Ein neuer bitte um Euere Hilfe

BMW X5 E70

Hallo an alle

ich bin schon seit einiger Zeit stiller Leser des Forums.

Da ein Neukauf eines X5 ansteht hätte ich eine Frage zum Restwert bei einen Leasingvertrags. Ist es nun besser eine hohen Restwert in der Berechnung zu haben oder einen niedrigen. Mein Händler bot mir folgendes an.

Listenpreis:74650Euro Rabatt:
14% Anzahlung:
20000Euro Kilometer per a: 15000km
36 Monatsraten zu 320Euro Brutto
Den Restwert hat er mit 58% angegeben (was immer das für mich bedeutet).

Ich kauf das Fahrzeug Privat, kann also nichts von der Steuer absetzen oder so. Mein Händler meinte dass ich ich beim Leasing besser dran sei, ich hab aber überhaupt keine Ahnung vom Leasing 🙁 und bin daher auf Euere Tipps angewiesen.
Momentan fahr ich noch einen E53

Mit besten Grüßen FirstX5

Beste Antwort im Thema

Hallo Andi!

Ich vermute, dass du das Fahrzeug nach den 36 Monaten zurückgibst und nicht übernehmen willst. In diesem Fall braucht dich der Restwert nicht zu interessieren. Er ist nur eine rechnerische Grösse, nämlich die Differenz aus Kaufpreis und abgezahlten Anteilen nach Ende der Laufzeit.

Das Einzige was Dich interessieren muss, ist, was Dich das Auto in dieser Zeit kostet. Nämlich: 20.000 + (36x320)=31520 euro

das entspricht also einer monatlichen rate von 875 euro ohne anzahlung.
Sprich 1.2% des Neuwerts pro Monat. ich halte das für ein gutes, vielleicht sogar sehr gutes Angebot. Es entspricht ja auch den 14% Rabatt, und das ist ja auch ein guter Wert, oder?

Um diese Restwertgeschichte nochmal zu überprüfen: die 31520 euro entsprechen ziemlich genau 42% von den 74650 Neupreis, woraus sich eben ein Restwert von 58% ergibt.

Du weisst nicht, wie sich der Markt für Gebrauchtwägen entwickelt, ich würde ganz ehrlich die Sorge des Weiterverkaufs dem Händler überlassen und daher sorgenfrei leasen...dann ist das Thema nach 36 Monaten für dich durch (sofern du gut auf das Auto aufgepasst hast und nicht korinthenkackermässig Mängel gesucht und berechnet werden...)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Andy. 😉

10 weitere Antworten
10 Antworten

Herzlich Willkommen im Forum,

also privat würde ich niemals leasen, viel zu teuer für eine Privatperson.
Als Firma läßt sich das schon eher rechnen.
Es ist immer besser einen niedrigen Restwert an zu nehmen sonst zahlst Du nachher ordentlich drauf.
Außerdem fährst du wirklich nur 15 TK im Jahr?
Jeder KM der darüber ist wird Dir sonst extra berechnet.

LG
Meddy

Hallo Meddy,

danke für Deine schnelle Antwort.
Ja ich fahr nur so 13-15tkm im Jahr, ist ja wie schon gesagt mein Privatauto.

Ich hätte gedacht, dass ich mehr Antworten oder Tipps bekomme 🙁
Vielleicht könnte mir doch noch jemand das mit den Restwert genauer erklären.

Danke schon mal

Beste Grüße
Andi

Hallo Andi!

Ich vermute, dass du das Fahrzeug nach den 36 Monaten zurückgibst und nicht übernehmen willst. In diesem Fall braucht dich der Restwert nicht zu interessieren. Er ist nur eine rechnerische Grösse, nämlich die Differenz aus Kaufpreis und abgezahlten Anteilen nach Ende der Laufzeit.

Das Einzige was Dich interessieren muss, ist, was Dich das Auto in dieser Zeit kostet. Nämlich: 20.000 + (36x320)=31520 euro

das entspricht also einer monatlichen rate von 875 euro ohne anzahlung.
Sprich 1.2% des Neuwerts pro Monat. ich halte das für ein gutes, vielleicht sogar sehr gutes Angebot. Es entspricht ja auch den 14% Rabatt, und das ist ja auch ein guter Wert, oder?

Um diese Restwertgeschichte nochmal zu überprüfen: die 31520 euro entsprechen ziemlich genau 42% von den 74650 Neupreis, woraus sich eben ein Restwert von 58% ergibt.

Du weisst nicht, wie sich der Markt für Gebrauchtwägen entwickelt, ich würde ganz ehrlich die Sorge des Weiterverkaufs dem Händler überlassen und daher sorgenfrei leasen...dann ist das Thema nach 36 Monaten für dich durch (sofern du gut auf das Auto aufgepasst hast und nicht korinthenkackermässig Mängel gesucht und berechnet werden...)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Andy. 😉

Hallo Andi,

vor Deiner Entscheidung solltest du das Ganze natürlich auch mal mit einer normalen Finanzierung durchrechnen, bei dem niedrigen Zinzsatz zur Zeit.

LG
Meddy

Ähnliche Themen

Hallo Andy,

jetzt ist bei mir der Groschen gefallen. Danke für die ausführliche Erklärung.

Ich hatte schon vor das Fahrzeug nach den 36 Monaten zu übernehmen, habe ich bei meinen jetzigen E53 auch gemacht. Der wird im April nun 5 Jahre alt.
Wie sieht es hier nun mit dem Restwert aus wen ich lease. Ist nun ein hoher Restwert für mich negativ?
Andy! könntest Du mir das noch beantworten, bitte.

Als 2. Variante habe ich auch noch die Zielfinanzierung, beim X5 liegt hier der Zins bei stolzen 8,49% über die BMW-Bank.

Wenn ich den X5 bin Ende nächster Woche bestelle dann kann ich ihn so Ende Mai bekommen.

Ach ja, weil ich gerade schreibe.

Mein freundlicher hat mir mitgeteilt, dass der 245PS-Motor wenn überhaubt erst zum Facelift kommt. Wahrscheinlicher ist aber, dass der X5 einen neuen Motor bekommt, der mom. in Entwicklung ist.

Das neue Navi wird erst für die Modelle 2010 kommen.

Schöne Grüße aus den momentan noch sonnigen Oberbayern
Andi

Hallo Andi,

also wenn ich ganz ehrlich bin: da kenn ich mich nicht aus....müsste ich mich selbst erst schlau machen....

aber es ist doch so: das was du in den 3 jahren gezahlt haben wirst sind ja 42%, der Restwert sind 58%, macht 100%. Toll. Es ist ja wohl klar, dass das NICHT der Betrag sein kann den du dann zahlen musst, wenn du den wagen übernehmen willst.

Allerhöchstens kannst du insgesamt auf ca 64.000 euro kommen denn du musst ja die 14% Rabatt erhalten, die der händler dir in aussicht gestellt hat. Das heisst also, nachdem du bereits 31500 gezahlt hast, bleiben dann noch höchstens 32.500.

Andererseits kann man sicher auch den Zeitwert des Fahrzeugs ansetzen.. Also: was kostet mich ein vergleichbares Fahrzeug (liste 75000, 3 jahre alt) wenn ich es am gebrauchtwagenmarkt kaufen will?

Möglicherweise weniger....und das ist eben der punkt den ich meinte: zur zeit ist es so, dass der gebrauchtwagenmarkt überschwemmt ist. nicht zuletzt wegen der vielzahl von leasingfahrzeugen die nicht übernommen werden, und dann von den händlern verkauft werden müssen....

Fazit: Frag doch einfach deinen händler, was er sich denn für einen preis vorstellt...ich denke sogar, das kannst du, wenn es soweit ist, einfach auch frei verhandeln...also so nach dem motto: ich will ihn übernehmen, was wollen sie dafür? Frag ihn doch, ob du dich da heute festlegen musst. Meiner Meinung nach nicht. Denn du musst ihn ja nicht übernehmen, und dann muss er ihn ja auch an wen verkaufen...

Also nochmal: das sind alles meine persönlichen Überlegungen, die Realität kann davon natürlich abweichen...

Viel Glück und vor allem viel Spass mit deinem Neuen X5!

Andy.

Hallo Andi,

hast Du schonmal den online Kalkulator von BMW benutzt?
Wenn Du den Restwertpreis vom Leasing weißt dann kannst Du das ganz einfach
mit der Finanzierung vergleichen, guck mal
Für das Leasing
http://www.bmw.de/de/de/general/finance/fl_l_leasing.html

und der Kalkulator für die Finanzierung

http://www.bmw.de/de/de/general/finance/fl_f_basis.html

LG
Meddy

Moin,

evtl. besteht auch die Möglichkeit, die Finanzierung über eine externe Bank darzustellen, wobei wir ja Wissen wie es bei den Banken aktuell aussieht 😉

Ich denke, dass du mit Deinem Händler heute schon einen fixen Betrag nach Ende der Leasingdauer vereinbaren kannst, auch beim Kilometerleasing. Alternativ lass Dir ein Restwertleasing rechnen - sowohl von BMW, als auch von Drittanbietern.

M.E. wäre es auch sinnvoll ein Halbjahreswagen zu suchen, sofern Du das möchtest und einer in der gewünschten Ausstattung zu finden ist, dann wird die Finanzierung die sinnvollere Variante sein.

Hoffe Dich nicht verwirrt zu haben 😉

Gruß Markus

Tag zusammen

Markus und Meddy, ich danke euch für die Hinweise.

Schau mir das nun in Ruhe an und werde mich endscheiden was ich dann mach.
Am Montag hab ich nun einen Termin bei meinen Verkäufer, werde euch dann mitteilen wie es gelaufen ist.

Schönen Abend noch
Andi

Wenn Du den X5 nach Leasingende übernehmen willst so ist der Restwert die 37. Rate für Dich, mehr nicht. So löst Du den Wagen ab - Geld auf das BMW-Konto und Brief an Dich. Das wars.

Wenn Du den X5 nach Leasingende an den Händler übergeben willst so ist das Restwertleasing ein gewisses Risiko. Der Wagen wird vor der Rückgabe begutachtet - sind mehr km auf dem Tacho, so zahlst Du drauf, sind sichtbare Gebrauchsspuren am Wagen, so zahlst Du draf, usw. Es wird Dir dann vom Restwert abgezogen. So kann es sein, daß der Wagen nicht genau dem Restwert entspricht, den Du heute angegeben bekommst, dann bleibt als 37. Rate die Differenz vom angegebenen Restwert im Leasing-Vertrag und angegebenen Restwert im Leasing-Vertrag MINUS Draufzahlung wg. km, Schäden etc. (Kleingedrucktes im Vertrag lesen oder vom Anwalt lesen lassen 😉 ).

Gruß Martin

PS. Falls Du den Wagen länger fahren möchtest, so empfehle ich Dir ein Finanzierungsleasing - 20-30% Anzahlung + Restbetrag auf 36-48 Monatsraten aufgeteilt. So hast Du nicht nach 36 Monaten noch über 30.000 Euro für Dein Auto zu zahlen. Der Wagen gehört nach dieser Zeit Dir. Möchtest Du aber in 36 Monaten ein neues Auto, so nimm die vom Händler empfohlene Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen