Ein paar Fragen bevor ich bestelle

Volvo XC60 U

Hallo liebe Forum Gemeinde,

Ich bin kurz davor ein XC60 D4 Inscription zu bestellen, dies wäre aber mein erster Volvo. Da ich keine Erfahrungen mit dieser Marke habe hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Android Auto Nachrüsten:
Lässt sich AA nachrüsten? Ich habe zwar AA im jetzigen Wagen, finde es aber (für mich) nicht wirklich nützlich. Falls sich das in Zukunft ändern sollte, wie leicht wäre es nachzurüsten und wie viel kostet sowas bei Volvo?

2. Diesel vs. Benziner:
Ich bin bis jetzt immer Benziner gefahren. Bin aber einen XC60 D4 Probe-gefahren und fand ihn sehr leise und angenehm zu fahren.

Ich fahre hauptsächlich in der Stadt. Ich habe den Verkäufer gefragt ob der D4 für mich in Frage kommt und er meinte bei den modernen Dieselmotoren ist es kein Problem. Er hätte keine Kunden die Probleme mit dem Dieselmotor und Stadtverkehr gehabt haben. (Ich hatte mir auch noch den BMW X5 angeschaut und dem BMW Verkäufer die gleiche Frage gestellt, der meinte auch dass es bei den modernen Motoren kein Problem ist).

Was meint ihr dazu? Ich weiß ich könnte hiermit die übliche Diesel vs Benzin Diskussion lostreten. Aber was ich wissen möchte ist ob es hier D4 (Euro 6D) Besitzer gibt die hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind. Habt ihr bis jetzt Probleme gehabt? Regeneration usw.?

3. Was kann man bei Volvo alles nachrüsten?

4. Gibt es eine Preisliste der Services?
Wie viel kosten die ersten paar Services die anstehen werden?

5. Lohnt sich die Garantieverlängerung?
Wie ist die Qualität von Volvo Fahrzeugen? Muss ich unbedingt die Garantieverlängerung dazu bestellen?

Vielen Dank im Voraus.

21 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 4. Juli 2018 um 16:16:26 Uhr:



Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem der DPF bei Kurzstreckenbetrieb nicht zu Problemen führt.
Defekte nach 30 oder 40.000km sind sicher Extremfälle, 90-100.000km aber mittlerweile leider alles andere als Ausnahmen bei Kurzstreckenfahrern.

Die Frage ist halt, wo fängt die Kurzstrecke eigentlich an? Ich fahre seit Jahren täglich zweimal 18km mit kurzem Autobahnabschnitt und keines meiner Dieselfahrzeuge hat jedesmal den DPF regenerieren wollen. Ich hoffe, dass der D5, den ich demnächst bekomme, das so beibehalten wird.

Sorry wenn ich blöd frage, aber ist das gut oder schlecht? Ich habe ein identisches Fahrprofil (von und zur Arbeit).

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 04. Juli 2018 um 18:24:49 Uhr:


Die Frage ist halt, wo fängt die Kurzstrecke eigentlich an? Ich fahre seit Jahren täglich zweimal 18km mit kurzem Autobahnabschnitt und keines meiner Dieselfahrzeuge hat jedesmal den DPF regenerieren wollen. Ich hoffe, dass der D5, den ich demnächst bekomme, das so beibehalten wird.

Die Frage ist dann auch, was Du sonst noch fährst. Bei ausschliesslich 2x 18km würde der Motor ja mindestens 10 Monate im Jahr nicht warm werden - das alleine ist schon nicht sonderlich gut 😁

Wenn man unter der Woche wenig fährt, aber an den Wochenden ein paar Kilometer zusammenkommen, passt das schon.
Rein prinzipiell sind Dieselmotoren halt nicht der richtige Antrieb für Kurzstreckenfahrer. Aber ich weiss schon, dass sich in Österreich wahrscheinlich sogar ein Smart mit Dieselmotor blendend verkaufen würde 😁

Die Kurzstrecken machen dem Diesel nichts, wenn man zumindest gelegentlich eine Langstrecke fährt (weiß ich aus Erfahrung). Mein Händler hatte aber einem Freund, der das Auto nur 7000 km im Jahr bewegt und absolut gar keine Langstrecken fährt, klar einen Benziner empfohlen. Der Händler hat bestätigt, dass bei REINEM Kurzstreckenbetrieb der Diesel-DPF immer wieder verstopfen wird. Das Problem ist dann in der Werkstatt zwar leicht behebbar (DPF wird ausgeblasen), aber nervig ist es dann halt doch, ständig in die Werkstatt fahren zu müssen.

Ich persönlich würde den Benziner aber nur in Erwägung ziehen, wenn ich wirklich gar keine Langstrecken fahre und generell die Laufleistung sehr niedrig ist. Der T5, den sich mein Kumpel statt dem D4 gekauft hat, wirkt im Alltag von der Leistung her zäh und säuft vor allem in der Stadt recht viel Benzin. Wirklich viel leiser als der Diesel ist er auch nicht.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Erfahrungen und das Feedback. Wenn alles gut geht, werde ich hoffentlich heute meine Bestellung abgeben.

Die Erfahrung mit Android Auto kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Das Volvo Navi ist ok wenn man nur gelegentlich navigieren muss und nicht auf gute Stauumfahrungen angewiesen ist. Google Maps macht aber so gut wie alles besser, inklusive und vor allem die Sprachsteuerung. Ich habe beim Zweitwagen (XC40) auf das Volvo Navi verzichtet und nur auf Android Auto gesetzt, weil ich durch meinen XC60, der beides hat, bereits die Erfahrung gemacht habe, dass das integrierte Navi nutzlos ist, wenn man Android Auto verwenden kann.

Musikwiedergabe (im Wesentlichen das Auswählen aus langen Listen) ist mit dem Volvosystem auch eine Qual und lenkt beim Fahren enorm ab. Wenn man sich mit Google Assistent ein wenig vertraut macht, kann man die Musikauswahl recht gut über Sprachsteuerung bewerkstelligen.

Aber jeder wie er will!

Wie lange dauert es in der Regel bis die Order Confirmation kommt nach dem der Händler alle Unterlagen an das HQ in Göteborg geschickt hat? Weiß dass jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen