Ein kleiner Denkanstoß zur Objektivität von Reifentests
Hallo zusammen ich möchte hier einen Artikel der Seite www.http://motor-kritik.de zu Diskussion stellen.
Da hier ja sehr oft über gute und schlechte Reifen, Testsieger etc. lebhaft debattiert wird und hier eine solcher Test recht anschaulich "demontiert" wird.
Achtung, der Artikel ist recht lang, ein bisschen lesen muß also schon. 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ich möchte hier einen Artikel der Seite www.http://motor-kritik.de zu Diskussion stellen.
Da hier ja sehr oft über gute und schlechte Reifen, Testsieger etc. lebhaft debattiert wird und hier eine solcher Test recht anschaulich "demontiert" wird.
Achtung, der Artikel ist recht lang, ein bisschen lesen muß also schon. 🙂
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myrmik
Ja, der Test ist vielleicht nicht gesponsert, dafür total intransparent, hier werden nur irgendwelche Noten angegeben, keine Bremswege oder ähnliches, was mir helfen würde den Test selbst einschätzen zu können.
Die Noten sagen für mich garnichts aus, leider 🙁
Was helfen dir eigentlich Werte? Noten erfüllen den gleichen Sinn, denn ein Bremswert der bei Neuschnee mit 4°C Schneetemperatur gemessen wird sagt ziemlich wenig aus.
Für manche sind Werte vorteilhaft um zu meinen das der Test seriöser ist. aber Noten sagen im Grunde das gleiche aus den es zählt die Relation in dem die Noten von Reifen zu Reifen zu einander stehen. Darum hat zb nur der Michelin A4 die Note 1 bei Verschleiß.
Conti ist in diesem Fall nur 2ter bei dem Verschleiß, Ich zb wollte ein Reifen der am besten am Schnee ist (wohne am Berg 800m) und wenn möglich eine geringen Verschleiß hat. Was hätten mir hier Werte gebracht?
mfg steve
also ich gehe nur nach meinen reifentests...
wieso ist jetzt zumbeispiel (hausnummer) auf auto motor sport TV der goodyear der sieger und in irgend ner zeitschrift der michelin?
(WAR JETZT NUR EIN BEISPIEL)
wenn ein reifen wirklich soooo top ist wie er im fernsehen beschrieben wird, wieso gewinnt er nicht in allen tests? ÖAMTC oder ADAC usw...
weil jeder reifen in jeder dimension sich anders verhält... hab ich selber schon getestet!
aber naja, werbung muss gemacht werden und wie schon erwähnt, alles nur geldsache!
ich fahr den reifen der mir sympatisch ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
weil jeder reifen in jeder dimension sich anders verhält... hab ich selber schon getestet!
völlig richtig, jede Reifendimension kann sicher anders verhalten.
auch im Öamtc Test auf das hingewiesen wird.
Aber nicht jeder Test ist gesponsert wie im genannten Artikel.
mfg
steve
Ich kann mich ChristianHe und seiner frage nach Objektivität nur anschließen...dafür ein GRÜN von mir.
Ich kann aber auch gleichzeitig die Antwirt auf diese Frage liefern und greife dabei auf einen Wikipedia-Artikel zurück, denn der bringts auf den Punkt. Diese Aussage aus den Tiefen der Erkenntnistheorie mag etwas geschwollen daherkommen, ist aber wissenschaftlich auf dem aktuellsten Stand der Forschung:
"...eine Wahrnehmung [ist] kein Abbild einer bewusstseinsunabhängigen Realität [...] sondern [...] Realität [ist] für jedes Individuum immer eine Konstruktion aus Sinnesreizen und Gedächtnisleistung [...]. Deshalb ist Objektivität im Sinne einer Übereinstimmung von wahrgenommenem (konstruiertem) Bild und Realität unmöglich; jede Wahrnehmung ist vollständig subjektiv. Darin besteht die Radikalität (Kompromisslosigkeit) des radikalen Konstruktivismus."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
Was helfen dir eigentlich Werte? Noten erfüllen den gleichen Sinn, denn ein Bremswert der bei Neuschnee mit 4°C Schneetemperatur gemessen wird sagt ziemlich wenig aus.Zitat:
Original geschrieben von myrmik
Ja, der Test ist vielleicht nicht gesponsert, dafür total intransparent, hier werden nur irgendwelche Noten angegeben, keine Bremswege oder ähnliches, was mir helfen würde den Test selbst einschätzen zu können.
Die Noten sagen für mich garnichts aus, leider 🙁Für manche sind Werte vorteilhaft um zu meinen das der Test seriöser ist. aber Noten sagen im Grunde das gleiche aus den es zählt die Relation in dem die Noten von Reifen zu Reifen zu einander stehen. Darum hat zb nur der Michelin A4 die Note 1 bei Verschleiß.
Conti ist in diesem Fall nur 2ter bei dem Verschleiß, Ich zb wollte ein Reifen der am besten am Schnee ist (wohne am Berg 800m) und wenn möglich eine geringen Verschleiß hat. Was hätten mir hier Werte gebracht?mfg steve
ich hätte gerne beides, denn bei den noten kann der öatmc im prinzip ALLES hinschreiben, ich brauch die reifen erst gar nicht testen, denn die testdaten sind ja sowieso nicht öffentlich.
wenn hier ein bremsweg steht, kann ich sehen was bei den tests rauskam und kann selbst beurteilen wie die benotung ausgefallen ist.
wenn der bremsweg jetzt 3 meter länger ist, ist das dann eine 3 statt einer 2, oder doch schon eine 4? usw...
jeder kennt doch den Spruch "Geld regiert die Welt". In der einen oder anderen Situation hat sicher jeder schon erfahren, dass ohne Geld in dieser Welt einfach nix geht. Ich wehre mich aktuell gegen eine in meinen Augen ungerechfertigte Abschleppmaßnahme. In jedem neuen Schreiben wird man massiv bedroht (u.a. Wohnungseinbruch und Autopfändung werden einem angedroht) und es wird immer teurer. Die Message ist klar: Halt die Fresse und bezahl, sonst wirds noch teurer. Nur wer Geld hat, soll sich "Gerechtigkeit" leisten. Das nennt sich dann Demokratie und Rechtsstaat. Im Internet gibt es inzwischen unzählige Videos, die aufzeigen, wie das Geldsystem funktioniert und wem es schlussendlich dient. Die Deutsche Sprache gilt übrigens als entlarvende Sprache. Wirtschaft -> der Wirt "schafft" der Parasit konsumiert Bürger -> bürgt für die kollektiven Schulden Geld-Schein -> kein echtes Geld sondern der Anschein von Geld(siehe FIAT-money) Re-gier-ung -> Wiederauftauchen von Gier "ung" ist eine Substantivierung des Ausdrucks Gibt noch viele mehr ...
Ich frage mich immer warum dann die Leute in vielen anderen Dingen noch immer so blauäugig und naiv sind. Geld regiert die Welt bedeutet, dass Geld u.a. auch die Information regiert. Es ist dumm einem Test blind zu vertrauen, denn wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Unser Geldsystem hat die Grundlagen des Zusammenlebens völlig pervertiert. Es ist beinahe unmöglich zu beurteilen ob ein Test authentisch ist oder nicht.
Paradebeispiel ADAC. Die haben am lautesten die Gefahr von E10 in die Welt gebrüllt. Im Biosprit-Forum hier bei MT lacht man sich tot über deren Behauptungen. Die ganze Kampagne beruhte auf Lug und Betrug. Nix davon ist wahr, jeder lambdageregelte Benzinmotor schluckt das Zeug, bislang ist keine einzige Leitung und auch sonst nix durchgegammelt. Auch keinen Alumotor hats zerfressen, selbst bei alten FSI passierte nix. Und nicht bei E10 sondern bei E50 - E85 ... Aber stellst ein Paar Hampelmänner mit Krawatte in die Glotze und alle Schafe glauben den Müll. Es ist echt traurig.
Zitat:
Original geschrieben von sego
jeder kennt doch den Spruch "Geld regiert die Welt". In der einen oder anderen Situation hat sicher jeder schon erfahren, dass ohne Geld in dieser Welt einfach nix geht. Ich wehre mich aktuell gegen eine in meinen Augen ungerechfertigte Abschleppmaßnahme. In jedem neuen Schreiben wird man massiv bedroht (u.a. Wohnungseinbruch und Autopfändung werden einem angedroht) und es wird immer teurer. Die Message ist klar: Halt die Fresse und bezahl, sonst wirds noch teurer. Nur wer Geld hat, soll sich "Gerechtigkeit" leisten. Das nennt sich dann Demokratie und Rechtsstaat. Im Internet gibt es inzwischen unzählige Videos, die aufzeigen, wie das Geldsystem funktioniert und wem es schlussendlich dient. Die Deutsche Sprache gilt übrigens als entlarvende Sprache. Wirtschaft -> der Wirt "schafft" der Parasit konsumiert Bürger -> bürgt für die kollektiven Schulden Geld-Schein -> kein echtes Geld sondern der Anschein von Geld(siehe FIAT-money) Re-gier-ung -> Wiederauftauchen von Gier "ung" ist eine Substantivierung des Ausdrucks Gibt noch viele mehr ...Ich frage mich immer warum dann die Leute in vielen anderen Dingen noch immer so blauäugig und naiv sind. Geld regiert die Welt bedeutet, dass Geld u.a. auch die Information regiert. Es ist dumm einem Test blind zu vertrauen, denn wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Unser Geldsystem hat die Grundlagen des Zusammenlebens völlig pervertiert. Es ist beinahe unmöglich zu beurteilen ob ein Test authentisch ist oder nicht.
Paradebeispiel ADAC. Die haben am lautesten die Gefahr von E10 in die Welt gebrüllt. Im Biosprit-Forum hier bei MT lacht man sich tot über deren Behauptungen. Die ganze Kampagne beruhte auf Lug und Betrug. Nix davon ist wahr, jeder lambdageregelte Benzinmotor schluckt das Zeug, bislang ist keine einzige Leitung und auch sonst nix durchgegammelt. Auch keinen Alumotor hats zerfressen, selbst bei alten FSI passierte nix. Und nicht bei E10 sondern bei E50 - E85 ... Aber stellst ein Paar Hampelmänner mit Krawatte in die Glotze und alle Schafe glauben den Müll. Es ist echt traurig.
und was willst jetzt uns sagen?
außer das die Tests objektiv sind?
mfg
steve
Man muß nicht in allen Punkten mit dem Author konform gehen, das tue ich auch nicht und kann sein propagieren von Ganzjahresreifen nicht nachvollziehen.
Jedoch war es für mich zum einen interessant zu sehen wie sich ein Ergenis mit nur geringen Manipulationen verändern lässt ohne dabei zu lügen und zum anderen, das die Die Noten nicht immer gerechtfertigt sind wenn die tatsächlichen Werte nur ein paar % auseinander liegen. Außerdem werden Abstände der Testteilnehmer untereinander suggeriert die in der Realität garnich vorhanden sind.
Dem Autor "geseiere" zu unterstellen finde ich jetzt etwas daneben, der Mann hat durchaus Kompetenz auf seinem Gebiet und vertritt einige, der Industrie Unbequeme Meinungen. Ich lese auf der Seite jedenfalls gerne.
Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
in Österreich zb. ÖAMTC http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1371329%2C%2C
und ich schließe mich Christian He völlig an
Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
MfgZitat:
Und jetzt? Welche Zeitschrift ist überhaupt objektiv? Gibt es Objektivität eigentlich? Kann es sie überhaupt geben?
Steve aus Österreich
Und die Ergebnisse gleichen sich auch noch.
Markenreifen vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Man muß nicht in allen Punkten mit dem Author konform gehen, das tue ich auch nicht und kann sein propagieren von Ganzjahresreifen nicht nachvollziehen.
Jedoch war es für mich zum einen interessant zu sehen wie sich ein Ergenis mit nur geringen Manipulationen verändern lässt ohne dabei zu lügen und zum anderen, das die Die Noten nich timmer gerechtfertigt siond wenn die tatsächlichen Werte nur ein paar % auseinander liegen. Außerdem werden Abständer der Testteilnehmer untereinander suggeriert die in der Realität garnich vorhanden sind.
Dem Autor "geseiere" zu unterstellen finde ich jetzt etwas daneben, der Mann hat durchaus Kompetenz auf seinem Gebiet und vertritt einige, der Industrie Unbequeme Meinungen. Ich lese auf der Seite jedenfalls gerne.
Ich finde den artikel im allgemeinen gut, die tests gehoeren auf den pruefstand! 😉
Meine kritik ist, das man zuwenig auf reale bedingungen achtet. Die pruefer fahren zum testen extra ins ausland (sind da noch stolz drauf) und testen bei durchgaengig -10C.
Mag ja sein die schweden freuen sich ueber diesen test beim reifenkauf, fuer sie wurde gut getestet, aber was ist mit uns?
Kann es nicht sein, dass der gleiche reifen der bei -10C im schnee der beste war, bei +10C im trockenen versagt? Habe wieviel tage habe ich von O-O bei -10C im schnee? Wieviel tage habe ich im plusbereich und sogar im deutlichen plus bereich?
Wir haben gegenwaertig, seit jahren zum ersten mal, steigende todesopfer im strassenverkehr. Kann es sein das die winterreifenhysterie viele zum fruehen wechseln veranlasst hat und nicht alle mit 10meter mehr bremsweg klar kommen? Hat man bei den aufrufen von O-O drauf hingewiesen wie katastrophal schlecht die winterreifen ohne winter sind? Sehe ich das in den tests?
Ich finde die kritik ist berechtigt.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
und kann sein propagieren von Ganzjahresreifen nicht nachvollziehen.
Ich schon. Eigenartig ist ja auch, dass nur hier so ein Theater gemacht wird. In Kanada werden fast ausschließlich Ganzjahresreifen verkauft.
Für 80% der Verkehrsteilnehmer würden die Reifen reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich schon. Eigenartig ist ja auch, dass nur hier so ein Theater gemacht wird. In Kanada werden fast ausschließlich Ganzjahresreifen verkauft.Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
und kann sein propagieren von Ganzjahresreifen nicht nachvollziehen.
Für 80% der Verkehrsteilnehmer würden die Reifen reichen.
Ich kaufe schon gerne gute reifen, das sind nicht GJR.
Ich finde es oke das sie bei uns erlaubt sind, aber das muss auch reichen. 🙂
Was ich ueberlegt hatte ist im winter GJR zu fahren und im sommer auf sommerreifen zu wechseln. Um der tatsache rechnung zu tragen das man auch im winter (je nach dem wo man wohnt) eher bei +10C autofaehrt als bei -10C.
Ich habe mich dann aber doch nicht getraut. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Stimmt, genau so sehe ich das auch.Zitat:
Kann es nicht sein, dass der gleiche reifen der bei -10C im schnee der beste war, bei +10C im trockenen versagt? Habe wieviel tage habe ich von O-O bei -10C im schnee? Wieviel tage habe ich im plusbereich und sogar im deutlichen plus bereich?
Wir haben gegenwaertig, seit jahren zum ersten mal, steigende todesopfer im strassenverkehr. Kann es sein das die winterreifenhysterie viele zum fruehen wechseln veranlasst hat und nicht alle mit 10meter mehr bremsweg klar kommen? Hat man bei den aufrufen von O-O drauf hingewiesen wie katastrophal schlecht die winterreifen ohne winter sind? Sehe ich das in den tests?
Ich finde die kritik ist berechtigt.
3L
In den USA übrigens auch.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
In Kanada werden fast ausschließlich Ganzjahresreifen verkauft.Da hast du vermutlich rechtZitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Für 80% der Verkehrsteilnehmer würden die Reifen reichen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Meine kritik ist, das man zuwenig auf reale bedingungen achtet. Die pruefer fahren zum testen extra ins ausland (sind da noch stolz drauf) und testen bei durchgaengig -10C.
Mag ja sein die schweden freuen sich ueber diesen test beim reifenkauf, fuer sie wurde gut getestet, aber was ist mit uns?
Wenn es nur das wäre.
Aber es werden darüber hinaus auch nur Neureifen getestet.
Das gilt maximal für die erste Saison, bei Vielfahrern noch nicht einmal das.
Über die Schnitttiefe der Profillamellen wurde hier im Forum ja bereits viel geschrieben.
Und dabei stellte sich doch tatsächlich heraus, dass die so sehr gelobten Waben eines Premiumherstellers grad mal wenige Millitmeter eingeschnitten waren und danach dann nix mehr kam. Die Wintereigenschaften dieser Reifen waren dann auch nicht mehr so toll. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich kaufe schon gerne gute reifen, das sind nicht GJR.
Erfahrungen oder pures Nachplappern?