Ein neues Jahr - ein neues Glück... Autosuche 320cdi ;-)

Mercedes C-Klasse W203

Nachdem ich gestern endlich (nach 3 Monaten) meinen CLK losschlagen konnte, wird`s nun langsam
nötig einen Nachfolger zu finden 🙂

Im Prinzip steht immer noch ein OM642 ganz oben auf der Wunschliste - obwohl ich bisher immer noch keinen gefahren bin...

Da allerdings das Angebot an (mir passenden) W203 verschwindend klein bis nicht vorhanden ist, schaue ich zudem auch mal wieder nach 211er E-Klassen... Hier schlägt dann aber gnadenlos der Finanzminister zu 😁 - denn auch beim W211 kommt für mich nur ein MoPf in Frage...

Alternativen - auch bei anderen Herstellern wären zudem mittlerweile ein BMW 530d.
Mehr fällt mir derzeit nicht ein... bis auf reichlich verfügbare Ford Focus 109PS Diesel mit DPF aus 2006-2007 um die 6000,- EUR 🙄 - Sowas natürlich als Übergangsauto bis ich den Wunsch Mercedes gefunden hab... doch dann hab ich wieder ein Auto an der Backe, welches weg sollte 🙄

Also: Was ist zu tun? Teileweise über 20k Euro für 4-6 Jahre alte V6 Diesel C-Klassen (unter 100tkm) sind meiner Meinung nach nun doch mehr als lächerlich.

Also doch die Bank um "Rat" fragen und für 25k `nen 211er MoPf kaufen?
Einen Benziner (wie immer zuvor) kaufen? Ein M272 fällt eigentlich wegen der Problematik Kettenrad Ausgleichswelle (4500,- EUR Reparatur ohne Garantie) völlig aus... 4 Zylinder mag ich derzeit nicht (außer sie kosten 6000,- EUR wie der Ford 😉 ).

Zur Erinnerung:

Frei verfügbare Kohle: rund 20.000 EUR

Wunsch: C320cdi ab 2006 mit so wenigen Kilometern wie möglich 😉
Ausstattung: keine Artico! unbedingt h/k Soundsystem, kein Classic, PDC, Xenon, Sitzheizung... Kombi oder Limo ist egal 😉
Das Auto muß nicht vom Händler kommen - meinen CLK kaufte ich 2006 ebenfalls von Privat mit fälliger HU - hatte in über 4 Jahren nur defekte Traggelenke und eine Heizmatte (Sitzheizung) zu beklagen.

39 Antworten

Möchte noch anmerken, dass der W203 einen recht kleinen Innenraum hat. Hinten sitzen ist für Menschen ab 1,80 kein wirklicher Spass.

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³


Möchte noch anmerken, dass der W203 einen recht kleinen Innenraum hat. Hinten sitzen ist für Menschen ab 1,80 kein wirklicher Spass.

Halb so wild, im 202er und 204er ists genauso.

So...
so langsams wid`s mir unheimlich 🙄

Verkäufer die ihr Auto seit mindestens 9 Monaten anbieten, möchten nun, dass man sich erst mal schriftlich auf ihr Inserat bewirbt, um dann zu erfahren, es würden hauptsächlich Anfragen eintreffen, von "Typen" die einem die Zeit stehlen wollen...

An andere Seite wird von Auswanderung gesprochen und den hohen Abgaben im Zielland. Der angebliche Verkäufer wäre jedoch ein anderer als der der das Auto für ihn im Netz eigestellt hat - stellt sich beim persönlichen Gespräch am Telefon (natürlich auch nach erzwungener Bewerbung per Kontaktformular) für mich jedoch anders dar 😉
Das Auto war übrigens 3 Jahre alt und hat erst 10tkm (Stadtverkehr) glaufen als es gekauft wurde - jetzt 35tkm und statt 26k nur 23k - Schnäppchenalarm...

Der nächste muß natürlich nicht verkaufen, aber wenn einer 21k zahlt... dann würde er seinen (vor knapp einem Jahr gekauften) 320cdi mit AMG Paket abgeben - natürlich jetzt 3. Hand 🙄

Dann glaubte ich kürzlich wirklich das (für mich) perfekte Auto gefunden zu haben... Ich hätte sofort knapp 20k auf den Tisch gelegt... für ein Auto von PRIVAT natürlich OHNE jegliche Garantie - ist mir schon bewußt! Nun erfahre ich aber am Telefon, dass das Auto erst ab Mai verfügbar ist und jetzt eigentlich noch knapp 22k wert ist, und somit die knapp 20k im Mai schon ein sehr guter Preis wären 🙄

Leute... der W211 MoPf sowie 5er BMW FL werden immer billiger - bald werden sie billiger sein, als ein ein Jahr älterer W203... 😎

Aber da bin ich dann schon vorher weg 😁

Privatverkäufer dieser Autos sind preislich gut auf dem selben Niveau - häufig sogar darüber - wie Junge Sterne vom Freundlichen...

Geht`s noch? Evtl. sollten sie sich mal mit gewerblichen Händlern unterhalten, wann diese den letzten Kunden mit 20.000 EUR BARGELD gesehen haben...

Naja... die guten Autos in Privathand können meist nicht ohne Aufwand und auch Risiko (auch für den Verkäufer) angeboten/verkaut werden, da der Brief noch auf der Leasing Bank liegt... Wer ist schon so blöd und lößt sein Auto aus (meist könnte er es nicht mal ohne das Geld vom Käufer) - wenn der dann aber plötzlich abspringt... 😰

Wenn ein DB Dealer mein Wunschauto hätte - hätte ich`s schon geholt - leider immer noch nicht der Fall...

Die Jagd geht also weiter 😁

Warte noch etwas länger, dann kannst du gleich einen W204 kaufen.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003


Warte noch etwas länger, dann kannst du gleich einen W204 kaufen.😁

Nö... den kann ich (wenn überhaupt) als MoPf frühestens in 3-4 Jahren kaufen... und wenn der Türöffner innen beim MoPf immer noch aus verchromten PLASTIK ist, werde ich ihn NIE kaufen!

Wenn ich auf Plastiktüröffner, bzw. W204 vor MoPf Ambiente stehen würde, würde ich 8k auf den Tisch legen und eine Opel Vectra aus 2005 kaufen...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3h1anl1lhmp

Was sicherlich kein schlechter Kauf wäre. der Vectra/Signum gehört zu den am meisten unterschätzten Autos der letzten Jahre. Für wenig Geld bekommt man da solide Kisten mit null bis negativem Image. Wen das nicht stört ...

Ich würde einen W203 VorMopf Modelljahr 2004 kaufen....dann haste noch einen Batzen kohle übrig und kaufst deiner Frau noch was schönes.

Er will aber einen C320CDI haben.

Habe nach meinem 320 cdi 5 Monate gesucht bis ich ihn so gefunden hatte wie ich wollte und das auch noch zum guten Preis mit Garantie

Also noch viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Was sicherlich kein schlechter Kauf wäre. der Vectra/Signum gehört zu den am meisten unterschätzten Autos der letzten Jahre. Für wenig Geld bekommt man da solide Kisten mit null bis negativem Image. Wen das nicht stört ...

Falsch!

Ich hab im Bekannten- , bzw. Kollengenkreis zwei solche Fahrzeuge:

Einen 03er Vectra C mit dem 2.2 Diesel und einen 06er Signum mit dem neueren 1.9 Diesel (150PS). Beide Fahrzeuge wurden als Jahreswagen gekauft - der SIG jedoch schon mit Rund 70tkm nach 14 Monaten... In diesem darf ich Zuge unserer Fahrgemeinschaft sogar 1-2 Mal pro Woche "mitreisen"...

Wenn ich die Problem und damit verbundenen Kosten der beiden Fahrzeuge zusammenzähle wird`s mir übel...

- Turbolader
- Drallklappen
- Stabis
- Steuergeräte
- Lichtmodule
- Stoßdämpfer (o.k. Verschleiß)

Der Vectra (der Fahrer ist zudem Rollstuhlfahrer und zwingend auf sein Auto angewiesen) stand in den letzten 5 Jahren häufiger auf dem ADAC Hänger, als mein alter CLK in 4 Jahren auf der Hebebühne zum Ölwechsel...

Laß mal gut sein mit "modernen" Opel Dieseln - ich hatte tatsächlich selbst darüber nachgedacht, als der SIGNUM bei uns auftauchte...

Allerdings hab ich selber auch noch nie einen Diesel besessen - mag sein, dass mir selbst das gleiche blüht - auch bei einem Mercedes 😉

Dann bin ich um eine Erfahrung reicher und viele meiner Bekannten hätten recht behalten...

Momentan bin ich eben noch sehr verwöhnt, von meinem CLK mit M112 Motor...

Tja, die modernen Diesel, das ist schon so eine Sache.
Bei VW/Audi reißen Zahnriemen, bei MB sind es gerne die Injektoren, andere haben Probleme mit den Turboladern ...
Ich denke, da nehmen sich die Hersteller nicht wirklich viel. Bleibe dabei, auch wenn Du zwei sicherlich richtige Gegenbeispiele hast, Vectra/Signum sind im Kern solide Autos (was übrigens auch etliche Tests/Dauertests ergeben haben) die es zu unglaublich günstigen Preisen gibt.
Habe selbst zwischendurch mal mit einem Signum geliebäugelt, bin dann aber doch (was ich nicht eine Sekunde bereut habe) bei MB gelandet. Aber von den Kosten wäre ich mit einem vergleichbaren Signum mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich günstiger unterwegs gewesen.

Wünsche weiter viel Spaß bei der 320 CDI-Suche - ein samtiger 6-Zylinder Benziner soll es ja offenbar noch immer nicht sein. Eventuell bekommen wir Dich ja noch bekehrt 😉

Kann es sein, dass die Fahrzeugpreise extrem angezogen haben?
Ich habe für meinen 320CDI '05 mit 124tkm vor zwei Jahren gerade mal 16tEUR gezahlt. Und das trotz recht guter Ausstattung und neuem Service.

Würde laut mobile heute fast den gleichen Preis trotz ordentlich Mehrkilometer wieder bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³


Kann es sein, dass die Fahrzeugpreise extrem angezogen haben?
Ich habe für meinen 320CDI '05 mit 124tkm vor zwei Jahren gerade mal 16tEUR gezahlt. Und das trotz recht guter Ausstattung und neuem Service.

Würde laut mobile heute fast den gleichen Preis trotz ordentlich Mehrkilometer wieder bekommen.

Klar ist das so... hab ich (leider) auch schon lange feststellen müssen...

Bei "kleinen" Autos ist das sogar noch heftiger. Hab mich da mit einem freien BMW Händler unterhalten. 4-5 Jahre alte 1er BMW bringen das selber Geld, wie 3 Jahre alte vor 1-2 Jahren 😰

Anderes Beispiel: Vor rund 12 Monaten gab`s einige 3 Jahre alte 320cdi für knapp 20.000 EUR. z.B. einen "Jungen Stern" bei Freundlichen vor Ort mit 60tkm für 19.000 EUR...

Gründe? Nur Vermutungen:

- Ende der Wirtschaftskriese?
- 2008 kostete der Diesel soviel (oder mehr) als Super - aus der Zeit kommen die Behauptungen, "große" Diesel seinen Standuhren 😉
- Partikelfilter! Autos mit Filter kosten fast das Doppelte als welche ohne... bei teilweise gerade mal 1-2 Jahren Altersunterschied. Klar liegt da meist ein Facelift oder Modellwechsel dazwischen, aber das rechtfertigt solche Preisunterschiede nicht.

Und jetzt das Beste:

Ich weiß nicht seit wann, aber als ich im Oktober damit begann meinen CLK zu verkaufen, gab`s dieses "tolle" Feature auf (ich glaube) mobile.de bereits...

"Möchten sie, dass mobile.de für sie den durchschnittlichen Marktpreis aller inserierten, vergleichbaren Fahrzeuge ermittelt?"

Klar klickt dann jeder mal auf "Ja" - ich natürlich auch 😉

Was passiert? Es wird dir ein Durchschnittspreis ermittelt/angezeit und du denkst dir: Naja... mein Auto ist aber besser als der Durschnitt 🙂 - und legst 500-1000,- EUR drauf 😁

Was passiert dann? Natürlich liegt der Durchschnitt beim Nächsten der Einstellen will höher... und so weiter...

Was passiert noch? Preiswerte Autos werden verkauft und verschwinden von der Plattform und aus der Ermittlung... 😉

Ich bin mir zu 100% sicher, dass das auch mit ein Grund ist, der die Preise hat anziehen lassen! Ich hab im Laufe des Verkaufs meines CLK den Preis 3x nach unter korrigiert - der Durchschnittspreis auf mobile wäre in der Zeit jedoch ständig gestiegen. Gut, da ging es um ein 9-10 Jahre altes Coupe mit weniger als 100tkm, welches am Markt nicht mehr so häufig zu finden ist, aber dennoch... Auch ich hatte in den gut 4 Jahren bei dem CLK gerade mal 6000,- EUR Wertverlust - der Erstbesitzer in 5 Jahren über 35000,- EUR!

Sicher mit ein Grund, warum ich den CLK verkauft hab.
Allerdings hab ich jetzt auch als Käufer das Problem 🙂

Hallo,

ich hätte da ein C320CDi Bj. 2005 Sport Edition zum Verkauf. 63000km gelaufen,nichtraucher,garagenfahrzeug, 7-G tronic, vollausstattung..ausser memory und standheizung.sonst alles drin..
bei interesse bitte melden...

Zitat:

Original geschrieben von SalvarTuman


Hallo,

ich hätte da ein C320CDi Bj. 2005 Sport Edition zum Verkauf. 63000km gelaufen,nichtraucher,garagenfahrzeug, 7-G tronic, vollausstattung..ausser memory und standheizung.sonst alles drin..
bei interesse bitte melden...

- Harman/Kardon Soundsystem

- Voll-Leder (also kein Artico Kunstleder)

- COMAND

- Klimaautomatik (diese mit dem Display)

- Schiebedach

- gerne natürlich auch das Sportpaket (also die gelochten Bremsscheiben und das Sportpaket).

...und da sind wir noch lange nicht bei einer VOLLAUSSTATTUNG 😉

Aber:

h/k, Voll-Leder, Xenon, PDC und Navi sind Pflicht...

Kannst mir gerne ein Angebot machen...

Achja: Anzahl der Halter bitte angeben und das Modelljahr 05 oder 06?

Danke 😉

Hängerkupplung wäre übrigens auch geil (wegen Vollausstattung und so...) - hatte mein CLK auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen