Ein Neuer mit einem kleinen Problem
Hi ich heiße Michael bin 52. und hab mir vor kurzem ein Winterauto gekauft.
Ja man wird nicht jünger wollte eigentlich mit dem Zweirrad durchfahren aber durch Wohnortwechsel hab ich mir einen 6n. 1600cc 55kw gekauft. 150k gelaufen. Das waren die Eckdaten. Auto ist noch nicht umgemeldet. Die Vorbesitzerin hatte nur einen Schlüssel übergeben.
Ich brauche zwei wie ist die Vorgehensweise??
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten Michael
83 Antworten
Hallo ich wollte heute mal ein Hinterrad abnehmen.
Leider fehlt mit der Schlüssel womit das Rad gesichert ist.
Hier ein Bild :
https://up.picr.de/46611571cf.jpg
Grüße Michael
Verstehe ich nicht, du hast den Radbolzen in der Hand!? Oder ist das ein Beispielfoto?
Ich habe wahrscheinlich die original 13 Zoll Alufelgen,
Von VW. Das ist nur eine Sicherungsschraube für den Deckel, dahinter befinden sich die Radschrauben
Ja und ....- welcher Deckel ?
An jedem Rad ist nur immer eine der 4 Schrauben "codiert".
Der Adapter sollte eigentlich beim Bordwerkzeug oder dem Wagenheber liegen.
Sonst fahr zu VW oder einem Reifenhändler. Die haben meist einen ganzen Koffer voll mit diversen Schlüsseln.
Ähnliche Themen
Hi Danke mal, Reifenhändler wird billiger werden.
Ich ersetzte die mal durch Imbus.
Hab das Auto auf den Kopf gestellt da ist nirgends so ein Werkzeug.
Hab jetzt noch ne Portion Rost entdeckt, und zwar an in der Reserve Radmulde, das hat jemand eine Portion Trockensalz ausgelegt. Und die Salzlösung hat ihr übrigens getan. Wie kommt das Wasser in den Kofferraum??
Hier ein Link das es jeder versteht worum es geht😉
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2212066956-223-2906?...
Das Schräubchen das das Deckel hält darum geht es mir .
Das sind aber keine VW-Felgen und auch wenn die auf einem 6N montiert waren, so gab es dafür ohne Gutachten und Eintragung bestimmt keinen Segen vom TÜV.
https://www.tunershop.de/...hten-power-tech-8x14-et-15-typ-801425.html
Zitat:
@dalung schrieb am 11. November 2023 um 13:56:29 Uhr:
.... Wie kommt das Wasser in den Kofferraum??
Meistens durch die Rückleuchten bzw. die vergammelten Dichtungen.
https://volkswagen.7zap.com/.../Pos. #2
https://up.picr.de/46616359jw.jpg
https://up.picr.de/46616360ae.jpg
Oben das was ich unter dem Reserve Rad gefunden habe, dürfte eher kosmetischer Natur sein.
Unten die Alus die momentan montiert sind.
Gruß Michael
Oben: Rost, ich würde es entfernen und das entstehende Loch zuschweissen lassen, danach Rostschutz drauf. von unten Unterbodenschutz.
Ob die räder auf dem unteren Foto ok sind kann man nicht sagen.
Schweißen ist an dieser Stelle noch nicht mal erforderlich. Entrosten, Rostschutz, grundieren, dann ein Stück Blech drüber und zuspachteln. Hält dann eine TÜV -Saison
Macht alles mein Kumpel, der hat eine Bühne. Und Schutzgas Cave sitzt da der Tank?, TÜV ist 4/24 hat also noch etwas Zeit,
Da die Kiste ja recht trinkfreudig ist, bewege ich mich ziemlich langsam auf den Straßen, das animiert manchen SUV Fahrer dazu, dicht aufzufahren, und den Innenraum in eine Flutlichtarena zu verwandeln, geht es euch auch so Abhilfe ??
😉
Moin bei mir löst sich ImHo die Gummierung vom Kupplungspedal ich wollte dem knartzen beigehen, und ab ichs mit WD40 etwas übertrieben, kann man die nachkaufen??
Ferner fährt mein rechtes Fenster sehr träge und angestrengt hoch und runter, kann man was fetten bei.den elektrischen Fensterhebern, kurz bevor die Sicherungen kommen.
Gruß noch schönen Rest Sonntag
Kappe für Kupplungsfusshebel 6X0 721 173 A oder 321 721 173
Fensterscheibenführungen oder auch das Seil enschl. Umlenkrollen fetten.
Natürlich könnte auch der Motor selbst schwergängig laufen (Schnecke u. Zahnrad des Antriebs)