Ein neuer Gebrauchter hier+eine Frage zum Fahrverh. (unruhig)
Hallo zusammen,
ich bin seit gut zwei Monaten Besitzer eines 318d E90 LCI, Bj. 06/2010 -nach über 20 Jahren VW und 3,5 Jahren Opel mein erster BMW und Hecktriebler- mit einer aktuellen Laufleistung von etwa 19tkm und auch mit dem Wagen mittlerweile recht zufrieden. Nach dem Kauf hatte ich im Drehzahlbereich von etwa 1.600 - 2.000 U/min Brumm-/Vibrationsgeräusche bemerkt die ziemlich genervt haben. Beim freundlichen wurde dann eine Kraftstoffleitung getauscht und der Luftfilterkasten fixiert und seitdem ist "himmlische" Ruhe im Auto...🙂.
Was ich allerdings auch festgestellt habe ist ein unruhiges Fahrverhalten auf der Autobahn ab einer Geschwindigkeit von etwa 130-140 km/h, sowie einer m. M. extremen Seitenwindempfindlichkeit. Manchmal habe ich den Eindruck, der Wagen läuft jeder Rille nach die er findet 🙁. Das Fahrzeug ist mit neuen Winterreifen (Dunlop SP WinterSport 3D NON-RFT, DOT2311) in der Grße 205/55 R16 91H bestückt, aktuelle Laufleistung ca. 8 tkm, allerdings die "normalen" handelsüblichen und nicht die BMW-Ausführung, da ich diese Winterreifen bereits auf meinem Vorgängerfahrzeug ca. 1 tkm montiert hatte und nicht schon wieder neue Winterreifen kaufen wollte, zumal BMW ja auch diesen Reifen empfiehlt und der Reifen an sich ja schon ganz gut ist, bzw. sein soll. Nachdem ich nun mittlerweile einige Luftdruckkombis (Herstellerangabe VA 2,0 bar, HA 2,3 bar; VA 2,2, HA 2,5 bar; VA 2,5 bar; HA 2,8 bar) ausprobiert habe (aktuell VA 2,3 bar, HA 2,4 bar) komme ich nicht weiter. Der freundliche sagte mir, daß es an den Reifen liegen könnte, weil es keine BMW-Ausführung ist, er kann zumindest keinen technischen Grund erkennen.
Einen richtigen Vergleich habe ich nicht, weil ich am Abholtag direkt die Winterreifen habe aufziehen lassen. Die Probefahrt, die ich mit dem Fahrzeug damals gemacht habe, war mit 16"-Sommerreifen (Bridgestone mit *) und ging auch ein Stück über die Autobahn. Aber nach meiner Erinnerung lief der Wagen ruhiger geradeaus, ich bin mir aber nicht mehr sicher wie schnell ich damals gefahren bin. Da die Reifen aktuell ohne Felgen im Keller liegen kann ich auch nicht die Sommerreifen mal zum Test ohne weiteres aufs Auto montieren. Für den Sommer sollen dann eigentlich 17"-Räder montiert werden - die ich aber noch nicht habe.
Ich habe versucht den Wagen auch mit höherer Geschwindigkeit zu fahren, aber bei 190 km/h hat mich der Mut verlassen und nachdem ich Schweißperlen auf der Stirn hatte bin ich dann wieder langsamer gefahren...
Kann das wirklich sein, daß der montierte Reifen mit und ohne * solche erheblichen Unterschiede/Probleme macht oder hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wie der Wagen, bspw. durch Veränderung des Luftdrucks ruhiger wird ?
Danke schonmal im Voraus !
Grüße Panther13
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomasik
0,1 bar Unterschied, und das soll es bringen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Ich hab mich jetzt mal an den Reifenhersteller DUNLOP mit dem Problem gewendet.
Hier hat man mir einen Reifenluftdruck von VA/HA 2,0/2,2 bar gegenüber der BMW-Angabe von VA/HA 2,0/2,3 bar in unbeladenen Zustand empfohlen.Grüße Panther13
Genau das waren auch meine Gedanken, als ich die Nachricht von Dunlop gelesen habe...🙄
Biste deiner BMW Werkstatt schon mal auf die beine gestiegen, vieleicht können die dir einen testsatz reifen organisieren.
gretz
Schon einmal ein anderes Luftprüfgerät verwendet? Da gibt's leider manchmal schlechte Geräte mit großzügiger Toleranz.
@kevinmuc
Nein, das habe ich bislang noch nicht gemacht, weil ich zeitlich momentan ziemlich eingebunden bin - bin mitten im Umzug...
@Bartman
Die großzügigen Toleranzen kann ich bestätigen, teilweise habe ich schon bis zu +0,4 bar erlebt...😠. Bei meinen Luftdrucktests habe ich unterschiedliche Geräte benutzt.
Ähnliche Themen
Hi,
es hat nun wieder etwas gedauert...der Umzug ist abgeschlossen, der neue Job ist angetreten und die Wieder-Eingewöhnung in der Heimat ist in vollem Gang...🙂.
Bis letzte Woche waren die Dunlop WinterSport 3D auf dem Auto montiert und letztendlich konnte ich eine Besserung des Fahrverhaltens von Tag zu Tag in den letzten 1,5 Monaten feststellen, d. h. je älter der Reifen wird, desto besser liegt der Wagen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß es anscheinend tatsächlich besser ist, den Wagen mit -0,1 statt mit +0,1 bar auf der Hinterachse gegenüber der Werksangabe zu fahren, es ist zwar nicht der Riesenunterscheid aber man merkt es. Das war und ist eine neue Erfahrung für mich. Die Reifen haben auch nach einer Laufleistung von gut 15tkm kaum Verschleißerscheinungen, alle vier haben noch 7,5-8 mm ohne ungleichmäßig abgelaufen zu sein.
Seit letzter Woche Freitag habe ich nun Sommerreifen auf dem Wagen montiert, es ist die V-Speiche 188 mit Dunlop SP Sport 01 A * RSC - Bereifung in der Größe 225/45 R17 aus der diesjährigen BMW-Aktion geworden. Nun läuft der Wagen ganz anders geradeaus, die Windempfindlichkeit hat bedeutend abgenommen und Spurrillen merkt man auch kaum noch. Die Reifen hören sich zwar noch etwas rauh an (ich bin etwas geräuschempfindlich 🙄 ), aber ich denke mir, daß die Pneus müssen sich ja auch erst einlaufen müssen.
Nochmal vielen Dank für die Tipps und Meinungen !
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Hi,es hat nun wieder etwas gedauert...der Umzug ist abgeschlossen, der neue Job ist angetreten und die Wieder-Eingewöhnung in der Heimat ist in vollem Gang...🙂.
Bis letzte Woche waren die Dunlop WinterSport 3D auf dem Auto montiert und letztendlich konnte ich eine Besserung des Fahrverhaltens von Tag zu Tag in den letzten 1,5 Monaten feststellen, d. h. je älter der Reifen wird, desto besser liegt der Wagen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß es anscheinend tatsächlich besser ist, den Wagen mit -0,1 statt mit +0,1 bar auf der Hinterachse gegenüber der Werksangabe zu fahren, es ist zwar nicht der Riesenunterscheid aber man merkt es. Das war und ist eine neue Erfahrung für mich. Die Reifen haben auch nach einer Laufleistung von gut 15tkm kaum Verschleißerscheinungen, alle vier haben noch 7,5-8 mm ohne ungleichmäßig abgelaufen zu sein.
Seit letzter Woche Freitag habe ich nun Sommerreifen auf dem Wagen montiert, es ist die V-Speiche 188 mit Dunlop SP Sport 01 A * RSC - Bereifung in der Größe 225/45 R17 aus der diesjährigen BMW-Aktion geworden. Nun läuft der Wagen ganz anders geradeaus, die Windempfindlichkeit hat bedeutend abgenommen und Spurrillen merkt man auch kaum noch. Die Reifen hören sich zwar noch etwas rauh an (ich bin etwas geräuschempfindlich 🙄 ), aber ich denke mir, daß die Pneus müssen sich ja auch erst einlaufen müssen.
Nochmal vielen Dank für die Tipps und Meinungen !
Grüße Panther13
Was für einen Luftdruck hast Du bei Deinen Sommerreifen?
Ich hoffe es bleibt jetzt alles i.O....
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
...
Was für einen Luftdruck hast Du bei Deinen Sommerreifen?Ich hoffe es bleibt jetzt alles i.O....
Ich habe die Reifen nach Werksangabe befüllt, VA/HA 2,0/2,4 bar. Die Runflats sind schon etwas härter und ich bin täglich in Köln (Schlagloch-City) unterwegs. Daher denke ich mir, daß es für den Wagen (hoffentlich) besser ist, wenn der Reifen auch noch einwenig der Unebenheiten schluckt und nicht alles aufs Fahrwerk geht.
Grüße Panther13