Ein Jahr EQC - Kurzes Zwischenfazit

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wir haben unseren EQC nun knapp über ein Jahr im Leasing und der erste Service ist gemacht. Zeit für ein kurzes Zwischenfazit.

Service A NL München:
Bekanntlich ist da ja nicht viel zu machen außer Filtertausch, Fehlerspeicher und Batteriekontrolle. Zusätzlich hatte ich angemerkt, dass das bekannte Vibrieren der Vorderachse auftritt sowie das ebenfalls im Forum angesprochene Knarzen vorne rechts ab Tempo 120, vermutlich eine schwächelnde Radhausverkleidung, die zu flattern beginnt.
Ersteres wurde extrem unfreundlich und widerwillig erledigt ("was sie da im Internet lesen..."😉, zweiteres tritt nur im Sommer bei entsprechenden Außentemperaturen auf. Daher wurde eine Prüfung abgelehnt.
Fazit: Service unterirdisch und unfreundlich, Kosten 240€. Ich bin als treuer Mercedes Fan wirklich enttäuscht, wie mit Kunden umgegangen wird.

Allgemeines Fazit zum Fahrzeug:

+ Super Motorleistung
+ Guter Verbrauch (23kwh über ein Kalenderjahr, ca. 60% Stadt, 20% Land, 20% Autobahn)
+ Geräumiger Innen- und Kofferraum
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Hoher Fahrkomfort

- Haptik entspricht nicht der Preisklasse, vor allem stört mich das Hartplastik an den Türen hinten und fehlende Trittschutzleisten hinten (vor allem mit Kindern)
- MBUX nicht auf dem neuesten Stand (fehlende Einstellmöglichkeiten des Displays und Darstellung von Apple Carplay nur auf einem Teilbildschirm)

Alles in allem sind wir also hochzufrieden mit dem Fahrzeug, es fühlt sich an wie ein echter Mercedes und auch die Technik finde ich nicht so überholt, wie es manchmal in Tests dargestellt wird. Mir ist es z.B. ein Rätsel, wie man den EQC im Gesamtschnitt mit 32kwh bewegen kann (in der AMS gelesen). Insofern bis jetzt eine klare Empfehlung, die ja bald nicht mehr produziert wird. Wenn nur dieser schlimme Service nicht wäre. Beim nächsten mal werde ich eine andere NL / Händler versuchen.

Gute Fahrt!

23 Antworten

Zitat:

@seb2502 schrieb am 16. Januar 2023 um 21:54:27 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/test/mercedes-eqc-400-4matic/
Anbei ein anderes Fazit nach einem Jahr!

Darf ich mal höflich fragen, ob du den Testbericht überhaupt gelesen hast?

Ich habe nach deiner Anmerkung schon befürchtet, dass es massiv Probleme gab.

Positiv bewertet:
- Nicht ein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt!
- An der Zuverlässigkeit gab es nichts zu meckern.
- Gute Navigation mit Einplanung von Ladestationen (treffsicher, sehr exakter Ladestand/Restreichweite).
- Übersichtliche und grafisch ansprechende Präsentation auf dem großen Screen. Vielfältige Infos.
- Antrieb zeigte nach einem Jahr und 30.000 km keinerlei Ermüdungserscheinungen, sogar Verbesserungen (4,7s von 0 auf 100 km/h anstatt bei Testbeginn 4,9s). Bis zur Topspeed sogar 2 Sekunden schneller als bei Testbeginn.
- Spontaner, kraftvoller Antritt und müheloses Beschleunigen.
- Seidig-leiser Lauf.
- Gut nutzbarer, gemütlich eingerichteter Innenraum, gute Sitze, vielfältige Variationsmöglichkeiten, Wohlfühl-Flair.
- Hochauflösende Displays, sehr taugliche Head-Up-Anzeige.
- MBUX mit ausgefeilter Sprachbedienung
- Heiztest mit Bravour bestanden, in nur 6 Minuten von frostigem Start bis 26 Grad.
- Gutes Innenraum-Luftfilterpaket bei Filtertest.
- Die Systeme des Fahrassistenz-Pakets überzeugten bei einer Sicherheitskampagne.
- Ausreichend großer Kofferraum mit praxisgerechtem Staufach für Ladekabel.
- Sehr wertstabil.
- Mehrfach betont: Ein echter Mercedes!

Negativ bewertet:
- Verbrauch, Reichweite und Ladegeschwindigkeit: 32,0 kWh/100km im Schnitt schafft man mit 38 Nutzern, die so ein potentes Fahrzeug dann auch gerne öfters schnell beschleunigen. Eco-Runde im Sommer 416km und im Winter 307 km: Ist das so schlecht? Wohl eher nicht. Die Ladegeschwindigkeit ist mit max. 110 kW zwar relativ niedrig, wie aber jeder EQC-Besitzer bestätigen kann, bleibt die Ladekurve sehr lange hoch und flach.
- Fahrwerk zu straff? Kann ich nicht bestätigen.
- Bedienung über Mini-Touchflächen: Ist doch bei jedem Mercedes so, bei der NTG7-Generation gibt es sogar noch mehr Touchflächen.
- Werkstoffgüte und Verarbeitung im hinteren Bereich: Wem ist hier außer der Hartplastik an den Innentüren unten eine schlechte Verarbeitung aufgefallen? Auch die Ledersitze im Fond sind top, Sitzheizung, etc. ...
- "Diffuses Feedback des Bremspedals": Damit wird wohl angesprochen, was hier im Forum schon diskutiert wurde, dass man nämlich für eine Vollbremsung den ungewohnten Rekuperationsbereich zunächst überwinden und hierzu sehr beherzigt agieren muss.
- Umständliche Funktion der adaptiven Rekuperation: Das ist wohl ein schlechter Witz! Beste Steuerungs- und Einstellmöglichkeiten auf dem Markt!

Fazit der AMS: "...hat der EQC seine Sache sehr gut gemacht ...langstrecken- und alltagstauglich ...dass er nach 28.000 km noch so gut dasteht, zeigt zudem: Der EQC ist ein echter Mercedes!"

Was soll ich da noch hinzufügen? Nach zwei Jahren Abo-EQC und rd. 30TKm wird jetzt ein Gebraucht-EQC gekauft. Meine Frau ist begeistert. Wollte ihr erst einen Fiat 500 E andrehen... -)

Ich war/bin auch immer noch begeistert. Musste nur aus Platzgründen (Kofferraum) auf EQS wechseln.

Schade, dass die Produktion eingestellt wird. Hätte sich bestimmt in den Zulassungszahlen noch mehr gesteigert. Bis eine Meinungsmache in den Medien durch Mund zu Mund Propaganda der Käufer widerlegt wird, dauert es halt...

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 22. Januar 2023 um 14:36:25 Uhr:


Was soll ich da noch hinzufügen? Nach zwei Jahren Abo-EQC und rd. 30TKm wird jetzt ein Gebraucht-EQC gekauft. Meine Frau ist begeistert. Wollte ihr erst einen Fiat 500 E andrehen... -)

Ich war/bin auch immer noch begeistert. Musste nur aus Platzgründen (Kofferraum) auf EQS wechseln.

Schade, dass die Produktion eingestellt wird. Hätte sich bestimmt in den Zulassungszahlen noch mehr gesteigert. Bis eine Meinungsmache in den Medien durch Mund zu Mund Propaganda der Käufer widerlegt wird, dauert es halt...

Eigentlilch Mercedes diese Meinungsmacher verklagen können.

Ich bin nach 1,5 Jahren auch immer noch voll zufrieden. Egal ob Kurz- oder Langstrecke.
Nach dem Leasing überlege ich auch einen EQC zu kaufen. Die AMS trägt dann zu einem niedrigen Preis bei 😉

Ähnliche Themen

Auch du hast den AMS-Test offensichtlich nicht gelesen. 😉

Schon irgendwie komisch, das selbst zufriedene EQC Fahrer anscheinend erwarten das ein EQC Test in der Presse negativ dargestellt wird.

Naja, fast die ganze Presse fand den Wagen eigentlich recht gut. Dann habe sie ihre Tesla-Brille aufgesetzt. O Gott, ein Verbrennerumbau, keinen Frunk, Kardantunnel im Innenraum, bei 180 abgeriegelt, höherer Verbrauch, etc… und schon war das Fazit im Eimer.

und dann noch die Seitenscheiben mit dem Streifen...

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 23. Januar 2023 um 17:05:25 Uhr:


und dann noch die Seitenscheiben mit dem Streifen...

Danke für die Erinnerung, die sind mir in den letzten fast 3J gar nicht aufgefallen (kein Witz). 😉
Liegt aber vielleicht daran, weil ich neben meinen Auto stehe um es zu bewundern (warum auch) 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen