Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit...

Am Freitag, den 14.05. fuhr ich in München in eine Tankstelle. Als ich den Shop ansteuerte, stiess ein Proschefahrer seine Tür auf, nur leider war mein Polo im Weg :-), wobei ein ziemlicher Schaden entstand, wie man auf dem Foto sehen kann. Seine Tür war auch ziemlich kaputt. Er gab den Schaden aber sofort zu, auch schriftlich, Daher gabs keine Probleme...

Meine Frage an Euch: was habt Ihr da schon erlebt? Gerade Sachen, die aus Unachtsamkeit entstanden sind und vermeidbar gewesen wären.

143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Hm, ich sehe das etwas anders, da der §14 keine Sonderreglung zu Tanstellengeländen kennt.

Zu dem Bild, der Fokus sollte nicht auf den Geldtrasporter liegen, sondern auf den Fahrer des fahrzeuges davor. Der hällt in 2 Spur und öffnet die Tür obwohl dort gerade ein LKW fährt!

PS: Warst Du in Monaco zum F1 Rennenn?

Hallo Peter,

du fixierst Dich zu sehr auf die Autotür. Und da kennt der § 14 "natürlich" keine Sonderregeln (daher auch mein Vorschlag auf "Schuldaufteilung" von z.B. 50/50) . Mir geht es nicht um Fehler der stehenden Verkehrsteilnehmer, sondern eher um die "Voraussicht" der fahrenden Verkehrsteilnehmer. Ich habe mir einfach vorgestellt, es wäre keine Tür die dem fahrenden Auto ins Gehege gekommen ist, sondern ein Mensch (Kind/Opa/Oma/Mutter/Vater) der dort naturgemäß herumläuft. Was kann da passieren, wenn der Autofahrer zügig unterwegs ist.

Ich war Samstag noch auf unserem hiesigen WAL-Mart Parkplatz unterwegs, um Pfingsteinkäufe zu tätigen. Und ich habe diesmal "bewusst" die Passanten beobachtet. Wenn ich dort nicht mit Schrittgeschwindigkeit und Bremsbereit gefahren wäre, hätte ich locker 6 Kinder, 15 Erwachsene/Einkaufswagen und 8 Kotflügel/Türen auf meine "Abschussliste" setzen können. Ich habe bis zum Einparken bald länger gestanden, wie ich gefahren bin. Und auf Tankstellen geht es ja ähnlich Turbulent zu (es sei denn bei den Ölmultis, da tankt ja keiner). Achte einmal bewußt darauf. Du wirst erstaunt sein, wie oft Du wegen anderer "Verkehrsteilnehmer" anhalten musst, wenn diese die "Fahrbahn" kreuzen.

Mein Kommentar zu deinem Bild war "natürlich" ein Scherz. "Wer kommt schon nach Berlin, um einen Geldtransporter aus Essen zu überfallen?" Aber "so" überraschend scheint das Türöffnen ja nicht gewesen zu sein. Oder der LKW-Fahrer hat die Reaktionsgeschwindigkeit von Superman! "Gefahr erkennen, bremsen, Kamera hervorholen und knipsen". (Ich denke mal, der LKW stand selber, und wollte den "Falschparker" nur anschwärzen).

Ja, ich war in Monaco mit Freunden zum F1 Rennen. Zwar nur auf einem Campingplatz (Preise wie im Hotel) mit angeschlossenem "Erholungsurlaub", aber trotzdem ein unvergessliches Erlebnis. In Monaco sieht man wirklich die "oberen 10.000 (oder wer sich dafür hält). Die Atmosphäre ist unvergleichlich (gegenüber Hockenheim und Nürburgring).

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Werter güntherdortmund,
nun komm' mal aus Deinem Elfenbeinturm und schreibe nicht so gestelzt daher!

Werter Gnubbel,

soll das heißen, Sie bieten mir auch das "Du" an?

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Deshalb braucht man aber nicht gleich im Paragraphen-Sumpf zu versinken, geschweige denn im High-Society-Stil zu schreiben. Irgendwie passt das nämlich nicht hierher. wir sind zwar keine Proleten, aber etwas "normaler" könnte es schon sein, oder lebst Du in einer anderen Welt??

Ich habe hier anfangs nur mein persönliches Rechtsempfinden mitgeteilt. Erst nach mehrfacher "Bitte" habe ich dies mit § "verfeinert".

Ich lebe nicht im High-Society-Stil, sondern arbeite nur in einem Ingenieurbüro. Und da ist der tägliche Umgangston mit reichen Kunden und Architekten halt entsprechend (nach über 20 Jahren prägt so etwas). Mit meiner Frau Gemahlin duze ich mich auch (noch).

In diesem Sinne. Gruss, Günther.

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


(Ich denke mal, der LKW stand selber, und wollte den "Falschparker" nur anschwärzen).

Das wollte ich sicher nicht. Sollte eigentlich erklären wer das Foto gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Das wollte ich sicher nicht. Sollte eigentlich erklären wer das Foto gemacht hat.

Hallo Peter,

das hätte ich mir ja denken können. Und das "E" auf dem Kennzeichen ist sicherlich ursprünglich ein "B" gewesen. Oder? In meinem Job muss ich übrigens auch viel "knipsen". Aber wenn ich das tue, dann eigentlich nur zur "Beweissicherung" gegen die "unredlichen" Handwerker.

Gruss, Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Werter Gnubbel,

soll das heißen, Sie bieten mir auch das "Du" an?

In solchen Foren wie diesem hier wird sich eigentlich grundsätzlich geduzt...

Ich habe hier anfangs nur mein persönliches Rechtsempfinden mitgeteilt. Erst nach mehrfacher "Bitte" habe ich dies mit § "verfeinert".

Klang aber schon etwas Lehrmeisterhaft. Liegt aber wohl am Schreibstil.

Ich lebe nicht im High-Society-Stil, sondern arbeite nur in einem Ingenieurbüro. Und da ist der tägliche Umgangston mit reichen Kunden und Architekten halt entsprechend (nach über 20 Jahren prägt so etwas). Mit meiner Frau Gemahlin duze ich mich auch (noch).

In diesem Sinne. Gruss, Günther.

Mag ja sein, aber Dein Schreibstil liest sich für mich doch etwas seltsam offiziell. Etwas lockerer kann nichts schaden, bist hier nicht "on the job". Ich nehme Dir diesen Schreibstil nicht übel und es ist auch keine Kritik an Deinem auftreten, aber er fällt für mich aus dem Rahmen. Nun gut, ich will Dich nicht zu etwas anderem bekehren, wird mich schon dran gewöhnen...

Gehört auch nicht hierher, hier gehts um teilweise teure Mißgeschicke. Weiter geht's!

Ciao!

Ähnliche Themen

Jeder von uns hat einen ehrenwerten Job und muss ausserhalb der Foren die Geschaeftspartner und Kunden "siezen" und einen gewissen Umgangston pflegen. Das soll aber nicht heissen, dass man sich nicht umstellen kann. Andernfalls wuerden fast alle hier in Forum so geschwollen reden.

Und in jedem Forum giblt es auch sog. Trolle die nur auf Provokation und Konflikte aus sind und zum eigentlichen Thema so gut wie nichts beitragen.
In den Sinne gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Mag ja sein, aber Dein Schreibstil liest sich für mich doch etwas seltsam offiziell. Etwas lockerer kann nichts schaden, bist hier nicht "on the job".Ciao!

Hallo Gnubbel,

das mit dem "duzen" ist eine Sache des gegenseitigen Einverständnisses und nicht die Grundlage eines Forums. Aber wenn man in solchen Foren des öfteren persönlich miteinander kommuniziert hat, kann man gerne zu einem lockeren "Du" übergehen.

Wenn Du meinen Schreibstil "offiziell" findest, hast Du (zum Glück) noch nie mit Behörden und Gerichten zu tun gehabt. Dafür benötigst Du einen speziellen Duden.

Aber zurück zum Thema. Was ist denn Deine Meinung zum fahren auf Tankstellen und Parkplätzen?

Gruss, Dieter.

http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspace/netnews/netiquette.html

Siehe Punkt 17!

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspace/netnews/netiquette.html

Siehe Punkt 17!

Diese Netiquette gilt aber mehr für das Usenet. Zumal sie auch in einigen Punkten aus heutiger Sicht überholt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Diese Netiquette gilt aber mehr für das Usenet. Zumal sie auch in einigen Punkten aus heutiger Sicht überholt ist.

Wollen Sie jetzt kleinlich werden werter Peter? Der Grundgedanke der Netiquette stimmt meiner Ansicht nach schon. Eine Netiquette für Foren kann ich auch ausfindig machen aber dazu fehlt mir meine kostbare Zeit. ;-))

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Aber zurück zum Thema. Was ist denn Deine Meinung zum fahren auf Tankstellen und Parkplätzen?

Gruss, Dieter.

Auf Tankstellen und Parkplätzen rechne ich immer mit Publikumsverkehr und auch mit umherlaufenden Kindern. Deshalb bin ich dort immer Bremsbereit, da sich auch viele Erwachsene auf diesen Plätzen so bewegen, als wenn dort keine Autos fahren. Es gibt aber wirklich Situationen, die quasi unabwendbar sind. Wenn ich ein mit meinem rollenden (Schritttempo) Auto ein stehendes Auto erreiche und schon daneben bin, dann gehe ich davon aus das der Fahrer mich bemerkt hat. Reißt er dann doch die Tür auf, weil er gepennt hat, kann ich nur zusehen, das ich möglichst zügig auf der Bremse bin. Auf diesem kurzen Anhalteweg kann aber doch schon ne Menge verbeulen und verschrammen. bis jetzt bin ich aber immer "davongekommen". Ich mußte zwar schon ab und zu den Anker werfen, war aber immer rechtzeitig. Man peilt ja auch nach einem freien Platz, so das man nicht immer mit voller Konzentration auf die Unaufmerksamkeiten seiner Mitmenschen achten kann...

Ciao!

Nee will ich nicht. LOL 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Die Kosten für den Polo zahlt die HV, die des Porsches die VK. Für beide eine Bagatelle....

Hallo Peter,

natürlich ist so ein Schaden eine Bagatelle. Aber das mal 10.000 genommen ergibt schon ein stattliches "Sümmchen. Und im Endeffekt zahlt das zwar die "Versicherung", aber in Wirklichkeit zahlt jeder Versicherte davon "seinen Anteil" über seine "Prämien". Also auch Du und ich. Die Prämien werden leider auch jährlich angepasst, damit die Versicherungen nicht "draufzahlen".

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Auf Tankstellen und Parkplätzen rechne ich immer mit Publikumsverkehr und auch mit umherlaufenden Kindern. Deshalb bin ich dort immer Bremsbereit.........
bis jetzt bin ich aber immer "davongekommen". Ich mußte zwar schon ab und zu den Anker werfen, war aber immer rechtzeitig...

Hallo Gnubbel,

da stehe ich ja mit meiner grundsätzlichen Meinung zum Glück nicht ganz alleine da. Tankstellen und Parkplätze sind eben besonders "gefährliche" Verkehrsbereiche.

Da auch Du immer davongekommen bist, zeigt es mir eindeutig, dass Du immer mit "angepasster Geschwindigkeit" gefahren bist und entsprechend aufmerksam warst. Auch wenn es manchmal "knapp" war. Das ist mir ja auch schon etliche male so gegangen.

Aber einer entsprechenden Fahrweise ist es eben auch leichter, Unfälle zu vermeiden.

Gruss, Dieter.

Schade dass ich diesen Thread so spät entdeckt habe... Hier im "Sicherheits" Forum gehen einfach die geilsten Diskussionen 😁

Ich habe die Diskussion jetzt von Anfang bis Ende gelesen und ich finde, die Argumentation von Dieter Günther ist lückenlos.

Möglicherweise hat der Porsche Fahrer durch sein sofortiges Eingeständnis nicht alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft.

Ich würde einen Schuldanteil für den Polo- Fahrer von 25- 50% fordern.
Tankstellen sind nun mal Gefahrenbereiche, in denen man sich entsprechend verhalten muss.

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


natürlich ist so ein Schaden eine Bagatelle. Aber das mal 10.000 genommen ergibt schon ein stattliches "Sümmchen. Und im Endeffekt zahlt das zwar die "Versicherung", aber in Wirklichkeit zahlt jeder Versicherte davon "seinen Anteil" über seine "Prämien". Also auch Du und ich. Die Prämien werden leider auch jährlich angepasst, damit die Versicherungen nicht "draufzahlen".

Einen Vorteil als Versicherter kann ich nur sehen, wenn einer von beiden auf seinem Schaden sitzenbleibt.

Beide haben HV, und VK also egal, wer nun welchen Schaden zahlen muss. Zumal ich kaum glaube das vor Gericht, bei dem Schadensbild was anderes raus kommt.

Hätte der Polo die Tür abgefahren, also wäre er in das Auto gefahren, könnte ein Anwalt noch was machen, aber der Porsche stösst die Tür auf als der fahrende Polo schon neben ihm ist. Das kann nichts werden. Da bin ich mir sicher.

Zitat:

Original geschrieben von DonIntriguez


Möglicherweise hat der Porsche Fahrer durch sein sofortiges Eingeständnis nicht alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft.
Ich würde einen Schuldanteil für den Polo- Fahrer von 25- 50% fordern. Tankstellen sind nun mal Gefahrenbereiche, in denen man sich entsprechend verhalten muss.

Da es diesen extra § in der STVO nicht gibt, werfe ich §14 der STVO ein. Dessen Inhalt ist natürlich bekannt, ich brauche ihn also nicht zu wiederholen.

Im Falle eines Falles versuche Dein Recht zu bekommen, ich kann mir aber in dem Beispiel nicht vorstellen das es anders kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen