Ein Neuer!
Tach Leute! Hab mir vor kurzem nen 2,0 16V Bj 1996 mit 245 TKm auf der Uhr zugelegt. Als erstes hab ich den Zahnriemen beim FOH für nur 111 Euro wechseln lassen, fand ich echt billig! Dieser teilte mir dann mit das die große Riemenscheibe unten links wohl nicht mehr so lange halten wird da der Gummi zwischen Innen- und Außenteil der Scheibe sich löst. Diese Teil würde neu über 300 Euro kosten, nunja das ist natürlich echt zu teuer. Meine Frage; Ist das ein bekanntes Problem der Riemenscheibe und wo bekomme ich günstiger so ein Bauteil her. Glaube nicht das man mir auf dem Schrottplatz so eine Riemenscheibe von einen noch funktionierenden Motor abbaut und verkauft. Gruß Adula.
Beste Antwort im Thema
Viel Glück am Dienstag......
Und denk dran..... richtig kräftig zuhauen. So etwas darf einem FOH nicht passieren.
21 Antworten
So war beim FOH und er hat sich für den Monteur (der aus einer anderen Werkstatt ist) entschuldigt. Bekomme morgen neue Spannrollen und muß nur das Material bezahlen. Übrigens die Wapu wurde kontrolliert, werde das morgen aber noch mal ansprechen. Danke für den guten Ratschlag von Euch, Grüße aus dem Münsterland.
Naja das scheint mir ja ganz fair...gut das du uns hast!!!😁😁😁😁😁😁:😉
gruß
Meines Wissens ist an der WaPu nix zu kontrollieren . Wenn du einen Mangel feststellst ist es eh zu spät .
Und was soll der FOH anders sagen , außer " Sie müssen nur die Teile bezahlen " .
Die Arbeit des Aus- und Einbauens , hast du ja schon bezahlt , und das abschrauben der Spannrollen ist ja nun mal kein Hexenwerk .
Und die Ausrede " Der Monteur ist aus einem andren Betrieb gewesen " ist ja auch sehr billig. Vermutlich hat er den Monteur von irgendeinem Menschenhändler Ring ( Zeitarbeit )
Aber GsD ist ja noch alles früh genug aufgefallen .
Hab dann heut noch mal 82 Euro für die Spannrollen bezahlt, also hat mich die Sache fast 200 Euro gekostet, ist dennoch billig find ich. Bei der Wapu kontrollieren die angeblich das Lagerspiel und das war bei mir iO.
Ähnliche Themen
Eine Spannrolle und zwei Umlenkrollen sind jetzt neu ?
Also ich find auch, das man die Wapu nicht unbeding mitwexln muss. Schon mal garnicht alle 60tkm, das Teil ist ja auch wie der ganze Riementrieb beim 2.0 sehr gut zugängig.
Wenn das Teil leckt und gewechselt werden muss, ist der Umkehrschluss vielleicht den Riemen gleich mitzuwexln.
Meine Wapu ist jedenfalls nach meinen 2Riemenwechseln immer noch drin, und vielleicht hat sie ja auch schon 210 Tausend runter, wer weiss?
Gibt aber ja auch Leute, die mit ohne Ohr und Auge für den Motor durch die Gegend fahren, und nicht merken, wenn was rasselt, quietscht, leckt oder klappert. Da ist natürlich der prophylaktische Austausch der Verschleissteile angebracht. Forumsmitglieder gehören aber eigentlich nicht zu dieser Spezies. 🙂