Ein kleines Rätsel
Hallo VW Freunde
Ich hab da mal ein Rätsel. Wenn ich mit meinem Bora Variant der mitlerweile 170tkm gelaufen hat uber Bodenwellen oder Schlaglöcher fahre, hört es sich so an als würden mir vorne die Stoßdämpfer raus fallen. Hat da einer die rätsels Lösung ?
mfg 🙂
24 Antworten
Das sind die richtigen.
Ich würde mal die Antriebswellen prüfen.
Bei mir ist links das Gelenk ausgeschlagen und klappert und poltert vor sich hin.
Auch würde ich den Stabi ganz genau prüfen. Meist lösen sich die Metallbuchsen, die in den Gummis sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Das sind die richtigen.Ich würde mal die Antriebswellen prüfen.
Bei mir ist links das Gelenk ausgeschlagen und klappert und poltert vor sich hin.Auch würde ich den Stabi ganz genau prüfen. Meist lösen sich die Metallbuchsen, die in den Gummis sitzen.
Stabigummis sagten hier ja bereits mehrere User-ist ja auch nen Klassiker beim Golf IV 😉
Zu der Antriebswelle:
1. Kann sowas von alleine kommen? Nur durch normalen Verschleiß?
2. Würde sich sowas nicht auch jedesmal beim plötzlichen , kräftigen Gas geben bemerkbar machen?
Die Gummis sind das eine, die Metallbuchsen das andere.
Die sind nämlich auf dem Stabi verschweißt, an der Stelle, wo die Gummies drüber sitzen.
Diese Verschweißung bricht gerne und dann klappert es. ;-)
Die Antriebsgelenke hört man meist im unbelasteten Zustand klappern. Wenn du z.B. einfach über leichte Unebenheiten rollst.
Wenn Zug darauf ist (beim Gas geben) ist das Spiel weg.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Die Gummis sind das eine, die Metallbuchsen das andere.
Die sind nämlich auf dem Stabi verschweißt, an der Stelle, wo die Gummies drüber sitzen.Diese Verschweißung bricht gerne und dann klappert es. ;-)
Die Antriebsgelenke hört man meist im unbelasteten Zustand klappern. Wenn du z.B. einfach über leichte Unebenheiten rollst.
Wenn Zug darauf ist (beim Gas geben) ist das Spiel weg.
Ok das habe ich auch noch nicht gehört-aber wenn amnn das Gummi tauscht dann hat sich das ja auch erledigt weil mann dann ja automatisch auch die Buchsen tauscht...
Du ahst noch nichts dazu gesagt ob das mit der Antriebswelle normaler Verschleiß ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Ok das habe ich auch noch nicht gehört-aber wenn amnn das Gummi tauscht dann hat sich das ja auch erledigt weil mann dann ja automatisch auch die Buchsen tauscht...
Die tauscht man nicht. Die sind auf dem Stabi verschweißt. Normalerweise denkt man nicht, daß es Buchsen sind.
Wenn die sich lösen kann man nur noch den Stabi ersetzen.
Zitat:
Du ahst noch nichts dazu gesagt ob das mit der Antriebswelle normaler Verschleiß ist...
Mein Golf hat jetzt ~ 180tkm gelaufen.
Davon knapp 40tkm mit Bilstein B16 in tiefster Einstellung.
Da ist es normal, daß die Antriesgelenke irgendwann den Geist aufgeben.
Mit den Jahren verschleißt fast alles. ;-)
Bin zum Endschluss gekommen das ich die Traggelenke und Stablilager wechseln werde. Denke danach wir die sache gegessen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Die tauscht man nicht. Die sind auf dem Stabi verschweißt. Normalerweise denkt man nicht, daß es Buchsen sind.Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Ok das habe ich auch noch nicht gehört-aber wenn amnn das Gummi tauscht dann hat sich das ja auch erledigt weil mann dann ja automatisch auch die Buchsen tauscht...
Wenn die sich lösen kann man nur noch den Stabi ersetzen.
ich glaube dann weiß ich nicht genau was du meinst. haste mal nen foto wo mann das erkennen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Die Gummis sind das eine, die Metallbuchsen das andere.
Die sind nämlich auf dem Stabi verschweißt, an der Stelle, wo die Gummies drüber sitzen.Diese Verschweißung bricht gerne und dann klappert es. ;-)
Die Antriebsgelenke hört man meist im unbelasteten Zustand klappern. Wenn du z.B. einfach über leichte Unebenheiten rollst.
Wenn Zug darauf ist (beim Gas geben) ist das Spiel weg.
Was meinst du, ist auf dem Stabi verschweißt? Steh ein bisschen auf dem Schlauch und konnte nicht folgen.
Verschweißt sind da quasi so Halbschalen.
Um diese Stelle wird der Gummi für die Stabibefestigung gelegt.
Habe heute die Querlenker ausgebaut und konnte deutlich sehen das die Gummimetallager (ca.60x20mm) stark ausgeschlagen sind. Nach dem Wechseln der Lager ist das Poltern weg *freu*.
Rätsel gelöst 😁