Ein kurzes Fazit fahren mit LPG ; -)

Hallo Forum,

Ich habe also auch seit knapp 4 Wochen eine Gasanlage ( Stargas Polaris ) in meinem Astra
und wollte einfach nur mal loswerden das das wohl die beste Entscheidung war die ich in Letzter Zeit getroffen
habe. Ich bin in seit Einbau ungefähr 6000 KM gefahren ohne nennenswerte Probleme ( bis auf einen "knick" in der Leitung der vom Umrüster
kostenlos und in 10 Minuten behoben wurde ).
Ich finde es einfach klasse endlich mal wieder mit einem Lächeln nach dem Tanken zum bezahlen zu gehen.
Auch an den Fahrleistungen hat sich nichts geändert auch wenn ich jetzt nicht mehr so schnell wie früher fahre da man mir dringend geraten hat nicht längere Zeit über 4000 U/min zu fahren ( sind bei mir ca. 140KmH ).
Durch das langsamere Fahren komme ich auch mit dem Mehrverbrauch ducrh Gas auf eine Ersparniss von 50% da sich mein Auto bei vollgas auf der Autobahn mit Benzin über 9 Liter gegönnt hat mit gas und Ruhiger Fahrweise sind es 10 L. Also TOP
Auch mit Preis und Service beim Umrüster bin ich vollends zufrieden. ( Wer einen Umrüster sucht in der nähe von Meissen in Sachsen bitte PN an mich ).
Wem auch so geht wie mir kann sich ja hier verewigen.

Gruß Basty

Edit der Firmenwagen im Anhängsel unter dem Beitrag ist seit dem auch Geschichte.

Beste Antwort im Thema

Wenn immer mal wieder als Vorteil der Gasumrüstung genannt wird, man fahre nun verhaltener und habe deshalb auch keinen Mehrverbrauch, dann ist allerdings zu fragen, welhalb man nicht auch zuvor auf Benzin spritsparend gefahren ist ??

Das ist doch nun wirklich keine Argument für eine Gasumrüstung, bestenfalls ein Argument, sich die Umrüstaktion schön zu reden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Unsere 3 haben 86 PS (bei 120 fast 3800 U/min), 90 PS (120@2800) und 305 PS (120/2250)

Und es ist schon so:

Der Dicke amortisiert sich am schnellsten, der muss aber auch immer wenn die Amortisation durch ist mit einem neuen Gasbauteil bestückt werden, so dass die Amortisation wieder beginnt; aber sparen können alle 3 🙂

Zitat:

Original geschrieben von basty8321


Also mir hat er das so erklärt, das Gas eine höhere Verbrennungstemperatur hat.
Und das wenn man da halt ständig länger über 4000 U/min ( also 5 - 6000 ) fährt nach was weis ich
ich glaub 15000 bis 20000Km die Zylinderkopfdichtung halt den geist aufgibt und um das zu Vermeiden
sollte man halt so Fahren.
Kann ja auch sein, dass es von Motor zu Motor verschieden ist immerhin ist mein Auto auch schon etwas älter.
Ich hab die Anlage auch nur einbauen lassen weil ich viel fahre ( ist ja klar ) aber auch das Auto ist noch gut in schuss
und für die Anlage hatte ich das Geld für ein neues Auto und noch die Gasanlage hätte ich einen Kredit aufnehmen müssen
und das wollte ich vermeiden. Außerdem liebe ich mein Auto und könnte es nur sehr schweren Herzens Verkaufen ist nämlich immernoch
das erste was ich selbst bezahlt hab. ;-)

Gruß basty

In deinem Astra dürftest du den X18XE drinne haben, der nunmal zu den 100% gasfesten Opelmotoren gehört, da kannst du locker auch hohe Drehzahlen auf Gas fahren. Das mit den etwas höheren Temperaturen stimmt, aber die sind nicht so hoch, dass der Motor da sofort hopps geht. Meist kommt die ZKD, aber auch nur, weil die schon ein Ding weg hatte...

Falls du unsicher bist, nimm ein anderes Motoröl, nämlich eins, mit hoher Temperaturbeständigkeit (z.B. Mobil1 5W-50).

Auch andere Zündkerzen kann man nehmen, wenn man vermehrt hohe Drehzahlen fährt (anderer Wärmewert). Es müssen ja nicht die sündhaft teuren Iridium sein, die Beru Ultra f. LPG tun's auch...

Wir fahren unseren Omega oft in Regionen um die 5000U/min. (entspr. Tempo 190 auf der BAB). Wir würden auch noch schneller fahren, nur dann fängt der Motor an, richtig zu saufen. Der Schritt von 190 auf 200km/h macht auf Benzin ca. 3l (14l auf 17l) bzw. ca. 5l. Gas (von 16 auf über 20l) aus. DAS ist es uns nicht Wert.

Und bei Billigöl ging der Ölverbrauch auf über 1l auf 1000km hoch. Beim M1 sind's "nur" 0,5l auf 1500km...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen