Ein neues T-Modell aus Bremen

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

am Montag habe ich mein neues T-Modell in Bremen in Empfang genommen. Ich hatte den Wagen Ende November 2011 bestellt und die Auslieferung bewusst so spät wie möglich vereinbart, da ich noch ein anderes Fahrzeug hatte und nicht noch extra für ein paar Wochen Winterreifen auf den C montieren lassen wollte.

Ich wollte unbedingt eine Werksabholung. Ursprünglich war Sindelfingen geplant, aber das hätte dann kurzfristig wegen der Überführung nicht mehr an meinem Wunschtermin funktioniert. Gut, das hätte eh ~ 300 Euro gekostet, also habe ich einfach ein Hotelzimmer für das Geld gebucht und bin bereits Sonntags angereist um mir Bremen anzusehen.

Montags bin ich recht früh ins Kundencenter gefahren. Dort wurde ich freundlich empfangen, habe die Kennzeichen übergeben. Eine Werksführung wurde mir für 09:30 Uhr angeboten, so konnte ich den C sogar noch vorher übernehmen. Die Übergabe war schnell abgewickelt. Ich hatte mich bereits vorher mit dem 204 beschäftigt und daher nur wenige Fragen an den freundlichen Mitarbeiter vom Kundencenter. Vor der Werksführung habe ich schnell noch ein paar Bilder vor dem Kundencenter gemacht (siehe unten). Die Werksführung begann mit einem kurzen Film und wurde dann mit einer Busfahrt ins Werk fortgesetzt, insgesamt sehr interessant und gut gemacht. Auf dem Gelände konnte man auch den GLK-Mopf sehen und natürlich viele neue SL. Und ein getarntes Fahrzeug mit einem Heck ähnlich dem Audi A5 Sportback. Weiß jemand, was das für ein Modell sein könnte? Allerdings war es an diesem Tag im Kundenceter sowie im Werk relativ ruhig. Ich war 2004 mal in Sindelfingen, da war gefühlt mehr los.

Zur Mittagszeit ging es dann auf den Heimweg, der mit rund 500 Km ideal zum Einfahren war. Zum dem Thema habe ich auch im Werk nachgefragt da es ja hier auch schon mal besprochen wurde. Man meinte ganz klar, dass es aufgrund geringer Reibungen nicht mehr so relevant wie früher ist. Allerdings hat man wohl beobachtet, dass Fahrzeuge die direkt stark gefordet wurden später einen höheren Ölverbrauch hatten... hmm... also bin ich doch eher zurückhaltend gefahren.

Zum Fahrzeug selbst:
220 CDI T-Modell
Magnetitschwarz
Stoff/Artico schwarz

Avantgarde
Automatik
ILS
Parktronic
Becker Map-Pilot
Sitzheizung
66 l Tank
Reserverad
Veloursfußmatten
Wegfall Typkennzeichen

Wenig Ausstattung für einige hier vermutlich, aber es ist soweit alles dabei was ich wirklich brauche. Ich komme von Audi (A3 Sportback). Da ist schon die serienmässige Ausstattung ein riesen Sprung für mich (Bluetooth, USB etc.)

Der C fährt sich klasse, das Magnetitschwarz sieht besonders bei Sonnenlicht wunderschön aus und der Innenraum wirkt sehr hochwertig. Alles ist irgendwie selbsterklärend. Wenn ich etwas kritisieren müsste, wäre das höchstens der recht unruhige Motorlauf... und die ECO Start-Stop-Automatik! Die nervt mich echt. Der Motor geht sogar aus, wenn man auf dem Parkplatz kurz anhalten muss. Soweit ich weiß, kann man das auch nicht dauerhaft ausschalten. Wie geht ihr damit um?

Auch ungewohnt sind die Reaktionen von anderen Leuten auf das Auto. Da ist der Sprung vom A3 auf C-Klasse ja nicht sooo riesig, aber manche Leute regieren so, als ob man plötzlich einen Rolls-Royce fährt... hmm ... ist mir mit dem Audi so nie passiert.

So, also jetzt noch ein paar Bilder...

Front
Hinten
Seite
+2
Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

am Montag habe ich mein neues T-Modell in Bremen in Empfang genommen. Ich hatte den Wagen Ende November 2011 bestellt und die Auslieferung bewusst so spät wie möglich vereinbart, da ich noch ein anderes Fahrzeug hatte und nicht noch extra für ein paar Wochen Winterreifen auf den C montieren lassen wollte.

Ich wollte unbedingt eine Werksabholung. Ursprünglich war Sindelfingen geplant, aber das hätte dann kurzfristig wegen der Überführung nicht mehr an meinem Wunschtermin funktioniert. Gut, das hätte eh ~ 300 Euro gekostet, also habe ich einfach ein Hotelzimmer für das Geld gebucht und bin bereits Sonntags angereist um mir Bremen anzusehen.

Montags bin ich recht früh ins Kundencenter gefahren. Dort wurde ich freundlich empfangen, habe die Kennzeichen übergeben. Eine Werksführung wurde mir für 09:30 Uhr angeboten, so konnte ich den C sogar noch vorher übernehmen. Die Übergabe war schnell abgewickelt. Ich hatte mich bereits vorher mit dem 204 beschäftigt und daher nur wenige Fragen an den freundlichen Mitarbeiter vom Kundencenter. Vor der Werksführung habe ich schnell noch ein paar Bilder vor dem Kundencenter gemacht (siehe unten). Die Werksführung begann mit einem kurzen Film und wurde dann mit einer Busfahrt ins Werk fortgesetzt, insgesamt sehr interessant und gut gemacht. Auf dem Gelände konnte man auch den GLK-Mopf sehen und natürlich viele neue SL. Und ein getarntes Fahrzeug mit einem Heck ähnlich dem Audi A5 Sportback. Weiß jemand, was das für ein Modell sein könnte? Allerdings war es an diesem Tag im Kundenceter sowie im Werk relativ ruhig. Ich war 2004 mal in Sindelfingen, da war gefühlt mehr los.

Zur Mittagszeit ging es dann auf den Heimweg, der mit rund 500 Km ideal zum Einfahren war. Zum dem Thema habe ich auch im Werk nachgefragt da es ja hier auch schon mal besprochen wurde. Man meinte ganz klar, dass es aufgrund geringer Reibungen nicht mehr so relevant wie früher ist. Allerdings hat man wohl beobachtet, dass Fahrzeuge die direkt stark gefordet wurden später einen höheren Ölverbrauch hatten... hmm... also bin ich doch eher zurückhaltend gefahren.

Zum Fahrzeug selbst:
220 CDI T-Modell
Magnetitschwarz
Stoff/Artico schwarz

Avantgarde
Automatik
ILS
Parktronic
Becker Map-Pilot
Sitzheizung
66 l Tank
Reserverad
Veloursfußmatten
Wegfall Typkennzeichen

Wenig Ausstattung für einige hier vermutlich, aber es ist soweit alles dabei was ich wirklich brauche. Ich komme von Audi (A3 Sportback). Da ist schon die serienmässige Ausstattung ein riesen Sprung für mich (Bluetooth, USB etc.)

Der C fährt sich klasse, das Magnetitschwarz sieht besonders bei Sonnenlicht wunderschön aus und der Innenraum wirkt sehr hochwertig. Alles ist irgendwie selbsterklärend. Wenn ich etwas kritisieren müsste, wäre das höchstens der recht unruhige Motorlauf... und die ECO Start-Stop-Automatik! Die nervt mich echt. Der Motor geht sogar aus, wenn man auf dem Parkplatz kurz anhalten muss. Soweit ich weiß, kann man das auch nicht dauerhaft ausschalten. Wie geht ihr damit um?

Auch ungewohnt sind die Reaktionen von anderen Leuten auf das Auto. Da ist der Sprung vom A3 auf C-Klasse ja nicht sooo riesig, aber manche Leute regieren so, als ob man plötzlich einen Rolls-Royce fährt... hmm ... ist mir mit dem Audi so nie passiert.

So, also jetzt noch ein paar Bilder...

Front
Hinten
Seite
+2
79 weitere Antworten
79 Antworten

Danke für eure Rückmeldungen. 🙂

Also ich wollte nicht darauf anspielen, dass es Leute gibt die mir den Wagen nicht gönnen oder gar neidisch sind. Ungewohnt sind aber die Raktionen, wenn andere Leute das Auto zum ersten mal sehen. Sogar in der Familie, denn ich habe kaum jemanden davon erzählt, dass ich so ein Auto bekomme. 😛 In der Regel sind es jüngere Leute, die komisch reagieren. Das läuft dann irgendwie so ab:

"Ist das dein Auto??"
-> "Ja..."
"Warum kein Audi oder BMW???"
-> "Audi hatte ich schon, die sehen mir mittlerweile alle zu ähnlich aus, BMW ist nicht so meine Marke und überhaupt wollte ich immer schon mal einen Mercedes!"
"Mit 6-Gang-Getriebe?"
-> "Nein, natürlich Automatik!"
"Was, Automatik?!?!?!??!?!!"
-> "Äh, ja, dafür habe ich sogar noch Geld extra bezahlt, damit er das hat..."
usw...

Zum Motor: Ja, er ist irgendwie recht laut. Beim Kaltstart zunächst sogar gefühlt lauter als der Audi 2.0 TDI aus 2006. Aber später ist er dann wesentlich leiser. Allerdings ist er sehr kräftig, das merke ich jetzt schon und der Verbrauch ist echt gering.

Zum Magnetitschwarz: Das war soagr mit ein Grund, den Wagen zu betellen. Ich mag Farben mit unterschiedlichen Farbeffekten bei Sonnenlicht. Ich kann es empfehlen und würde es auch wieder wählen.

Zum Chrom: Ja, im Vergleich zu Audi gibt es viel Chrom. Das wirkt zwar elegant, aber weniger "dynamisch" bzw. modern, finde ich. Allerdings gefällt es mir ganz gut.

Mittlerweile wäre schon die erste Wäsche fällig, da von der langen Autobahnfahrt am Montag die ganze Front mit Fliegenresten überzogen ist. 😠

Gruß
Sebastian

[

Zitat:

Original geschrieben von d.berta



Die Kollegen und Bekannten, die am meisten Argumente gegen meinen "Benz" geäußert haben, waren komischerweise die ersten, die unbedingt eine Gelegenheit zur Mitfahrt suchten! Auch nach 10 Jahren gibt es unter diesen Herrschaften noch einige, die meinten, es müsse ja nun wirklich kein "Benz" sein.

Gruß
d.berta

Könnte es auch sein, dass man als "Aufsteiger" so eine Sensibilität entwickelt, die einen glauben läßt, dass alle nur auf das Auto achten, auch weil man ihm selbst eine größere Aufmerksamkeit schenkt ?

Man ist dann dazu geneigt, hinter jedem Spruch und jeder Äußerung einen verborgenen Hinweis zu erkennen.

Ich glaube, wenn man Gelassenheit an den Tag legt und nicht auf alles reagiert, die Neuerwerbung als etwas ganz Normales betrachtet, wird sich die Aufregung, die auch neidverursacht sein kann, schnell legen.Meine Erfahrung mit "Neidhammeln" deckt sich mit den Erfahrungen / Erlebnissen anderer Thread-Schreiber. Nach 10 Jahren und mehreren Mercedes-Fahrzeugen ist man kein Aufsteiger mehr oder besonders sensibel, was das Fahrzeug angeht.
d.berta

Zitat:

"Ist das dein Auto??"

-> "Ja..."

"Warum kein Audi oder BMW???"

-> "Audi hatte ich schon, die sehen mir mittlerweile alle zu ähnlich aus, BMW ist nicht so meine Marke und überhaupt wollte ich immer schon mal einen Mercedes!"

"Mit 6-Gang-Getriebe?"

-> "Nein, natürlich Automatik!"

"Was, Automatik?!?!?!??!?!!"

-> "Äh, ja, dafür habe ich sogar noch Geld extra bezahlt, damit er das hat..."

usw...

genau das kenne ich auch ;-) mir aber Schnuppe.

Einfach nur das AMG Paket gewählt !, die meisten wählen das Avantgarde Paket dazu, dann bekommst Du Chromausführungen.

Heißt dann "Classic-Line". "Sports-Line" wäre eher angebracht😁

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von ABA74


Genau das war das Argument warum ich einen Benz bestellt habe, habe ihn am 26.03.12 in Bremen abgeholt.
Von wegen "operhaft" ! Einfach nur Porno !!! Siehe Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von ABA74

Frage, ist das ein classic oder wie hast Du das mit dem schwarzen Dachgepäckträger-Träger 😉 und den schwarzen Fensterrahmen gemacht?
Gefällt mir!

Cu
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian204


Danke für eure Rückmeldungen. 🙂

Also ich wollte nicht darauf anspielen, dass es Leute gibt die mir den Wagen nicht gönnen oder gar neidisch sind. Ungewohnt sind aber die Raktionen, wenn andere Leute das Auto zum ersten mal sehen. Sogar in der Familie, denn ich habe kaum jemanden davon erzählt, dass ich so ein Auto bekomme. 😛 In der Regel sind es jüngere Leute, die komisch reagieren. Das läuft dann irgendwie so ab:

Sebastian

Es gibt da den schönen Spruch:

Mitleid bekommt man gescheckt, Neid muss man sich (in der Regel) erarbeiten

schönes Wochenende
Bernd

Ist vieles auch der Gesellschaft und der sozialen Prägung geschuldet.
Wir sind einfach darauf gepolt, dass sich alles entwickelt. Vom Kleinen zum Großen, vom Preiswerten zum Hochwertigen und so weiter.
Mit vielen Autos verbindet man dann auch unterbewusst ein bestimmtes Alter. So werden viele glauben, wenn ein 20 Jähriger mit einer C-Klasse, A4, 3er oder die größeren Modelle herumzuckelt, Papas oder Mamas Auto bewegt. Das hat nicht zwingend etwas mit Neid zu tun finde ich. Überraschung ist da treffender, weil man sich entgegen dem Erwarteten verhält.
Iich konnte das am eigenen Leib erleben. Mein erstes Auto, mit 21 Jahren hatte ich den Baby-Benz 190E, 1 Jahr alt, von den Eltern übernommen. Schönes Auto, aber vollkommen unpassend für mich und mein Gefühl. Keiner glaubte, dass das "mein" Auto war. Da passte der Nachfolger ein Uno-Turbo der ersten Generation viel besser zu mir. Damit hat die Erwartung von Insasse zu Modell wieder gestimmt.

Habe jetzt 1.000 Km drauf, der Motor läuft mittlerweile irgendwie leiser, klingt manchmal sogar ein bisschen wie ein 350 CDI, den ich aus dem 212 kenne. 😛

An die Start-Stop-Automatik gewöhne ich mich langsam auch, die nervige Geschwindigkeitswarnung des Becker-Map-Pilot habe ich ausgestellt. Navi, Bluetooth, USB usw. funktioniert alles super.

Ein top Auto, bin richtig zufrieden!!! 🙂

Da sagst Du was !, 1 Woche gesucht, um nervige Ansage auszuschalten ! Daumen hoch !
Sart Stop macht Spaß! Auf N schalten und kuppeln, Motor geht aus. Kupplung treten und Motor geht wieder an 🙂 War etwas gewöhnungsbedürftig. Am Anfang immer vergessen, da kein Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian204


Habe jetzt 1.000 Km drauf, der Motor läuft mittlerweile irgendwie leiser, klingt manchmal sogar ein bisschen wie ein 350 CDI, den ich aus dem 212 kenne. 😛

An die Start-Stop-Automatik gewöhne ich mich langsam auch, die nervige Geschwindigkeitswarnung des Becker-Map-Pilot habe ich ausgestellt. Navi, Bluetooth, USB usw. funktioniert alles super.

Ein top Auto, bin richtig zufrieden!!! 🙂

@Aba*

leider geht das nicht beim 350er.... da bekommt man Chrom, ob man will oder nicht... 🙁

Cu
Frank

Ok, stimmt, den gibt es nicht im Classic-Gewand.
Doch die meisten 350er Fahrer dürften die Aufwertung auf Elegance oder Avantgarde im "Basispreis" eher begrüßen als sich die Classic-Line wünschen.
Wer sich so ein Auto leistet, dürfte vermutlich an den Kosten der Folierung nicht scheitern.
Man kann nie Alles haben, nur Alles wünschen 🙂

@mattberlin,

es wird sicherlich nicht an der Folie scheitern, es geht mir da eher ums Prinzip.
Wenn man mal ehrlich ist, ist das ein Witz, dass man das nicht ohne Chrom bekommt.
Gerade wenn man eigentlich eher die sportlichere Note bevorzugt und sich auch nicht scheut den Wagen "tiefer, härter, breiter" zu machen....da passt Chrom gar nicht...

Cu
Frank

Ob Witz oder nicht, für mich zum Beispiel ist Sport und Chrom kein Gegensatz.
Und, wie Du schon schreibst, tiefer, härter, breiter und ergänzend auch schwärzer, kann man ja dann machen. Reifen suchen sich viele ja auch "extern" aus, das ist Teil des Designs, also warum nicht auch das bei Schwarz. Ich seh da keinen Unterschied.
Und vielleicht bietet ja designo so eine Option an. Dann natürlich zu einem gewissen Aufpreis 🙂
Kein Hersteller wird alle seine Kunden 100%ig zufrieden stellen können. Sonst gäbe es den Aftermarket ja nicht.

Moin, deswegen habe ich mich dazu entschlossen meinen Kühlergrill schwarz matt lackieren zu lassen 😁

Da stimme ich vollkommen zu, Mercedes sollte mehr sportliche Pakete bieten, um einen bestimmten Kundenkreis zusätzlich zu erschließen, vielleicht wechselt dann der ein oder andere das Lager.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


@mattberlin,

es wird sicherlich nicht an der Folie scheitern, es geht mir da eher ums Prinzip.
Wenn man mal ehrlich ist, ist das ein Witz, dass man das nicht ohne Chrom bekommt.
Gerade wenn man eigentlich eher die sportlichere Note bevorzugt und sich auch nicht scheut den Wagen "tiefer, härter, breiter" zu machen....da passt Chrom gar nicht...

Cu
Frank

Finde ich ja sch...., wie ich schon geschrieben habe, Mercedes sollte mehr sportliche Pakete anbieten, bin davon überzeugt das der eine oder andere das Lager wechselt ! Jetzt kommt z.B. das AMG+ Paket raus, mehr davon !

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


@Aba*

leider geht das nicht beim 350er.... da bekommt man Chrom, ob man will oder nicht... 🙁

Cu
Frank

Jetzt sind wir im Bereich der Mercedes Philosophie.
Diese Gratwanderung, was muss ich tun um neue Kunden zu gewinnen ohne meinen Stamm zu gefährden ist eine der großen Herausforderungen. Viele Wanderungen von Käufern sind ein Nullsummenspiel.
Man kann natürlich auch gemein sein 😁 und sagen, so fade wie die Audis im Moment von aussen aussehen und so billig die BMWs auf Viele wirken muss MB nichts tun, man kann sich auf die Fehler der Anderen verlassen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen