ein neuer Alter hier ....

BMW X5 E70

Hallo in die Runde,

ich möchte mich kurz vorstellen: ich bin hier schon länger angemeldet, aber wegen einem anderen Fahrzeug, wozu ich dann aber nie geschrieben sondern nur gelesen habe...

jetzt habe ich mir aber mal die 70 Seiten des X5-E70 Forums durchgelesen bzw. überflogen was mich so interessierte, denn :

mein A6 Avant quadro von 2001 hat nun 380.000 runter und ein neuer muss her. A6 neu ist hässlich (mpo), Allrad muss es sein und ne 4-köpfige Familie muss reingehen, also X5 (X3 zu klein, Q5/7 geht garnicht weil zu klein bzw. zu naja..) also X5.

Da ich meine Autos gerne kaufe und nicht finanziere oder lease hab ich mich also auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen und bin (nachdem ein Bremer BMW-Händler ganz fies hat auflaufen lassen) bei der BMW-NL Bremen dann doch fündig geworden und hab einen 2007er X5 gebraucht gekauft.

Liste Neu 86.000€ brutto
Laufleistung 19.000 km (sic!)
3 Jahre Euro+ Garantie

Ich denke damit kann ich nicht so verkehrt liegen und werde viel Spass haben, sowohl mit dem Fahrzeug als auch mit Euch hier (ein paar lustige Charactere giebt es hier ja durchaus 🙂 ).

Also, auf eine schöne Zeit

Flipper

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



1.) Bei einem Neuwagen von BMW kommst du in keinem Fall günstiger wenn du das Auto bar kaufst und nach 2-4 Jahren wieder verkaufst! Die von BMW angesetzten Restwerte sind bereits heute so utopisch, dass es unmöglich ist.

Da stimme ich Dir voll zu, schneller als mit einem Neuwagen kann man Geld kaum vernichten: wenn Du aus der Zulassungsstelle raus kommst, sind die ersten 5-10 T€ weg, eingefahren sind die nächten 10 T€ weg, aber dann wird es besser.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


4.) Ich kaufe nur Autos bei denen über die gesamte Laufzeit, die ich sie fahre, eine Vollgarantie vorhanden ist.

Was heist schon Voll-Garantie. Garantie bekommst Du auch auf einen Gebrauchten. Was Du halt nicht hast ist die Gewährleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


5.) Gebrauchtwagen sind bei mir auf Grund der 1%-Regel fast nie wirtschaftlich.

Wirtschaftlich bekommst Du so einen Wagen weder gebraucht noch neu schön gerechnet. Witschaftlich wäre (vielleicht) ein Kia oder so, aber niemals ein Wagen dieser Preisklasse. Selbst Taxi-Fahren ist wirtschaftlicher, zumindest bei geringer Laufleistung. Bei meinen 40.000 km im Jahr wird es schon eng. Luxusklasse zeichnet sich eben dadurch aus das es mehr Luxus als Economy ist (wie beim Fliegen, ankommen tun beide (oder keiner..))

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


6.) Ich möchte ein Auto nicht länger als 2-3 Jahre fahren.

Jedem das seine. Wenn es wirtschaftlich betrachtet werden soll, sind aber die zweiten 3Jahre leichter wirtschaftlich dar zu stellen als die ersten....

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


7.) Ich möchte kein Verkaufsrisiko tragen. Wenn in 2 Jahren der Preis aus politischen Gründen (Besteuerung, etc.) in bodenlose sinkt, dann will ich das Risiko nicht haben. Cayenne-Fahrer können das singen. ;-)

Gut der Punkt geht an Dich. Du weist vorher schon was dich der Spass kostet: 36 Monate a 850 €/Monat also 30600€ für die Leasing-Gesellschaft plus das was wir beide brauchen (Sprit, Steuer, Verschleißteile). Wenn ich meinen Dicken also in 3 Jahren für mindestens 17.000 € weg bekomme, war es bei mir besser. Wenn ich ihn nicht weg bekomme, fahre ich ihn nochmal 2 Jahre, dann kann ich ihn (verglichen mit Leasing) kostenneutral verschenken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Unter diesen Bedingungen lande ich fast automatisch immer beim Leasing.
Bisher hatte ich auch nie Probleme damit. Ich musste nie etwas nachzahlen und hatte nie Probleme mit der Rückgabe.

Ist völlig ok. Soll jeder machen wie er will. Mir hat nur noch nie jemand klar machen können, das Leasing wirtschaftlicher sein soll als selber kaufen. Scheint mir auch klar, mehrere wollen was verdienen. Und in dem Moment wo Dir ein Risiko abgenommen wird, lässt sich auch das jemand bezahlen.

Der einzige Grund für Leasing ( oder Finanzierung) ist der, dass man weniger Kapital bindet und so entweder mehr (eigenes) Kapital gewinnbringend reinvestieren kann oder aber weil das Kapital schlicht nicht vorhanden ist, man(n) das Fahrzeug aber eben trotzdem haben will...

Gruß, Flipper

Deine Antwort
Ähnliche Themen