Ein neues T-Modell aus Bremen

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

am Montag habe ich mein neues T-Modell in Bremen in Empfang genommen. Ich hatte den Wagen Ende November 2011 bestellt und die Auslieferung bewusst so spät wie möglich vereinbart, da ich noch ein anderes Fahrzeug hatte und nicht noch extra für ein paar Wochen Winterreifen auf den C montieren lassen wollte.

Ich wollte unbedingt eine Werksabholung. Ursprünglich war Sindelfingen geplant, aber das hätte dann kurzfristig wegen der Überführung nicht mehr an meinem Wunschtermin funktioniert. Gut, das hätte eh ~ 300 Euro gekostet, also habe ich einfach ein Hotelzimmer für das Geld gebucht und bin bereits Sonntags angereist um mir Bremen anzusehen.

Montags bin ich recht früh ins Kundencenter gefahren. Dort wurde ich freundlich empfangen, habe die Kennzeichen übergeben. Eine Werksführung wurde mir für 09:30 Uhr angeboten, so konnte ich den C sogar noch vorher übernehmen. Die Übergabe war schnell abgewickelt. Ich hatte mich bereits vorher mit dem 204 beschäftigt und daher nur wenige Fragen an den freundlichen Mitarbeiter vom Kundencenter. Vor der Werksführung habe ich schnell noch ein paar Bilder vor dem Kundencenter gemacht (siehe unten). Die Werksführung begann mit einem kurzen Film und wurde dann mit einer Busfahrt ins Werk fortgesetzt, insgesamt sehr interessant und gut gemacht. Auf dem Gelände konnte man auch den GLK-Mopf sehen und natürlich viele neue SL. Und ein getarntes Fahrzeug mit einem Heck ähnlich dem Audi A5 Sportback. Weiß jemand, was das für ein Modell sein könnte? Allerdings war es an diesem Tag im Kundenceter sowie im Werk relativ ruhig. Ich war 2004 mal in Sindelfingen, da war gefühlt mehr los.

Zur Mittagszeit ging es dann auf den Heimweg, der mit rund 500 Km ideal zum Einfahren war. Zum dem Thema habe ich auch im Werk nachgefragt da es ja hier auch schon mal besprochen wurde. Man meinte ganz klar, dass es aufgrund geringer Reibungen nicht mehr so relevant wie früher ist. Allerdings hat man wohl beobachtet, dass Fahrzeuge die direkt stark gefordet wurden später einen höheren Ölverbrauch hatten... hmm... also bin ich doch eher zurückhaltend gefahren.

Zum Fahrzeug selbst:
220 CDI T-Modell
Magnetitschwarz
Stoff/Artico schwarz

Avantgarde
Automatik
ILS
Parktronic
Becker Map-Pilot
Sitzheizung
66 l Tank
Reserverad
Veloursfußmatten
Wegfall Typkennzeichen

Wenig Ausstattung für einige hier vermutlich, aber es ist soweit alles dabei was ich wirklich brauche. Ich komme von Audi (A3 Sportback). Da ist schon die serienmässige Ausstattung ein riesen Sprung für mich (Bluetooth, USB etc.)

Der C fährt sich klasse, das Magnetitschwarz sieht besonders bei Sonnenlicht wunderschön aus und der Innenraum wirkt sehr hochwertig. Alles ist irgendwie selbsterklärend. Wenn ich etwas kritisieren müsste, wäre das höchstens der recht unruhige Motorlauf... und die ECO Start-Stop-Automatik! Die nervt mich echt. Der Motor geht sogar aus, wenn man auf dem Parkplatz kurz anhalten muss. Soweit ich weiß, kann man das auch nicht dauerhaft ausschalten. Wie geht ihr damit um?

Auch ungewohnt sind die Reaktionen von anderen Leuten auf das Auto. Da ist der Sprung vom A3 auf C-Klasse ja nicht sooo riesig, aber manche Leute regieren so, als ob man plötzlich einen Rolls-Royce fährt... hmm ... ist mir mit dem Audi so nie passiert.

So, also jetzt noch ein paar Bilder...

Front
Hinten
Seite
+2
Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

am Montag habe ich mein neues T-Modell in Bremen in Empfang genommen. Ich hatte den Wagen Ende November 2011 bestellt und die Auslieferung bewusst so spät wie möglich vereinbart, da ich noch ein anderes Fahrzeug hatte und nicht noch extra für ein paar Wochen Winterreifen auf den C montieren lassen wollte.

Ich wollte unbedingt eine Werksabholung. Ursprünglich war Sindelfingen geplant, aber das hätte dann kurzfristig wegen der Überführung nicht mehr an meinem Wunschtermin funktioniert. Gut, das hätte eh ~ 300 Euro gekostet, also habe ich einfach ein Hotelzimmer für das Geld gebucht und bin bereits Sonntags angereist um mir Bremen anzusehen.

Montags bin ich recht früh ins Kundencenter gefahren. Dort wurde ich freundlich empfangen, habe die Kennzeichen übergeben. Eine Werksführung wurde mir für 09:30 Uhr angeboten, so konnte ich den C sogar noch vorher übernehmen. Die Übergabe war schnell abgewickelt. Ich hatte mich bereits vorher mit dem 204 beschäftigt und daher nur wenige Fragen an den freundlichen Mitarbeiter vom Kundencenter. Vor der Werksführung habe ich schnell noch ein paar Bilder vor dem Kundencenter gemacht (siehe unten). Die Werksführung begann mit einem kurzen Film und wurde dann mit einer Busfahrt ins Werk fortgesetzt, insgesamt sehr interessant und gut gemacht. Auf dem Gelände konnte man auch den GLK-Mopf sehen und natürlich viele neue SL. Und ein getarntes Fahrzeug mit einem Heck ähnlich dem Audi A5 Sportback. Weiß jemand, was das für ein Modell sein könnte? Allerdings war es an diesem Tag im Kundenceter sowie im Werk relativ ruhig. Ich war 2004 mal in Sindelfingen, da war gefühlt mehr los.

Zur Mittagszeit ging es dann auf den Heimweg, der mit rund 500 Km ideal zum Einfahren war. Zum dem Thema habe ich auch im Werk nachgefragt da es ja hier auch schon mal besprochen wurde. Man meinte ganz klar, dass es aufgrund geringer Reibungen nicht mehr so relevant wie früher ist. Allerdings hat man wohl beobachtet, dass Fahrzeuge die direkt stark gefordet wurden später einen höheren Ölverbrauch hatten... hmm... also bin ich doch eher zurückhaltend gefahren.

Zum Fahrzeug selbst:
220 CDI T-Modell
Magnetitschwarz
Stoff/Artico schwarz

Avantgarde
Automatik
ILS
Parktronic
Becker Map-Pilot
Sitzheizung
66 l Tank
Reserverad
Veloursfußmatten
Wegfall Typkennzeichen

Wenig Ausstattung für einige hier vermutlich, aber es ist soweit alles dabei was ich wirklich brauche. Ich komme von Audi (A3 Sportback). Da ist schon die serienmässige Ausstattung ein riesen Sprung für mich (Bluetooth, USB etc.)

Der C fährt sich klasse, das Magnetitschwarz sieht besonders bei Sonnenlicht wunderschön aus und der Innenraum wirkt sehr hochwertig. Alles ist irgendwie selbsterklärend. Wenn ich etwas kritisieren müsste, wäre das höchstens der recht unruhige Motorlauf... und die ECO Start-Stop-Automatik! Die nervt mich echt. Der Motor geht sogar aus, wenn man auf dem Parkplatz kurz anhalten muss. Soweit ich weiß, kann man das auch nicht dauerhaft ausschalten. Wie geht ihr damit um?

Auch ungewohnt sind die Reaktionen von anderen Leuten auf das Auto. Da ist der Sprung vom A3 auf C-Klasse ja nicht sooo riesig, aber manche Leute regieren so, als ob man plötzlich einen Rolls-Royce fährt... hmm ... ist mir mit dem Audi so nie passiert.

So, also jetzt noch ein paar Bilder...

Front
Hinten
Seite
+2
79 weitere Antworten
79 Antworten

@matt*

wir brauchen ja jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen 😉 , aber es sollte doch wohl möglich sein einen Mercedes mit jedem Motor ohne Chrom zu bekommen.
Bei BMW bestellt man Shadowline und gut ist. Kostet beim 1M Coupe ^^ z.B. 120 Euro.
Warum nicht bei Mercedes? Versteh ich wirklich nicht. Vor allen Dingen gab es damals im Jahr 2000 z.B. auch schon die Avantgarde-Ausstattung und wenn man die genommen hatte, war kein Chrom am Auto, außer der Kühlergrill, der könnte von mir aus ja ab Werk noch so bleiben. Kann man ja dann matt lackieren 😁 😉

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


@matt*

. Vor allen Dingen gab es damals im Jahr 2000 z.B. auch schon die Avantgarde-Ausstattung und wenn man die genommen hatte, war kein Chrom am Auto, außer der Kühlergrill, der könnte von mir aus ja ab Werk noch so bleiben. Kann man ja dann matt lackieren 😁 😉

Cu
Frank

Meine Avantgarde´s hatten vom Werk aus immer Chrom 😕

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


@matt*

. Vor allen Dingen gab es damals im Jahr 2000 z.B. auch schon die Avantgarde-Ausstattung und wenn man die genommen hatte, war kein Chrom am Auto, außer der Kühlergrill, der könnte von mir aus ja ab Werk noch so bleiben. Kann man ja dann matt lackieren 😁 😉

Cu
Frank

Meine Avantgarde´s hatten vom Werk aus immer Chrom 😕

Hm..mein CLK damals nicht...ich such mal Fotos raus. Noch schön als echte Fotos 😎, nicht auf einer Speicherkarte.

Cu
Frank

Ha, auch wenn das Off-Topic ist, das erinnert mich an einen Artikel über die Dinge, bei denen unsere Zwerge Fragezeichen im Hirn haben.
Da waren Papierbilder, Rollenfilme dabei. Natürlich die MC, Floppy, Schreibmaschine, Schallplatte ebenfalls.

🙂 was haben wir nicht alles schon erlebt 🙂

Ähnliche Themen

Danke an den Threadersteller für den schönen Bericht. Auch ich fühle mich zurückversetzt in die Zeit letzten Juni , als ich meinen MOPF in Sindelfingen abgeholt habe (plus Museumsbesuch, wofür sich Sindelfingen/Stuttgart ja allein schon lohnt :-)).
Auch ich beobachte Reaktionen meiner Mitmenschen auf meinen (schwarzen) Mercedes (Limousine). Die reichen von aufrichtigen Glückwünschen bis hin zu dem Nachbarn, der, als er meinen Wagen zum ersten Mal sah, es nicht mal von der anderen Strassenseite rüber schaffte, um ein einfaches "allzeit gute Fahrt" zu wünschen. Na ja, ein schwarzer MB, zumal die Limousine, erzeugt Emotionen, das ist klar. Vermutlich assoziieren manche Leute damit den Fabrikbesitzer, der schwarze S-Klasse fährt und Zigarre raucht. Gleich viel kostende Audi oder BMW werden da nicht analog betrachtet. Es wird auch außer Acht gelassen, dass heute auch viele Opel oder andere Nicht-Premium-Marken um die 40000 Euro kosten. Und nicht alle Menschen reagieren gleich souverän. Auch klar.
Dennoch mache ich mir einen Spaß draus, mit meinem Auto weiter diverse Sozialstudien zu machen. Dabei brauche ich nur beobachten und selbst gar nichts sagen. Die verschiedenen Reaktionen kommen von ganz allein (auch wenns nur der kleine 180er ist).
Ansonsten habe ich auch nach knapp einem Jahr einfach nur die höchste Freude damit und freue mich jedes Mal wenn ich zu meinem Wagen komme. Einfach nur Freude.
Ich wünsche dem Threadersteller alles Gute mit seinem Neuen!

Dissi 11

Zitat:

Original geschrieben von Dissi11


Auch ich beobachte Reaktionen meiner Mitmenschen auf meinen (schwarzen) Mercedes (Limousine). Die reichen von aufrichtigen Glückwünschen bis hin zu dem Nachbarn, der, als er meinen Wagen zum ersten Mal sah, es nicht mal von der anderen Strassenseite rüber schaffte, um ein einfaches "allzeit gute Fahrt" zu wünschen. Na ja, ein schwarzer MB, zumal die Limousine, erzeugt Emotionen, das ist klar. Vermutlich assoziieren manche Leute damit den Fabrikbesitzer, der schwarze S-Klasse fährt und Zigarre raucht. Gleich viel kostende Audi oder BMW werden da nicht analog betrachtet. Es wird auch außer Acht gelassen, dass heute auch viele Opel oder andere Nicht-Premium-Marken um die 40000 Euro kosten. Und nicht alle Menschen reagieren gleich souverän. Auch klar.
Dennoch mache ich mir einen Spaß draus, mit meinem Auto weiter diverse Sozialstudien zu machen. Dabei brauche ich nur beobachten und selbst gar nichts sagen. Die verschiedenen Reaktionen kommen von ganz allein (auch wenns nur der kleine 180er ist).
Ansonsten habe ich auch nach knapp einem Jahr einfach nur die höchste Freude damit und freue mich jedes Mal wenn ich zu meinem Wagen komme. Einfach nur Freude.
Ich wünsche dem Threadersteller alles Gute mit seinem Neuen!

Dissi 11

Servus,

geht mir ähnlich. Die meisten Nachbarn reden seit ich meinen T seit Januar hab.
Einen konnt ich durchs Fenster beobachten...
Szene: Er kommt morgens aus dem Haus, steckt sich seine Kippe an und kuckt wieder hoch...dabei wär ihm fast die selbige wieder aus dem Mund gefallen. 🙂
Nächste Reaktion, blick auf unser Haus, blick aufs Auto, Haus Auto Haus Auto Kopfschütteln.
Gang ums Auto, erneutes Kopfschütteln, Blick aufs Haus und zurück in sein Haus.
Seitdem Funkstille, nicht mal mehr ein Gruß.
Die anderen Nachbarn sind nicht viel besser.

Der Effekt meines Benzis ist ordentlich...obwohl ihre VW/Audi Kisten wohl ähnlich Teuer waren.

An den TE allseits gute Fahrt und herrzlich Willkommen.

Gruß
Josef

Genieß die Show.
Werde nur Vorsichtig, wenn kleine, fremde Kinder interessiert gucken.
Dann könnte eine Bande in nächster Zukunft durch die Gegend ziehen auf der Suche nach Navis und Airbags.

Morgen werde ich ins Bremer Werk fahren zur Werksbesichtigung, nein hole kein Fahrzeug ab, ist nur ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk. Bin mal gespannt, Rohbau und Endmontage steht auf dem Plan. Werde mich dann auch mal nach dem Film zu Beginn der Führung informieren, ob es den zu kaufen gibt.

Hoffe einfach mal, dass die Hallen dort nicht zu heiß sind bei dem Wetter 😁

Ende des Monats wird er ein Jahr "alt". Bisher bin ich ca. 15.000 Km gefahren, der Wagen ist einfach nur geil, wenn ich das mal so plump sagen darf. 😁 Null Probleme, absolut komfortabel, längere Strecken sind völlig stressfrei zu bewältigen, trotzdem ist der Wagen noch wendig und recht übersichtlich.

Zum Vergleich ziehe ich immer meine Vorgängerfahrzeuge heran, einen A3 Sportback 2.0 TDI (ein Neuwagen, gefahren von 2006 - 2011) und einen gebrauchten 2007er A4 Avant 2.0 TDI Multitronic, den ich ein Jahr lang als Übergangslösung bis zur Auslieferung der bestellten C-Klasse hatte, da ich den A3 im Jahr 2011 zum guten Kurs verkaufen konnte.

Der 204er ist fast in allen Belangen besser, der Motor fühlt sich wesentlich kräftiger an, obwohl auf dem Papier "nur" 30 PS stärker als der Audi. Der Lack ist viel unempfindlicher als bei Audi. Okay, der Frontantrieb wäre mir in diesem Winter lieber gewesen, letztendlich bin ich aber trotzdem überall angekommen.

Mein größter Wunsch war damals ein halbwegs zeitgemäßes, aber bezahlbares "Infotainmentsystem", da der Audi nur ein CD-Radio hatte, keine Freisprechmöglichkeit und kein Navi, d.h. Kabelsalat im Auto mit Saugnapfnavi. Da bin ich mit dem Map-Pilot absolut zufrieden, das Navi ist schön integriert, Bluetooth funktioniert einwandfrei zum telefonieren, Musik höre ich überwiegend per USB oder auch mal per Bluetooth über das iPhone. Das große Comand wäre ja nochmal deutlich teurer gewesen.

Nun ist der Wagen nicht so üppig ausgestattet, aber ganz ehrlich, ich vermisse nichts. Ich wüsste nichts, was ich jetzt unbedingt noch haben müsste. Klar sind AMG-Pakete usw. schön, aber es ist ein Privatwagen und der Preis sollte im Rahmen bleiben. Es ist auch so ein absoluter Taumwagen für mich.

Ich hatte ja zwischenzeitlich mal überlegt den Wagen wieder zu verkaufen und z.B. wieder einen A3 zu kaufen, weil verschiedene Leute mir einreden wollten, dass der Mercedes ja nichts für mich ist, viel zum groß und überhaupt ist es ja ein Rentnerauto, ne Familienkutsche, protzig sowieso usw... aber mal ehrlich, wenn ich den C jetzt verkaufe und einen neuen A3 kaufe, muss ich Geld zuzahlen für "viel weniger" Auto, da wäre ich doch blöd, oder? Sollen sie nur weitertratschen, ist mir jetzt latte... 😁

Leider hat dieses schöne Gefährt jetzt schon den Wunsch geäußert, in 30 Tagen doch bitte die Werkstatt zwecks Inspektion aufzusuchen... das wäre vielleicht noch einer der Nachteile, denn die Audis mussten nur alle zwei Jahre zum (zugegeben schlechten) Service. Da bin ich bei Mercedes mit meiner Werkstatt absout zufrieden. Eine Reifenpanne wegen einer Schraube hatte ich bereits, da sind die Mechaniker zu meinem Arbeitsplatz ausgerückt und haben den defekten Reifen zur Reparatur mitgenommen, sehr guter Service. Die Winterkompletträder wurden auch bei diesem Händler gekauft und waren mit einen Reifengarantie versehen, die diese Schäden wohl abdeckt, so hatte man mir das erklärt.

Insgesamt kann ich dieses Auto wirklich empfehlen, allerdings muss man die C-Klasse auch eine gewisse Zeit gefahren sein, um die Qualitäten zu kennen und vor allem zu schätzen. Wenn dann wieder mal ein 3er BMW-Fahrer oder Golf-Pilot eine Testfahrt mir meinem Wagen macht und meint der Wagen wäre nicht sportlich oder was auch immer, versuche ich gar nicht mehr Gegenargumente zu liefern, sondern genieße das Auto für mich und freue mich, dass es noch Leute gibt, die den BMW und VW kaufen. So steht Mercedes etwas unter Zugzwang und gibt sich bei der nächsten C-Klasse noch mehr Mühe für uns. 😉

Bild-1

Hi Sebastian,

dass liest sich doch alles gut, somit hast du alles genau richtig gemacht.

Behalt den schönen "C" und denk immer dran:

"LASS DIE LEUTE REDEN"

Weiterhin viel Freude und Spaß mit dem T!

LG Jens

Danke, Jens. Klar, der "C" bleibt!! 😁

Hallo zusammen,

im April konnte ich mit dem S204 "unser" 7-Jähriges Jubiläum feiern 😉. Und hey, das schafft nichtmal jede Ehe. 😉 Vor genau 7 Jahren habe ich den C im Kundencenter Bremen abgeholt und fahre ihn immernoch. Mittlerweile haben wir zusammen etwa 118.000 km zurückgelegt und es macht weiterhin Spaß, mit dem Wagen zu fahren. Natürlich ist der 204er dank guter Pflege im fast neuwertigen (Original-) Zustand. 😎

Habe zwischendurch immer mal daran gedacht, den Wagen gegen einen S205 zu ersetzten, gerade auch, als die Euro 5 Dieseldiskussion am hochkochen war. Aber hier in der Region sollte das kein großes Problem werden. Bin auch schon den neuen S205 MoPf gefahren, der auch ganz ok war und sicher irgendwann einmal der Nachfolger wird. Aber irgendwie fährt der sich nicht mehr so entspannt wie der S204, eher ein bisschen wie ein Audi oder so. Mittlerweile fällt es mir auch schwer, mich von dem 204 zu trennen nach dieser langen Zeit. 😉

Der Plan ist jetzt, die 10 Jahre noch voll zu machen und dann evtl. auf einen der letzten, hoffentlich gut ausgereiften S205 MoPf zu wechseln. Vor zwei Jahren habe ich mir außerdem den Traum vom Oldie erfüllt und eine gelbe 1977er W116 S-Klasse gekauft, die seitdem schön auf den Urenkel S204 aufpasst. 😁

Viele Grüße
Sebastian

1
2
3
+4

Zwei schöne Autos. Beide behalten und nicht abgeben.

Hallo Sebastian, bei mir ist es ähnlich, meine 180 CDI Limousine W 204 im April 2012 in Sifi abgeholt und ich habe ihn heute noch und keinen Tag davon bereut. Km-Stand 123000, Zustand ist immer noch neuwagenähnlich. Den 205 mag ich immer noch nicht so wirklich. Ich werde ihn sicher noch eine ganze Weile behalten. Gruß kf

Hallo Sebastian,
wir haben seit Februar 2009 einen W124.War damals nur eine Notlösung.Ich wollte damals nie einen Benz haben (spießig usw...).
Was soll ich sagen:2013 kam ein S204 hinzu,der mittlerweile 300000km hinter sich hat und seit 2 Wochen haben wir dazu noch einen S205.
Den 204 hab ich mittlerweile von meiner Frau übernommen (statt dem W124,der mittlerweile schön in der Garage steht) und meine Frau hat den S205.

Was den Neidfaktor angeht😁en Leuten fällt immer die Kinnlade runter,wenn man auf Anfrage angibt,was man für ein Auto fährt, das man 3 Mercedes hat ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen