Ein paar Fakten zum FIS Display

Audi A6 C5/4B

Immer wenn es um defekte FIS Anzeigen geht stochert die Audi-Gemeinde im Nebel. Da werden dann Kontaktgummis verdächtig, eine Displayheizung in Austausch-KIs eingebaut und Kontaktbahnen gebügelt.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein 99er KI zerpflückt um das FIS-Display etwas näher zu "Beleuchten" 😉

Das Display ist über ein flexibles Leiterband mit intigriertem Prozessor zur Steuerung der LCD Matrix mit der Hauptplatine kontaktiert.

Bild 1 hier sieht man auch einen thermischen Schaden von der Beleuchtungs-LED ausgehend. Das Display hat wie meines ausgefallene Pixelzeilen. Die kleine rechteckige "Metalplatte" ist der Prozessor zur Steuerung der Matrix. Der Fleck sieht zwar aus wie ein Wasserfleck, ist aber in die Folie eingebrannt und lässt sich nicht entfernen.

Das Bild 2 zeigt die "angeblichen" Kontaktgummis - die haben mit den Kontakten nichts zu tun. Die Gummis stützen lediglich das Display und drücken es leicht in das Rahmenoberteil.

Das Bild 3 und Bild 4 zeigt jeweils Heizdrähte der Displayheizung ! die schon immer verbaut wurde. Die Heizung ist also keine Verbesserung die man später Eingeführt hat - das KI stammt aus 7/99 und liegt seit 5 Jahren in meinem Keller, eine Umrüstung ist also ausgeschlossen.

Das Zerlegen des KIs ist kein Hexenwerk, bedarf aber größter Vorsicht da die Anzeigen selbst recht fragil aufgebaut sind !

Ich denke, damit wurden einige Unklarheiten, die den Aufbau des Displays betreffen, beseitigt 😉

16 Antworten

Noch eine Frage:

Mein FIS hat lt. Fehlerspeicher der
Teile-Nr. 4B0 919 880 H
C5-KOMBIINSTR. VDO D10
Codierung 05062 WSC 00000

Ich könnte ein neues mit der Teile-Nr. 4B0 919 880 A bekommen. Die Nr. ist nicht in der AKTE bzw. deutet darauf hin, dass das KI für Autos vor meinem (bis W.... und ich habe X....) wohl funktioniert.

Lt. AKTE brauch ich aber 4B0 919 881 AX

Kann ich das andere KI trotzdem einsetzen - wo liegt hier denn der Unterschied? Hat man da die WFS geändert?

Mein altes und das neue KI haben noch die Analoguhr und gehen bis 260km/h und haben den typischen Benzin-DZM.

Bin für jede Antwort dankbar - es drängt auch bissi!

Also Dottore Hut ab, super erklärt und sehr hilfreich für den Gang zu meinem 🙂, der mein KI auf Garantie austauschen sollte 😎

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Das Verblassen ist ein thermisches Problem.

Stimmt denn man braucht nur mal das Hände im Auto liegen lassen, egal ob es jetzt Sommer oder Winter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen