Škoda VisionC: Neue Bilder
Weiterstadt – Studien heißen bei Škoda „Vision“. Und manchmal werden sie Wirklichkeit: Aus der „VisionD“ (2011) entstand der Škoda
Rapid Spaceback.
Škoda VisionC: Studie für Genf
Angesichts der Studie
VisionCwäre es fein, wenn Škoda dieses Schema wiederholt. Das Konzept steht irgendwo zwischen Octavia, Audi und BMW. Typisch tschechisch sind nur der Grill und die vielen Dreiecke im Blech. Arg an BMW erinnert der Hofmeister-Knick in der C-Säule, Audi stiftet das Profil der Front.
An Flanke, Front und Heck erkennen wir Elemente des Octavia. Der Heckdeckel fällt stark ab, das Abschlussblech wirkt zerklüftet, dazu kommt der böse Blick. Ungewöhnlich für eine Studie: Unter der Haube arbeitet ein Motor, der zeigt: Oberklasse bedeutet bei Skoda in Zukunft, weniger ist mehr. Der 110 PS starke 1,4-Liter-Erdgas-TSI stößt nur 91 Gramm CO2 pro Kilometer (3,4 Kilo Erdgas) aus. Die Kraftstoffkosten liegen so bei etwa 4 Euro pro 100 Kilometer. Erst nächste Woche verrät Škoda mehr Details zur Studie.
Ausblick auf das Octavia Coupé
Seit einigen Monaten halten sich Gerüchte, dass Škoda eine Coupé-Version des Octavia plant. Der VisionC könnte einen ersten Ausblick auf den schnittigeren Kompakten geben. Möglicherweise mit fünf Türen, wie es BMW mit den Gran Coupés und VW mit dem CC vormachen.
Mehr von unseren aktuellen News findest Du in unserer übersichtlichen 7-Tage-News-Ansicht.Quelle:
MOTOR-TALK92 Antworten
Das Heck erinnert im Profil, lieder, zu sehr an den Audi A7 (?)... auch sonst hat er zu viel Audi-"Design"- wenn man das so nennen kann.
Es wäre sehr schade wenn Skoda immer mehr seine eigenständige Linie aufgibt. Auch wenn das Design von Skoda nicht unbedingt aufregend ist, ist es zumindest eigenständig und zeitlos- was auch gut zur Qualität der Fahrzeuge paßt, die bekanntermaßen über der der Mutter VW und der Schwester Audi liegt.
Wie jetzt allerdings Oberklasse in diesem Beitrag definiert wird, wird wohl nur der Azubi des Redakteurs wissen. Der Motor läßt zumindest darauf schließen, dass entweder die Fahrleistungen nicht der Oberklasse entsprechen oder die Größe weit von der Oberklasse entfernt ist. Skoda sollte da mal schön auf dem Teppich bleiben und weiter solide Brot- und Butter Autos bauen...
Noch vor einigen Jahren sollte Seat, der "Premium"-"Audi" für Einsteiger werden... nun muss Seat die abgetragenen Kleider der Schwester Audi tragen...
Zu Skoda paßt da der Slogan "Lieber praktisch als Premium!"
Habe auch sofort an Audi gedacht. Ich hoffe, Skoda behält ein eigenständiges Design und versinkt nicht im Einheitsbrei....
Das Heck sieht von der Seite sehr merkwürdig aus und lässt an einen Heckschaden denken.
Gefällt mir überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von adamhack_opc
selten so gelacht wer skoda fährt ist sowieso so grün hahahaha
Deinem Kommentar zufolge bist du blau, oder?


Zum Thema:
Gibt schlechteres vom Design, aber ich sehe nicht, wer sich einen Oberklasse-Skoda kaufen sollte. Zur Erinnerung liebe VAG, das hat bei VW mit dem Phaeton schon nicht funktioniert; einen Edel VW wollte kaum jemand. Warum sollte es bei Skoda anders sein? Bin mir nicht sicher, ob die Strategie aufginge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adamhack_opc
selten so gelacht wer skoda fährt ist sowieso so grün hahahaha
Hahahahaha.
Der zweite Witz kommt sofort:
Zitat:
Unter der Haube arbeitet ein Motor, der zeigt: Oberklasse bedeutet bei Skoda in Zukunft, weniger ist mehr. Der 110 PS starke 1,4-Liter-Erdgas-TSI stößt nur 91 Gramm CO2 pro Kilometer (3,4 Kilo Erdgas) aus.
Hahaha
Aber mal im Ernst. Was soll das? Es gibt schon genug Oberklasse, die sich eh keiner leisten kann. Der, der es sich leisten kauft dann sicher keinen Skoda. Da ändern auch 2000-3000€ Preisvorteil am Ende nichts. Von Wiederverkauf ganz zu schweigen. Hat VW aus Pheaton und CC wirklich nichts gelernt??
Ein Oberklasse-Comeback (Obwohl Skoda glaube ich nie eine Oberklasse hatte) würde ich mir eher bei Opel wünschen.
Kein Elektroantrieb bei einer Studie? Etwas überholt das ganze, finde ich.
Das Design ist nett, mehr aber auch nicht. Außerdem ist es nur ein Vorabrendering, also nicht konkret durchdacht. Das macht jeder Designstudent an einem Wochenende mit zwei Flaschen Rotwein.
Ich denke viel mehr, wir sehen hier den zukünftigen Superb.
Zitat:
was auch gut zur Qualität der Fahrzeuge paßt, die bekanntermaßen über der der Mutter VW und der Schwester Audi liegt.
tut mir ja auch leid fuer dich, aber ich musste sofort an das folgende Video hier denken:
http://www.youtube.com/watch?v=Bc9E55vq9xMMeine Meinung zum, hier gezeigten, Skoda: Skoda konnte unter VW noch nie ordentliche Autos mit Heck; fuer mich sehen Skoda nur als Kombi gut aus. Mich erinnert das Bild hier auch hinten an A7 und da finde ich das Heck auch hoechst grenzwertig.
Zitat:
in Oberklasse-Comeback (Obwohl Skoda glaube ich nie eine Oberklasse hatte) würde ich mir eher bei Opel wünschen.
Nicht ganz korrekt, der Vorkriegs-Skoda "Tudor" war sehr wohl Oberklasse. Nimmt man die Nachkriegsgeschichte dagegen, hast Du sicher recht.
Vom Superb abgeleitet gab es in den 90ern eine Coupe-Studie namens "Tudor", welche formal durchaus überzeugt hätte.
Zitat:
Kein Elektroantrieb bei einer Studie? Etwas überholt das ganze, finde ich.
Och Gott, ist ja nur eine Studie, andere zeigen ja schon genug Eintagsfliegen mit E-Antrieb. Zur Vorstellung des Design-Gedankens reicht es auch ohne . .
Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Och Gott, ist ja nur eine Studie, andere zeigen ja schon genug Eintagsfliegen mit E-Antrieb. Zur Vorstellung des Design-Gedankens reicht es auch ohne . .
Dann wäre es aber gut gewesen, zur Motorisierung ganz zu schweigen, anstatt mit einem 110 PS Motörchen zu kommen.
VW CC in Skoda-eckig. Heißt aber noch lang nicht, dass da wirklich ein Oberklasse-Fahrzeug drinnen steckt.
So vom Design sehe ich es eher als VW CC Ersatz und weniger in der Oberklasse.
Und als CC Konkurrent könnte er schon Erfolg haben, denn wenn meistens ist doch sowieso der Skoda der bessere VW.