Ein, oder zwei Probleme mit meinem BMW

BMW 3er E46

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen, da ich bisher mit BMW's keine Erfahrung habe.

Vor 5 Tagen habe ich mir einen gebrauchten 316ti Compact, Baujahr 2002 mit 85KW gekauft (KM Stand: 198000). Der Händler sagte mir, bevor ich das Auto mal Probe gefahren bin, das es sein könnte, das die Lichtmaschiene defekt ist.

Bei der Probefahrt, die etwa 20 Minuten lang ging, hatte ich keine Fehler feststellen können. Das Auto lief Einwandfrei, also habe ich mich entschieden den 3er zu kaufen. Einen Tag später als ich Abends mal mit dem Auto fuhr mit eingeschalteten Licht, ging der gute einfach aus. Ok, dachte mir, dann scheint wohl echt die Lima defekt zu sein. Auto an die Rechte Seite geschubst, ein paar mal versucht zu starten, aber nix ging. Nach 5-8 Minuten sprang er wieder an und lief dann ohne Probleme. Einen Tag später ohne Licht gefahren auf der Landstraße und bei 110 km/h zuckte kurz der Motor aber fing sich direkt wieder. Es wurde kein Signal angezeigt. Am Abend mit Licht gefahren, Motor zuckte 2 oder 3 mal, dann ging er aus, Drehzahl ging auch in den Keller. Nach direkten Neustart, blieb Bremsenlicht an und das Zeichen in der Mitte, wohl das Antischlupfsympbol heist bei BMW wohl ASC?

Heute war ich mal in einer Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei kamen dann 5 Fehler heraus:

1. 2781 Nockenwellen-Positionssensor Einlass-Nockenwelle Signal unplausibel
2. 277F Kurbelwellen-Positionssensor Leistungsunterbrechung
3. 2782 Kurbelwellen-Positionssensor Auslass-Nockenwelle Signal unplausibel
4. 2731 Einlass-Nockenwellen-Steuerung Adaption außer Bereich
5 27BB Nockenwellenverstellung (Bank1) Auslass Adaption außer Bereich

Der gute Mechaniker schaute sich direkt den Motor mal genauer an und schaute auch mal nach dem Ölstand. Er meinte direkt, Öl sei nur noch bei Minimal und das könnte schon alleine der Grund sein, das es zu diesen Fehlern kommenn könnte. Da der Vorbesitzer schon 4550 KM über dem Wechselinterval gefahren ist, lasse ich morgen mal einen Ölwechsel machen. Die Fehler hat er gelöscht, aber als ich dann wieder unterwegs war, zuckte der 3er wieder sporadisch und sprang einmal erst nach 3 Startversuchen an.

Über diese Sensorenfehler habe ich mittlerweile im Netz schon viel gelesen und das scheint wohl eben hin und wieder gerne mal vor zu kommen bei den BMW's, das die defekt gehen.

Soll ich diese Sensoren mal neu kaufen und einbauen (einbauen lassen), oder könnte tatsächlich der Niedrige Ölstand auch solche Probleme (Fehlermeldungen) hervorrufen? Sollten es zwingend Original BMW Sensoren sein, da wohl Zubehörsensoren hier und da mal rumzicken? Wenn ja Originale, was würde mich der Spaß ca. kosten? Wenn es diese Sensoren nicht sind, was könnte hier noch in Frage kommen?

Bin ehrlich, fahre viel Auto, aber habe relativ wenig Ahnung von diesen Technichen Sachen.

Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

MfG

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber warum kauft man ein Auto wo der Händler schon hätte, könnte, würde und vielleicht sagt?
Und dann gestehst du dir auch noch selbst ein keine Ahnung zu haben.
Für mich nicht nachvollziehbar.😕

Wenn dann versenk dein Geld in Sensoren von BMW.
Kann bei der Laufleistung aber auch die Valvetronic sein die Probleme macht.
Dann hast du nach dem Tausch der Sensoren noch ne teure Baustelle vor dir und
dein Kauf wird ein schwarzes Loch für deinen Geldbeutel.

Die Geschichte mit dem Öl halt ich für nicht plausibel.
Hoffentlich frisst er das nicht weil deine KGE verstopft ist.
Das Auto scheint eine schöne Baustelle mit Wartungsstau zu sein.🙁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Sorry, aber warum kauft man ein Auto wo der Händler schon hätte, könnte, würde und vielleicht sagt?
Und dann gestehst du dir auch noch selbst ein keine Ahnung zu haben.
Für mich nicht nachvollziehbar.😕

Wenn dann versenk dein Geld in Sensoren von BMW.
Kann bei der Laufleistung aber auch die Valvetronic sein die Probleme macht.
Dann hast du nach dem Tausch der Sensoren noch ne teure Baustelle vor dir und
dein Kauf wird ein schwarzes Loch für deinen Geldbeutel.

Die Geschichte mit dem Öl halt ich für nicht plausibel.
Hoffentlich frisst er das nicht weil deine KGE verstopft ist.
Das Auto scheint eine schöne Baustelle mit Wartungsstau zu sein.🙁

Zitat:

Original geschrieben von NineBall



Vor 5 Tagen habe ich mir einen gebrauchten 316ti Compact, Baujahr 2002 mit 85KW gekauft (KM Stand: 198000). Der Händler sagte mir, bevor ich das Auto mal Probe gefahren bin, das es sein könnte, das die Lichtmaschiene defekt ist.

1. 2781 Nockenwellen-Positionssensor Einlass-Nockenwelle Signal unplausibel

2. 277F Kurbelwellen-Positionssensor Leistungsunterbrechung

3. 2782 Kurbelwellen-Positionssensor Auslass-Nockenwelle Signal unplausibel

4. 2731 Einlass-Nockenwellen-Steuerung Adaption außer Bereich

5 27BB Nockenwellenverstellung (Bank1) Auslass Adaption außer Bereich

Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

MfG

Was haste denn dafür bezahlt, dann sag ich Dir, ob sich ne Reparatur überhaupt noch lohnt?😁

Zitat:

Was haste denn dafür bezahlt, dann sag ich Dir, ob sich ne Reparatur überhaupt noch lohnt?😁

Ich hab mich nicht zu fragen getraut.

Zitat:

Original geschrieben von mk4x



Zitat:

Was haste denn dafür bezahlt, dann sag ich Dir, ob sich ne Reparatur überhaupt noch lohnt?😁

Ich hab mich nicht zu fragen getraut.

Dafür bin ich doch da😁

Ähnliche Themen

also mit öl hat das nix zu tun (bzw. habe ich das noch gesehen, erlebt oder gehört).
meiner war auch schon oft an minimum aber deswegen ist er net ausgegangen.

den geht der zündungfunken einfach verloren würd ich mal behaupten.

für mich klingt das alles nach steuergerät, kabelbruch oder wasser in stecker (wurde motorwäsche gemacht). hast mal nach marderspuren geschaut?

Dass dein BMW nicht anspringt und ausgeht hängt mit den im Fehlerspeicher befindlichen Sensoren zusammen 🙂 Ohne diesen will kein Motor anspringen, da es das Signal des Motors bzw. der Kurbelwelle ist und überlebenswichtig 🙂

Ich würde Öl tauschen und die Spannung bei laufendem Motor messen. Sollte mehr als 13,8 Volt sein oder eher Richtung 14,0 Volt, wenn alles passt.

Außerdem würde ich den FS komplett löschen und erneut auslesen, dann stehen vermutlich nciht alle Sensoren drinnen!

BMW_verrückter

Morgen

@BMW_verrückter

Vielen Dank für dein Hilfe. Werde denen in der Werkstatt das mitteilen, das sie nach dem Ölwechsel den Fehlerspeicher noch mal löschen sollen. Wurde gestern auch schon gemacht und man bat mich, wenn er wieder zickt, das ich noch mal vorbeikommen soll. Leider hatte ich dazu gestern keine Zeit mehr.

Mit der Spannung, werde ich erzählen und das man die Nachmessen soll.

Was macht die Valvetronic genau?

Also der Vorbesitzer hatte einen Ultraschall Maderschutz im Motorraum installiert. Ob dieser aber noch funktioniert, muß ich heute mal schauen. An Kabelbruch oder ähnlichen hatte ich auch schon vermutet, werde ich überprüfen.

Das Auto hat mich 2100 Euro gekostet und bis auf diese Geschichte fährt der 3er nach meinem Befinden wirklich sehr gut. Und entschuldigt bitte, aber wieso und warum ich mir den BMW gekauft habe, trotz der Vorwarnung, das soll doch bitte nicht Euer Problem sein. Solche Aussagen dienen nicht wirklich um das Problem zu beseitigen.

Würde die Sensoren von Hella ausreichen oder sollten es Bosch sein, wenn ich neue kaufen muß?

Vielen Dank.

Gruß

Wenn du den Wagen erst 5 Tage hast stell ihn dem Händler auf den Hof und erinnere den Händler an seine Gewährleistungspflicht auf Grund der Sachmängelhaftung und laß ihn den/die Mangel/Mängel beseitigen.

Hallo,

komme eben aus der Werkstatt. Ölwechsel gemacht, vorher wurde noch mal ausgelesen und es standen nur noch diese beide Fehler drinnen:

277F Kurbelwellen-Positionssensor Leistungsunterbrechung
2782 Kurbelwellen-Positionssensor Auslass-Nockenwelle Signal unplausibel

Die Fehler wurden gelöscht. Spannung wurde gemessen und ergab 14,3 Volt. Die Leitungen wurden gescheckt, alle in Ordnung.

Auf der Fahrt zu der Werkstatt, ca. 12 km von mir enfernt, ruckelte das Auto 2 x und ging einmal an einer Ampel aus. Der Meister in der Werkstatt sagte, das man wohl doch in naher Zukunft den Kurbelwellensensor erneuern sollte. Sie empfehlen entweder einen von Bosch oder Hella. Die Originalen von BMW werden nämlich auch von Hella hergestellt, so die Aussage des Meisters.

Nach dem alles fertig war und ich das Auto ca. 40 Minuten mal testweise was länger fuhr gab es keine Aussetzer oder sonstige Problemen mehr. Die Aussage wegen des doch recht wenigen Öls könnte evtl. schon zu solchen Problemen führen, weil somit nicht mehr genügend Öldruck produziert wird, was einige Sensoren wohl negativ ansehen. Gut, ich habe davon defenitiv zu wenig Ahnung, aber glauben tue ich auch nicht alles.

Mit dem Autohändler habe ich über das Problem auch schon geredet, da er direkt bei mir im Ort seinen Platz hat. Er willigte ein, wenn das Problem wieder autreten sollte, dann würde er die Kosten für die Sachen übernehmen. Also alles halb so tragisch, man muß nur Nett und Höflich sein, dann kann man über alles Reden.

Ich werde später mal berichten, wie die Sache ausgegangen ist. Ob es evtl. wirkklich nur an dem zu wenigen Öl lag oder doch noch der ein oder andere Sensor Schuld ist.

Gruß

Hallo,

hab nur nen kleinen Tipp für Dich am Rande da ich ja nicht weiß was Du in der Werkstatt fürs Fehlerspeicher-auslesen bezahlst:

In der Bucht (ebay) oder so kannst Du Dir für 30-40Euro ein Diagnosekabel kaufen, somit kannst Du künftig selbst den Fehlerspeicher auslesen/löschen. Gehe davon aus dass Du noch ne Weile BMW fährst, dann lohnt sich das auf jeden Fall!

Hätte ich nämlich auch schon früher machen sollen......

Mußt nur aufpassen bei wem Du kaufst, denn die Software(Inpa/NCS Expert) brauchst Du auch und die ist nicht frei verkäuflich meines Wissens.... 🙂 [Wen Du Dich schlau machst verstehst hoffentlich wie ich meine 😉 ]

Nur so als kleine Hilfe gedacht....

Gruß Manni

Hallo Manni,

danke für den Tip. Hatte für meinen Audi A4 mir auch so ein Gerät gekauft, war ein AutoDia S101. Da ich hoffentlich was länger noch den BMW fahren werde, wird so ein Gerät sicherlich bald auf die Liste kommen, weil es doch auf Dauer Nervig und auch Teuer sein kann, wegen jeden kleinen Fehler zu einer Werkstatt zu fahren. Gestern hatte ich 20 Euro bezahlt fürs Auslesen und Löschen, heute wurde mir nichts berechnet.

Kannst du mir ein Gerät empfehlen evtl.? Das mit der Software habe ich verstanden, keine Sorge 😉.

Gruß

Die Software BMW INPA ist die beste für einen BMW. DIS ist ebenfalls sehr, sehr gut 🙂

Was deine Fehler angeht - tausche den Kurbelwellen-, Nockenwelleneinlass- und Nockenwellenauslassgeber aus. Dann haste Ruhe!

BMW_verrückter

Hallo,

wollte noch mal eine Rückmeldung geben zu meinem Problem.

Habe heute den Kurbelwellensensor wechseln lassen in einer freien Werkstatt. Die ganze Aktion hat knapp 3 Stunden gedauert, weil sie die Ansaugbrücke und so entfernen mussten. Von unten hatten sie probiert dran zu kommen, aber der Anlasser hat das nicht zugelassen. Man kann den KWS zwar etwas sehen, aber wohl keine Chance den da auch zu lösen. Nebenbei hat der Mechaniker sich alles wichtige mal angeschaut, wie Zynlinderkopfdichtung und auch die Steuerkette. Alles in Ordnung nach Check. Na ja, die haben mir da gesagt im Voraus, das es max. 150 Euro kosten wird und das habe ich dann auch heute bezahlt. Denke mal das ist ein Fairer Preis, bei BMW selber, hätte ich einiges mehr zahlen müssen (bis 350 Euro hier im Umkreis).

Was soll ich sagen, der BMW läuft nun wieder ohne Fehler und Vorsichtshalber habe ich die Sensoren für Nockenwelleneinlass sowie Auslass schon mal gekauft und wenn es nötig wird, wechsel ich die selber dann. Die NKW Sensoren habe ich mal abgemacht, gereinigt und mit Kontakspray behandelt.

Endlich kann ich das Auto mal ordentlich testen und bin bisher nach einer längeren Probefahrt angenehm überrascht, wie gut er sich noch fährt, dafür das er knapp 200000 km schon runter hat. Soviel zu dem Thema, wie man sich so ein Auto kaufen kann 😉.

@BMW_verrückter:

Danke dir noch mal für deine Sachliche Hilfe. Kannst du mir evtl. ein Diagnosegerät empfehlen, womit ich Fehler löschen und auslesen lassen kann, evtl. auch ca. mit Preisangabe und/oder Bezugquelle? Danke.

MfG
Uwe

Warum machst du dir denn überhaupt so nen Stress? Wie schon erwähnt wurde bist du dicke in der Gewährleistungspflicht des Händlers. Vor allem wenn er schon gesagt hat, dass der Fehler schon vor dem Kauf bestand muss er für die Behebung geradestehen.

Mir kam übrigens auch sofort die Valvetronic in den Sinn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen