens MK-Sitze, besser mit Belüftung, noch besser akt. MKS. Da wird es dann schon ganz dünn mit den Angeboten.
Der hier wäre z.B. so ein Kandidat, wo ich schwach werden könnte. Hat alles was mir wichtig ist nur eben keine JS. Ok, diese Zwangsgarantie ist unschön, aber ist zumindest eine Garantie. Was würde z.B. bei diesem Angebot dagegen sprechen?
Zitat:
@DrPhibes schrieb am 4. September 2018 um 13:14:26 Uhr:
Mit der Vernunft ist das immer so eine Sache. Mercedes+Vernunft=ParadoxDas, was du als "Mitspielen in der 85T€ Klasse" bezeichnest, klingt etwas abschätzig nach : Haupsache dicke Karre und nach mir die Sintflut. So ist das, hoffentlich, bei mir nicht.
Ich finde, man auch bei Mercedes sehr vernünftig kaufen. Wenn ich mir meine aktuellen Kosten in ct/km ausrechne und dazu den geringen Wertverlust durch Kauf eines günstigen Gebrauchten, dann ist dies aktuell mein vernünftigstes Fahrzeug seit einiger Zeit.
Meine Volvos hatten von 110-220 tsd km mehrere Reparaturen, die habe ich auch alle nebenbei bezahlt. Von 500,- über 1.200,- bis 3.000,- und zum Abschluß zusätzlich ein Motorschaden war alles dabei. In der Gesamtkalkulation kam ich auf Beträge in ct/km für die ich fast Neuwagen hätte leasen können.
Jetzt kalkuliere ich nach der JS Garantie pro Jahr Verlängerung 550 Euro ein (?, 4 Zyl) und bin bei Schäde einigermaßen gut abgesichert. Allerdings habe ich für den Kauf ein Alter von 3 Jahren und max 50.000 km vorgegeben, zu Ungunsten von Motor und Ausstattung.
Das mit der 85T Euro-Klasse habe ich überhaupt nicht abschätzig gemeint. Gemeint ist, dass die übrigen Kosten halt auch entsprechend hoch sind, von Steuern/Versicherung über Reifen, Wartung bis hin zu Reparaturen. Wenn Dich das nicht stört und Du dies nebenbei zahlst ohne dich (zu sehr) zu ärgern ist das ja ok.
Wenn es dein Budget hergibt und dich glücklich macht ist es ja gewissermaßen auch vernünftig.
Bei den KM steigst Du halt mit 145 K Km einigermaßen hoch ein, mit einem anderen Wagen brauchst Du 2-3 Jahre um dort anzukommen....
Viel Spaß beim Grübeln 😁
Gruß
Hagelschaden
Also mich interessiert die ">90-TEUR-Klasse" nicht wirklich, so lange ich die Karre für 2/3 bekomme. 😁
Hinsichtlich Steuern und Versicherung. Nunja, das muss man eben bezahlen, ist auch nicht viel mehr als bei nem großen Auto vom Volkswagen. Reifen kriegt man doch hinterher geschmissen. Wartung, Reparaturen - Taxiwerkstatt. Man kann sich schon die Kosten heftig runterdrücken.
Edit: Sehe das auch so wie Hagelschaden, ein Wagen mit >100TKM auf dem Wecker wäre für mich nichts, vor allem nicht für 30K (!!!)
Die 145TKm waren ja nur ein Bsp. Natülich soll der "neue" so wenig wie mgl. auf der Uhr haben. Aber bei entspr. Ausstattung kribbelt es dann aber doch. Um das ein bisschen im Grenzen zu halten gibt es ja zum glück MT.
Die letzten zwei Jahre war ich vernünftig genug: 5,1 l/100km. Aber jetzt brauche ich auch vernünftigen Spaß! Diese ganze ct/Km Rechnerei ist meine Sache nicht. Mich nervt schon, wenn gefühlt jeder zweite Thread von diesen 0,1 Liter-weniger-Verbrauch-Debatten unterwandert wird. Soll heißen: Was er braucht, das kriegt er 😉
Ich habe das Glück für 25TKm/Jahr Kilometergeld zu bekommen, was die laufenden Kosten mehr als abdeckt. Dann tut die eine oder andere Rep. auch nicht ganz so weh. Ich habe das Gefühl, dass die nächsten Jahre die letzten sein werden, in denen man noch einen dicken 6ender halbwegs vernünftig auf deutschen Straßen bewegen kann. Auch deswegen will ich mir das noch mal gönnen. Aber nun ist das Thema Vernunft auch reichlich abgedeckt.
Bei uns gibt's 0,30 EUR auf den KM bei Dienstreisen. Wenn das bei Dir auch so ist, kauf Dir einen 500er. 😁
@Hagelschaden: seh´ ich ähnlich.
Wenn ich die Inspektionskosten Vergleich von meinem früheren Mondeo und meiner darauffolgenden E Klasse, war es so dass bei vergleichbarem Umfang die Inspektion bei MB 100,- günstiger war, wegen günstigerer Verschleißteile (Bremsen).
Wenn z.B. ein Turbo kaputtgeht oder das Getriebe defekt, ist es egal ob ich Opel, BMW, Mercedes oder Ford fahre. Die Preise sind ähnlich.
@DrPhibes: gegen dein letztes Beispiel spricht Ausstattungsmäßig nichts. Da ist ja viel drin----allerdings auch einiges was richtig Geld kostet falls eine Reparatur notwendig wird.
Das einzige was dagegen spricht ist ein Eintrag des Verkäufers: "für Gewerbe, Ex/Import".
Aus meiner Sicht kann das nur bedeuten, dass sich der Händler hier auch schon aus der Gewährleistung stehlen will, die er im Falle eines gewerblichen Verkaufs ja nicht geben muss.
Also hättest du bei solch einer Konstellation noch nicht mal die Gewährleistung des Verkäufers....
Ja, der Eintrag "für Gewerbe" hat mich auch stutzig gemacht. Jedoch muss ja deswegen diese Garantie bei Privatkauf abgeschlossen werden. Und wenn der Händler nicht "im Kundenauftrag" verkauft, kommt er aus der Gewährleisung ja auch nicht raus. Oder?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. September 2018 um 14:27:45 Uhr:
Bei uns gibt's 0,30 EUR auf den KM bei Dienstreisen. Wenn das bei Dir auch so ist, kauf Dir einen 500er. 😁
Mach mich nicht schwach! 😁
Es sind tatsächl. auch bei mir 30 Ct/Km. Ich fahre 3-4 mal/Monat je 600km zur Arbeit (Hin und Rückweg). Da wir extremen Fachkräftemangel haben, sage ich jeden Abend imaginär Danke zu meinem Arbeitgeber, dass er sich das (mir) gönnt und ich mit Privat PKW fahren kann. Ich liebe es übrigens, lange Strecken zu fahren, deswegen brauche ich auch den ganzen Sitz Schicki-Micki...
Zitat:
@DrPhibes schrieb am 4. September 2018 um 14:17:59 Uhr:
Die letzten zwei Jahre war ich vernünftig genug: 5,1 l/100km. Aber jetzt brauche ich auch vernünftigen Spaß! Diese ganze ct/Km Rechnerei ist meine Sache nicht.
Völlig ok die Einstellung, hatte ich auch schon die Phase. 😁
Dann gibt es ja auch keine Diskussionsgrundlage, kauf und hab Spaß.
Gruß
Hagelschaden
Ich kriege 0,35 € pro gefahrenem Km mit meinem eigenen Auto......da wäre dann ja unter Umständen ein S 500 drin
Muss ich heute abend mal rechnen wieviel km ich dann dienstlich fahren muss um das auszugleichen.....
Ob das mit der Garantie so ohne weiteres geht, wenn keine Gewährleistung gegeben wird müsstest du beim Versicherer erfragen.
Im Zweifel wird Dir der Verkäufer das Auto gar nicht verkaufen, weil er selbst Angst hat, dass er eventuell eine teure Reparatur zahlen muss da Du Privat kaufst. Wenn er gewerblich verkauft ist er aus der Nummer raus.
"Im Unterschied zum normalen Verbraucher muss sich ein gewerblicher Käufer beim Abschluss eines Gebrauchtwagen-Kaufvertrags vom Verkäufer den vollständigen Gewährleistungsausschluss gefallen lassen. So hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem jetzt veröffentlichten Urteil (Urteil vom 6.10.2011, AZ: 9 U 8/11) entschieden."
siehe auch:
htps://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. September 2018 um 13:47:30 Uhr:
Manchmal kann man MB100 dazukaufen, wenn dann noch ein Service bei MB gemacht wird. Frag doch mal.
ob das wirklich lohnt muss jeder selbst entscheiden.
die mb 100 oder mb 80 gilt ja nur für ein jahr.
sprich man muss den service bei mb machen und bezahlen und die mb garantie abschließen und bezahlen. (und die ist bei den dicken schiffen nicht ohne)
spar ich mir das geld für zwei jahre kann ich einen schaden schon gut selbst tragen.
sollte der supergau (motor) eintreten ist natürlich jeder froh er hat ne garantie die das übernimmt.