Ein neues Fahrwerk soll es sein

VW Passat 35i/3A

Nabend Gemeinde.

Ich möchte mir ein neues Fahrwerk einbauen, da 17 Jahre nicht Spurlos an dem jetzigen Vorbei gegangen sind.
Nach etwas Überlegung hab ich mich für ein Gewindefahrwerk von Vogtland entschieden. (Dieses! )
Sollte ja passen.

Da ja eh einmal alles ab ist will ich auch gleich die ganzen Verschleißteile neu machen. Wie zum Beispiel Domlager. Sind Domlager von FEBI zu empfehlen?

Was wäre gleich noch mit zu erneuern?

Gibt es beim Einbau was zu beachten oder einfach altes raus und neues rein, wie es das "So wird´s gemacht" Buch beschreibt?

Grüße Thomas

29 Antworten

bevor  du kaufts  solltest du mal schauen  welche  auflagen   vorgeschrieben sind

bördeln radhausschalen    auschneiden  etc  ist meißt obligatorisch

gegebenfalls  welche radreifen kombi  wird im Gutachten vorgeschrieben  

neue spurvermessung  und  einstellen

ansonsten     ist nur  das übliche zu tun   wie bei jedem fahrwerkswechsel

und  hinten komplette  innenverkleidung entfernen  ist ja  klar

Der  fachgerechte  Anbau der Domlager und  hinten der Federauflage  anschlagsdämpfer und  noch so ein paar wichtige details  sollten  schon gegeben sein

einfach altes  rein  neues  rein  reicht für die eintragung nicht aus

Domlager kannste von Febi nehmen und sollten auch neu rein...alles andere einfach austauschen und Achsvermessung nicht vergessen...

Gruß Wester

wenn du die alten teile  von den hinterachsfederbeinen   benutzen willst  denk   an Federspanner

vorne  brauchst du diese  nicht   das wirst du ja  wahrscheinlich komplett in die tonne werfen

da  fliegt beim Facelift nix auseinander aber  wenn du die hinteren federbeine  auseinander schraubst   also obacht

Bördeln etc. muss eigentlich nicht gemacht werden. Kommt ja nur 40/30 Tiefer.
Achsvermessung ist klar. Zum Glück hat mein Onkel ne Autowerkstatt 😁

Gut da nehme ich die von FEBI.

Der Rest mit Abbau und eintragung ist klar. Dachte nur vllt. gibts ja was besonderes von nem normalen Tieferlegungfahrwerk zu nem Gewindefahrwerk 😉

Warum die hinteren Federbeine auseinander nehmen? Kommt doch komplett neu.

Ähnliche Themen

ob gebördelt werden muss  bestimmst aber nicht du  sondern  das Gutachten und  der Tüver

wenn es  das Gutachten in den auflagen vorschreibt und das ist meistens  so   dann wirst du kaum einen Tüver finden der das ohne  einträgt . punkt

wozu willst du denn die  Trägerplatte  für  federauflage   neu kaufen  meißt ist noch nicht mal nötig die federauflage neu zu machen  ebenfalls  die Montagehilfe  in der mitte

diese komponenten müsstest du  dann demomontieren und  auf das neue  fahrwerk   schrauben

welche  reifengröße   fährst du denn auf den BBS  und denk drann  mache gewindefahrwerke sind mit Stahlwinterfelgen  nicht zu lässig. so ist es zb bei H&R    der Tüv  trägt dir meißt    die Radreifen Kombi mit dem Fahrwerk ein  nur  diese Kombi ist dann  gültig .

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ob gebördelt werden muss  bestimmst aber nicht du  sondern  das Gutachten und  der Tüver

wenn es  das Gutachten in den auflagen vorschreibt und das ist meistens  so   dann wirst du kaum einen Tüver finden der das ohne  einträgt . punkt

wozu willst du denn die  Trägerplatte  für  federauflage   neu kaufen  meißt ist noch nicht mal nötig die federauflage neu zu machen  ebenfalls  die Montagehilfe  in der mitte

diese komponenten müsstest du  dann demomontieren und  auf das neue  fahrwerk   schrauben

welche  reifengröße   fährst du denn auf den BBS  und denk drann  mache gewindefahrwerke sind mit Stahlwinterfelgen  nicht zu lässig. so ist es zb bei H&R    der Tüv  trägt dir meißt    die Radreifen Kombi mit dem Fahrwerk ein  nur  diese Kombi ist dann  gültig .

Jaja ich weiß. Ich mache mich nochmal schlau, ob gebördelt werden muss. Gutachten findet man ja keins, aber ich habe mal bei Vogtland angefragt.

Achso dachte die müssen auch neu sein. Dann halt umbaun.

Das mit den Winterreifen höre ich zum ersten mal. Grund dafür
Zur Zeit fahre ich 195/55 auf den 15" BBSern 😉

für 195/55  auf 4lochern   auf dem 90 pser gibts  aber keine werkseitige  freigabe   da ist entweder  195/60  14  oder 205/50 r15  angesagt   195/55 r15 bei  m+s  5 loch   laut reifen freigabe

und sorry   bei den H&R  waren es meine spurplatten in kombi mit dem gewinde   die nicht mit stahl gefahren werden durften  mea  culpa

bei serien bereifung mit so schmalen reifen  kann es  noch gut sein das  umlegen der kanten nicht zwingend  vorgeschrieben  ist   gemäss der auflagen  wusste ja nicht das du so  schmale  reifen mit nem gewinde  fährst  aber bei 90 ps  verständlich  noch breiter  und  der wird noch langsamer  "duck und wech "

ob du nun 30  60 oder 70  tieferlegst ist da  egal   da du es kannst   wollen sie  halt  die auflagen  erfüllt haben

was du dir holen sollteßt sind die Moosgummidichtungen für die Federaufnahmen hinten, damit es zur Karosserie wieder dicht ist. Gibts noch bei VW für kleines Geld!!!

Gruß Wester

Ah alles klar. Danke für den Tipp Wester.
Keine Ahnung ob es für 195/55 ne Werkseitige Freigabe gibt, aber laut ABE der Felgen darf ich es auf meinem Passat fahren. Der Tüv hat es letztes Jahr auch durchgehen lassen. Wollte ja 205er Reifen haben, aber die wären teurer gewesen und der Rollwiderstand wird halt auch immer größer. Dann lieber kleinere 😁

hier die Nummer:

357 512 183

2 Mal

Stück 2,08 euro

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Ah alles klar. Danke für den Tipp Wester.
Keine Ahnung ob es für 195/55 ne Werkseitige Freigabe gibt, aber laut ABE der Felgen darf ich es auf meinem Passat fahren. Der Tüv hat es letztes Jahr auch durchgehen lassen. Wollte ja 205er Reifen haben, aber die wären teurer gewesen und der Rollwiderstand wird halt auch immer größer. Dann lieber kleinere 😁

aso das sind gar keine  vw serien bbs   dann kommen wieder andere zusätzliche  Auflagen ins Spiel

komisc wenn ic bei vogtlaqnd   den passi face eingebe   kommen nur noch die" sporcht" federsätze    kein   gewinde mehr 

selbst bei  alle produkte nicht   und gutachten gibbet auch nict mehr  bei gewinde  für  vw allgemein  komische  seite   nur bei sportfedern kommt für  vw was  aber da nur bis B5

verkehrte  welt

Aix mach dir nix drauß. Ich finde es über die Suche von denen auch nicht. Nur wenn ich bei Google das ganze eingebe findet man es 😉

Ne sind von nem 3er Golf oder so, aber sind schon zugelassen für meinen. Polizei hat bis jetzt auch noch nicht rumgemurrt. Liegt vllt. am Wackeldackel 😁

also nicht eingetragen dann fährste  ja ohne BE  rumm 😁

ob das sinnvoll ist  damit das  fahrwerk eintragen zu lassen

Die müssen eigentlich nicht eingetragen werden. Steht glaub ich zumindest so in der ABE, oder besser gesagt...ich habe die ABE immer mit und da steht ja drinne, dass ich die Felgen fahren darf und wenn es der TÜV so durchgehen lässt 😉

Hab erst mal bei Vogtland angerufen und er meinte, dass drinne steht "es ist für Freigängigkeit von Reifen etc. zusorgen." Sprich mit der geringen Tieferlegung und den kleinen Reifen meint er auch, dass es kein Problem sein sollte ohne bördeln. Jedoch sagte er auch, dass halt auch der TÜV-Mensch mal nen schlechten Tag haben kann 😁

Also einbauen und hoffen, dass es ohne klappt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen