Ein nettes Video zum Thema Unfallsicherheit des W124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde.

Eben stieß ich auf dieses Video vom bayrischen Rundfunk. Es zeigt 9 Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse im Crash Test. (Alle um die Baujahr 1990 herum)
54 km/h auf eine feste Barriere. Der W124 macht dabei neben dem Audi 100 die beste Figur

http://www.youtube.com/watch?v=LQH6MLTSDZ4&feature=related

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde.

Eben stieß ich auf dieses Video vom bayrischen Rundfunk. Es zeigt 9 Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse im Crash Test. (Alle um die Baujahr 1990 herum)
54 km/h auf eine feste Barriere. Der W124 macht dabei neben dem Audi 100 die beste Figur

http://www.youtube.com/watch?v=LQH6MLTSDZ4&feature=related

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also ihr könnt mir sagen was ihr wollt, aber ich möchte nie einen W140 als Unfallgegner haben. Genau so wenig wie eine G Klasse.

oh ja da bist du nicht alleine.

Der W140 sowieso, aber ein G-Modell als Unfallgegner, bitte nicht.

Die Karre macht echt alles kaputt...

So eine Sicherheitsdiskussion gab es hier schon mal. Golf 4 oder W124...

http://www.motor-talk.de/.../...cherheit-w124-vs-golf-iv-t2866983.html

Im Prinzip passt das auch hier hin was ich da geschrieben hab, viele Dinge wurden auch schon erwähnt:

Die E-Klasse war damals sicherheitstechnisch anderen Autos voraus.

www.youtube.com/watch?v=8ye-EIymm2k

Es gibt den AMS-Crashtest, hier sieht man, dass die E-Klasse eine - für damalige Verhältnisse - sehr stabile Fahrgastzelle hat.

Nur muss man hier sagen, dass der Crashtest mit (was ich weiß) 50 (oder 55?) km/h gegen eine feste Barriere durchgeführt wurde.

Im Vergleich dazu waren die Fahrgastzellen einiger anderer Autos bei dem Tempo schon total am Ende! Wie beim alten Omega oder Fiat Chroma!

Der BMW 5er war damals auch gut, nur sieht man hier beim Test dass er kaum noch Reserven bei der Stabilität hatte!

Dennoch:

Zum Vergleich der Golf 4 (um den ging es bei der Diskussion) beim NCAP Test. Das heiß, 64 km/h gegen eine verformbare Barriere! WESENTLICH härter zu bestehen als der alte AMS/ADAC Test!

http://www.euroncap.com/tests/vw_golf_1998/46.aspx

Da bleibt die Fahrgastzelle stabil. Da kann man den Wagen gut mit heutigen Modellen vergleichen.

Zum Vergleich, die C-Klasse aus 1997 (kam ja ca. 92 auf dem Markt):


http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx

Da knickt die Fahrgastzelle, man merkt, der Wagen ist den Belastungen NICHT gewachsen!

Man muss hier bemerken, dass die C-Klasse neuer als der W124 war! Die C-Klasse würde den alten Adac Test mit 50 km/h gut bestehen nur bei Euro-Ncap schauts halt anders aus! Sie wurde noch optimiert den Offset-Crash zu bestehen!

Ebenso: Der e36 3er BMW... Beim 50km/h Test merkt man, dass er am Ende ist! Auch wenn er den gut bestanden hat, die Zelle zeigt schon Verformungen!

 

Und nun zum Vergleich der NCAP Test vom E36: http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx

 

1 Stern, extrem instabile Fahrgastzelle!

Man muss einfach bedenken, dass die Technik weitergeht! Damals war der Wagen sicher sehr sicher, heute gibts aber viel bessere! Es ist ein Irrglaube, dass ein großer alter Wagen unsicherer als ein neuer, kleinerer sein soll! Auch wenn es den Gewichtsvorteil gibt: Schaut mal, was heutige Kleinwägen wiegen! Und auch wenn sie leichter sind: Die Fahrgastzellen sind wesentlich stabiler geworden!

So wie die alte C-Klasse aussieht schaut heut kein Auto beim Crashtest mehr aus. Das waren einfach Autos aus einer anderen Zeit. Und auch die C-Klasse galt damals nicht als Todeswagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen