Ein Haufen Fehlermeldungen

BMW 5er G31

Hallo zusammen

Gestern habe ich direkt nach dem 2. Start (vorher bin ich bereits 20 Minuten ohne Fehler gefahren) eine recht grosse Liste an Fehlern vom Fahrzeug bekommen. Leider habe ich kein Foto gemacht und kann es sicher nicht mehr vollständig und wortrichtig wiedergeben. Mein Fahrzeug ist ein G31 520d xdrive LCI aus dem Jahr 2020

  • Airbag Funktion gestört
  • Passantenschutz eingeschränkt
  • Fahrassistenssysteme eingeschränkt
  • Parkdistance-Kontrolle eingeschränkt
  • Insassenschutz eingeschränkt (Gurtstraffer)
  • Allradantrieb

Die Airbagleuchte im Cockpit war an (rot)

Die Lenkung war ebenfalls extrem schwergängig (als wäre die Servo ausgefallen), auch wenn es zwischenzeitlich immer mal wieder leichter wurde. Die Rückstellkräfte in die Mittellage waren nicht mehr vorhanden.
Nach einer 10 Minütigen Pause waren die Fehler immer noch vorhanden und nach einer weiteren 10 Minütigen Pause waren die Fehler wieder weg. Auch heute früh wurde kein Fehler angezeigt. Ich habe den Fehlerspeicher mittels Bimmerlink ausgelesen:

Fehlerspeicher
Datum: 15.03.22, 06:50

01 Airbag
1 Fehler
C95461: Geschwindigkeit: Kommunikationsstörung

12 Motorelektronik
1 Fehler
CD95E0: Botschaft (ST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAX, 19.3.4, FX), Timeout: Botschaft (Status
Verteilung Längsmoment Vorderachse Hinterachse) von LMV ausgefallen

19 Verteilergetriebe
1 Fehler
021924: Flexray, externe Ursache (Sammelfehler)

29 Dynamische Stabilitäts-Control MK60 E5
4 Fehler
D3643C: Signal(Interne Kommunikation VIP-BRS 2, ID: INTL_KOMM_VIP_BRS_2) ungültig
D3591D: Signal (Potentialvektor Beschleunigung, ID: PVE_ACLN) ungültig
D356E4: Botschaft(Status Verteilung Längsmoment Vorderachse Hinterachse, ID:
ST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAX) fehlt
D36500: Botschaft(xDrive Stellglied Information, ID: XDRV_ACT_INFO) fehlt

2C Parkmanöverassistent
3 Fehler
803207: Sensorik: Störschall erkannt
D42DA1: Signalfehler (Odometrie Fahrzeug 1, ID:ODO_VEH_1) - Ungültig
D42DA9: Signalfehler (Ist Vektor Fahrzeugbewegung, ID:AVL_VEC_VHMV) - Ungültig

37 Verstärker
1 Fehler
B7F500: Mikrofon Fahrerseite nicht kalibriert

39 Vertikaldynamikmanagement
3 Fehler
D75529: Unbekannter Fehler
D7556D: Unbekannter Fehler
D7552E: Unbekannter Fehler

43 LED-Hauptlichtmodul links
2 Fehler
D9C514: Unbekannter Fehler
D9C50B: Unbekannter Fehler

45 Driver Camera System
1 Fehler
808607: NO_FACE_DETECTED

61 Combox Notruf
1 Fehler
03178A: SIF: General Mobile Network Errors

63 Headunit/Radio
4 Fehler
031798: SIF: BT Audio Browsing
03179A: SIF: Verbindung CarPlay
031793: SIF: Verbindung WLAN
031791: SIF: Verbindung BT

Ich würde mich freuen eure qualifizierte Einschätzung zu hören.

Grüsse
Michael

18 Antworten

Also manche Fehler werden nach einer festgelegten Anzahl von fehlerfreien Starts automatisch gelöscht, allerdings kann man sie mit ISTA also dem BMW Tool noch sehen bis man sie löscht

Ich hatte mal im M550d zunächst 12, dann am nächsten oder übernächsten Tag (nach dem 1. Werkstattaufenthalt) 14 Fehlermeldungen. Das hat geleuchtet und gebimmelt wie an einem Weihnachtsbaum. Dennoch der Hinweis, man könne weiterfahren! Somit ohne Servolenkung ab in die Werkstatt, nachdem auch der nette Herr direkt aus München mir dies - nach dem Koppeln mit dem Fahrzeug - bestätigte, weiter auch keinen Rat wusste, jedoch auch sehr am Problem und vielmehr an dessen Lösung interessiert war.

Beim ersten Mal habe ich alle Fehlermeldungen nach und nach weggedrückt. Die Werkstatt konnte so (nach eigener Aussage) weniger bzw nicht derart genau auslesen und hat lediglich das neuste Update aufgespielt. Ergebnis wie oben beschrieben, Wiederkehr mit noch mehr Fehlern.

Beim zweiten Mal ist der Wagen direkt mit den noch aufgeführten Fehlermeldungen ausgelesen worden. Und siehe da, ein klitzekleines Kabel an einem ABS-Sensor hinten links war ab und dessen Draht korrodiert, da musst erstmal drauf kommen🙂
Dies führte zu einer Domino-Fehler-Meldung, die sämtliche Steuergeräte matt gesetzt hat. Die konkrete Ursache war beim ersten Werkstattbesuch nicht gefunden worden.

Und weil ein Werkstattbesuch ja tüchtig Spaß macht und man auch sonst nicht wüsste, was man mit seiner im Überfluss vorhandenen Zeit Gescheites anfangen sollte, mussten die Scheinwerfer direkt danach neu eingestellt werden.
Wieder in der Werkstatt angekommen, meinte man jedoch erst, es sei alles nach Vorgabe eingestellt. War nur komisch, dass mir auf der Heimtour auf einmal so viele "Bekannte" entgegenkamen und mich per Lichthupe grüßten. Dies war vor den Werkstattbesuchen definitiv nicht der Fall. Auch nicht, dass ich die am Straßenrand befindlichen Schilder plötzlich wie mit Fernlicht ausgeleuchtet habe.

Es muss bei dir vielleicht kein korrodierter Draht am ABS-Sensor sein, aber ein interessantes Beispiel dafür, wie vernetzt und abhängig das gesamte (letztendlich fragile) "System Auto" ist und diese Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied.

Viel Erfolg und weniger Rennerei!

Das erinnert mich an die Folge den Autodoktoren, die einen 5er reparieren, wo im Endeffekt die Türgriffheizung kaputt war, aber alle auf das ABS-Steuergerät getippt haben, weil die Fehlermeldungen dementsprechend waren.

Solange ich noch Garantie habe und keine Urlaubsfahrt ansteht, bin ich da noch entspannt. Jetzt dürfen sie erstmal schauen, ob sie denn noch einen Fehler finden, nachdem sie alle verschwunden sind - der Nachteil von so sporadischen Fehlern.

Ich werde hier morgen Abend weiterheulen... dann weiss ich mehr.

So, um das erst einmal abzuschliessen: Es wurde ein Defekt des Steuergeräts für das Verteilergetriebe festgestellt und es wurde ersetzt.
Schön war, dass ich einen M550d als Ersatzwagen bekommen habe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen