Ein letztes mal Träumen, bevor es zu spät ist..
Hallo an Alle,
inzwischen war ich so lange nicht mehr hier, dass ich sogar mein Passwort zurücksetzen musste.. nunja.
Status Quo
Seit 2020 fahre ich 140ix. Eigentlich ein Traum. Geht wie Hölle, hat bisher genau 0,0 Probleme gemacht und durch den fast nicht existenten Wertverlust, mal mit Ausnahme der variablen Kosten, fast umsonst.
Das Auto ist perfekt und vielleicht genau deshalb der Grund für den Thread.
Ich hab mir inzwischen beruflich einiges erarbeitet und vor allem angespart. Noch sind keine Kinder in Planung, aber das mag irgendwann einmal kommen.. und bis sich dann das Leben drastisch verändert erwische ich mich immer mehr bei dem Gedanken: Jetzt kann ich's mir locker leisten, es macht keine Umstände, und wie lange habe ich die Freiheiten noch?
In 2013 bin ich über Umwege ein Wochenende lang an einen 911er gekommen. Leider "nur" Carrera ohne S und 4 und auch ohne SAGA. Seit dem werde ich den Gedanken nicht los, den Schritt einfach zu wagen. Das Leben ist kurz! Weil ich doch ein Pfennigfuchser bin habe ich die mobile.de-Seiten so schnell ich sie aufgemacht habe auch wieder geschlossen. Fahrzeuge die nicht einmal von USA über Balkan importiert wurden und vorher kugelrund waren gehen mit angemessener Laufleistung und Baujahr (991.1) ab 80-85 TEUR los.
Irgendwann habe ich von pkw.de die Preisstatistiken und damit auch die Wertentwicklung gesehen. Und im gleichen Moment wie ich mir einmal mehr denke, dass mein 140ix eigentlich nicht wirklich an Wert verloren hat kam mir ein Gedanke - wer sagte eigentlich, dass ein 991 im Wertverlust drastisch höher sein muss?
Kurzerhand etwas herumgespielt mit Jahren, Daten, Fahrleistungen, Vorbesitzern und einmal durchgerechnet:
991:
Bei einem 991 mit rd. 82.500 EUR Kaufpreis komme ich bei einem Restwert nach 5 Jahren Haltezeit von rund 53 TEUR auf einen Wertverlust von 30 TEUR; mithin also 6,2 TEUR pro Jahr. Ich nehme hierzu einmal 10.000 km p.a. an. Wir hätten dann Abschreibungen von 0,62 EUR/km. Versicherung kommt mir relativ günstig, bereits eingetippt. Tanken mit 12 Litern a 1,80 EUR gerechnet und Steuer und Wartung mit Annahmen ins Modell genommen: und ich komme auf 0,97 EUR/km. Wenn man Opportunitätskosten für Kapitalbindung einrechnet rund 1,24 EUR/km.
Nun mal angenommen ich fahre 50% davon beruflich ergeben sich -TCO- rund 0,9 EUR/km und damit bei den geteilten 10.000 tkm p.a. rund 750 EUR je Monat. Das ist fast überschaubar.
Eine Ecke günstiger in der Anschaffung und, wenn man sich die Preise mal so ansieht (gut, deutlich weniger Historie) mit gar noch weniger Wertverlust kommt ein zweiter Spieler auf das Feld - ein
AMG GT/s
Mit denselben Spielereien durchgerechnet komme ich auf
TCO von 1,28 EUR/km
ohne Kapitalkosten von 1,02 EUR/km
und mit beruflichen km auf 0,96 EUR/km.
Das ganze klingt für mich gar nicht mehr so unverünftig wie ursprünglich immer gedacht.
Was mich konkret abhält? Zwei Dinge:
1) Ich würde mit dem Fahrzeug doch einige überraschen. Den Effekt der "Tuschelei wenn große Auto" habe ich nie groß geschätzt. In meinen nun fast 4 Jahren 140i ist mir aber immer wieder eine Situation untergekommen: "Was, 340 PS hat der?". Der 140 ist einfach ein Underdog. Einen Porsche hingegen kann jeder einsortieren. Einen AMG GT vielleicht nicht direkt, aber dass das kein japanisches Spielzeugauto ist sollte klar sein. Ich arbeite als Führungskraft in einem Beruf, in dem mein Auto wenig gesehen wird - dennoch natürlich zwischen Kollegen im Parkhaus parkt.
2) Was übersehe ich? Die Kapitalbindung tut mir prinzipiell nicht weh. Wenn es so einfach (bzw. "doch nicht so teuer"😉 wäre, dann wäre ich ja nicht der Einzige, der auf diese Idee kommt?
Letztlich scheue ich doch wieder die Kosten etwas. Den 140i habe ich finanziell so gut wie nicht gemerkt. Das ist natürlich ein komfortabler Zustand..
Nun, was will ich eigentlich? Vielleicht Zuspruch, vielleicht ein Abraten, vielleicht auch nur ein paar Posts dass ich nur ein Troll wäre. Mich interessieren einfach die Gedanken: Vielleicht hilft mir das ja.
Warum eigentlich jetzt? Ich bin beruflich nächste Woche unterwegs und habe ein sehr attraktives Angebot gefunden, bei dem ich gleich eine Probefahrt angefragt habe. Vielleicht überrumpelt es mich und es geht ganz schnell - das hat nur jetzt so super gepasst.
Danke!
42 Antworten
Zitat:
@DerSprechendeKolben schrieb am 13. August 2024 um 19:25:52 Uhr:
Lexus LC500 mit dem 5l-V8 und 464PS.
Sehr guter Vorschlag. Damit hat man was richtig schickes, was zudem noch äußerst selten ist und einen gewissen Stil ausstrahlt. Dazu noch einen angenehm klingenden V8 und Lexus-typische Zuverlässigkeit - was kann man mehr wollen.
Der LC500 ist mit seinen 2t halt kein agiler Sportwagen wie ein 911er. Es ist ein schwerer GT. Wobei 4.6sec auf 100 und 270km/h Spitze durchaus brauchbar ist.
Im Eingangspost steht allerdings auch nichts von einem agilen Sportwagen 😉
Die Rede ist von einem Traumwagen und auch wenn das natürlich sehr subjektiv ist, trifft das für mich auf einen LC500 in seiner Gesamtheit eher zu als auf einen "normalen" 911.
Den Lexus wieder loszuwerden, dürfte ein spannendes Unterfangen werden.
Für mich ist das Leben kein "Gamble".
Ähnliche Themen
Es ist eher schwer einen zu bekommen, wenn man gebraucht kaufen will. Aber das obliegt eh dem TS, ist nicht unser Thema, genauso wie der Wiederverkauf.
Meine persönliche Empfindung ist eher, dass Autos die man leicht wieder losbekommt, der Geschmack des Gewöhnlichen anhaftet. Just my 2 cents.
Der Kolben hat gesprochen.
Was interessiert schon der Wiederverkaufswert bei einem Traumwagen.
Es wäre wohl besser MIT dem TE weiter zu träumen 🙄
Kommt hier nix - ist dicht.
VG Olli
MT-Mod.
Einfach machen wenn man lust darauf hat. Jeder Tag ist nicht ein weiterer sondern einer weniger.
Wenn man nach kauf nicht zufrieden wird damit kann man das Auto immer noch weiter verkaufen 🙂
In der Preisklasse, in der sich der TE bewegen möchte, kannst du dich höchstens einmal "verkaufen". Der zweite Schuss muss dann aber sitzen.
Deswegen vielleicht erst mal potentionelle Kandidaten ein paar Tage ausleihen (so sie denn bei einer Autovermietung verfügbar sind).
Die Kosten dafür sind doch in Relation zum Kaufpreis Peanuts - aber man bekommt ein Gespür für die Autos und kann vielleicht schon mal vorsortieren:
Was gefällt in der Praxis, was nicht? Was würde ich vermissen, auf was kann ich verzichten, usw.
Mein Gott, ich bin im August irgendwann in den Urlaub - noch so viele gute Antworten! Ich versuche etwas abzuarbeiten.
Inzwischen bin ich von den Plan wieder weg gekommen. Es ist (komme gleich noch mal drauf) einfach doch zu unpraktisch, zu teuer auf den km für mein Nutzungsprofil und steht dann auch nicht besonders sicher. Es wäre einfach einen Ticken zu unvernünftig. Das gilt mehr für den AMG, aber auch noch für den 911er. Wenn die Karriere so weiter geht wird in 4-5 Jahren der Rahmen vielleicht etwas anders sein, bis dahin erneuere ich mich vielleicht nochmal im bekannten Revier.
Zitat:
@keksemann schrieb am 10. August 2024 um 18:56:41 Uhr:
hast du mal drüber nachgedacht, für den Betrag der Zuzahlung einen etwas älteren Porsche zu erwerben? Der 140ix wäre dann für alle Fälle noch da und im Parkhaus neben den Kollegen bist du dann auch nicht der Blödmann.
Ich wohne zur Miete in einem recht erbärmlichen Apartment (Das aber von den Rahmenbedingungen einfach UNSCHLAGBAR ist - das der Grund). Das wäre irgendwie eine Imbalance. Wenn ich etwas zum Abstellen hätte, einen Hof, Halle oder Garage, wäre das wieder ganz anders und durchaus eine Idee!
Zitat:
Und du hättest den 1er nicht unter Wert verkauft und quasi gar keinen Wertverlust gemacht. Ich glaube nämlich, dass der 140ix als Privatverkäufer nicht mehr als max. 35k bringt, aber nur, wenn du viel Zeit hast und einen findest, der genau DEN DA haben will. Immerhin hat er nen OPF und damit sind schon mal mind. 40% der pot. Käufer raus.
Meiner ist noch Non-OPF. Das ist schon ein sau geiles Ding, das muss ich so sagen.
Zitat:
Und: der Boxster... Mittelmotor... und günstiger als ein Carrera. Wenn´s um Porsche besitzen geht: 911er, wenn ums "fahren" geht Boxster. Und wenn das Image scheißegal ist, dann gibt es noch viele andere Kandidaten, mit denen man sich beschäftigen muss. Einige wurden schon genannt.
Joa ein Cayman wäre da gar nicht sooo daneben. Ich will aber eben auch nicht den Wertverlust von 2 Autos haben. Wenn ich jetzt einen Polo 1,6 TDI hätte klar, aber 2x>300 PS..
Zitat:
Was erhoffst du dir denn von einem Porsche? Geht es darum, einmal im Leben einen Porsche gehabt zu haben, braucht es die Power, oder reizt einfach ein Sportwagen?
Ich bin schon viele "schnelle" Autos gefahren. Ein 991.1 mit SAGA war, obwohl der auch nicht schneller auf der Bahn zieht als mein 140i, einfach ein Erlebnis. Das ist nochmal etwas anderes in Sachen Emotion. Da geht es mir schon auch um das Modell, nicht nur um schnell - dass es da in dem Preissegment bei den Amis bis 650 PS geht weiß ich schon.
Zitat:
Wohneigentum ist heute bei den explodierenden Mieten, der zum Erliegen gekmmenen Bautätigkeit und dem hohen Bevölkerungswachstum in Deutschland trotz der ganzen Sportwagenemotionalität in meinen Augen essenziell.
Das habe ich im Kopf. Ich habe tatsächlich kein Wohneigentum aber so viel Kapital in anderen Anlageformen, dass ein Erwerb selbst einer hochklassigen Immobilie eigenltich kein Thema darstellen würde. Aber der Gedanke ist scho echt was, was mich irgendwie auch nachdenklich macht!
Zitat:
Ferrari 348. Hat zwar "nur" 295 PS, ist aber der letzte Mittel Motor V8 Ferrari mit Handschaltung unter der 100k Marke, Tendenz steigend. Der Nachfolger F355 hat die letzten Jahre einen deutlichen Sprung gemacht. Der 360 Modena hat die 100k auch schon überschritten, wohlgemerkt als Handschalter.
MEGA! Aber ich hab keine Garage. Leut' wenn ich wohnlich anders aufgestellt wäre würde ich auch über einen F458 nachdenken. Dann bräuchte es auch wieder einen Zweitwagen. Es soll halt schon etwas sein, was man auch fahren kann.
Danke für alle Antworten.
Es geht vielleicht in Richtung eines M240i oder eines M2. Ich versuche aber zunächst, meine M140i etwas aggressiver in den Markt zu bringen.
DANKE!
Hol dir den F458, ist hab noch Platz in meiner Garage, kannst ihn dort unterstellen (versichert, versteuert und Reserveschlüssel hier lassen)...
Wenn man sich mal eine Traum erfüllen will, dann würde ich den Porsche nehmen. Der AMG ist vielleicht von den Eckdaten ebenbürtig, aber es ist "nur" ein Mercedes und nicht "der" 911er.
Nur mit nicht existenten Wertverlust beim 1er würde ich nicht rechnen. Du hast den Wagen im Alter von 3 Jahren mit 50 tkm gekauft. Jetzt ist der Wagen 7 Jahre alt und dürfte um die 85-90tkm haben. Offizielle Reparatur und Wartung existiert nicht. Die Geschichte mit "mein Kollege, beste Mechaniker/Meister" hat so ziemlich jeder mit gepfuschten/verbastelten Fahrzeugen auf Lager. Mag ja sein, dass dein Kollege wirklich gut ist und es alles richtig ist, aber allein die Tatsache, dass das Fahrzeug privat gewartet wurde, lässt 80-90% der vernünftigen Interessenten für solch ein Fahrzeug Abstand nehmen. Und das noch verbliebene Klientel kennt man und man weiß eins, Geld haben sie nicht.