Ein Hybrid im Winter...die Windschutzscheibe

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hi.

Da ich jetzt meinen ersten Hybrid habe würde ich gerne mal wissen wie er so im Winter warm wird.

Ich parke normalerweise in der Garage, aber wenn meine bessere Hälfte da ist, parke ich draußen. Und im Winter decke ich mein Fahrzeug i.d.R. nie ab, sorry ??
Wenn die Frontscheibe vereist ist, nutze ich Enteisungsspray.
Allerdings kann man meist trotzdem fast nie sofort losfahren, weil die Scheibe schnell wieder zueist, so lange bis die warme Luft die Scheibe frei macht.

Beim normalen Benziner geht das Ruckzuck innerhalb von max. 5 Min. bei mir früher.
Was macht denn der Hybrid?
Läuft da ohnehin sofort der Motor mit an? Wenn das Fahrzeug steht?

59 Antworten

Super die Hybridfahrer fahren also im Winter nach Geräusch . ( Witz )

Also ich habe jetzt ein paar Tage mit dem Start aus der Garage heraus Erfahrungen gesammelt bezgl. der Heizleistung und wie schnell das System warm wird. Im Ruhrgebiet war es jetzt mal morgens um die 0 grad oder etwas drüber.

Ich bin vorher mehrere 1,8 l Benziner gefahren und muss sagen, dass das akt. Corolla Hybrid System einen tacken vielleicht länger braucht bzw. zunächst eine geringere Wärme in den Innenraum abgibt.

Unterm Strich bin ich sehr zufrieden damit und würde niemals auf die Idee kommen am Anfang irgendwas herunter zu regeln oder auszuschalten.
Also ich empfehle einfach wie immer (warm)fahren.

Für ist so i.O.
Zu älteren Hybrid Fahrzeugen oder Generationen habe ich keinen Vergleich.

Meinen 2014er Auris hab ich heut auch kaum freibekommen.

Frontscheibe war abgedeckt, der Rest zugefroren. Noch beim freikratzen hat sich Tochter schon in den Wagen gesetzt. Dann war ich dran, gestartet, Lüftung auf volle Lotte und Klima an. Es hat sehr lang gedauert, bis die Frontscheibe halbwegs frei war. Ohne Nachwischen ging nix.

War vielleicht ein Fehler, die Klima zuzuschalten? Bei den niedrigen Temperaturen bläst der ja dann auch irgendwann bei 16,5° schon warme Luft. Was also tun, damit vorn möglichst schnell alles frei wird?

Die hinteren Scheiben sind fast immer beschlagen, auch wenn vorn alles frei ist. Solche Probleme hab jch bei meinem alten Focus von 2000 nie gehabt. Und der 2003er Corolla hatte auch das Problem, daß teils die Scheiben von innen auch gefroren waren.

Den Eco Modus hatte ich übrigens ausgeschaltet und fahr nun auch schon ne Weile ohne rum. Nen wirklich Unterschied kann ich aber so direkt nicht bemerken.

Umluft deaktiviert gewesen?
Ich kenne solche Probleme eigentlich nicht. Immer Temperaturautomatik an und zum enteisen bzw Sicht freimachen nur auf Frontscheibe stellen. Eigentlich das einzige was ich im Jahr verstelle.

Ähnliche Themen

Ich kenne diese Thematik mit den beschlagenen Scheiben schon von meinen ersten Autos, damals Corolla E11, Honda Civic und Avensis T22.
Egal wie, im Winter immer sofort beschlagen sobald ein Hauch Feuchtigkeit in der Luft liegt.
Im Yaris jetzt habe ich mir so ein Kissen welches Feuchtigkeit aus dem inneren des Wagens ziehen soll auf die Hutablage gelegt, hilft so semi.

Lasse jetzt über Nacht wieder das Fenster in der Garage auf,

Zitat:

@lex-golf schrieb am 6. Dezember 2021 um 13:10:34 Uhr:


Umluft deaktiviert gewesen?
Ich kenne solche Probleme eigentlich nicht. Immer Temperaturautomatik an und zum enteisen bzw Sicht freimachen nur auf Frontscheibe stellen. Eigentlich das einzige was ich im Jahr verstelle.

Dito !!
mfG schwarzvogel

Ich stelle den Kreislauf in der Stadt immer auf Ein. Zu viel Verschmutzung durch Autos, vor allem Diesel. Solange Sie die Klimaanlage im Auto-Modus einschalten, gibt es kein Problem mit dem Beschlagen. Alle HSD haben einen Feuchtigkeitssensor und die Klimaanlage arbeitet im Winter als Luftentfeuchter.
Machen Sie sich keine Sorgen über zu wenig Sauerstoff im Auto. Das Auto ist nicht zu 100 % versiegelt, und die Diffusion von frischem Sauerstoff erfolgt schneller als unsere Atmung. In den letzten 20 Jahren hatte ich nie Probleme mit einer vollständigen Umwälzung der Luft die ganze Zeit.

Also beides geht bei mir nicht. Entweder auf Automatic oder auf Frontscheibe. Oder hab ich was falsch verstanden? Umluft hatte ich - mein ich - aus. Aber Klima an.

Sie können die Lüftungsöffnungen/den Umluftbetrieb zwangsweise schließen, nachdem Sie die Taste AUTO.

Also Automatik auf voll Power und Klima ein. Nicht auf Frontscheiben Modus. Richtig?

Zitat:

@MaJoLa schrieb am 6. Dezember 2021 um 16:12:17 Uhr:


Also Automatik auf voll Power und Klima ein. Nicht auf Frontscheiben Modus. Richtig?

Ja, drücken Sie Auto+AC, je nachdem, was Sie bevorzugen. Drücken Sie auf die Scheibenentfrostung, wenn es noch beschlagen ist, wird die Lüftung automatisch geöffnet. Im Stadtverkehr können Sie immer noch die Umlufttaste drücken, um verschmutzte Luft und Schmutz von außen zu reduzieren.
Die Klimaanlage muss eingeschaltet sein, damit es warm bleibt, aber nicht beschlägt. Vor allem, wenn es regnet.
Die Automatik wird ausgeschaltet, wenn Sie die Entfroster-Taste drücken. Das ist normal

Was meinen Sie mit Scheibenentfrostung?

Ich habe beim Auris folgende Möglichkeiten:

NUR auf die Frontscheibe, mit oder ohne Klima und Um, beziehungsweise Außenluft.

Dann die Automatik, die bei "Lo" (also die kälteste Stufe) sofort auf die höchste Lüftungsstufe geht. Die kann ich dann noch auf "Medium" und auf "Slow" runterregulieren. Klima geht wahlweise ein oder ausgeschaltet, genau wie ich zwischen Außen und Umluft wählen kann.

Von diesem Automatikmodus hab ich aber bisher immer Abstand genommen, weil mir die Funktion nicht wirklich ganz klar erscheint. Hab also nur immer den Frontscheibenmodus genutzt.

Scheibenentfrostung: Scheibenheizung, dreht mit einem Knopf die Lüfte volle Power auf die Scheibe. rondhol benutzt einen automatischen Übersetzer, da kommen manchmal lustige Wörter raus.

Die Funktion der Automatik ist relativ simpel, bloß das je nach Modus aggressiver oder eben moderater geheizt/gekühlt wird. Und typischerweise wird die Kühlmitteltemperatur einbezogen, damit die Wärme, die der Motor bei dem Kaltstart produziert nicht sofort wieder abgezogen wird. Beim E210 heißen die Stufen nur FAST/nichts/ECO, also das Selbe in grün.

Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, ist der Nebel verschwunden.

Blöde Frage: wann wurden die Scheiben zuletzt von innen geputzt? Auch wenn sie nicht dreckig aussehen, ist da meist doch eine dünne Schicht aus Staub drauf - und das zieht dann halt Feuchtigkeit an.

Bei derbe beschlagenen Scheiben drücke ich die entsprechende Taste der Klimaautomatik (diese Defrosterstellung). Von diesen Kissen, die man vor die Windschutzscheibe legt, halte ich nicht viel - weil die auch nicht viel bringen (meine Erfahrungen).

Am geilsten war es bei meinem ollen Focus, der hatte eine beheizbare Frontscheibe - das war eine feine Sache!

Wenn aber dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto herrscht, würde ich gucken, ob ich nicht ein Feuchtbiotop habe. Also irgendwo Wassereinbruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen