Ein Hybrid im Winter...die Windschutzscheibe

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hi.

Da ich jetzt meinen ersten Hybrid habe würde ich gerne mal wissen wie er so im Winter warm wird.

Ich parke normalerweise in der Garage, aber wenn meine bessere Hälfte da ist, parke ich draußen. Und im Winter decke ich mein Fahrzeug i.d.R. nie ab, sorry ??
Wenn die Frontscheibe vereist ist, nutze ich Enteisungsspray.
Allerdings kann man meist trotzdem fast nie sofort losfahren, weil die Scheibe schnell wieder zueist, so lange bis die warme Luft die Scheibe frei macht.

Beim normalen Benziner geht das Ruckzuck innerhalb von max. 5 Min. bei mir früher.
Was macht denn der Hybrid?
Läuft da ohnehin sofort der Motor mit an? Wenn das Fahrzeug steht?

59 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Dezember 2021 um 22:29:04 Uhr:


Blöde Frage: wann wurden die Scheiben zuletzt von innen geputzt? Auch wenn sie nicht dreckig aussehen, ist da meist doch eine dünne Schicht aus Staub drauf - und das zieht dann halt Feuchtigkeit an.

Wenn aber dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto herrscht, würde ich gucken, ob ich nicht ein Feuchtbiotop habe. Also irgendwo Wassereinbruch.

Auch ein sehr sehr wichtiger Aspekt.
Alleine durch die Lüftung und Klimaanlage entstehen auf den Scheiben Rückstände, die entfernt werden sollten.

Diese Glasreiniger braucht man nicht.

Hier ein sehr nützlicher Beitrag auf youtube von einem sehr guten Kanal:

https://youtu.be/IALX9e0g0q0

https://www.motor-talk.de/.../...iben-innen-reinigen-t5152436.html?...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Dezember 2021 um 22:29:04 Uhr:


Blöde Frage: wann wurden die Scheiben zuletzt von innen geputzt? Auch wenn sie nicht dreckig aussehen, ist da meist doch eine dünne Schicht aus Staub drauf - und das zieht dann halt Feuchtigkeit an.

Bei derbe beschlagenen Scheiben drücke ich die entsprechende Taste der Klimaautomatik (diese Defrosterstellung). Von diesen Kissen, die man vor die Windschutzscheibe legt, halte ich nicht viel - weil die auch nicht viel bringen (meine Erfahrungen).

Am geilsten war es bei meinem ollen Focus, der hatte eine beheizbare Frontscheibe - das war eine feine Sache!

Wenn aber dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto herrscht, würde ich gucken, ob ich nicht ein Feuchtbiotop habe. Also irgendwo Wassereinbruch.

Scheiben mal innen RICHTIG putzen - (nicht nur schnell mal "mit dem Ärmel" ! 😁😛) ist eine gute Idee !
Gel-Kissen sind nicht falsch bringen aber nix, wenn die Bude schon "schwimmt".
Hat überhaupt ein Toyota beheizbare Frontscheibe ?? 😕
Feuchtbiotop/Wassereinbruch: Kurzstreckenbetrieb, eigene feuchte Kleidung, "Schnee"-Schuhe ...
mfG schwarzvogel

Zumindest waren es nur Autos von Ford die bis vor einigen Jahren, eine beheizbare Frontscheibe hatten.

Ich hab auch die hinteren Scheiben immer beschlagen, selbst wenn vorn alles frei ist.
Auf der Autobahn hört es sich auch an, als würde er hinten irgendwo Luft ziehen. Das haben wir bei dem Benziner nicht. Wasser kommt aber nirgends hinein.

Erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten. Da kann ich ja in den nächsten Tagen was probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaJoLa schrieb am 7. Dezember 2021 um 18:11:21 Uhr:


...
Ich hab auch die hinteren Scheiben immer beschlagen, selbst wenn vorn alles frei ist.
Auf der Autobahn hört es sich auch an, als würde er hinten irgendwo Luft ziehen. Das haben wir bei dem Benziner nicht. Wasser kommt aber nirgends hinein.
...

Habe Klima immer an.
Wenn die Scheiben hinten beschlagen bei Klima an: vielleicht hintere Ausströmdüsen im Fond überprüfen und/oder Solltemperatur erhöhen.
mfG schwarzvogel

Bei mir läuft die Klimaautomatik auch ständig. Und die Scheiben sind für gewöhnlich frei bzw. in kurzer Zeit, wenn sie beschlagen sind.

Hat der Wagen eine gewisse Basisfeuchtigkeit muss die Klima natürlich länger zur Entfeuchtung arbeiten. Also kein Wunder erwarten. Klimaautomatik an mit Wunschtemperatur und mal ne Woche fahren. Die Klima regelt heizen, kühlen und entfeuchten von alleine.

Wie dusselig kann man sein?

Heut morgen dünn gefrorene Seitenscheiben. Vorne Abdeckung entfernt, alles frei. Den Rest freigekratzt. Motor an, Automatik an, Temparatur auf Lo und Klima auch an. Da wurd nicht nur innen nix frei, die Frontscheibe fing auch an zu vereisen. Ich war der irrigen Annahme, bei Auto wird alles auf die Scheibe geblasen, wenn die übrigen Düsen zu sind.

Nach ca. 400-500 Meter an der Tanke gehalten und nochmal vorn nachgekratz. Dann hab ich die Lüftung wieder auf Frontscheibe gestellt und die Heizung auf 20° mit Klima hochgedreht.
Bereits da hat er soviel warme Luft rausgeblasen, daß das Problem schnell behoben war.

Schon vorher war mir aufgefallen, daß bei niedrigen Temperaturen bereits nach einigen 100 Metern bei nur 16,5° warme Luft austritt. Das wir offenbar automatisch geregelt.

Beim nächsten mal schalte ich morgens die Heizung aus, starte den Motor, räum und kratz alles frei und werde dann die Lüftung auf die Frontscheibe, mit Klima und 20° stellen.

Ich denke, daß sollte funktionieren. Auf ne eiskalte und beschlagene Scheibe zusätzlich mit Klima kalte Luft zu blasen, macht wohl nicht viel Sinn. Oh Mann...............

Führst die manuelle Übersteuerung durch, wenn das Auto am eiskalten Morgen gerade anspringt. Die Windschutzscheibe besteht aus Glas mit einer großen Wärmekapazität und braucht Zeit, um die Windschutzscheibe aufzuwärmen. Der Auto-Modus kennt nicht die Temperatur der Windschutzscheibe, sondern nur die Innentemperatur.
Die Klimaanlage entfernt die Feuchtigkeit, um ein Beschlagen von innen und nicht von außen zu verhindern. Sie können nichts tun, wenn das Beschlagen von außen kommt, bis die Windschutzscheibe warm ist.
Um Eis zu entfernen, enthält die -60°C-Waschflüssigkeit von ALDI/LIDL 80 % Ethanol. Es hilft, die Eisbildung nach dem Abkratzen des Eises zu verhindern.

Zitat:

@MaJoLa schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:00:28 Uhr:


Beim nächsten mal schalte ich morgens die Heizung aus, starte den Motor, räum und kratz alles frei und werde dann die Lüftung auf die Frontsche ibe, mit Klima und 20° stellen.

Obacht, das könnte dir Ärger mit den Nachbarn bringen. Motor laufen lassen im Stand sieht manch einer nicht gerne.

Ich hatte deswegen schon Diskussionen mit Kollegen - dass ein HSD gezielt den Kat auf Temperatur bringt um die Emissionen zu senken und parallel die Batterie lädt, versteht nicht jeder. (und erlaubt ist es trotzdem nicht)

Nur Mut, in der Warmlaufphase braucht der Motor schon eine Weile Windschutzscheibe und in der Folge den Innenraum aufzuheizen.
Man kann im Defroster-Modus die Solltemperatur anfangs ruhig deutlich höher als 20°C einstellen.
mfG schwarzvogel

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:33:50 Uhr:



Zitat:

@MaJoLa schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:00:28 Uhr:


Beim nächsten mal schalte ich morgens die Heizung aus, starte den Motor, räum und kratz alles frei und werde dann die Lüftung auf die Frontsche ibe, mit Klima und 20° stellen.

Obacht, das könnte dir Ärger mit den Nachbarn bringen. Motor laufen lassen im Stand sieht manch einer nicht gerne.

Ich hatte deswegen schon Diskussionen mit Kollegen - dass ein HSD gezielt den Kat auf Temperatur bringt um die Emissionen zu senken und parallel die Batterie lädt, versteht nicht jeder. (und erlaubt ist es trotzdem nicht)

Ich habe das Wartungshandbuch des Prius der 2. Generation gelesen. Er hat auch eine elektrische Zusatzheizung. Nicht sicher mit Auris und Corolla. Nur einige Auris haben einen Wärmetauscher mit Katalysator. Südliche Region Auris haben es nicht wie meine. Verdammter Toyota...

Mal eine Frage, wie ist den das "Warmlaufverhalten" von einen Hybrid im Vergleich zu einen Diesel Auto?
Reine Benziner sind ja relativ schnell warm.

Modelle mit EHR werden vergleichbar schnell warm wie normale Benziner oder Diesel mit Zuheizer, Modelle ohne brauchen spürbar länger.

In Deutschland spendiert Toyota das EHR nur dem Prius, den 2,0l HSDs (Corolla sicher, C-HR vermutlich auch) und ggf. auch den 2,5l HSDs.

Das Kat auf Temperatur bringen ist für die technische Zulassung relevant und nicht beeinflussbar. Insofern kann ich die Aussage das es nicht erlaubt sei nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen