Ein Monat E55 - Eindrücke
Nun habe ich meinen Benz seit fast genau einem Monat und zu diesem Anlass dachte ich mir: Poste doch mal was, was sowieso keinen interessiert und alle schon wissen 😉.
4800km hab ich jetzt runter und bin bisher rundum glücklich. Angefangen hat alles mit dem Wunsch meiner Lebensgefährtin doch mal die Prollkarre zu verkaufen und nen schicken Benz zu holen - der Kompromiss wurde dann der AMG *g*. Der Innenraum gefällt mir sehr gut im W211 (solange er Avantgarde ist), von den weissen Zifferblättern bis zum genähten Leder auf der Mittelkonsole ist alles da was sich Mann wünscht - beim fehlenden Cupholder vermisst man allerdings doch eine Ablagemöglichkeit für Getränke die nicht schmal genug für die vordere Ablage sind. Die Thermatic ist die wohl beste Klima, die ich je benutzen durfte - und die Surround Anlage macht glücklich 🙂.
Vor allem begeistert haben mich Fahrwerk, Motor und Bremsen. Drehmoment ist immer tütenweise vorhanden, was sich teilweise leider in jammernde Heckreifen umsetzt, Lenkung und Fahrwerk super knackig - sodass man die ~2Tonnen kaum merkt und eher an einen 996 vom Fahrgefühl erinnert wird. Mit ~16 Sekunden von 0-200 wird alles verheizt was nicht mindestens genausoviel unter der Haube hat - auch wenn dabei der Verbrauch in horrende Dimensionen steigt. Ohne die Bremsen wäre ich wohl heute nichtmehr hier, so schnell wurde ich von 210 auf 0 gebracht (19.11 hinter Frankfurt, Gruß an den 5er BMW der dann quer hinter mir stand).
Zum Aufreißen scheint der E55 wohl hervorragend - so viele zwischen 10 und 60 Jahren haben mir noch nie hinterhergeschaut. Positiv auch, dass die "getunten" Calibras und 3er BMWs endlich ma rechts bleiben und nicht dauernd versuchen sich mit einem anzulegen (keine Ahnung was die von einem 450PS Audi wollten). Allgemein außen extrem chic, von den 4 Endrohren bis zur dezenten Front ist alles nach meinem Geschmack. Pluspunkte bekommen noch das Bi-Xenon, Comand (hätte ja garnicht gedacht dass TMC so cool ist) und die PDC, die mich vor eventuellen Kratzerchen bewahrt.
Als Fazit fällt mir nur der Spruch ein den ich letztens an der Tanke von 3 ausländischen Mitbürgern gehört habe:
Krass alter, V8 !
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
schneller sein bei dem verkehr ist wohl nicht umbedingt der fall. ich denke, dass es bei solch einem wagen eher um die beschleunigung geht.
wieso kein 400er cdi? diesel, und stark (wenns schon auf den vebrauch ankommt)
vielleicht gehts aber auch einfach nur um fahrspass??
ich fange auf jeden fall langsam an zu bereuen mich erneut für en 320 cdi entschieden zu haben. wenn man sieht wie 500er verscherbelt wären kommt man damit ungefähr auf den gleichen anschaffungs preis und bekommt dafür einen sahnigen v8 mit dem man cruisen und auch mal kelle geben kann.
wirtschaftliche vorteile mag ich beim diesel nicht mehr erkennen und fahrspass mässige erst recht nicht. das war bei benz mein letzter diesel.
400er cdi`s sollen nach auskunft der werkstatt gut verrecken (17K teuro tauschmotor) und ich finde den preis für das gebotene beim 400er nicht gerechtfertigt. so`n 55er ist da schon in einem anderen licht zu sehen - unvernünftig ja aber das dann richtig und mit spass.
glückwunsch zu der konsequenten entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
schneller sein bei dem verkehr ist wohl nicht umbedingt der fall. ich denke, dass es bei solch einem wagen eher um die beschleunigung geht.
wieso kein 400er cdi? diesel, und stark (wenns schon auf den vebrauch ankommt)
Hatte vor kurzem einen 270CDI von Sixt als Leihwagen - war wirklich nicht schlecht! Den 400CDI find ich zwar sehr reizvoll was die Leistung angeht - allerdings sind Preis und Verbrauch dann nichtmehr ganz so Diesel-like wie man es sich wünschen würde. Deshalb lieber gleich ein Wenig mehr zahlen und dafür komplett als nur beschränkt sportlich 😉
Im Winter zum Skiurlaub kommt dann (einziges Fahrzeug mit Schneeketten im Haushalt) der gute alte A6 2.5TDI quattro (Vorgängermodell) meiner Lebensgefährtin zum Einsatz - Power reicht vollkommen aus, und durch den quattro gibts auch keine Probleme am Berg. Da würd ich mich mit nem 476PS Hecktriebler doofschleudern.
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Der Standard AMG-Tacho bis 320
Der Speedindex des Reifens ist Z - was laut Händler einfach über 250 heissen soll, man aufgrund des Gewichtes jedoch nicht über 330 gehen sollte.
Tja, die Zeit bleibt nicht stehen. Meine alten AMG-Tachos haben noch Ende 300 km/h.
Und ich fragte wegen der Reifen, weil ich den Pilot Sport auch in ZR habe, meine Leute mir aber rieten, ihn nicht über 270-280 zu fahren.
Ich habe das Problem zwar nicht wirklich, weil meine Autos keine 300 gehen, aber trotzdem war es für mich jetzt interessant.
Ich würde wegen der 330km/h bei Michelin nochmals nachfragen. Sicher ist sicher.
Gruß,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Tja, die Zeit bleibt nicht stehen. Meine alten AMG-Tachos haben noch Ende 300 km/h.
Und ich fragte wegen der Reifen, weil ich den Pilot Sport auch in ZR habe, meine Leute mir aber rieten, ihn nicht über 270-280 zu fahren.
Ich habe das Problem zwar nicht wirklich, weil meine Autos keine 300 gehen, aber trotzdem war es für mich jetzt interessant.
Ich würde wegen der 330km/h bei Michelin nochmals nachfragen. Sicher ist sicher.Gruß,
CAMLOT
Folgendes hab ich auf Michelin.de gefunden:
S = bis 180 km/h,
T = bis 190 km/h,
H = bis 210 km/h,
V = bis 240 km/h,
W = bis 270 km/h,
Y = bis 300 km/h,
ZR = über 240 km/h
schlauer wird man daraus zwar auch nicht - aber da es wohl nix Schnelleres gibt wird das schon so stimmen. Ausserdem werden die Michelin mit Z bzw. ZR auch an den Alpina und Brabus ab Werk verbaut - sollte schon stimmen dann.
Ähnliche Themen
@ gumballer
du denkst doch noch an mich wenn du deinen "versenkst"? (aber bitte keinen totalschaden, das ding muss noch reperabel sein 😁 )
zum zr- reifen:
dazu hatten wir letztens im forum einen threat.
die endgeschwindigket der zr- reifen wird vom hersteller auf grund von radlast und sturz freigegeben.
was für winterräder hast du?? oder hast du keine (wie ich)? ein kunde von uns hat nämlich 19" felgen mit winterreifen (ha. 285er) mit dem speed- index w. ein satz kostet lt aussage von ihm (reifenhändler) 1800€.
einen e55 kauft man sich auch nicht aus wirtschaftlichen gründen. so ein ding gönnt man sich weil es einem verdammt viel wert ist oder man gar nicht aufs geld achten muss. und dann werden diese fahrzeuge gepflegt und gehegt. und wenn man sich dann eine ausfahrt gönnt .......
......aber dann richtig und da guckt man auch nicht auf den verbrauch, reifen oder bremsen. habe heute mit meinem übrigens einen neuen rekord aufgestellt: 10km und die anzeige ging nicht unter 40l/100km (mehr zeigt sie nicht an). das war aber auch die vorletzte ausfahrt bevor er sein winterquartier bezieht.
Habe keine Winterreifen. Fahre wie gesagt im Schnee den A6 quattro, und solang kein Schnee liegt kommt man auch auf Sommerreifen heil zu Hause an solange man großteil Autobahn fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Habe keine Winterreifen. Fahre wie gesagt im Schnee den A6 quattro, und solang kein Schnee liegt kommt man auch auf Sommerreifen heil zu Hause an solange man großteil Autobahn fährt.
mutig, mutig.
wenn man nur AB feährt kanns noch gut gehen, aber wenn manwie ich mal ne schöne landstrasse fährt ist man langsamer wie jeder andere. habe da letzetn sonntag schlechte erfahrungen gemacht. 265er hinterreifen und überfrorenes kopfsteinpflaster verträgt sich nicht ganz so gut. und esp nützt da auch nicht viel.
Außerdem sind Sommerreifen ab ein paar Grad Plus so hart das die Fahreigenschaften rapide abnehmen. Sowas versteh ich nicht, einen 476 PS Mercedes fahren und an den Winterreifen sparen 🙄
Sodele... nun naht der erste Werkstattbesuch.
Nachdem ich mir heute entgegen meiner ursprünglichen Vorhaben Winterreifen aufgezogen habe ist es passiert. Aufgrund eines liegengebliebenen Honda Civic musste ich mir einen anderen Weg suchen - da lächelte mich ein Schneehaufen verdächtig an. Nicht lange gefackelt und mit bissl Schwung draufgefahren. Was ich nicht wusste war, dass unter dem Schnee ne riesen Bordkante war. Ich bin da mit derartig viel Schmackes draufgepfeffert dass ich erstma ne Minute die Luft angehalten habe um das ganze zu realisieren - dann bissl vor und züruck geschaukelt. Leider half das alles nichts und wir mussten den 2Tonner mit Manneskraft anschieben. Habe das Auto dann 10 Minuten im Schnee stehenlassen um zu sehen ob irgendwas tropft - bisher alles dicht. Allerdings weiss ich nicht obs irgendwas erwischt hat, weshalb ich morgen gleich mal zum Freundlchen fahre und ihm meine peinliche Geschichte erzähle...
Siehst Du, Andreas - es wird doch !
Was anderes: 285er Winterreifen sind doch ein Widerspruch in sich.
Will der Mensch damit Schlauchboot fahren oder was hat er vor ?
Das ist Bereifung für trockenen Asphalt.
@Gumballer:
Die Reifen sind auf alle Fälle hin, sowas killt das Stahlgeflecht.
Die Felgen sind jetzt wohl auch nicht mehr ganz taufrisch. Die kannst Du gleich hinterher werfen.
Auch wenn man äußerlich keine großen Beschädigungen sehen sollte, Alu ist nicht besonders zäh, das kriegt innere Brüche bei solchen Aktionen.
Und da Du ja gerne mal flott unterwegs bist, solltest Du Dein Leben und das Deiner Mitmenschen zumindest mit neuen Füßen für Dein Auto versichern.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
@Gumballer:
Die Reifen sind auf alle Fälle hin, sowas killt das Stahlgeflecht.
Die Felgen sind jetzt wohl auch nicht mehr ganz taufrisch. Die kannst Du gleich hinterher werfen.
Auch wenn man äußerlich keine großen Beschädigungen sehen sollte, Alu ist nicht besonders zäh, das kriegt innere Brüche bei solchen Aktionen.
Und da Du ja gerne mal flott unterwegs bist, solltest Du Dein Leben und das Deiner Mitmenschen zumindest mit neuen Füßen für Dein Auto versichern.MfG ZBb5e8
Nene... den Reifen war das ganze egal, die haben den Schnee einfach als eine Art Rampe benutzt. Die mangelnde Bodenfreiheit war mein einziges Verhängnis.
Achso, nur auf dem Schneehaufen aufgesetzt ?
Naja, dann muß der Andreas wohl noch ein bischen warten... 😁
MfG ZBb5e8
Ich hab keine Ahnung woran ich da eigentlich hängen geblieben bin. Der Schnee war viel zu pulverig und die Kante war meiner Ansicht nach zu weit unten. Auf jeden fall hat er rückwärts total blockiert. Und son Schneehaufen der sich zwar mitm Fuss wegtreten lässt aber n 2 Tonner blockiert muss erst noch erfunden werden glaube ich *g*.
Ich hebe meinen in solchen Situationen mit Airmatic an. Finde ich richtig cool. Mit meinem 5-er mit M Fahrwerk ist mir das dauernd passiert. Einmal hatte ich beinahe einen Loch im Tank gemacht. Jetzt passiert das nicht mehr!
Bzgl. Deiner Karre da beiße ich mich etwas am Hintern, denn für 20% mehr hätte ich den E55 bekommen und so ist nur ein E500 geworden. Aber vielleicht nehme ich den SL55 dazu. Der ist ja recht nett, wenn auch preislich noch etwas intensiver...
Also Deinen Verbrauch von 38L kann ich nicht richtig nachvollziehen. Mein E500 Verbraucht bei permanentem Vollgas mit Kickdown und Herunterbremsen max. 20,5L. Wundert mich, was da bei Dir weitere 20L verschluckt. Hast Du die Sitzheizung an ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rockofan
Also Deinen Verbrauch von 38L kann ich nicht richtig nachvollziehen. Mein E500 Verbraucht bei permanentem Vollgas mit Kickdown und Herunterbremsen max. 20,5L. Wundert mich, was da bei Dir weitere 20L verschluckt. Hast Du die Sitzheizung an ;-)
Die Zahl resulitert aus einem BC-Reset vor einer komplett leeren Bahn und anschliessendem 60-310km/h Sprint ohne Unterbrechung - mag aber sein dass meine Sitzheizung 20Liter schluckt *g* 😁