Ein neuer Alter

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin, rundherum im Forum,
ich möchte mich in diesem Kreis vorstellen, obwohl ich noch gar keinen CLK habe.
Bin zur Zeit aber, nach 30 erfüllten Jahren WoMo Hobby dabei, mein letztes Gerät zu verkaufen und werde mir dann umgehend ---so auch die Ansage meiner "Chefin" ---- einen CLK zulegen.
Der Plan ist: So ab Bj 03 und zwischen 10 -15 T€ mit einem bißchen "Schnickschnack".
Möchte aktives Forumsmitglied werden und bitte um freundliche Aufnahme + Nachsicht bei Verstößen gegen eine evtl. CLK Etikette.
Gud gohn
Helvi

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von radster



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Bei den grossen Autos wie dem 5er oder 7er, finde ich Mercedes vorne. E und S-Klasse sind Klassiker, die im ihrer Ausgewogenheit unübertroffen sind. Diese plakative Sportlichkeit der bayrischen Konkurrenten passt einfach nicht in die gehobenen Klassen.
Vom Gen Sportlichkeit hat der 5er wenig, ok, man kann auch eine Limo sportlich fahren,
aber das ist hier nicht primär das Ziel gewesen.
Für mich dient er als kultivierter (Reihensechszylinder) Reisewagen mit 300 PS. Alles geht da einfach easy, ohne Anstrengung. Habe auch jede Menge Spielzeug mit reingepackt.

Auch wieder wahr. Der Reihensechser ist schon physikalisch einem V6 weit überlegen. Die Einführung der Mercedes V6 war eigentlich eine Schande. Das Argument billiger fertigen zu können, indem man synergien mit den V8 und V12 Motoren zu nutzen, sollte in dieser Preisklasse keine Rolle spielen.

Grüße radster

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von radster


Vom Gen Sportlichkeit hat der 5er wenig, ok, man kann auch eine Limo sportlich fahren,
aber das ist hier nicht primär das Ziel gewesen.
Für mich dient er als kultivierter (Reihensechszylinder) Reisewagen mit 300 PS. Alles geht da einfach easy, ohne Anstrengung. Habe auch jede Menge Spielzeug mit reingepackt.

Auch wieder wahr. Der Reihensechser ist schon physikalisch einem V6 weit überlegen. Die Einführung der Mercedes V6 war eigentlich eine Schande. Das Argument billiger fertigen zu können, indem man synergien mit den V8 und V12 Motoren zu nutzen, sollte in dieser Preisklasse keine Rolle spielen.

Grüße radster

Ohje. Mein Zitat liegt falsch. Das ist der Fluch der smartphones, die nur kleine Bildschirme bieten.

Deswegen( Reihensechser) habe ich den BMW auch mit diesem Motor ausrüsten lassen.
Mein SL ist auch noch einer der letzten Reihensechszylinder.
Ich mag eben kein V8-Blubbern, obwohl schon viel bei MB und BMW in Laufkultur investiert wurde.

V8 Blubbern ist schon geil. Das V6 dröhnen weniger. Nur ein R6er läuft richtig seidig und natürlich ein 12 Ender.
Aber ehrlich gesagt ist mir lieber 4 Zylindergenuschel mit Kompressorpower, als die durchzugsschwachen kleinen BMW Sexender. So ein 320i klingt gut und ist vom einer Lahmheit, die man angesichtes der 170 PS nicht erwarten würde.

Ähnliche Themen

Hatte in den 90ern sone Karre

http://www.google.de/imgres?...

Das war ein geiles Gefährt.

Zitat:

Original geschrieben von Helvi


... wie gesagt reichen die Allwetterreifen hier unseren Gefilden allemal aus.
Habe es seit Einführung probiert ...

Hallöchen Helvi,

mich interessiert ja mal, welche Allwetterreifen du auf deinem CLK verwendest und wie deine Erfahrungen damit sind. Auf meinem C180 hatte ich auch welche drauf und bin in Stadt und auf Flachland gut damit zurecht gekommen - für meine CLK finde ich jedoch keine Markenreifen (205/55 R16 91V und 225/50 R16 92V).

Gruss von RoccoSternchen

Zitat:

Original geschrieben von RoccoSternchen



Zitat:

Original geschrieben von Helvi


... wie gesagt reichen die Allwetterreifen hier unseren Gefilden allemal aus.
Habe es seit Einführung probiert ...
Hallöchen Helvi,

mich interessiert ja mal, welche Allwetterreifen du auf deinem CLK verwendest und wie deine Erfahrungen damit sind. Auf meinem C180 hatte ich auch welche drauf und bin in Stadt und auf Flachland gut damit zurecht gekommen - für meine CLK finde ich jedoch keine Markenreifen (205/55 R16 91V und 225/50 R16 92V).

Gruss von RoccoSternchen

Moin Rocco Sternchen
Ich fahre die Allwetterreifen von Kumho, Solus Vier KH21,
Vorn 205/55 R16 94V solus Vier KH 21Xl Preis 2010 zu 83,00€/Stck
Hinten 225/50 R16 92V Solus vier KH21 Preis 2010 zu 114,00€/Stck
Bis jetzt habe ich "bei meiner Fahrweise" keine Defizite festgestellt:
Sowohl was Fahreigenschaften, Ablaufgeräusche und Abrieb betreffen.
gute Fahrt Helvi

Zitat:

Original geschrieben von Helvi


Moin Rocco Sternchen
Ich fahre die Allwetterreifen von Kumho, Solus Vier KH21,
Vorn 205/55 R16 94V solus Vier KH 21Xl Preis 2010 zu 83,00€/Stck
Hinten 225/50 R16 92V Solus vier KH21 Preis 2010 zu 114,00€/Stck
Bis jetzt habe ich "bei meiner Fahrweise" keine Defizite festgestellt:
Sowohl was Fahreigenschaften, Ablaufgeräusche und Abrieb betreffen.
gute Fahrt Helvi

Moin moin Helvi,

schönen Dank über deine Erfahrung zu den Kumho. Diese Reifen hatte ich auch gefunden - sie erschienen mir aber "exotisch". Ganz bestimmt hat die Zufriedenheit mit Reifen, auch mit der Fahrweise zu tun.

Ich fühle mich - bei meine Fahrweise - jedenfalls ermuntert, künftig ebenfalls einen "exotischen" Allwetterreifen zu fahren.

OkiDoki

RoccoSternchen

Zitat:

Original geschrieben von RoccoSternchen



Zitat:

Original geschrieben von Helvi


Moin Rocco Sternchen
Ich fahre die Allwetterreifen von Kumho, Solus Vier KH21,
Vorn 205/55 R16 94V solus Vier KH 21Xl Preis 2010 zu 83,00€/Stck
Hinten 225/50 R16 92V Solus vier KH21 Preis 2010 zu 114,00€/Stck
Bis jetzt habe ich "bei meiner Fahrweise" keine Defizite festgestellt:
Sowohl was Fahreigenschaften, Ablaufgeräusche und Abrieb betreffen.
gute Fahrt Helvi
Moin moin Helvi,
schönen Dank über deine Erfahrung zu den Kumho. Diese Reifen hatte ich auch gefunden - sie erschienen mir aber "exotisch". Ganz bestimmt hat die Zufriedenheit mit Reifen, auch mit der Fahrweise zu tun.
Ich fühle mich - bei meine Fahrweise - jedenfalls ermuntert, künftig ebenfalls einen "exotischen" Allwetterreifen zu fahren.
OkiDoki
RoccoSternchen

Moin RoccoSternchen,
......finde ich gut
Übrigens ist, -nach meinen Infos- die Firma "Kumho" kein Exot mehr.
Lt Reifenmontagefirma in Bielefeld soll sie mit Erfolg auch beim deutschen Autorennsport aktiv sein. Wie auch immer - jedenfalls sind die Reifen ihr Geld wert.
Gud gohn Helvi

Moin!

Über den Sinn und Unsinn von Alljahres- oder Winterreifen zu diskutieren, ist müßig.
Deutschland hat ja quasi drei "Klimazonen".
In Oberbayern benötigt man für Hecktriebler, die hinten sehr leicht sind, wie eben der CLK einer ist, schon manchmal gute Winterreifen.
Auf einem Golf fuhr meine damalige LG allerdings schon in den 90ern Alljahresreifen und wir waren mit diesem Auto sehr oft im Winter in den Bergen. War auch kein Problem.

Auch ich finde den CLK nach wie vor klasse, eben weil die Bedienung so klassisch Mercedes-like ist.
Mein neuer Mercedes kann die typischen Daimler-Tugenden auch gut bieten, aber das Auto fühlt sich nicht mehr so "authentisch" an wie mein persönlicher Favorit aus dem Hause Mercedes, der W126. Der CLK ist da noch näher dran. Aber man muss natürlich auch mit der Zeit gehen.

Was das Thema Motorprinzip angeht, geht für mich nichts über einen Mercedes V8. Schöner geht es für mich aktuell nicht.
Das dann in einem zeitlos gefällig designten Auto wie dem CLK ist einfach eine feine Sache.

Wobei auch der C 320 CDI 4matic eines Familienmitgliedes ein großartiges Auto ist. Innen als Vorfacelift des letzten Modells zwar viel zu billig zusammen gehauen, technisch aber klasse. 6 Jahre lang problemlos, kräftig und im Winter toll zu fahren.
Auf Dauer aber vermutlich ein teurer Spass und leider beim Verkauf heute nichts mehr wert.
Wird wahrscheinlich erst mal ein Winterauto.
C-Klasse an sich finde ich jedoch o.k. Mehr Platz braucht man eigentlich nicht und ab dem 203 waren die Autos auch schöne Reisefahrzeuge.

Es gibt inzwischen so viele wirklich gute Autos auf dem Markt. Aber Autos mit Klassikerpotential bereits zu Zeiten des Neuverkaufs sind selten. Der CLK ist so ein Kandidat. Den behalte ich erst mal und fahre ihn ehrlich gesagt lieber, als meinen großen Neuen.
Der 3-Ventil V8 ist für mich einfach das Optimum an Laufkultur, Leistung, Klang, Wirtschaftlichkeit. Wenn der CLK irgendwann den Rost- und/oder Elektronik-Tod sterben wird, mache ich aus dem Motor einen Sockel für einen Wohnzimmertisch...

M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen